Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo

Das Production Privée Shan No. 5 hebt sich in einem bestimmten Punkt aus der breiten Endurobike-Masse ab – es besteht aus 4130 CrMo-Stahl. Geboten werden 140 mm am Heck und bis zu 160 mm an der Front. Testfahrer The Stig ist schon begeistert - alle Infos hier.


→ Den vollständigen Artikel „Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo
Habe diese Firma schon länger im Fokus und war am Abwägen, ob ich mir ein HT zulegen soll.
Nun also ein Fully in 27.5" ... da stellte sich mir die Frage, wo kann ich das mal testen. Bis Andorra zu fahren, war so nicht drin.
Bei meinen Recherchen im Web stiess ich auf die Firma Velocita in Erlangen. Meiner Anfrage per Mail folgte ein ausführliches Telefonat mit Andre. Ein Rahmen wurde bestellt und für eine Testfahrt mit entsprechenden Komponenten aufgebaut. Im November war ich dann bei den Jungs von Velocita. Fahrwerk und Gabel kurz abgestimmt und los ging es.
Nach einer Stunde bergauf und bergab waren die Unklarheiten beseitigt. Das ist genau das Bike was ich mir vorstelle.
Fast 5 Jahre war ich auf einem 29" Bike unterwegs, was doch etwas Bedenken in mir aufkommen liess, doch die waren bereits nach wenigen Minuten auf dem PP verflogen. Bergab ohne Worte, doch auch bergauf liess sich das Shan N°5 mit genug Vortrieb bewegen und da war nur die 1x11 Schaltung montiert. Bei 12% Steigung war ich noch nicht am unteren Ende der Gangskala angekommen.

Geniales Bike!

Dazu ein fantastisches Team, was da die kleine Bike-Konfektions-Factory namens Velocita in Erlangen betreibt.
Das nenne ich mal Kompetenz auf Top-Niveau ... Referenzklasse.
Es hat super Spass gemacht, mit Andre die Komponenten für das Bike zusammenzustellen.

Am 27. Dezember ist es dann soweit ... da bin ich schon gespannt. Und Nürnberg lerne ich dann auch noch kennen.

Entschieden habe ich mich für das Shan N°5 Classic. Es wird, so nenne ich es mal, eine 'Hope Edition'. Nur bei den Felgen habe ich mich auf Anraten von Andre für die Newmen 30 entschieden, da doch etwas leichter als die Hope.
Und dann bin ich auf die 9point8 gespannt, da ich bisher nur die Vecnum Moveloc gefahren bin und diese ist schon eine Klasse für sich, was die Funktion und Haltbarkeit angeht.
Und nach 21 Jahren Shimano steige ich nun doch noch zur Konkurrenz von Sram um.

Einen grossen Dank schon mal an Andre und Stefan. :daumen:
 
Habe diese Firma schon länger im Fokus und war am Abwägen, ob ich mir ein HT zulegen soll.
Nun also ein Fully in 27.5" ... da stellte sich mir die Frage, wo kann ich das mal testen. Bis Andorra zu fahren, war so nicht drin.
Bei meinen Recherchen im Web stiess ich auf die Firma Velocita in Erlangen. Meiner Anfrage per Mail folgte ein ausführliches Telefonat mit Andre. Ein Rahmen wurde bestellt und für eine Testfahrt mit entsprechenden Komponenten aufgebaut. Im November war ich dann bei den Jungs von Velocita. Fahrwerk und Gabel kurz abgestimmt und los ging es.
Nach einer Stunde bergauf und bergab waren die Unklarheiten beseitigt. Das ist genau das Bike was ich mir vorstelle.
Fast 5 Jahre war ich auf einem 29" Bike unterwegs, was doch etwas Bedenken in mir aufkommen liess, doch die waren bereits nach wenigen Minuten auf dem PP verflogen. Bergab ohne Worte, doch auch bergauf liess sich das Shan N°5 mit genug Vortrieb bewegen und da war nur die 1x11 Schaltung montiert. Bei 12% Steigung war ich noch nicht am unteren Ende der Gangskala angekommen.

Geniales Bike!

Dazu ein fantastisches Team, was da die kleine Bike-Konfektions-Factory namens Velocita in Erlangen betreibt.
Das nenne ich mal Kompetenz auf Top-Niveau ... Referenzklasse.
Es hat super Spass gemacht, mit Andre die Komponenten für das Bike zusammenzustellen.

Am 27. Dezember ist es dann soweit ... da bin ich schon gespannt. Und Nürnberg lerne ich dann auch noch kennen.

Entschieden habe ich mich für das Shan N°5 Classic. Es wird, so nenne ich es mal, eine 'Hope Edition'. Nur bei den Felgen habe ich mich auf Anraten von Andre für die Newmen 30 entschieden, da doch etwas leichter als die Hope.
Und dann bin ich auf die 9point8 gespannt, da ich bisher nur die Vecnum Moveloc gefahren bin und diese ist schon eine Klasse für sich, was die Funktion und Haltbarkeit angeht.
Und nach 21 Jahren Shimano steige ich nun doch noch zur Konkurrenz von Sram um.

Einen grossen Dank schon mal an Andre und Stefan. :daumen:

Klingt sehr gut! Ein Aufbau als Hybrid kam nicht in Frage?

Also 29 vorne/27,5 hinten?

Spricht auf jeden Fall für Velocita was du da schreibst! Was kommt dran von SRAM? Die XO1 Eagle?
 
Klingt sehr gut! Ein Aufbau als Hybrid kam nicht in Frage?

Also 29 vorne/27,5 hinten?

Spricht auf jeden Fall für Velocita was du da schreibst! Was kommt dran von SRAM? Die XO1 Eagle?


Über Hybrid haben wir nicht nur nachgedacht, auch darüber diskutiert. Andre hatte schon Berechnungen zwecks Anpassung des Federwegs am Fahrwerk vorgenommen. Ende Oktober konnte ich aber ein Liteville mit 29" vorn und 27.5" hinten fahren. Da hielt sich meine Begeisterung in Grenzen, vor allem im Uphill. Dazu gefällt es mir optisch überhaupt nicht. Da haben wir es wieder verworfen.

Ja, die XO1 Eagle mit der Carbon Kurbel und die XX1 Kette dazu ... aber alles in Black.
 
Klingt sehr gut! Ein Aufbau als Hybrid kam nicht in Frage?

Also 29 vorne/27,5 hinten?

Spricht auf jeden Fall für Velocita was du da schreibst! Was kommt dran von SRAM? Die XO1 Eagle?

Hallo CubeRider,

ich hatte mit Production Privee bezüglich eines 29er Vorderrades Kontakt aufgenommen, und über Möglichkeiten nachgedacht, wie das gut zu realisieren wäre. Jedoch wäre das Rad in jedem Falle vorne höher gekommen, als es sollte, damit wäre es dann ein sehr hochbeiniger 29er geworden. Das erschien nicht ganz sinnvoll.

Ich führe das bei Interesse auch gerne genau aus, kann aber beim PP ehr davon abraten. Hierfür bietet sich möglicherweise aber ein Portus an, mit Alex habe ich in der Hinsicht einiges zusammen gemacht, und im kommenden Jahr wird es da einen entsprechenden Aufbau geben. Alternativ Starling und wohl auch demnächst Swarf. Darüber hinaus, mal abwarten, was sich bei PP noch tun wird.

Grüße
André
 
Dann mal mein PP Shan N°5 Custom Bike Made by Velocita:



011.jpg


Danke noch einmal an Andre und Stefan.
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    354,1 KB · Aufrufe: 963
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man bekommt das mit weniger Federweg vorne schon hin, dass es genauso hoch wird wie mit dem kleineren Vorderrad.

Ich korrigiere, es ist möglich, aber die Sinnhaftigkeit wenn dabei eine erhebliche Federwegsreduzierung stattfindet sollte bewusst sein.
Durch den unterschiedlichen laufraddurchmesser ergibt sich ein Unterschied von radial 2 cm, das kann man beginnen an der Gabel auszugleichen, hat dann aber im Zweifelsfall ein rad mit vorne weniger Federweg als hinten, man kann dann auch am Dämpfer nachjustieren, auch darüber haben wir nachgedacht, ob das dann aber die Charasteristik des Bikes, bei dessen Gewicht unterstützt? Da würde ich mir mehr Gedanken über einen anderen Rahmen machen.

Beste Grüße
André
 
Cotic Flare Max wäre genau so ein Rad 29er 120-130 mm Federweg
Gewicht wäre ziemlich gleich
Das Shan als mix 27,/29
Mit angepassten Dämpferhub und kürzerer Gabel vorstellbar bestimmt auch Spass in zu fahren
Aber sinnhaft nicht wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück