mit Bier trinken hab ichs noch nicht versucht
Am HR hats ja einwandfrei mit AMRIDE, 29er,
Standpumpe funktioniert - glaube also nicht, daß ich was falsch gemacht hab.
Ich habe gestern wieder mit Schlächen montiert, weils mich so aufgeregt hat und ich heute FAHREN wollte - tat ich dann auch im schönen Isartal.
Aktuell habe ich TL abgeschrieben, wenn ich mal Zeit (und zwei kaputte
Schläuche) hab, bau ich mir nen Luftakku und probiers wieder. Ich hatte mir auch nen Drucksprüher von Aldi besorgt, aber das taugt nix - da kommt nur ein laues Lüftchen raus und nicht alles mit einem WUUUSSCH.
Jetzt kann ich halt Pannen- und Gewichtsvorteil nicht nutzen - gibt schlimmeres. Hatte das Glück, die letzten 2000km / 40000hm OHNE Platten zu schaffen (mit
Schwalbe SV 19
B - vermutlich ein OEM - Produkt für CUBE)
Danke für die Tipps und Anregungen, wenn ichs mal wieder anpack, pack ich den Thread wieder aus - aber zu 99% nicht in dieser Saison.
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Hi breznsoizer
ich kann einige, die negativ über TL schreiben nicht verstehen.
Hatte mich auch durch solche Sprüche wie "Riesensauerei" usw lange genug von TL abhalten lassen.
Nach mittlerweile nur durchgehend positiven Erfahrungen kann ich jedem dazu raten.
Für wichtig halte ich: TL-
Reifen mit Snakeskin verwenden.
Diese
Reifen habe eine zusätzliche Dichtschicht im
Reifen und eine stabilere Flanke, wodurch der
Reifen wie die Felge besser bei Durchschlägen geschützt wird. Bei Beschädigungen in der Reifenflanke dichtet die Milch nicht wirklich ab.
Das
Felgenband muss breit genug sein und die Felge gut gereinigt bevor man das Band einklebt.
Die Frage um die Befüllung wird immer wieder heiß diskutiert. Wenn der TL-
Reifen eine Zeit gefahren wurde ist das eigentlich kein Problem mehr aber für die Erstbefüllung rate ich zu einem Kompressor ohne Druckminderer mit mindestens 20 ltr.Luftkessel. So ein Teil für das Aufpumpen und Ausblasen von technischen Teilen kostet mit Füllgarnitur unter 100,-€. Da lohnen sich Basteleien für einen Luftspeicher eigentlich nicht. Ich kann mir meine Bastelarbeiten ohne den Kompressor gar nicht mehr vorstellen. Zur Erstmontage habe ich auch schon mal einen Spanngurt rund um den Reife gespannt.
Das Argument "Riesensauerei" kann ich nicht nach vollziehen, weil nur ein Schnappsglas
Dichtmilch in den
Reifen kommt.
Habe auch schon ummontiert und
Reifen wie Felge einfach mit Wasserschlauch und Bürste weitgehend sauber gemacht.
Auf jeden Fall hält die Luft im TL-
Reifen genaus so gut wie im
Schlauch-
Reifen.
Im Vergleich fahre ich auf meiner Hausstrecke bei gleichem Luftdruck in den
Reifen mindestens einem Gang höher, was für den leichten Lauf spricht.
Ist der TL-
Reifen in Betrieb, dann sollte man alle 3-6 Monate die Milch auffüllen und den Knubbel an Fasermaterial raus holen.
Man hört das irgendwann, wenn beim Drehen des Rades die "Murmel" im
Reifen kullert.
Auch wenn der
Reifen noch keine Luft verliert, so kann die Milch nach teilweisem Eintrocknen irgendwann ein Leck nicht mehr abdichten.
Dazu lupfe ich den
Reifen auf einer Seite etwas von der Felge, hole die Kugel raus und fülle 1/2 Schnappsglas nach.
Ich würde nicht mehr den ganzen Sommer warten

Viel Erfolg beim nächsten Versuch.