Merkwürdiges Geräusch an einem Stumpjumper 2017 FSR Expert Carbon

Registriert
2. September 2017
Reaktionspunkte
47
Seit Wochen macht der Antrieb an meinem Stumpy Probleme. Bisher habe ich folgendes gemacht:

  • Freilauf gewechselt und dabei Innenleben der Nabe gereinigt, neu geschmiert.
  • Innenlager gewechselt
  • Schaltröllchen gewechselt
Das alles war fest bzw. hatte Lagerverschleiß. Seit Wechsel des Freilauf und des Schaltröllchen tritt ein fieses neues Geräusch auf. Danach habe ich das Innenlager getauscht und nochmal ein anderes Schaltröllchen eingebaut, sowie eine Testfahrt mit dem HR meines Sohnes gemacht. Geräusch immer noch da. Es tritt nur bei Belastung auf, also schneller Antritt oder bergauf. Weil man Geräusche schlecht beschreiben kann, habe ich ein Video gemacht:
Als nächstes will ich das Schaltwerk tauschen.

Grüße

clavis
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. Sorry, für die späte Reaktion, ich hab mir vorgestern einen Bänderriss zugezogen. Aber zum Thema:

Was ich aufgrund Eurer Tipps gerade gemacht habe: Das neue Schaltröllchen aus meiner Grabbelkiste von sunrace gegen eine Original SRAM 11s vom Rad meines Sohnes getauscht. Leider ist das Geräusch unverändert.

Fotos vom Schaltwerk anbei:

IMG_6339.jpegIMG_6341.jpegIMG_6342.jpeg

Mist, jetzt gerade merke ich, dass ich Bilder des Kettenblatt vergessen habe. Kommen am Nachmittag.
 
Hier Bilder des Kettenblatt. Allerdings halte ich das unwahrscheinlich, weil das Geräusch abrupt nach dem oben beschriebenen Wechsel von Freilauf und Schaltröllchen aufgetreten ist.
IMG_6344.jpegIMG_6345.jpeg
 
So ganz neu ist das nicht mehr.
Schau mal, ob bei Last unten die Kette mit hoch gezogen wird. Dann Vibriert Kette und Schaltwerk und es kommt bei jedem Tritt zu dem Geräusch.

Freilauf und Schaltröllchen verursachen keine solchen lastabhägigen Geräusche.
Wenn dann wärs immer, auch am Montageständer.

Das Schaltseil hatte auch mal bessere Tage oder? 🤔
 
Von unten nach oben:

Ja, das Schaltseil wollte ich gerade tauschen, um ein anderes Schaltwerk zu testen. Aber ich bin komplett neu bei SRAM und hab den Trigger von der falschen Seite geöffnet. Jetzt habe ich viele Trigger-Teile und muss erstmal rausfinden wie ich die wieder funktionierend zusammenbaue. Echt überflüssig und ärgerlich dumm, aber nicht mehr zu ändern.

Das Geräusch ist wirklich nur unter Last. Fahren in der Ebene ist leise und im Ständer sowieso. Erst bei starker Beschleunigung oder an einer Steigung kommt das Geräusch.

Wenn ich den Trigger wieder zusammen habe, verbaue ich gleich das andere Schaltwerk und schaue mir dann auch das Leertrum an. Kann es sein, dass die Kette vielleicht zu lang ist? Außer SRAM ist für mich auch die 1x Schaltung schrauberisches Neuland. Ich hab sie so abgelängt, dass im 11. Gang noch Spannung anliegt, aber vielleicht ist es wenig Spannung.

Das Kettenrad ist natürlich nicht mehr neu, aber so richtig durch auch noch nicht, oder? Ich wiege 90 kg, bei mir wird alles etwas härter belastet, aber so schlimm, dass es 4000 km schon fertig ist? Das Kettenrad bei meinem Sohn sieht nach 1500 km mit 30 kg Fahrergewicht und einem Bruchteil meines Drehmoment nicht viel besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, aber Verschleiß kommt schleichend. Dieses Geräusch ist von heut auf morgen aufgetaucht. Es ist aber eh müßig, ich werde ohnehin ein Teil nach dem anderen tauschen müssen und hoffentlich fündig werden. Gott sei Dank hat mein Sohn an seinem Rad auch SRAM 11s, dann muss ich wenigstens nicht alles kaufen.
 
So, gerade im Bastelwahn und mit Schmerz im Sprunggelenk noch die Kette gekürzt, die 1 Glied zu lang war. Aber leider war es das auch nicht. Dann noch das Schaltwerk getauscht, aber auch das war es nicht. Nächster Schritt: Kette tauschen. Die ist zwar neu, aber vielleicht stimmt da was nicht. Das Geräusch hat einen Rhythmus, der auf die Kette hindeutet und man hört auch deutlich, dass es ein Knarzen ist, das unter großer Krafteinwirkung entsteht. Wenn es das auch nicht ist, schaue ich ob die Kurbel meines Sohnes passt, ich fürchte nicht. Dann werde ich ein neues Kettenrad kaufen.
 
Schauh die mal das Bild mit der Ansicht von hinten auf die Kassette an und hier die Kette zwischen dem oberen und unterem Röllchen, sitzt da ein Niet nicht richtig ist das Kettenglied dort verbogen?
 
Hier Bilder des Kettenblatt. Allerdings halte ich das unwahrscheinlich, weil das Geräusch abrupt nach dem oben beschriebenen Wechsel von Freilauf und Schaltröllchen aufgetreten ist.
Anhang anzeigen 2195357
Die Kette sitzt meiner Meinung nach nicht richtig auf dem Kettenblatt. Guck dir mal die Position 12 bis 2 Uhr auf dem obigen Bild an - insbesondere bei dem "F" von RaceFace sieht man unter der Kette noch das Tal zwischen zwei Zähnen durchgucken.
Evtl. ist das Blatt verschlissen (oder die Kette). Ich glaube RF hat keine Narrow/Wide Zähne, aber versuche mal die Kette einen Zahn weiter aufzulegen.
 
Die Kette sitzt meiner Meinung nach nicht richtig auf dem Kettenblatt. Guck dir mal die Position 12 bis 2 Uhr auf dem obigen Bild an - insbesondere bei dem "F" von RaceFace sieht man unter der Kette noch das Tal zwischen zwei Zähnen durchgucken.
Evtl. ist das Blatt verschlissen (oder die Kette). Ich glaube RF hat keine Narrow/Wide Zähne, aber versuche mal die Kette einen Zahn weiter aufzulegen.
Gutes Auge! Die Bilder sind entstanden als die Kette noch 1 Glied zu lang war. Jetzt sitzt sie richtig, aber das wars nicht.
 
Schauh die mal das Bild mit der Ansicht von hinten auf die Kassette an und hier die Kette zwischen dem oberen und unterem Röllchen, sitzt da ein Niet nicht richtig ist das Kettenglied dort verbogen?
Auch ein sehr gutes Auge. Ich prüfe das, indem ich die Kette meines Sohnes auflegen werde.
 
Was sonst noch sein könnte ist, dass der Abstand zwischen dem oberen Schaltwerksröllchen und der Kassette zu gering ist, so dass beide sich berühren (evtl. liegt die „B-Tension“ Schraube nicht am Anschlag an).
Das würde man aber eigentlich auch permanent hören und die Schaltperformance wäre miserabel.
 
Was sonst noch sein könnte ist, dass der Abstand zwischen dem oberen Schaltwerksröllchen und der Kassette zu gering ist, so dass beide sich berühren (evtl. liegt die „B-Tension“ Schraube nicht am Anschlag an).
Das würde man aber eigentlich auch permanent hören und die Schaltperformance wäre miserabel.
Da hatte ich auch schon dran gedacht. Dann wäre es aber nur in den großen Ritzeln. Das Geräusch im Video ist ja so laut und deutlich, das sollte sich doch orten lassen. Kettenblatt kann natürlich auch der Verursacher sein. Die Trittfrequenz spricht dafür.
 
Hab gerade die Kette meines Sohnes getestet. Et voila: Geräusch fast weg. Kann nur im 10. Gang in der Ebene testen, aber selbst so war es mit meiner Kette deutlich hörbar. Mit der anderen Kette war nur im Wiegetritt ein ganz leises Knarzen zu hören.

Werde jetzt den Trigger wieder zusammen basteln und dann einen Test am Berg in der ersten Gängen machen. Dann wahrscheinlich eine neue Kette ordern. Wenn es dann immer noch dieses ganz leise Geräusch gibt tausche ich noch das Kettenrad.
 
PS: Falls jemand eine Zeichnung/ein Video findet, das hilft den verdammten Trigger wieder zusammen zu kriegen, wäre ich sehr dankbar. Ich hab bisher nur ein Video gefunden, dass einen ähnlichen Trigger zeigt, bei dem aber zwei Teile weniger verbaut werden als bei meinem GX.
 
Habe gerade bei der Suche nach der Kette ein Verschleiß-Set für 82,- gefunden und konnte nicht widerstehen > Kette und Kassette kommen neu. Jetzt suche ich noch ein Kettenblatt. Ich mach jetzt einfach alles neu, dann sollte es gut sein.
 
Wollte noch neue, originale, Schaltröllchen bestellen, aber die kosten 29,-, habe dann aber ein neues Schaltwerk für 69,- geschossen und neues Kettenblatt für 29,- ... das sollte es dann gewesen sein. Es geht weiter, wenn die Teile da sind.
 
Zurück