Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Was misst Du denn mit dem Abbey exakt? Da schätzt Du optisch in 0,25% Schritten und musst dazu darauf achten, dass die Kette gespannt bleibt. Bei den anderen Schätzeisen wird die wenigstens irgendwie durch die "Messung" gespannt.
Interessant sieht es aus, zumal die Rollengröße irrelevant wird und in der Praxis sicher ausreichend. Aber "exakt" messen kannst die Kette schon fast besser mit nem Lineal.
 
Jungs, ich brauche mal eure Hilfe. Ich halte ausschau nach einer Speichenzange fuer straughtpull speicher. Gibt es da was bezahlbares und verfuegbares? Die Roval Zange wäre ja mein Favorit wenn nicht der Preis und Verfügbarkeit. Die von Unior soll ja nicht so toll sein, ist die Parktoll die beste alternative?
Welche Roval Zange meinst du?
Aktuell arbeite ich mit der von PT. Hat wesentlich mehr grip als Unior aber ist auch nicht perfekt.
 
Welche Roval Zange meinst du?
Aktuell arbeite ich mit der von PT. Hat wesentlich mehr grip als Unior aber ist auch nicht perfekt.
Diese hier:
https://www.performancebike.com/spe...sist-spoke-hold-tool-black-s135300024/p746310

1730379901910.png
 
Was misst Du denn mit dem Abbey exakt?
Welche dieser Kettelängungs-Messlehren ist schon exakt? Wenn dich meine Wortwahl möglichst exakt stört, denke dir da einfach ein anderes Wort. :)
Jedenfalls ist die Abbey Tools etwas "exakter" als die Parktool CC-2, mit den von mir dargelegten Einschränkungen aus #11701 und #11961.

Die Abbey Tools misst durch Auflage auf zwei Seiten eines Röllchens und zentriert sich da mehr oder weniger über dem Mittelpunkt eines Bolzens. Die Parktool CC-2 misst jeweils den Abstand von zwei gegenüberliegenden Seiten zweier Röllchen. Da kann man sich leicht denken, wie exakt das jeweils sein kann, setze ich einfach voraus. Auch die Abbey Tools hat trotzdem noch eine "Messabweichung". Geht auch gar nicht anders. wenn bei diesen Messungen Kettenröllchen einbezogen werden.

Einfach Kette abnehmen, spannen und mit einem Bohrabstand-Messschieber in der exakten Mitte von zwei (hohlen) Bolzen messen.
Mitutoyo hat da bestimmt etwas passendes:
https://shop.mitutoyo.de/web/mitutoyo/de_DE/mitutoyo/1297935802429/Digital ABS Bohrabstand-Messschieber/$catalogue/mitutoyoData/PR/573-615-20/$region/MML/index.xhtml

Vielleicht ist das exakt genug für das Wort exakt :ka: Und wer mag, nimmt halt ein Lineal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das nicht von Abbey Tools ist. Man kauft dieses Werkzeug, weil man eine möglichst exakte Messung durchführen möchte. Für einfach mal im Vorbeigehen messen gibt es andere.
Das Abbey ist eine Lehre und kein Messinstrument.
Wenn ich exakte Messungen durchführen will, nehme ich eins von diesen beiden Dingern
messen.jpeg


Und die sind beide nicht so umständlich wie das Abbey. Auch wenn Abbey geiles Zeugs macht, die Verschleißlehre von denen sieht aus wie gewollt und icht gekonnt.
 
Und die sind beide nicht so umständlich wie das Abbey. Auch wenn Abbey geiles Zeugs macht, die Verschleißlehre von denen sieht aus wie gewollt und icht gekonnt.
Egal, Hauptsache die Abbey Tools funktioniert. Umständlich, finde ich die nicht, ganz im Gegenteil, die Anwendung ist sogar relativ leicht. Vielleicht muss man die aber auch selbst anwenden, um das feststellen zu können. Glücklicherweise muss ja niemand etwas von Abbey Tools kaufen, gibt genug Alternativen.
 
Ändert trotzdem nichts an der Entscheidungsfreiheit Werkezuge nach persönlicher Wahl zu kaufen.
Hat auch niemand abgestritten, hatte ja nur gefragt, warum statt des Abbey nicht das Parktool Ding zu nehmen. Kostet auch nicht so viel und und ist wesentlich schneller in der Handhabung.
Ich messe meine Ketten nicht mehr. Ich schmeiß einfach eine Verschleißlehre rein und gut ist. Das KMC Ding ist mir schon zu umständlich von der Bedienung und dass muss ich nur anstellen und nullen :D
Das Parktool ist super um zu gucken, in welchen Verschleißgrad die Kette schon ist und geht halt mit 1-12 Fach Ketten problemlos.

Geht ja nicht um das möglichst teuerste Werkzeug, sondern um geiles Werkzeug hier;)
Ober eigentlich um unser Werkzeug, was wir auch gerne benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir angeguckt um dann fest zu stellen, dass selbst du dir nicht die "Entscheidungsfreiheit Werkezuge nach persönlicher Wahl zu kaufen." untersagt hast.
Ooch, ich habe die nur aus einer Laune heraus gekauft, weil ich auch mal etwas von Abbey Tools haben wollte. Danach konnte ich wenigistens hier von meinen Erfahrungen damit berichten und die Vor- und Nachteile darstellen. Dann wurde das Tool auch von Dave Rome empfohlen. Über den Rest habe ich so gar keinen Gedanken verschwendet. Immer besser haben als brauchen.

Die nächsten Tools sind schon im Zulauf und ich suche, was ich sonst noch so kaufen könnte. Also Snap On hat mich so gar nicht gereizt. Und etwas von Mitutoyo brauch ich einfach viiiel zu selten. Mal schauen.
 
Weils Knipex Messerchen zwischenzeitlich da ist....
..... ich hab mal 1 Minute gebraucht bis ich rausfand wie man da eine neue Klinge reinkriegt.

Wie findet Ihr das Knipex Messer @HabeDEhre ?

Hatte gestern ein Knipex unserer Schichtelektriker in der Hand und fand das etwas hakelig beim Ausfahren der Klinge.
Da läuft mein HM-Müllner nach vielen Jahren wesentlich besser.
 
Finde ich jetzt nicht unbedingt.



Der Preis dieses Dingsis von Abbey Tools beträgt mehr als das 3-fache. Und bei Ali gibts das bestimmt für 1/4 :ka:

Zeigt einfach eure Werkzeuge, passt schon.
Das sehe ich ähnlich. Warum soll man für manche Teile horrende Preise bezahlen, wenn günstiger zu bekommende Werkzeuge den gleichen Zweck gut erfüllen, wie bspw. der abgebildete, kettenhaltende Achsersatz, der auch in meiner Fahrradkiste liegt.
Allerdings gibt es, zumindest bei mir, Situationen, in denen "billig" gar nicht geht (Zangen, Schlüssel, Schraubenzieher(dreher). Man muss wissen, was man mit "was" machen möchte.
 
Zurück