Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo

Das Production Privée Shan No. 5 hebt sich in einem bestimmten Punkt aus der breiten Endurobike-Masse ab – es besteht aus 4130 CrMo-Stahl. Geboten werden 140 mm am Heck und bis zu 160 mm an der Front. Testfahrer The Stig ist schon begeistert - alle Infos hier.


→ Den vollständigen Artikel „Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Production Privée Shan No. 5: Enduro-Fully aus 4130 CrMo
Wozu braucht es in Zeiten von so Fantastisch funktionierenden 1 fach Lösungen a`la Eagle einen Umwerfer ?
Mein Vater ist es zB einfach gewöhnt, dass er 42x11 im flachen treten kann. Würde er auf Eagle umsteigen käme er zwar auch jeden Berg hoch aber sobald es flach wird müsste er eine zu hohe Kadenz treten um Meter zu machen. Kann ich komplett nachvollziehen und wenn man dann auch noch in einer Gruppe unterwegs ist kanns stressig werden.
 
Versteh ich nicht. Fahr Eagle und hab keine Nachteile bemerkt. Wegen dem langen Käfig?

Also ich hab vorgerstern erst wieder gehört, "Ne des kann ich net fahren (oder versuchen), wegerm Schaltwerk". Wobeis eigentlich nie um die Länge das Schalwerks geht, sondern um den Preis ;)
Bei einem 40 Euro XT Schaltwerk hatten irgendwie sie meisten eine andere Einstellung zum Fahren im verblocktem Gelände.

G.:)
 
Bin zwar seit Jahren SRAM-Fahrer und immer begeistert ob der knackigen Schaltung und Zuverlässigkeit. Beim Ersatz der Kassette wird aber einem schon schlecht, das vordere KB ist meist auch gleich im Eimer. Daher würde ich bei einem solchen Rad XT oder SLX in 1x11 in Betracht ziehen. Da man bergauf keine KOM's holen wird, kann man durchaus mit deren Bandbreite auskommen.
 
Ja, ich sag dann, kann ich nicht fahren, zu alt/ trau mich nicht/ der Rücken/ Carbonrahmen.
Kann ja jeder machen wie er will bzw. sagen was er will. :ka:

So isses, mit dem teuren Eisdielenzeugs mutieren aber alle nur noch zu Eisdielenluschen :D :D :D
Die Einen kommen mit den Berg net hoch und schiebens auf die 1Fach, mit angeblich zu wenig Übersetzung und die die sich die gute Übersetzung leisten, die schieben runter, weil die Übersetzung zu teuer ist und kaputt gehen könnte :D :D :D
Früher, wo Einfach noch 32 vorne und 11-32 hinten geheißen hat, da hat sich noch keiner über was beschwert:p

G.:)
 
So isses, mit dem teuren Eisdielenzeugs mutieren aber alle nur noch zu Eisdielenluschen :D :D :D
Die Einen kommen mit den Berg net hoch und schiebens auf die 1Fach, mit angeblich zu wenig Übersetzung und die die sich die gute Übersetzung leisten, die schieben runter, weil die Übersetzung zu teuer ist und kaputt gehen könnte :D :D :D
Früher, wo Einfach noch 32 vorne und 11-32 hinten geheißen hat, da hat sich noch keiner über was beschwert:p

G.:)
ride it like you stole it -never disappoints:hüpf::i2:
 
Also ich finds immer schön, wenn sich ein Bike, Kleidung oder Zubehör vom aktuell trendigen huppi-fluppi-neon-ach-was-bin-ich-so-hipp-Gedönse absetzt :)
 
Mein Vater ist es zB einfach gewöhnt, dass er 42x11 im flachen treten kann. Würde er auf Eagle umsteigen käme er zwar auch jeden Berg hoch aber sobald es flach wird müsste er eine zu hohe Kadenz treten um Meter zu machen. Kann ich komplett nachvollziehen und wenn man dann auch noch in einer Gruppe unterwegs ist kanns stressig werden.

Hahaha was für ein Argument.
Mit 42-11 mit normalen Trittfrequenzen wäre man in der Ebene bei 40-45 km/h.
Den Menschen schau ich mir an, der mit einem Endurofully in der Ebene gemütlich so schnell fährt... das wären wohl irgendwas um die 700 Watt Leitung :D
 
Und dann schön im seriösen Goldkettchen-Proleten-Style daher kommt. :daumen:

Mit gefällt auch der unseriöse Goldkettchen-Proleten-Style, so lange er sich nicht zu ernst nimmt ;)

Die seriösen was-bin-ich-für-ein-toller-Sportler-Kollegen werden ja meistens schon problematisch im Umgang, wenn man zur Mitte der Tour den ersten Biergarten ansteuert :D (siehe auch: https://www.mtb-news.de/news/2017/10/10/bierdebatte/)

Aber jeder wie er will, wäre ja schlimm wenn alle Bikes oder Biker gleich wären!
 
Zurück