Deviate Cycles Guide: Carbon-Enduro mit Pinion-Getriebe

Deviate Cycles Guide: Carbon-Enduro mit Pinion-Getriebe

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8xMS9EZXZpYXRlLUN5Y2xlcy1HdWlkZS5qcGc.jpg
Das Deviate Cycles Guide ist ein neues Carbon-Enduro mit Pinion-Getriebe. Die neugegründete britische Firma bringt das Bike im Direktvertrieb als Rahmenkit oder in zwei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auf den Markt – wir haben alle Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Deviate Cycles Guide: Carbon-Enduro mit Pinion-Getriebe
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde ja...Pinion sieht immer etwas nach e-bike aus. Technisch sehr interessant, aber optisch halt für mich ein no go
Da wurden die Leute / wir Radler mittlerweile konditioniert. Alles was knubbelig am Rahmen ist: Motor oder Akku...
Selbst meine schwarze ZEFAL Z-Box (Werkzeugflasche) wurde schon als "Batterie fürs eBike" eingeordnet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch stört mich das Getriebe eigentlich weniger.
Mir wäre nur der Rahmen zu krumm und schief, um wirklich gut auszusehen. Technisch mag es ja richtig gut gemacht sein - steiler Sitzwinkel, tiefer Schwerpunkt usw. alles sinnvoll. Pinion finde ich auch spannend. Aber optisch springt irgendwie der Funke nicht über.
 
Das Teil finde ich spitze, richtig gutes Konzept.
Aber was ich mir immer denke, wenn ich mehrere 1000€ in ein Bike stecke von so neuen Marken, was mach ich dann, wenn was kaputt ist und sie sich nicht am Markt halten konnten....
 
Optisch stört mich das Getriebe eigentlich weniger.
Mir wäre nur der Rahmen zu krumm und schief, um wirklich gut auszusehen. Technisch mag es ja richtig gut gemacht sein - steiler Sitzwinkel, tiefer Schwerpunkt usw. alles sinnvoll. Pinion finde ich auch spannend. Aber optisch springt irgendwie der Funke nicht über.
hätte man das unterrohr nicht so weit nach vorne gezogen sähe das vllt etwas besser aus. insgesammt wirkt das rad irgendwie sehr klein (im video)

Das Teil finde ich spitze, richtig gutes Konzept.
Aber was ich mir immer denke, wenn ich mehrere 1000€ in ein Bike stecke von so neuen Marken, was mach ich dann, wenn was kaputt ist und sie sich nicht am Markt halten konnten....
sehe ich ähnlich, mir wäre das rad zu teuer um dann eventuell beta tester zu sein. wenn es den laden bis nach meinem studium gibt wäre es aber ne adresse :D
 
das ist mal wirklich eine Alternative, tolles Enduro Bike, sehr verspielt und doch stabil. Alles Fahrbar! War letzten Sommer mit den Entwicklern dieser Kiste in den Französichen Alpen für eine Woche unterwegs.
IMG_5613.JPG
IMG_5843.jpg
IMG_5547.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5613.JPG
    IMG_5613.JPG
    153 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_5843.jpg
    IMG_5843.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_5547.JPG
    IMG_5547.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 194
Was soll daran nun wartungsärmer sein, als an einer Eagle? Wenn ich mir die ganzen Röllchen und den Weg der Kette ansehe, wird das wohl kaum der Fall sein. Eigentlich gibt es (fast) nur Nachteile aus meiner Sicht: Gewicht, Preis, Optik. Und laut Hersteller einmal im Jahr nen Ölwechsel,.... Für mich ein Nischenprodukt und keine echte Alternative zum herkömmlichen Antrieb am Mtb. Sorry.
 
Was soll daran nun wartungsärmer sein, als an einer Eagle? Wenn ich mir die ganzen Röllchen und den Weg der Kette ansehe, wird das wohl kaum der Fall sein. Eigentlich gibt es (fast) nur Nachteile aus meiner Sicht: Gewicht, Preis, Optik. Und laut Hersteller einmal im Jahr nen Ölwechsel,.... Für mich ein Nischenprodukt und keine echte Alternative zum herkömmlichen Antrieb am Mtb. Sorry.
Ein Getriebe läuft und läuft und läuft, während man bei der Kettenschaltung schon einige male nachjustieren musste. Wenn es dann matschig wird, ist das Getriebe sowieso im Vorteil, auch mit Umlenkröllchen.
 
Was soll daran nun wartungsärmer sein, als an einer Eagle? Wenn ich mir die ganzen Röllchen und den Weg der Kette ansehe, wird das wohl kaum der Fall sein. Eigentlich gibt es (fast) nur Nachteile aus meiner Sicht: Gewicht, Preis, Optik. Und laut Hersteller einmal im Jahr nen Ölwechsel,.... Für mich ein Nischenprodukt und keine echte Alternative zum herkömmlichen Antrieb am Mtb. Sorry.

Also ich seh auch zwei Röllchen am Schaltwerk die wesentlich näher am Boden sind ;)
Vorteile:
-kein Schaltwerk das verbiegen oder abreißen und dann im laufrad hängt
-weniger un gefederte masse und leichteres laufrad
-stabileres laufrad möglich
-grade kettenlinie
-kein nachstellen und einfachste wartung

Nachteile
-preis
-höheres Gesamtgewicht
-nur gripshift
-zweifache spiel beim antreten (Nabe und getriebe)
-muss eingefahren werden
 
ich finde die hätten im Promo-Video auch mal so ein paar Situationen jenseits vom üblichen Hügelchen runterrollen zeigen können, z.B. so ein schöner technischer rauf und runter Trail, wo man das Bike auch mal voll zusammenbremsen muss und dann direkt wieder irgendwo steil rauf (da wünsche ich mir immer ein Getriebe was man im Stand bedienen kann) oder eine herbstliche Runde durch die Schlammpampe mit Blättern und Stöckchen in der Kassette. Ich glaube da schaltet auch die hochgelobte Eagle nicht mehr so ganz präzise...

M.
 
Also ich seh auch zwei Röllchen am Schaltwerk die wesentlich näher am Boden sind ;)
Vorteile:
-kein Schaltwerk das verbiegen oder abreißen und dann im laufrad hängt
-weniger un gefederte masse und leichteres laufrad
-stabileres laufrad möglich
-grade kettenlinie
-kein nachstellen und einfachste wartung

Nachteile
-preis
-höheres Gesamtgewicht
-nur gripshift
-zweifache spiel beim antreten (Nabe und getriebe)
-muss eingefahren werden
Zumindest für die Rohloff Nabe gibt es auch nachrüst Lösungen mit Trigger- und Daumenhebeln. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis es ähnliches auch für Pinion gibt.
 
ich finde die hätten im Promo-Video auch mal so ein paar Situationen jenseits vom üblichen Hügelchen runterrollen zeigen können, z.B. so ein schöner technischer rauf und runter Trail, wo man das Bike auch mal voll zusammenbremsen muss und dann direkt wieder irgendwo steil rauf (da wünsche ich mir immer ein Getriebe was man im Stand bedienen kann) oder eine herbstliche Runde durch die Schlammpampe mit Blättern und Stöckchen in der Kassette. Ich glaube da schaltet auch die hochgelobte Eagle nicht mehr so ganz präzise...

M.
Genau in solchen Situationen, mit dem zusammen bremsen und gleich danach wieder in den Uphill, habe ich das Getriebe zu schätzen gelernt. Diesen Umstand hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm.
 
Ich kenne nur die Speedhub. Sollte ich echt mal ein Pinion Getriebe probefahren?
Obwohl ich lautlose Bikes bevorzuge und auch Wartungsartmut: Mit 1x11 bin ich vollkommen zufrieden.
 
Höheres Gewicht ist nicht wegzudiskutieren, den Rest kann ich nicht bestätigen.

G.:)
Preis ist ja auch höher als bei nem vergleichbaren rad. Jedenfalls bei den aktuellen Herstellern.

Das Spiel in der Nabe kann man durch eine Nabe ohne Freilauf beseitigen.
Und für Gripshift wurde dieses Jahr eine Alternative vorgestellt.
Edit: https://www.mtb-news.de/news/2017/09/04/eurobike-2017-pinion/#Schalthebel
Ähm dann hat man aber feste gänge aka fixie. Wenn du Naben à la onyx meinst: damit kann man das nabenspiel loswerden aber das des getriebe bleibt. Also eigentlich nicht Ziel. Wie weit das an sich stört muss jeder selbst wissen. Ah cool das

Hab ich bisher noch nicht gesehen
 
Preis ist ja auch höher als bei nem vergleichbaren rad. Jedenfalls bei den aktuellen Herstellern.


Ähm dann hat man aber feste gänge aka fixie. Wenn du Naben à la onyx meinst: damit kann man das nabenspiel loswerden aber das des getriebe bleibt. Also eigentlich nicht Ziel. Wie weit das an sich stört muss jeder selbst wissen. Ah cool das

Hab ich bisher noch nicht gesehen

Ja, aber mit recht. Im Hochpreissegment reletiviert sich der Preis oder es ist sogar billiger, zumindest wenn man die Mondpreise mancher Hersteller bei Kompletträdern ansieht :D Mit der C-Line werden eh die ersten billigeren Räder kommen.

Nabe ohne Freilauf würde ich auch nicht verwenden. Rasiert dir die Beine und ist im Gelände viel zu gefährlich.
Außerdem ist das mit passender Nabe ja kein Thema mehr. Pinion liefert ja selber schon eine passende.

G.:)
 
Rahmenpreis steht auf der Homepage. Umgerechnet sind das ca 3800€.

Ja, aber mit recht. Im Hochpreissegment reletiviert sich der Preis oder es ist sogar billiger, zumindest wenn man die Mondpreise mancher Hersteller bei Kompletträdern ansieht :D Mit der C-Line werden eh die ersten billigeren Räder kommen.
ich denke dass der rahmen an sich nicht ganz mit nem hochpreisigen rahmen mithalten kann, da die doch einiges an erfahrung vorraus haben und dort bezahlt man auch noch für die garantie und import mit. außerdem bezahlt man ja kaum wer den uvp was bei dem rad relativ schwer sein wird da dran zu kommen außer gebraucht.

Nabe ohne Freilauf würde ich auch nicht verwenden. Rasiert dir die Beine und ist im Gelände viel zu gefährlich.
Außerdem ist das mit passender Nabe ja kein Thema mehr. Pinion liefert ja selber schon eine passende.

G.:)
das rad kommt mit neo naben. die haben 5°. wird dann wohl unter 10° sein, wird man wohl merken aber nicht stören außer man will trials fahren gehen. und dafür sind die streben zu lang :D
gar nicht gewusst dass no tubes auch ne singlespeed nabe hat.
 
Rahmenpreis steht auf der Homepage. Umgerechnet sind das ca 3800€.


ich denke dass der rahmen an sich nicht ganz mit nem hochpreisigen rahmen mithalten kann, da die doch einiges an erfahrung vorraus haben und dort bezahlt man auch noch für die garantie und import mit. außerdem bezahlt man ja kaum wer den uvp was bei dem rad relativ schwer sein wird da dran zu kommen außer gebraucht.


das rad kommt mit neo naben. die haben 5°. wird dann wohl unter 10° sein, wird man wohl merken aber nicht stören außer man will trials fahren gehen. und dafür sind die streben zu lang :D
gar nicht gewusst dass no tubes auch ne singlespeed nabe hat.

5° ist super, fahre selber Ck mit 72er Rasterung in kombi mit Pinion.
Damit merkt man keinen Unterschied zu anderen Laufrädern mehr, bzw. der Leerweg ist sogar zu manch Anderen, nicht preiswerten, geringer.

Zum Qualitätsunterschied von Santa, Intense ect. zu Canyon oder anderen in der Rige halt ich mich mal zurück ;)
Ansonsten hätte der hier vorgestellte Rahmen für mich auch zu viel Ausschlußkriterien...im Gegensatz zum Zerode.

G.:)
 
zur xx1 kassette: meine sieht noch top aus, nur hat sich beim aluritzel nen zahn verbogen. jetzt wird erstmal gx gefahren und wenn es bis dahin noch keine gearbox gibt dann wird wohl nen 44er blatt als granny gear montiert :D
Der Vergleich hinkt
Wenn du jedes Jahr eine neue Kassette brauchst Eagle ca ??

Du das Rad ca 4 Jahre fährst

Beim Pinion du nur Öl wechselt
Ist das unterm Strich günstiger
ich meinte nur wenn man jetzt nur vom rahmen her umsteigen wollte. klar kommen bei nem anderen rahmen oft nen neues tretlager oder ähnliches dazu aber ne gearbox für 1500€ ist dann doch auf nem anderen level.
 
Zurück