Tip für Klickpedal

Bikermike

der mit dem Bulli fährt
Registriert
4. März 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
85386
Tach Leute,
brauch mal Euren fachmännischen Rat

Bin auf der Suche nach einem bzw. zwei:) guten und nicht zu teuren Pedal.
Fahre hauptsächlich Touren, Marathon und ab und zu auch mal nen Freeride.
Fahre bis jetzt so´n olles Shimano M-535, oder so ähnlich. Löst sich aber langsam in seine Bestandteile.:(
Hab Ihr ne Empfehlung :confused:

Hat jemand Erfahrung mit Ritchey-Pedalen, gibt´s bei uns für 69,-
oder wie oder was:confused:

Danke für die Tips

 
Falls du ein Käfigpedal auch nehmen würdest: Shimano M-424 mit Kunststoffkäfig (90DM) oder M-545 mit Alukäfig (kostet das doppelte & wiegt 10dag mehr)...
Fahre selber das M-545, das ist nicht umzubringen und man kommt auch noch mit einer 5cm dicken Gatschschicht rein...
:D
Für Marathon oder XC wirds dir vielleicht zu schwer sein, aber das M-424 wiegt "nur" 470g & hat das selbe "Innenleben" nur eben einen Plastikkäfig.......
 
Ich bin 5 Jahre mit den Ritchey-Pedalen gefahren. Die sind günstig, wiegen nur 356g und haben ein unkompliziertes Innenleben.
Am Ende der Achse ein Industrielager und auf der kurbelnahen Seite ein Gleitlager mit austauschbarer Buchse. Das Gleitlager ist zwar ziemlich einfach gedichtet und sollte halbjährlich gefettet werden. Doch ist das nur eine Sache von 10 Minuten!

Wenn du jemals eine Shimano-Pedale auseinandergebaut und mit den winzigen Kügelchen gekämpft hast, wirst du es zu schätzen wissen :D

Leider hab ich seit letztem Jahr Probleme mit dem Auslösemechanismus auf einer Seite. Bin nur noch schwer aus der Pedale gekommen. Nachdem das Säubern auch nix gebracht hat, hab ich mir die M-545 angeschafft. Fürn Marathon wechsel ich die Pedalen dann einfach wieder ;)
 
hallo!

schau mal unter
www.bikepalast.com -> stammkundenangebote.
da gibt's noch das shimano 747 um ca. 170 mark. bei dem pedal hab ich seit 5 jahren (sommer und wintereinsatz) noch nie was reparieren muessen und es ist auch noch kein lagerspiel bemerkbar.
ich wuerd's mir wieder kaufen

axel
 
Hallo
Ich fahre auch ein 545 für Touren (für XC zu schwer) und das funktioniert super, auch im Winter mit Schnee oder im Frühjahrsmatsch. Sonst versuch doch mal das 536, ist leichter und bietet trotzdem eine gute Standfläche, zudem ist es relativ Matschresistent (offene Konstruktion wie 858!).

Von Ritchey würd ich Dir abraten: Die Achsen sind zu weich, hab von Kollegen schon einiges über zu grosses Lagerspiel (nicht mehr einstellbar) gehört! Zudem ist der Lagerdeckel schlecht geschützt: Ein Sturz kann schlimme Auswirkungen haben. Desweiteren stehst Du praktisch nur auf dem Cleat, hast also ständig Kippspiel zwischen Schuh und Pedal. (Ist auch bei den teuren Shimano 747, 858 der Fall).

Wenn Du das Non-plus-ultra-Pedal willst: Time Atac Carbon! Beste Matschperformanz, langzeithaltbar. Leider nicht ganz leicht und Auslösehärte nicht einstellbar.

Also klick ein und gute Fahrt
 
also vom 424 würde ich dir abraten!

hatte das selber mal kurze Zeit, dann wars im Arsch.
der plaste (oder Kunststoff - für alle im Westen) Käfig ist so elastisch, dass er mir bei nem unglücklichen Abgang :( vom Pedal gerutscht is, welches dann natürlich im A**** war.
ich denk mal, das 545 hat dieses Problem nich, da der Alukäfig ja starr is!

seitdem fahr ich das 536 und bin eigendlich ziemlich zufrieden damit :D
 

Hat jemand Erfahrung mit Ritchey-Pedalen, gibt´s bei uns für 69,-
oder wie oder was:confused:

Ja! Die "Ritchey comp V2" verrichten schon seit 14 Monaten unter meinen Schuhen ihren Dienst. Völlig problemlos. Mag sein, dass sie mit manchen Schuhen "kippeln", meine Northwaves liegen allerdings satt mit der Sohle auf'm Käfig. An einem Pedal läuft inzwischen die Achse etwas rauh, aber kein echtes Problem bei den kleinen Drehzahlen ;) .
Also, für das Geld: Kaufen!
 
TresXF schrieb:


@ "gast"

hmm, ich fahre seit 4 jahren die 747er - kein noch so kleinstes "kippspiel" festsstellbar... vielleicht sind deine cleats abgenutzt?

@TresXF

Nö, nö, meine Cleats sind neu! Probier mal ein Pedal mit Käfig aus, oder das 536, da siehstde sofort, dass Du mer Druxk aufs Pedal bringst!
 
bin schon käfige gefahren... imho kommt es dabei mehr auf den schuh an. bei reinen clicks brauchste eben ne ziemlich harte sohle, während bei click-käfigen weichere mit grip von vorteil sind. nur kannste die weichen sohlen auf reinen clicks vergessen (daher dein "kipp"-gefühl...)
 
:D
ich fahre auch seit Jahren die 747, kann ich nur empfehlen. Wartung brauchen die fast nie, und wenn dann brauchste die Achse nur rausschrauben, Fett in den Padalkörper drücken, Achse wieder montieren, dann wird das alte Fett rausgedrückt und fertig. Echt easy.
Echte schlamm matsch winter jedes wetter pedale.
:bier:
 
:D
ich fahre auch seit Jahren die 747, kann ich nur empfehlen. Wartung brauchen die fast nie, und wenn dann brauchste die Achse nur rausschrauben, Fett in den Padalkörper drücken, Achse wieder montieren, dann wird das alte Fett rausgedrückt und fertig. Echt easy.
Echte schlamm matsch winter jedes wetter pedale.
:bier:

achja, bekommste bei Ebay wennste aufpasst schon für 100 DM NEU !!!
 
ich find die günstigen Ritchey´s auch ganz gut, sind leicht und halten was aus. Die werden nicht umsonst so oft kopiert.

Bei billigen Pedalen gehen immer die (Gleit)Lager kaputt also Vorsicht.
 
Bin lange Zeit die 747 gefahren - Fazit: super! Dann wurde leider das Bike geklaut... :mad:


Seitdem habe ich die 858 - ebenfalls super!

Zwischendurch hatte ich mal die Ritchey, kann sie aber nicht weiterempfehlen. Zumindest wenn Dein Fahrstil etwas "forscher" ist...
 
Sebastian schrieb:
Bin lange Zeit die 747 gefahren - Fazit: super! Dann wurde leider das Bike geklaut... :mad:


Seitdem habe ich die 858 - ebenfalls super!

Zwischendurch hatte ich mal die Ritchey, kann sie aber nicht weiterempfehlen. Zumindest wenn Dein Fahrstil etwas "forscher" ist...

was ist denn bei Shimano stabiler ?
 
Zurück