GT Zaskar LT 2021: Trailvergnügen für einen fairen Preis

GT Zaskar LT 2021: Trailvergnügen für einen fairen Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNS8zMmFhYTMyZWZjZjNmNDgwMzA2NmI4MzkxZjIxZWRjZjk5NDEzYTJjLmpwZw.jpg
Selbstbewusst tituliert GT das Zaskar als König der Hardtails – ganz von der Hand zu weisen ist dies bei der Historie dieses Rades aber tatsächlich nicht! Hier erfahrt ihr alles über die 2021 Version des GT Zaskar LT, welches nun deutlich abfahrtslastiger gestaltet wurde.

Den vollständigen Artikel ansehen:
GT Zaskar LT 2021: Trailvergnügen für einen fairen Preis
 
Nun ja, die 90er sind halt schon etwas länger durch.
Das Zaskar war zumindest für mich immer das GT Flagschiff schlechthin. Über die Jahre blieb der Name, aber es wurde seinem Anspruch des Top Bikes von GT nicht mehr gerecht.
Ich finde das neue GT Zaskar LT prinzipell richtig gut. Gute Geo. Man hätte sich halt in der GT Namenshistorie was anderes raussuchen können (Timberline, Avalanche etc)
Aber wurscht, es wird schon seine Käufer finden.
 
Mich erinnert das Modell stark an gängige Trail-Hardtails ala Radon Cragger (sogar gleicher Preis), Commencal Meta, Nukeproof Scout, Vitus Sentier und was es noch so gibt. Verstehe daher die Kritik so mancher hier nicht wirklich.
 
@McDreck
Die Kritik einiger hier bezieht sich wohl weniger auf das Rad als auf die Namensgebung.
file.php


Das Bild, geklaut hier aus dem Forum, thnx @SCM , zeigt den ein oder anderen feuchten Teenagertraum der 90er Jahre. Das hat halt wenig bis nichts mit dem neuen Zaskar LT oder dem ein oder anderen hier geposteten Frankenstein zu tun.
 
Der Gedanke an ein modernes Trail-HT macht mich deutlich feuchter als an eine XC-Rennfeile. Ich für meinen Teil sehne mich auch nicht in meine Teenagertage zurück. Moderne Räder sind deutlich leistungsfähiger. Ich hab mein 1990er MTB noch in fahrtauglich. Nachdem ich jetzt neuere Räder gefahren habe gedenke ich das der örtlichen Altmetallverwertung zuzuführen. Nostalgie hin oder her, das Ding fühlt sich nicht gut an im Vergleich. Früher war nicht alles besser. Deswegen sollte man sich auch nicht scheuen alte Namen neu zu belegen und beleben.
 
Naja, immerhin trägt noch kein E-Mofa die Bezeichnung Zaskar. Über die Optik lässt sich streiten. Aber da müsste man auch Golf1 mit aktuellen Modell vergleichen um festzustellen....so sieht doch kein Golf mehr aus ;) Ich finde es okay, dass man an alten Namen kleben bleibt. Macht doch die Konkurrenz genauso...Rockhopper, Stumpjumper...

Nachtrag....ja Zaskar war in den 90ern mehr als nur Golfklasse :)
 
Hey zusammen,
da ich immernoch auf meine Teile warte schau ich gerade für einen Freund nach einem schönen Hardtail.(Homeoffice :D ) Was haltet ihr von dem obigen bike für einen Wiedereinsteiger? Wir sind früher viel Schotterstraße in den Alpen gefahren und er hat soviel ich weiß schon erste Trail Erfahrung. Wär das ein gutes Bike wenn man wieder starten möchte, diesmal aber mit mehr Fokus auf Trails und Technik üben vllt auch ein paar jumps? Was mich bisschen stört ist die Kassette, da es ja nur eine 11-50 ist, ist der Freilauf wohl auch weder sd bzw. micro spline kompatibel. Liege ich da richtig? Ist es überhaupt sinnvoll jetzt noch so etwas zu kaufen? Oder ist der Rahmen gut genug, dass sich auch in ein paar Jahren ein neuer LRS lohnt? (Gehe jetzt mal davon aus das sich diese micro spline / sd halten wird und man dann irgendwann doch gerne ne schöne xt/Sram Gruppe haben möchte vllt auch aus Gewichtsgründen)
was meint ihr dazu?
Gruß Simon
 
Nach meinem Geschmack hätte ich noch mehr Reach und noch steiler im Sitzwinkel.
Bist du sicher? Reach und Sitzwinkel wachsen am Hardtail im Sag. Sitzwinkel sogar ca. 1-1,5°, Reach ca. 10-15 mm. Bis vor kurzem war das Pole Taival mit 75,5° Sitzwinkel noch ein Exot, die ganzen UK-Schmieden bauen ihre Hardtails immer noch rund um einen 73-74° Sitzwinkel.
Das einzige was ich an der Geometrie ändern würde, wäre der Lenkwinkel und zwar mindestens -2,5°. Dann hat man im Sag wenigstens echte 65°.
 
Ich finds sehr schön geworden!
Bisserl viel Reach für ein Hardtail.... ja ich weiß, Trail, Enduro.... dennoch! Für diesen Reach ist der Lenkwinkel zu steil! Im Sag wird das Rad dann extrem lang. Würd ich mal so sagen
 
Ich verstehe die Aufregung um das Bike nicht. Komponenten und Geometrie sind für den Preis doch super. Und das neue Zaskar (egal obe es jetzt mit dem Alten Ähnlichkeit hat oder nicht), werde ich mit Sicherheit lieber fahren, als eins von den Alten. Die waren damals sicher top, aber die Zeiten ändern sich. Mit 75 Grad Sitzwinkel ist das Zaskar im Vergleich zu Modellen von Nukeproof, Ragley und anderen sogar noch auf der steilen Seite. In den UK und USA sind Hardtails dieser Art sehr beliebt und wie mir scheint zu recht. Ich habe das Zaskar jedenfalls gerade Probe gefahren und das Handling hat mir gefallen. Bin während der Probefahrt nur kurz steil bergauf und bergab gefahren und ich fand es beim Klettern gut, laufruhig in der Abfahrt und habe zugeschlagen. Mehr kann ich in ein paar Wochen sagen. Ich wohne am Alpenrand und werde es für Feierabend- und Wochenendtouren und Trailspaß in den bayrischen Alpen nutzen.
 
Ich verstehe die Aufregung um das Bike nicht. Komponenten und Geometrie sind für den Preis doch super. Und das neue Zaskar (egal obe es jetzt mit dem Alten Ähnlichkeit hat oder nicht), werde ich mit Sicherheit lieber fahren, als eins von den Alten. Die waren damals sicher top, aber die Zeiten ändern sich. Mit 75 Grad Sitzwinkel ist das Zaskar im Vergleich zu Modellen von Nukeproof, Ragley und anderen sogar noch auf der steilen Seite. In den UK und USA sind Hardtails dieser Art sehr beliebt und wie mir scheint zu recht. Ich habe das Zaskar jedenfalls gerade Probe gefahren und das Handling hat mir gefallen. Bin während der Probefahrt nur kurz steil bergauf und bergab gefahren und ich fand es beim Klettern gut, laufruhig in der Abfahrt und habe zugeschlagen. Mehr kann ich in ein paar Wochen sagen. Ich wohne am Alpenrand und werde es für Feierabend- und Wochenendtouren und Trailspaß in den bayrischen Alpen nutzen.
Hi!
Hast Du das Bike mittlerweile schon bekommen und könntest mir einen kleinen Erfahrungsbericht geben? Interessant wäre auch zu wissen, was es wiegt.
Danke!
 
Ein Kumpel von mir hat es sich geholt. War jetzt schon öfters mit ihm unterwegs und bins für eine Tour auch schon gefahren. Vorab ich bin wirklich kein Spezialist wenn’s um Räder geht. Mir gefällt es wirklich gut. Vor allem auf Trails macht es mega Spaß. Da merkt man das es genau in seinem Element ist. Die Tour die ich mit dem Bike gefahren bin waren etwa 1000hm bergauf (Forstautobahn) und dann über Trails wieder runter. Hat wirklich (vorallem bergab) mega Spaß gemacht. Aber es ist schon was anderes würd ich sagen als die typischen Hardtails die hier (Oberbayern) unterwegs sind. Es wiegt um die 15kg also definitiv kein Leichtgewicht. Die Reifen erinnern mich eher an Bikepark Bikes. Mein Fazit wäre, wenn man gern viel auf trails unterwegs ist, dazu auch mal gern den ein oder anderen Kicker mitnimmt und kein fully haben will dann ist es ein mega Bike. Als Allzweckrad um zB auch in der Stadt täglich damit zu fahren oder für lange Touren auf Forstautobahnen würd ich es mir nicht kaufen. Dafür finde ich die Sitzposition einfach zu ‚Downhill‘ lastig und die Reifen viel zu Grob. Da würd ich auf klassischere xc Bikes zurück greifen. Das einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind zum einen die Bremsen die sind super solange es nicht zulange bergab geht oder aber im steilen / technischen Gelände hat mir da bisschen die Bremspower gefehlt. Zum anderen die Dropper-Post ist bei mir manchmal einfach von alleine runter gegangen ich wiege aber auch 100kg+. Mein Kumpel meint ihm sei das noch nicht passiert (etwa 80kg). Die verbauten Komponenten kennst du ja wahrscheinlich schon. Ich bin von der NX Schaltung wirklich positiv überrascht gewesen (Fahre selber XT). Joa hoffe das hilft dir etwas.

Gruß Cobran

PS. Die Federung lässt sich nicht per Hebel am Lenkrad ausstellen man muss das an einem kleinem Rad an der Gabel machen. Mich hats nicht gestört... Für XC Racer wahrscheinlich ein No-Go. ;)
 
Servus!
Also, ich habe es getestet. Bisher nur auf wurzeligen, aber steilen Singletrails im Wald. Bei mir ist es das Elite geworden. Das Expert war doch schon weg. Aber ich bin dennoch sehr zufrieden. Der Unterschied liegt in der coil Federgabel Suntour Zeron und SRAM SX statt NX. Bisher hat mir das keine Nachteile verschafft. Außerdem habe ich auf Tubeless umrüsten lassen (WTB), fahre mit flat Pedals und habe eine Trinkflasche. Der Rahmen hat übrigens zwei Flaschenhalter.
Ich finde das Bike im Downhill großartig und für ein Hardtail sehr bequem. Es ist sehr laufruhig und schenkt Vertrauen, auch bei Starkregen und entsprechenden Trails. Bergauf ist es natürlich kein XC und man sollte keine Bestzeiten im Anstieg erwarten. Die aufrechte Sitzposition fand ich gewöhnungsbedürftig, aber jetzt schalte ich weit runter, sitze aufrecht und lasse mir Zeit, wenn ich Forststraßen hochfahre. So komme ich auch relativ "entspannt" oben an und genieße die Landschaft. Runter habe ich dann die Wahl, die ich beim XC Bike so nicht hätte. Zumindest nicht mit dem Spaßfaktor. Forststraße oder wurzeliger Singletrail, ein Riesenspaß.
Ich habe das Bike noch nicht gewogen. Mit Pedalen und Größe L schätze ich 15kg. Gewicht ist mir persönlich nicht extrem wichtig. Der Rahmen muss stimmen, Komponenten können notfalls getauscht werden. Lieber ein passender Rahmen, als ein ultraleichtes Bike, dass mir von der Geometrie nicht taugt.
Das Bike wirkt tatsächlich lang und groß, aber mir kommt das entgegen (189cm, 90kg) und ich würde es nicht kleiner wollen. Nach dem Urlaub wiege ich es Mal. Bis dahin viel Erfolg bei der MTB Suche!
 
Zurück