Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Der Ochain-Kettenblatt-Spider soll den Pedalrückschlag reduzieren, indem es dem Kettenblatt ermöglicht, sich leicht in Relation zur Kurbel zu bewegen. Das System soll für spürbar mehr Ruhe auf dem Trail sorgen – wir haben es im Downhill- und Trail-Bike-Einsatz getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Wer von euch hat bereits ein Ochain montiert? Was sind deine Eindrücke?
 

Anzeige

Re: Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal
Meiner Meinung nach sind möglichst wenig Einrastpunkte immer besser wenn Ochain verbaut, einfach weil da der leerweg an der Kurbel immer und in jeder Position gleich ist.

Noch ein kleine Update zu meinen Ochain "problemen". Ich hatte auch wie viele andere immer das Problem mit den sich lösenden schrauben. Nachdem ich den in Garantie die neue Platte mit Helicoil bekommen hatte wars eine weile besser, hat dann aber wieder angefangen trotz loctite und 5nm wie mir vom Ochain Support empfohlen wurde...Bin dann etwas gefrustet auf den neuen umgestiegen und bisher nicht entäuscht worden. Bis jetzt hat sich gar nichts gelöst, und vorallem scheint das System besser abgedichtet zu sein. Viel nasse und auch einige staubige Tage gefahren, der hört sich noch an wie am Anfang. Und auch wenn die alten im Moment günstig zu haben sind, mMn lohnt es sich auf jedenfall den neuen zu kaufen
Kurze Frage; meinst du mit dem "neuen" Ochain den aktuellen Ochain N? Sprich ist der Ochain N eine überarbeite Version des alten O Chains und der Ochain R einfach eine ganz neue Variante mit einfacher Verstellung?

Ich überlege mir einen zuzulegen, bin aber nicht sicher, ob sich der Aufpreis zur von N zu R lohnt.. Voraussetzung beim N wäre schon mal, dass dieser überarbeitet und zuverlässiger ist.
 
Kurze Frage; meinst du mit dem "neuen" Ochain den aktuellen Ochain N? Sprich ist der Ochain N eine überarbeite Version des alten O Chains und der Ochain R einfach eine ganz neue Variante mit einfacher Verstellung?

Ich überlege mir einen zuzulegen, bin aber nicht sicher, ob sich der Aufpreis zur von N zu R lohnt.. Voraussetzung beim N wäre schon mal, dass dieser überarbeitet und zuverlässiger ist.
Die ganzen Ochains wurden überarbeitet. Der R hat neu die werkzeuglose Verstellung, aber alle sind neu. Neue Dichtung, gröbere Schrauben und weis nicht was noch alles..Bis jetzt sind bei mir absolut keine der alten Probleme aufgetreten.
 
Ich habe noch einen alten Ochain-R. Der wurde vom Ochain Service bearbeitet, weil er geknackt hatte. Sie haben eine neue base plate montiert die aber leider die falsche Aufnahme hatte (für SRAM und nicht für SRAM Transmission). Daraufhin haben sie mir die passende base plate für SRAM Transmission geschickt. Ich habe das umgebaut und nun funktioniert das ganz nicht so recht. Wenn ich die Schrauben fest ziehe (3NM), dann ist der Ochain Spider fest. Wenn die Schrauben ganz locker sind, dann bewegt er sich wie gewünscht. Hat aber dann seitliches Spiel.

Hat jemand eine Idee was da schief gelaufen sein könnte? Ich habe das Teil nun zum dritten mal zerlegt und wieder zusammen gebaut. Jetzt sogar wieder die ursprüngliche SRAM base plate verbaut. Ich bekomme das nicht zum funktionieren...

Danke für euren Input!

Ich würde das Teil nämlich gerne verkaufen. Aber dafür müsste es funktionieren...
 
Ich habe noch einen alten Ochain-R. Der wurde vom Ochain Service bearbeitet, weil er geknackt hatte. Sie haben eine neue base plate montiert die aber leider die falsche Aufnahme hatte (für SRAM und nicht für SRAM Transmission). Daraufhin haben sie mir die passende base plate für SRAM Transmission geschickt. Ich habe das umgebaut und nun funktioniert das ganz nicht so recht. Wenn ich die Schrauben fest ziehe (3NM), dann ist der Ochain Spider fest. Wenn die Schrauben ganz locker sind, dann bewegt er sich wie gewünscht. Hat aber dann seitliches Spiel.

Hat jemand eine Idee was da schief gelaufen sein könnte? Ich habe das Teil nun zum dritten mal zerlegt und wieder zusammen gebaut. Jetzt sogar wieder die ursprüngliche SRAM base plate verbaut. Ich bekomme das nicht zum funktionieren...

Danke für euren Input!

Ich würde das Teil nämlich gerne verkaufen. Aber dafür müsste es funktionieren...
Klingt nach falsch zusammen gebaut... da sind ja ein paar Gleitringe und Dichtungen drin...
Hatte das auch mal am Alten...
 
Ja schon. darum habe ich das ja mehrmals wieder aufgemacht. Und ich habe mich strikt an die Youtube Anleitung von Ochain gehalten. Link
Ja die kenn ich auch noch...
Bei mir war der weiße Gleitring das Problem... nun ja, hatte ihn dann eh eingeschickt... und dann zurückgegeben und mir erst jetzt den neuen geholt, ich hoffe, der ist wartungsärmer...

Deine Geschichte war genau der Grund für meine Rückgabe!
 
Ja die kenn ich auch noch...
Bei mir war der weiße Gleitring das Problem... nun ja, hatte ihn dann eh eingeschickt... und dann zurückgegeben und mir erst jetzt den neuen geholt, ich hoffe, der ist wartungsärmer...

Deine Geschichte war genau der Grund für meine Rückgabe!
Ich habe nun wieder die ursprüngliche base plate montiert. Jetzt scheint es wieder zu gehen. Keine Ahnung woran es jetzt genau lag! Aber jetzt kann ich ihn wenigstens verkaufen ;)

Den neuen habe ich auch schon länger in Betrieb und habe bisher keine Probleme. Auch die Schrauben sind noch fest, was meiner Meinung nach das größte Problem war bei dem alten Modell.
 
Ich habe nun wieder die ursprüngliche base plate montiert. Jetzt scheint es wieder zu gehen. Keine Ahnung woran es jetzt genau lag! Aber jetzt kann ich ihn wenigstens verkaufen ;)

Den neuen habe ich auch schon länger in Betrieb und habe bisher keine Probleme. Auch die Schrauben sind noch fest, was meiner Meinung nach das größte Problem war bei dem alten Modell.
Die halten bei mir auch, aber auch als erstes raus und frisch eingeklebt :D
 
Hallo zusammen

Ich beabsichtige den Ochain N ans Rad zu schrauben. N deshalb, weil ich nicht auf mein 30T Kettenblatt verzichten möchte. Vorgesehen ist ein Race Face Kettenblatt.
Kann mir jemand mit dieser Kombi, auch bei anderem Kettenblatt, was zur erforderlichen Länge der Kettenblattschrauben sagen? Wie lang müssen diese sein?

Danke und Gruss, Chris
 
Ich beabsichtige den Ochain N ans Rad zu schrauben. N deshalb, weil ich nicht auf mein 30T Kettenblatt verzichten möchte. Vorgesehen ist ein Race Face Kettenblatt.
Kann mir jemand mit dieser Kombi, auch bei anderem Kettenblatt, was zur erforderlichen Länge der Kettenblattschrauben sagen? Wie lang müssen diese sein?

Kurzes Feedback... falls noch jemand vor der Frage steht.
Habe mir von Wolftooth die Kettenblattschrauben mit einer Gewindelänge von 10 mm besorgt.
Passt perfekt.
 
Zurück