Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Mit was hast du die Sacklöcher für die Steckschlüssel gemacht? Ich habe unterdessen auch Tygr Schaumstoff und habe vor, in den Weihnachtsferien auszuschneiden.

Auch wenn man gut ausgerüstet ist, wird über die Jahre immer noch was dazukommen, was ausgeschnitten werden muss. Was sind eure Erfahrungen, um von Beginn an möglichst das beste Ergebnis zu bekommen, bei dem man sich später am wenigsten ärgert ("hätte ich das mal so gemacht")?
Die meisten Formen habe ich mit dem Cutter ausgeschnitten. Runde Sachen auch mit der Lochsäge. Hier im Thread wurde als beste Variante eine Oberfräse empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Runde Formen idealerweise mit einer heisgemachten Nuss oder ähnlichen wegschmelzen.
Hab mir auch mal so ein HotKnife besorgt aber das taugt nix
20210716_234720.jpg




P.s. @dopero : Niemand mag Klugscheißer
😛
 
Mir geht's in erster Linie drum nicht zu überdrehen. Insbesondere bei xD Kassetten. Ob ich ne kurbel dann mit 50 oder 54Nm anknalle wird den Kohl nicht fett machen

Pedale i.d.R. 40 bis 45nm
Da bin ich grundsätzlich deutlich drunter. Ich tausche doch hin und wieder Pedale, das lösen geht doch deutlich einfacher vonstatten wenn man die nicht so anballert. Und von selbst hat sich bisher keins gelöst

Kassetten iwas um die 30 bis 40 meine ich
42! Die antwort auf alle Fragen
 
Pedale mit Drehmo? Ich zieh die immer mit dem langen 8er nach Gefühl an. Ist noch nie irgendwas passiert…

Kann jemand einen gut-günstigen Drehmo mit Linksanzug bis ~50..60 Nm empfehlen? Preislich gerne unterhalb von Wera, brauche den echt nur selten. Hab nen Hazet für den Bereich, der kann aber nur rechts.
 
Kann jemand einen gut-günstigen Drehmo mit Linksanzug bis ~50..60 Nm empfehlen?
Für hohe Drehmomente finde ich die digitalen Aufsteckdinger ganz gut. Angeblich sehr genau, problemlos in beide Richtungen, großer Einsatzbereich, einfach auf eine 1/2" Knarre drauf stecken.

Ich hab mir den einmal geholt als er im Angebot war, bin soweit zufrieden:
ANPUDS Digitaler Drehmomentadapter, 1/2 Zoll 10-200 Nm Drehmomentadapter Set mit Voreingestellter, Lagerung, Summer, LCD-Anzeige, ± 1% Fehlergenauigkeit, 1/4" 3/8" Adapter für Auto, Motorrad, Fahrrad https://amzn.eu/d/fI6uN9n
 
Hab nochmal eine Frage in die Runde... Welche Meterstäbe habt Ihr so alles in der Werkstatt ?
Und kennt von Euch jemand zufällig die LongLife Meterstäbe, bzw. Gliedermaßstab ?

Danke
 
Hab nochmal eine Frage in die Runde... Welche Meterstäbe habt Ihr so alles in der Werkstatt ?
Und kennt von Euch jemand zufällig die LongLife Meterstäbe, bzw. Gliedermaßstab ?

Danke
Eigenbtlich nie einen weil die Mädels sich den immer "ausleihen", ebenso wie Handyladekabel, Tesafilm, Schaufel / Kehrblech,..........
 
Alles andere wäre verrückt
Wie, keine 2500 und 3000 mm? Womit misst du deinen Radumfang?
Ich hoffe doch aber alles Ausführungen in rechts,- und linksablesend!

Aber ernsthaft: hier nicht sparen! Lieber nur 2 und dafür Geld ausgeben. Ich habe sehr schlecht Erfahrungen mit Billigmaßstäben gemacht. Da gab es Abweichungen von 1-2mm auf den Meter. Kein Problem, wenn man nur mit einem Maßstab arbeitet, aber wehe man benutzt unterschiedliche.
 
Zurück