Sicher ist der Durchmesser wichtig, aber was meinst Du mit "zu viel Ergonomie"? Verwechselst Du da vielleicht "Ergon" mit "Ergonomie"? Ergonomie ist das Zusammenspiel von Körperhaltung und verbaute Komponenten, von deren Form und deren Auswirkung auf die Körperhaltung. Je besser, desto gut, würde ich da mal sagen...
Jo das erkläre ich dir gerne.
Als es vor garnicht so langer Zeit noch keine 32-35mm Griffe gab, haben Hersteller mit Flügelgriffen oder sonstigen ergnomischen Griffen alá SQlab und Ergon zum Beispiel damit geworben.
Diese waren stellenweise ergonomisch wie eine Protese.
Protesen sind allerdings nicht dafür da, dass man sich ständig darauf hin und her bewegt, wenn dann bewegt man sich mit der Protese zusammen.
Ich erkläre es nochmal anders.
Wenn du dich oft auf dem Bike hin und her bewegst, änderst du zwangsweise auch die Handstellung.
In so einem Fall ist so eine Flügelgriff
KANTE oder Ergonomie nervig und kann unter Umstände in die Blutzufuhr der Handinnenfläche drücken bzw. einen festen und sicheren Griff auch blockieren bzw. kann sowas auch schnell eine Fehlstellung begünstigen.
Es kann auch vorkommen, dass man mit einem ergonomischen Griff immer das Gefühl hat nie den richtigen Winkel für Schaltung und Bremsen zu finden.
#Teufelkreis
Also weniger auf ergomische Griffe setzen, dafür unterschiedliche Durchmesser probieren.
Warum?
Gehn wir davon aus die Hebelstellung ist optimal eingestellt und der Rahmen nicht zu groß.
Nun ist das Handgelenk trotzdem suboptimal geknickt.
In diesem Fall ist wie wir gelernt haben, ein schmaler ergonomischer Flügelgriff nicht die Lösung.
Sondern ein zu schmaler Griff der Verursacher.
(beachte die meisten OEM Griffe sind 30mm)
Wichtig ist nun die Handfläche mit einem passenden Griff-Durchmesser auszufühlen, damit die
Finger und der
Handballen nicht überstehen, sondern gut gestützt werden.
ACHTUNG! Ein zu fetter Griff kann Armpump begünstigen.
Also wer das Gefühl hat ein 30mm Griff ist ihm zu schmal, sollte erstmal einen normal runden 32mm Griff probieren.
Ich selbst habe auch schon 35mm probiert und obwohl ich aus dem Kraftsport komme, kam ich damit nie zurecht, dass ist wohl eher was für richtig große Hände.
Ansonsten sind FatGripz ne tolle Sache im Kraftsport um seine Handkraft zu trainieren, da ist ein Armpump allerdings auch gewünscht.
Ich fahre aktuell die Specialized Enduro XL Griffe.
Top Grip, gute Dämpfungseigenschaften, sehr leicht, die Lebensdauer ohne Handschuhe ist auch gut.
Aktuell gibt es sehr spannende 32mm Griff auf dem Markt!
Die werden an der Stelle schmaler, wo man die Handkraft am meisten braucht und wo die Finger oft zu kurz sind.
Sprich auf der Daumen und Zeigefinger Seite.
Der Zeigefinger muss ja oft die Bremse betätigen und der Daumen ist dabei der einzige Gegenhalt.