Titanrudel - Custom und Andere

Ich hab eine tropfenförmige "Aeroform":

1000022960.jpg

Bei dir wird das sicher auch irgendwelche konstruktiven Gründe haben, warum deine angedachte Form nicht geht. Sei es die Belastung, thermischer Verzug beim Schweißen oder was auch immer. Vielleicht kann James dir das ja erläutern?
 
Alles klar danke. Hoffentlich setzt er das alles jetzt auch mit dem BSA Lager um.

17mm mehr Reach und BSA Innnenlager ohne Rahmenschloss und das andere Unterrohr.
 
Ich persönlich würde das Unterrohr nicht zu klein in der Breite wählen, da sonst der Übergang zum sehr fetten Steuerrohr in meinen Augen "gewöhnungsbedürftig* ausschaut. Das Steuerrohr könnte bei zu schmalem Unterrohr wie ein "Fremdkörper" wirken, da es mit 56mm Durchmesser doch recht voluminös ist. Da passt meiner Meinung nach das von Waltly vorgeschlagene D förmige Rohr mit 50.8mm Originaldurchmesser recht gut - besser als ein ovales oder tropfenförmiges Rohr mit deutlich kleinerer Breite als das Steuerrohr.
Das ist aber mein ganz persönliches Empfinden...
 
Alles klar danke. Hoffentlich setzt er das alles jetzt auch mit dem BSA Lager um.

17mm mehr Reach und BSA Innnenlager ohne Rahmenschloss und das andere Unterrohr.
Ich hoffe, dass du nicht einfach nur den Reach verlängert hast, ohne die andere Maße auch anzupassen? Im Zweifel eher kleine Änderungen und den Rest über den Vorbau machen. Sonst wird das Rad auch schnell schlecht fahrbar.

Ich persönlich würde das Unterrohr nicht zu klein in der Breite wählen, da sonst der Übergang zum sehr fetten Steuerrohr in meinen Augen "gewöhnungsbedürftig* ausschaut. Das Steuerrohr könnte bei zu schmalem Unterrohr wie ein "Fremdkörper" wirken, da es mit 56mm Durchmesser doch recht voluminös ist. Da passt meiner Meinung nach das von Waltly vorgeschlagene D förmige Rohr mit 50.8mm Originaldurchmesser recht gut - besser als ein ovales oder tropfenförmiges Rohr mit deutlich kleinerer Breite als das Steuerrohr.
Das ist aber mein ganz persönliches Empfinden...
Exakt das war auch der Grund für meine Wahl. Mein Rahmen ist eh schon riesig, sodass die Rohre im Verhältnis schmal, fast schon verloren aussahen. Das seitlich markante Unterrohr holt da richtig viel raus und ich bin froh, dass ich das genommen habe.
 
Ich hoffe, dass du nicht einfach nur den Reach verlängert hast, ohne die andere Maße auch anzupassen? Im Zweifel eher kleine Änderungen und den Rest über den Vorbau machen. Sonst wird das Rad auch schnell schlecht fahrbar.


Exakt das war auch der Grund für meine Wahl. Mein Rahmen ist eh schon riesig, sodass die Rohre im Verhältnis schmal, fast schon verloren aussahen. Das seitlich markante Unterrohr holt da richtig viel raus und ich bin froh, dass ich das genommen habe.
Ehrlich gesagt habe ich einfach geschrieben, dass ich das Rad gerne länger hätte.

Es kommt ein 440x100 Cockpit drauf. Der Reach ist "nur" 70mm bei 15° Flare. Am Carbonda okay aber das Carbonda ist eh bockhart und böse kurz.

Ich würde gerne auch mal langfristig kürzere Vorbauten fahren wollen damit das Lenkverhalten positiv direkter wird.

Mein Stahlpanzer war damals nicht mal sooo schlecht. Leider ausgetauscht gegen ein Alu und dann fingen die "Probleme" an.
 

Anhänge

  • 20231203_114905.jpg
    20231203_114905.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
  • 20231226_154923.jpg
    20231226_154923.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 59
  • 20240526_133536.jpg
    20240526_133536.jpg
    471,7 KB · Aufrufe: 90
So jetzt aber. Der lange Reach kommt jetzt auch davon, dass die Lenker immer weniger haben und ich auch vielleicht mal einen kürzeren Vorbau fahren will.

440 25° Flare und 80mm Reach an 90er Vorbau.
Jetzt habe ich 440 15° Flare und 70mm Reach an 100mm Vorbau

Ich habe kurze Zweifel gehabt aber jetzt nicht mehr.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241219_185115_Gallery.jpg
    Screenshot_20241219_185115_Gallery.jpg
    333,5 KB · Aufrufe: 67
  • Screenshot_20241219_200323_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241219_200323_Ecosia.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot_20241219_200312_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241219_200312_Ecosia.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20241219_205647_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241219_205647_Adobe Acrobat.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt aber. Der lange Reach kommt jetzt auch davon, dass die Lenker immer weniger haben und ich auch vielleicht mal einen kürzeren Vorbau fahren will.

440 25° Flare und 80mm Reach an 90er Vorbau.
Jetzt habe ich 440 15° Flare und 70mm Reach an 100mm Vorbau

Ich habe kurze Zweifel gehabt aber jetzt nicht mehr.

Welches Programm ist das fitting mit Strichmänchen?
 
James schrieb nochmal, ob ich zufrieden mit dem Steuerrohr bin. Vom Platz habe ich jetzt keine Bedenken. Ihm ging es wohl um die Verkabelung weil ich eine Dynamovorbereitung gewünscht habe.

Wahrscheinlich mache ich ein Mü Rücklicht dran mit SP oder Son Dynamo. Ich bin auch bei Aliexpress auf Nummer sicher gegangen und habe das 25° Flare Cockpit bestellt. Dann kann ich noch reagieren und muss es nicht zweimal zerlegen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241223_094917_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241223_094917_Adobe Acrobat.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 59
Hast du dir ernsthaft selbst eine Riemenscheibe gefräst?

Die Ventile sind ja auch mega. Damit hast du auf jeden Fall Unikate wie deine ganzen Räder inkl. Komponenten. Bei mir am E ist ein Kellermann Atto montiert
 
Durch deine Möglichkeiten kannst du das ganze natürlich auf die Spitze treiben. Interessant wäre ja irgendwann mal ein Titancockpit nach Maß mit integrierter Zugführung aber schnellkupplungen für Bremsen und Schaltung.

Brake by Wire war ja mal kurz ein Thema. Keine Ahnung aber bei der ganzen Vernetzung mit Canbus etc. ist sowas garantiert mal denkbar. Was Shimano und Bosch alles so durch ihre Kabel jagt ist ja auch nicht wenig. Rohloff und Enviolo sind ja auch technisch nicht im letzten Jahrhundert. Pinion und Panasonic haben auch genug Innovationen gezeigt
 
Frohe Weihnachten. Hier ist dann der nächste Entwurf.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241225_135114_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241225_135114_Adobe Acrobat.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_20241225_135044_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241225_135044_Adobe Acrobat.jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 65
Ja das sieht gut aus. Den Übergang finde ich bei meiner Zeichnung schrecklich und ich würde eher dann auf Carbon gehen. Vielleicht fahre ich dieses Bike dann auch Mullet. Mein Augenmerk liegt auch auf einen leisen Freilauf. Das kann Fulcrum eigentlich ganz gut.

Wäre nicht eine der beiden Rohrformen denkbar?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241226_225318_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241226_225318_Adobe Acrobat.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20241226_225307_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241226_225307_Adobe Acrobat.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die Antwort von James. Leider ist es bei meinem Bike nicht möglich eine für mich optisch passende Titangabel zu bauen. Etwas breiter geht es nicht und die Rohre lasse sich nicht nutzen bzw. sind auch nicht mehr vorhanden. Es gibt neue Formen und Größen.

Also wird mein Bike sehr wahrscheinlich mit einer Carbongabel kommen.
Dadurch ändert sich der Rahmen auch wieder ein bisschen. Die Carbongabel kann ich ja auch umlackieren, wenn es mich stören sollte in dem schwarz.
 

Anhänge

  • ZM700-035520M-6.pdf
    ZM700-035520M-6.pdf
    324,7 KB · Aufrufe: 39
  • Vergleich Titangabel Carbon.jpg
    Vergleich Titangabel Carbon.jpg
    551,3 KB · Aufrufe: 56
Das Bike wird jetzt wohl mit der Carbongabel gebaut.

Eine bessere Lösung haben sie leider nicht. Eigentlich schade aber so ist es auch näher am Koga weil das auch die Carbongabel hat.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241228_202740_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241228_202740_Adobe Acrobat.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 52
Zurück