TNT Nabe braucht neue Lager, aber wie wechseln?

Registriert
14. August 2004
Reaktionspunkte
398
Ort
Thüringen
Schönen guten Abend,


da die Suchfunktion mir leider nicht geholfen hat versuche ich es mal so.

Also ich habe eine TNT Vorderradnabe und die Lager laufen net mehr so dolle,

wie kriege ich diese raus und natürlich später auch wieder rein.

Am besten ohne sündhaft teures Werkzeug.



IMG_20191111_010220.jpg
Um diese Nabe geht es.

IMG_20191111_010228.jpg

Danke für eure Hilfe.



*Mfg Alexander
 
Achse raus
Rohr (mit fast dem Durchmesser der Achse), welches geschlitzt und aufgespreitzt wurde, (ausreichend lang das es ca 30% übersteht) reinstecken - die Lager stehen innen immer leicht über, da die Lagerbuchse ja sonst schleifen könnte.
Mit dem Hammer hinten drauf schlagen
(Lager wird ausgetrieben) - das geschlitze Rohr setzt an der inneren Lagerbuchse an
Neues Lager rein - vorsichtig und gerade einpressen mit Schraubstock oder Gewindebolzen mit Unterlegscheibe an dem sich der gesammte Lagerdurchmesser abstürzen kann
Fertig
 
Danke für den Tipp. Aber es fängt ja schon bei "Achse raus" an. So wie ausschaut ist da nicht ne Achse wie ich mir das vorgestellt habe drin. Wenn man reinschauen tut kann man die inneren Wände des mittleren Teiles der Nabe sehen. Mit einem Schnellspanner kann drin umrühren ? und stößt dann auf Höhe des Teils wo die Speichen gegen ein Hindernis. Ich denke das die Konstruktion so ist das die Achsenden an/in dem Teil sitzen.

IMG_20191128_165525.jpg

Soweit wie der Radspanner drin ist dann stößt man darauf. Er geht auch durch, aber scheinbar ist die Nabe ohne Achse in dem Sinne.

*mfg Alexander
 
Ohne Achse, nur mit zwei Hüsen die sich jeweils auf den Innenringen der zwei Lager abstützen, geht zwar, kann ich mir aber nicht vorstellen: Dann würde die Spannkraft des Schnellspanners voll über die Lager gehen, die wären dann total verspannt und würden gleich hinüber sein.
Kann es sein, dass diese Nabe eigentlich nur mit zwei Schrauben in den Ausfallenden gehalten wird und nicht für Schnellspanner vorgesehen ist? Im zweiten Bild sieht man ein Innengewinde im Achsstummel. Dann würde das ohne durchgehende Achse auch funktionieren.
Eventuell kann man die Achstummel/Hülsen mit dem Gewinde greifen und irgendwie herausziehen.
 
alternativ, wenns mit der methode wie ArSt beschrieb, nicht geht, mit einer dünnen stange durch die nabe das ggü liegende lager incl stummel vorsichtig rausklopfen. dabei immer schön ggü ansetzen, so das sich da nix verkanten kann.
 
Man kann eine Schraube (wahrscheinlich M6) von außen in einen der Stummel reindrehen und dann mit einem Schnellspanner von der anderen Seite her auf die Schraube dreschen, bis der Stummel mit der Schraube heraus kommt. Oder noch besser zusammen mit dem Lager heraus fliegt.
 
Ohne Achse, nur mit zwei Hüsen die sich jeweils auf den Innenringen der zwei Lager abstützen, geht zwar, kann ich mir aber nicht vorstellen: Dann würde die Spannkraft des Schnellspanners voll über die Lager gehen, die wären dann total verspannt und würden gleich hinüber sein.
Kann es sein, dass diese Nabe eigentlich nur mit zwei Schrauben in den Ausfallenden gehalten wird und nicht für Schnellspanner vorgesehen ist? Im zweiten Bild sieht man ein Innengewinde im Achsstummel. Dann würde das ohne durchgehende Achse auch funktionieren.
Eventuell kann man die Achstummel/Hülsen mit dem Gewinde greifen und irgendwie herausziehen.

Ich kenne diese Naben nicht, aber das Gewinde sieht mir viel zu klein für Schraubnaben aus. Es müsste zum "Schnellspannen" ein Spacer zwischen den Lagern sein, der auf dem Innenflansch des Lagers sitzt. Wie bei Bullseye Naben, der ist lose in er Nabe und wird durch Einführen des Schnellspanners zentriert.
Vielleicht kann man aber das Gewinde in den Endhülsen für einen improvisierten Abzieher nutzen. Die Methode Ausschlagen von der anderen Seite ist mE immer etwas brutal.
 
http://www.bikepro.com/products/hubs/hubs_tnt.html
Habs gefunden. Laut der Beschreibung
( Google Übersetzung )

Screenshot_20191128_174910_com.android.chrome.jpg

Ist es die Hammermethode.Aber die Variante mit der Schraube würde ich dann auch nochmal probieren. Gut dann muss ich mal schauen wie ich mich daran traue. Falls Aufgrund der neueren Infos irgendwelche anderen Vorschläge oder Ideen gibt, immer her damit.


Hab nochmal versucht das innere zu fotografieren.

IMG_20191128_180530.jpg

Da sieht man es halbwegs.

Danke schon mal für die Tipps und Antworten.

*mfg Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, zweiteilige Achse. Und ich hatte insofern unrecht, als dass man die Nabe tatsächlich auch schrauben kann.
Da ja von Loctite die Rede ist, hilft es vielleicht, mit Fön/Heißluft ein bisschen beim lösen zu helfen.
 
Zurück