Tipp an alle Winterfahrer

Cepheid

Ich komm nicht zur Ruhr..
Registriert
25. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Habe 0W - 40 Synthetik Motoröl auf die Kette geschmiert und es läuft wunderbar. Schmiert auch bei Minusgraden sehr gut und friert nicht ein. Wenn ihr also mal wieder Öl für euer Auto kauft, dann greift zu 0W-40.

Noch besser sogar ist Teflonspray. Benutzen Motorradfahrer für ihre Kette. Sind hauchdünne Teflonpartikelchen. Da nix flüssig und die Kette dann total trocken ist, bleibt kein Dreck hängen. Was für Motorräder gut ist, wird auch für Fahrräder gut sein. Vor der Benutzung Kette/Kasette/Kurbeldie etwas entölen (Aceton) und aufsprayen. Teflonspray kriegt man im Motorradladen.
 
nimm besser 15W-40, das ist nicht so dünn und weitaus billiger oder auch Getriebeöl

was auf der Kette überhaupt nichts zu suchen hat, ist WD40
 
Das 15W ist aber nicht so gut bei niedrigen Temps als das 0W. Naja, und niedrigviskos ist es nun wirklich nicht. Habs ma bei uns im Labor getestet. Das schöne daran ist, dass es auch bei niedrigen Temps seine Viskosität behält.

Ich werd bei der nächsten Kette mal dieses Teflonspray ausprobieren.
 
Ja, das mache ich auch so. Ich benutze auch mein 0W40 Öl für die Kette. Also was besseres habe ich bisher noch nicht gehabt.

Wenn das mit dem Teflon gut ist, dann gib mal Info pls!
 
warum? mein auto will 5W-40, wieso sollte ich dann 0W-40 kaufen?

Ja klar, vorausgesetzt euer Auto kann auch 0W40 nutzen.

@MasterAss

Ja der nächste Kettenwechsel kommt in Kürze. Werde dann mal Teflon probieren. Meld mich dann hier im Forum nochmal.
 
Das 15W ist aber nicht so gut bei niedrigen Temps als das 0W. Naja, und niedrigviskos ist es nun wirklich nicht. Habs ma bei uns im Labor getestet. Das schöne daran ist, dass es auch bei niedrigen Temps seine Viskosität behält.

Ich werd bei der nächsten Kette mal dieses Teflonspray ausprobieren.

Tropft das dann nicht wieder alles raus? Normales Industrieöl ist von der Konsistenz ja auch nicht viel anders.
 
Ich hab mal dieses Ketenspray fürs Motorrad ausprobiert, weils eh grad da war. Ich muss sagen ich habs bitter bereut! Ich hatte vorher und nachher (nachdem ichs nichtmehr genommen hab) nie Chainsucks, aber mit dem Kettenspray gabs ein blaues Wunder nach dem anderen. :mad:

Ich kann jetzt leider nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass das auch Teflonspray war aber ich meine schon.

Hinterher ist man halt immer schlauer. Jetzt weiß ich - wenns gut läuft braucht man auch nix andres draufschmieren! :daumen:

Gruß
 
Ne, das Öl bleibt dran. So niedrig ist die Viskosität nun auch nicht. Bei hohern Temperaturen im Sommer ist es vielleicht zu "dünn". Das müsste man jetzt testen, würd ich auch gern im Labor machen aber mir fehlt dort die Zeit dafür.

Normales Industrieöl ist von der Konsistenz ja auch nicht viel anders.

Es geht hierbei ja nicht um die Konsistenz. Wichtig für ein Öl ist, dass die Viskosität (Konsistenz, Dicke) bei allen Temperaturen gleich bleibt. Unzwar bei etwa 200mPas. Wenn die Temp steigt geht die Viskosität runter (wird dünner) und umgekehrt. Bei 0W40 allerdings ändert sich die Viskosität weniger in Abhängigkeit von der Temperatur. So hat man immer eine gute Schmierung.
 
Ja genau, bei 0W40 machts kaum was aus während bei 15W40 z.B. die "Zähigkeit" bei niedrigen Temps wesentlich höher ist. Also ist die Schmierung nicht mehr so gut.
 
Meiner Meinung nach hat dieses Teflonspray nicht genug Schmierung und die Kette fängt bereits nach 20 km schon an zu rasseln.
 
Nach den ersten 5km im Schlamm hat sich das mit der Schmierung für den Rest der Tour sowieso erledigt

Mag sein, ich fahr aber maximal Schotterstrecke. Bin schon fast ein Rennradfahrer. Möchte mir auch bald eins holen.
 
Zurück