Tip: Kettenlinie perfekt einstellen

madbull

dööf
Registriert
28. September 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Hinterm Deich
Ich weiß nicht, ob's das irgendwann schon mal gab oder ob's irgendwo im Netz so zu finden ist, aber hier mal meine Methode zur perfekten Kettenlinie bei Verwendung von Kassettennabe und Spacern. Gebraucht wird nur ein Messschieber mit Tiefenmessung (der Stab, der unten rauskommt).

Zuallererst montiere man alles so, dass es ungefähr passt.
Dann messe man zuerst durch das Kettenblatt hindurch den Abstand der Kettenblattaußenseite zum Unterrohr Kb-U (mit dem Tiefenmesser) und dann die Unterrohrbreite. Wir addieren nun die halbe Unterrohrbreite zu Kb-U und erhalten so den Abstand (der Außenseite) des Kettenblattes von der Mittelachse des Rades Kb-M.
Nun zum Ritzel: Wir messen wieder mit dem Tiefenmesser den Abstand der Außenseite des Ausfallendes zur Außenseite des Ritzels. Davon ziehen wir die Dicke (Stärke) des Ausfallendes ab. Das Ergebnis ziehen wir nun vom halben Hinterradeinbaumaß (normalerweise 135mm, also von 67,5mm) ab und erhalten den Abstand (der Außenseite) des Ritzels von der Mittelachse des Rades Ri-M.
Wenn Kb-M gleich oder annähernd gleich Ri-M ist, ist die Kettenlinie perfekt!
Wenn nicht: Einfach ausrechnen, wieviel Spacer man umsetzen muss (Spacerbreite messen), ebendieses tun - fertig.

Ja ja, bevor nun wieder kommt "viiiel zu kompliziert": Es lohnt sich. Die perfekte Kettenlinie ist einfach nur geil und JA - man merkt ihn, den Unterschied zur nicht ganz perfekten oder genügend passenden Kettenlinie... ja, wirklich, ganz bestimmt... :D :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Tip: Kettenlinie perfekt einstellen
Effizienz-Steigerung durch Perfektion am Singlespeeder?
Ich glaube mein Schaltzug pfeift!

alsowirklichalsoneesogehtdasnicht
dannschaltdochgleich
;)
reiner
 
Fällt eine perfekte Kettenlinie bei den anstehenden Großereignissen unter das Doping-Verbot? Gibt es Zeitgutschriften für die mieseste Kettenlinie?

PS: madbull, danke für die Tipps! Wobei PI*Auge bei dem üblichen Schrauber-Six-Pack am nächsten Tag auch oft erstaunliche Ergebnisse ergibt. Je nach Biermarke wahrscheinlich...
 
Und was ist, wenn der Rahmen nicht auf den mm gerade ist? Kann man dann überhaupt noch fahren?
 
madbull schrieb:
Ja ja, bevor nun wieder kommt "viiiel zu kompliziert": Es lohnt sich. Die perfekte Kettenlinie ist einfach nur geil und JA - man merkt ihn, den Unterschied zur nicht ganz perfekten oder genügend passenden Kettenlinie... ja, wirklich, ganz bestimmt... :D :rolleyes:


Klar ist das geil. :cool:

Park Tool macht sogar das passende Chainline Werkzeug. Damit kann man dann im Hobbykeller richtig angeben! :daumen:

Lars
 
Also bei Kassettennaben (wie oben erwähnt) gehts auch noch anders:
Man steckt einfach das Ritzel ohne Spacer auf die Kasette, montiere eine Kette und dreht dann einfach mit der Hand an der Kurbel.
Jetzt kann man das Ritzel verschieben und "hört" die "perfekte" Kettenlinie.
Dann einfach Spacer montieren und blabalaba.....
 
Moin,

man(n) lege an das Kettenblatt außen einen Gegenstand länglicher Länge und ausreichender Gradigkeit :spinner: -ähm, also sowas wie ein Stück grade Dachlatte, Vasenwaage, Winkeleisen, was langes, grades eben- und gucke wo das einsame Ritzel hinten hin muß.
Fertig!

Geht auch mit bierologisch verseuchtem Schrauber:bier: .


Gute Nacht,
Huba
 
Moin,

man(n) lege an das Kettenblatt außen einen Gegenstand länglicher Länge und ausreichender Gradigkeit :spinner: -ähm, also sowas wie ein Stück grade Dachlatte, Vasenwaage, Winkeleisen, was langes, grades eben- und gucke wo das einsame Ritzel hinten hin muß.
Fertig!

Danke für den perfekten Tipp, einfach und trotzdem genau wie sonstwas...
 
Zurück