Tips für Helmkamera/Camcorder

Ist der Unterschied von DMP3 auf DMP4 sehr groß? Hab den DMP3 bei Amazon für 39,- und den DMP für 170,- gesehen. Ist ja schon ein riesen Unterschied und beiden können doch in 640 x 480 aufnehmen, oder?
 
Habe mir mal den DMP3 bestellt, bei 33€ inkl. Versand konnte ich nicht wiederstehen;)
Erster Eindruck: Mit einer guten Kamera ist die Aufnahme nicht schlecht, ich bin überrascht! Habe "nur" meine 420TVL CCD dran gemacht und die Artefakte sind weniger, als ich dachte:eek: Bildrauschen ist auch ok und kommt eher von der Cam. 16MB/Minute sind auch ok, d.h. 1h pro GB.
Werde mir ein kleines externes Akkupack für die Cam dranmachen und dann mal testen.
Die Größe ist sehr angenehm, paßt in meine Handytasche am Rucksack, er ist leicht und die Bedienung einfach.
Als Versorgung für die Cam kommen 3 Handyakkus rein, die passen noch in die Tasche und ein kleiner Mikrofonverstärker (leider kann man bei Videoaufnahme nicht das interne Mic nutzen:()

Werde hoffentlich die Tage die ersten Probeaufnahmen liefern können, denn im Moment ist mir das zu gefährlich nur mit Krokoklemmen;)
Auf jeden Fall deutlich kleiner und leichter wie meine DV Lösung und für Aufnahmen zwischendurch durchaus brauchbar auf den ersten Blick:daumen:

Der Nikolauzi
 
Hab mir auch den DMP 3 geholt und wie oben beschrieben eine Blickvang 480. Funktioniert aber alles irgenwie nicht. Hab alles angeschlossen wie es in der Anleitung beschrieben war. Wenn ich nun auf AV-IN beim Player gehe, kommt nur ein schwarzer Bildschirm. Hast du vielleicht eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe?
 
Hab mir auch den DMP 3 geholt und wie oben beschrieben eine Blickvang 480. Funktioniert aber alles irgenwie nicht. Hab alles angeschlossen wie es in der Anleitung beschrieben war. Wenn ich nun auf AV-IN beim Player gehe, kommt nur ein schwarzer Bildschirm. Hast du vielleicht eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe?

Hatte auch erst das Problem, aber das lag an meiner Verkabelung;)
Danach klappte es 1A, kein Problem. Insofern: k.A.:confused:
Ah, doch eine Idee: Im Menu bei AVin auf PAL umstellen! Bei mir war NTSC Standard. Da kommt natürlich nix.

Der Nikolauzi
 
Hab das Problem nun gefunden! Ein Kabel von dem Batteriebox-Stecker war an der Lötstelle abgegangen. Nun funktionierts einwandfrei :daumen:

Danke trotzdem für die Unterstützung!
 
So, nachdem ich nun auch ohne Softwareabstürze aufnehmen kann (habe die SD Karte mal am PC richtig formatiert...), habe ich auf dem Heimweg kurz gefilmt.
Habe aber festgestellt, daß der Fokus der Cam noch auf nah steht, d.h. der Hintergrund ist etwas unscharf:( Cam war eine CCD mit 420TVL. Die Farben sind etwas blaß, aber typisch für die Cam.
Gibt aber dennoch einen Eindruck von der Kompression des DMP3.
Ich muß sagen: für 16MB/min und 33€ Kaufpreis bin ich damit sehr zufrieden, werde ihn behalten:daumen:

Hier der unbearbeitete File:
http://rapidshare.de/files/47579604/test.00.avi.html

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi

Hat denn deine Helmcam kein eigenes Mic ?

Meine Blackeye hat eins, daher hoffe ich auf zusätzliche Verkabelungen verzichten zu können.

(Hab soeben eine DMP-3 bestellt, bei 40 EUR kann man nicht viel verkehrt machen ;) )
 
@nikolauzi

Hat denn deine Helmcam kein eigenes Mic ?

Meine Blackeye hat eins, daher hoffe ich auf zusätzliche Verkabelungen verzichten zu können.

(Hab soeben eine DMP-3 bestellt, bei 40 EUR kann man nicht viel verkehrt machen ;) )

Nö, habe eine reine Lipstick Cam aus der Forumssammelbestellung vor vielen Jahren, ist aber immer noch top:daumen:
Deshalb auch das selbstgebastelte Akkupack. Ist deutlich kleiner als die üblichen Mignon Packs.
Insofern dürfte bei Dir kein zusätzlicher Verkabelungsaufwand hinzukommen.
Nun muß ich mir nur noch eine passende Tasche nähen, damit Akku&Rekorder bequem an den Rucksackgurt passen. Dann brauche ich auch keine Fernsteuerung.

Der Nikolauzi
 
Wegen der Anfragen eine kurze Beschreibung meines Akkupacks zum DMP3:
Habe einfach 3 Handy-/Photoakkus (mit Schutzschaltung!) genommen, diese in Serie geschaltet und auf ein Stück Platine geklebt. Einen Schalter dazu, Mikrofonverstärker und einen Stecker für die Cam drauf und etwas Heißkleber, damit es robust ist, fertig, paßt exakt an den DMP3.
Geladen werden die Akkus über einen LiIonen Lader (mit geringem Ladestrom!), oder, wie bei mir, mit einem Labornetzteil und 12.3V.

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • Minox Akkupack.jpg
    Minox Akkupack.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 108
  • Minox Akkupack2.jpg
    Minox Akkupack2.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 97
Hi, geht beim Minox auch eine Fernbedienung , so in der Art Strom an, dann beginnt die Aufnahme sofort, oder muß ich immer über die Tasten gehen? Möchte das wasserdicht verpacken, dann ist die Tastenbedienung ein Problem. Gruß, Martin
 
Hi zusammen,
da ich mich 2007für meine Endurotour für eine Fingerkamera von www.helmkamera.at / 2M-cam entschloss möchte ich euch die angebotenen Kombinationen echt ans Herz legen:daumen:.
Hatte mich damals für einen Sony HC-96E Camcorder mit der 550TVL-Fingerkamera mit drei verschiedenen Objektiven entschieden, und habe es nicht bereut! Die Kamera mit LANC-Fernbedienung und großem Akku(>5h) ist top und lieferte am Endurotank befestigt (mit dünner Schaumstoffunterlage zur Vibrationsentkopplung) geilste Bilder!:cool: Damals habe ich den Camcorder im Tankrucksack mit gehabt, auf dem MTB werde ich ihn im Rucksack transportieren. Das Beste ist die Auflösung: vom Tank aus kann man klar! erkennen, wann der Vorderreifen der KTM nass, feucht und wieder trocken war. Habe damit enduro-trails in den Westalpen (eher Schotter & gröber) auf alten Militärtrails aufgenommen. Jeder der die Maira-Stura-Kammstrasse kennt und die Aufnahmen sah, war begeistert! :hüpf:
Jeder der will, kann gerne von mir einen kurzen Ausschnitt zugesandt bekommen: [email protected]

so long und immer eine Handbreit Dreck unterm Stollenreifen wünscht euch Raggaman...:D
 
Hi, geht beim Minox auch eine Fernbedienung , so in der Art Strom an, dann beginnt die Aufnahme sofort, oder muß ich immer über die Tasten gehen? Möchte das wasserdicht verpacken, dann ist die Tastenbedienung ein Problem. Gruß, Martin

Geht leider nicht:( Aber das ganze in einen Gefrierbeutel und dann in eine Rucksackgurttasche sollte dem Komfort genüge tun. Auf heftigen Trails geht dann die Bedienung zwar nicht, aber kurz vor dem Einstieg kann man ja schon starten;) Ist für mich ok, wenngleich die LANC Fernsteuerung von meiner DV schon ein wenig bequemer ist.

Der Nikolauzi
 
Wir nehmen dies mal einfach als Kompliment auf und freuen uns auf weitere konstruktive und interessante Diskussionen, dafür sind ja Foren da!
hallo blickvang,

wie wäre es denn mal mit einem geschickt gestrickten schaumstoffüberzieher für die ContourHD, um die windgeräusche bei steigender geschwindigkeit zu minimieren und mehr von der eigentlichen geräuschkulisse zu erhalten?
 
Soll jetzt kein Schwerz sein, aber nimm doch einfach ne enge Socke. Also eine die möglichst gut passt, damit´s nicht bescheuert ausschaut. :D
 
Hallo Filmer,

nachdem ich nun auch schon seit Jahren (?) nach der idealen Form des Filmens suche und eine der typischen Lipstick-Cams für die Alpenrunde 2007 nutzte, hatte ich jetzt mal die Gelegenheit, die neue Sony HXR-MC1 zu testen. Ich schraubte sie (zusätzlich mit Klett gesichert) auf einen Aluwinkel, der am Helm (ohne Löcher) verschraubt war. Nach verschiedenen Tests stellte sich das Fisheye als bester Vorsatz heraus. Das Material wurde bis auf ein oder zwei Stellen mit Belichtungskorrekur nicht bearbeitet. Auf der Vimeo-Seite gibt es das auch in HD

[ame="http://vimeo.com/5280453"]Spain´s Trails: Enduro Centro on Vimeo[/ame]

Für den Hobbyeinsatz ist das Teil noch zu teuer, doch die Qualität und die Bedienung machen schon Lust ;-) und zeigen, wohin die Reise geht.

Markus
 
Hallo Zusammen,

habe Zuhause nur ein Notebook mit Centrino 2 GHz und 2 GB Ram. Macht es da Sinn, in ein
HD-Kamera-System zu investieren? Kann man mit so einem System noch Videobearbeitung
flüssig druchführen?
Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Danke und Gruss
Wadenmonster
 
mit der Ausstattung kann ich Dir das nicht empfehlen. Selbst normale Aufnahmen sind mit diesem System überfordert. Habe selbst noch ne Kiste mit 3 Ghz rumstehen. Dabei musst Du den Film alle 10 min stückeln und am Ende zusammen fügen. Bei HD wird dein System hoffnungslos überfordert sein und keinen Spaß machen .....
 
Zurück