Tödlicher Sturz...

Registriert
8. September 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Wettingen/CH
http://www.toponline.ch/area-1.rub-37.art-70098.tce

War am Sonntag auch mit ein paar unterwegs.
Wir fuhren langsam... der vor mir drehte den Kopf um nach hinten zu schauen...
als plötzlich sein Vorderrad in eine mit Laub bedeckte ca.10cm Vertiefung geriet.
Das Vorderrad verdehte sich und er den Abgang schräg nach vorn auf den Rücken machte....
Zum Glück ist nichts schlimmes passiert... aber schnell gehts:(

Stefan
 
Ja das kann leider schnell gehen und bös enden :-(

An die Alpenfahrer hier:

Wie sieht das eigentlich mit der Rega aus. Wenn man in einem Bergtal verunfallt kommt ja zu 99% die Rega. Wird die von der Krankenkasse übernommen oder ist es empfehlenswert den Mitgliederbeitrag zu zahlen ?

Habe kürzlich mal so ein Brochüre von der Rega per Post erhalten. Mitgliederbeitrag wäre glaub nur 30.00 im Jahr. ?
 
Zuerst mal eine Abgrenzung: Stürze gelten als Unfälle und werden von der Unfallversicherung übernommen. Deshalb brauchst Du, falls Du normal erwerbstätig bist, in Deiner Krankenkasse keine Unfallversicherung und kannst Dir diese Kosten sparen. Die Nichtberufsunfall-Versicherung läuft nämlich zusammen mit der Berufsunfall-Versicherung über den Arbeitgeber.

Meistens hat es in der Unfallversicherung eine betraglich limitierte Obergrenze für Rettungsaktionen. Wenn Du also mit der Rega gerettet werden musst, wird dies innerhalb dieser Betragslimite durch die Unfallversicherung vergütet. Das Problem ist aber, dass Rettungsaktionen schnell sehr viel kosten und deshalb die Deckung allenfalls nicht genügt. In diesem Fall müsstest Du für die nicht gedeckten Kosten aufkommen.

So betrachtet lohnt sich die REGA-Mitgliedschaft, weil Du mit Fr. 30.00 im Jahr für REGA-Rettungsaktionen vollumfänglich versichert bist.
 
das ist tragisch!

Aber weiß man ob der Biker einen Helm trug:confused: ..... hört sich für mich ehr so an, als wäre er ohne gefahren!
 
Rettung / Kosten Beispiele:
http://www.yeticlub.org/gen.d.htm
http://www.sac-cas.ch/uploads/media/Haftung_f_r_Kosten_einer_Rettungsaktion_01.pdf
http://www.stadt-zuerich.ch/internet/pd/srz/san/home/download.ParagraphContainerList.ParagraphContainer0.ParagraphList.0005.File.pdf/Tarife.pdf

Also der Gönnerbeitrag für die Rega ist ja kein Thema.
Weil die Krankenkassen/Suva sicher nicht alles bezahlen werden(selbstbehalt).

@THbiker
Auch mit Helm kannste ein Genickbruch haben! obwohl ich nicht weiss woran er gestorben ist...
 
@THbiker
Auch mit Helm kannste ein Genickbruch haben! obwohl ich nicht weiss woran er gestorben ist...

laut dem Bericht zu folge ist er an seinen schweren Kopfverletzungen gestorben! Hört sich nicht nach Genickbruch an :ka:

Mir fällt nur leider sehr oft auf, dass sich viele Biker immer noch ohne Helm auf den Trails bewegen!:spinner: Letztens kam mir auch einer bergab entgegen (nicht zu langsam), der hatte den Helm am Lenker hängen! :wut: ...ich verstehe sowas nicht! Nicht nur dass man seine eigene Gesundheit auf´s Spiel setzt, ich dinde sowas auch Verantwortugslos den Mitmenschen gegenüber!

Leider handelt sich es bei den Kanditaten ohne Helm auch meistens um Leute mit wenig Fahrtechnik!

ich will jetzt hier aber keine Diskussion lostreten: Helm Ja oder Nein!
 
Zum Thema Rega:
Ich bin nicht nur Mitglied weil meine Rettungskosten übernommen werden sondern einfach noch aus Ideologie. Ist einfach schon beruhigend zu wissen, dass es ein Unternehmen gibt dass jederzeit bereit ist Leute in kürzester Zeit zu retten.

Gruss Thomy
 
Sorry, wollte nicht behaupten dass er an Genickbruch gestorben ist...
Er war alleine unterwegs... Ist er wegen eines Schwäche-Anfalls oder sonst
irgendwie gestürzt, ist "REINE" Spekulation!
 
Sorry, wollte nicht behaupten dass er an Genickbruch gestorben ist...
Er war alleine unterwegs... Ist er wegen eines Schwäche-Anfalls oder sonst
irgendwie gestürzt, ist "REINE" Spekulation!

hatte ich auch nicht so verstanden...paßt schon ;) ...klar dass wir nur spekulieren können!
 
Zum Thema Rega:
Ich bin nicht nur Mitglied weil meine Rettungskosten übernommen werden sondern einfach noch aus Ideologie. Ist einfach schon beruhigend zu wissen, dass es ein Unternehmen gibt dass jederzeit bereit ist Leute in kürzester Zeit zu retten.

Gruss Thomy

Grrr.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung und Korporativmitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes. Ihr oberstes Organ ist der Stiftungsrat. Für die operative Führung ist eine dreiköpfige Geschäftsleitung verantwortlich.
 
Zum Thema Rega:
Ich bin nicht nur Mitglied weil meine Rettungskosten übernommen werden sondern einfach noch aus Ideologie.
:daumen: ich auch, habe sie aber bis jetz glücklicherweise noch nie gebraucht ...

Es ist sovie ich weiss auch noch so dass wenn dem Verunfallten im Nachhinein Grobfahrlässigkeit nachgewisen werden kann die Leistungen der Versicherung gekürzt oder Regress genommen werden kann. Als Gönner ist man da immer auf der sicheren Seite, die 30.- hat glaub jeder schön blöder ausgegeben ;)
 
Hallo Leute

Habe den Gönerbeitrag für REGA und Paraplegiker Stiftung auch jedes Jahr bezahlt seit ich regelmässig bike. Ist so schnell was passiert und die ca 60.- :ka: ist ja echt nicht viel verglichen zu dem was eine Rettung/ Lähmung kosten wird!

Kann das jedem empfehlen. Die REGA holt einem auch im Ausland mit dem Flieger ab!

Hoffe ich werde es nie brauchen und ich wünsche es jedem von euch, dass er diesen Dienst nie in Anspruch nehmen muss.
 
Gönerbeitrag für REGA und Paraplegiker Stiftung ist eh kein Thema wenns nicht für einen selber ist dann halt eben für andere...

vor 2 jahren ist der vater meiner damaligen freundin über den lenker aufs gesicht gefallen...
dieser sturz war auch tödlich. trotz helm.
mann sieht es ist schnell passiet...
 
Zurück