Torque Alpinist!

Jop, den Anfang bis zum ersten Refrain hab ich vor einem Jahr gemacht, da hatte ich noch ziemlich wenig Material. Hier wären ziemlich viele Fehler rauszuschneiden, aber die wieder zu füllen, dass alles mit der Musik übereinstimmt, wäre schwierig und nervzehrend. Und dann würde auch der Aufbau nicht stimmen usw...
 
Ist doch gar nicht schlecht! Mir gefällt es echt gut und vor allem kann man nen echten Sprung vom Können und der Technik sehen. Der Anfang sieht noch recht unerfahren aus, dann wird es zum 601er hin aber immer besser! Ich finde es echt cool an zu schaun...
 
So, mein Torque Alpinist ist gestern gekommen.

Nach den Einträgen im Forum hier, hab ich schon mit einigem gerechnet - meine Erwartungen sind zum Teil erfüllt worden.
Die Lieferung war auf jeden Fall mal schnell. Das Rad war sofort verfügbar und von der Zahlung bis zur Ankunft in Österreich verging eine Woche :daumen:
Das Rad sieht spitze aus und die ersten Rollversuche am Asphalt machen Lust auf mehr. Der Rahmen ist schön kompakt (Größe M bei 179) und lässt sich leicht in den Manual ziehen und der Bunnyhop funktioniert auch besser als bei den meisten Rädern, die ich bisher gefahren bin. Leider bin ich gerade krank und muss erst mal gesund werden, bevor der erste richtige Test ansteht.

So, jetzt zu den negativen Dingen:

Das Rad wird im Karton vorne durch den sehr gut abgepolsterten Lenker geschützt. Hinten steht der Hinterbau zwar auf einem Karton, das Schaltwerk ragt aber sehr weit nach hinten und stößt, wenn sich das Rad nach hinten verschiebt, am Karton an. Der Karton hatte schon ein kleines Loch hinten. Das Schaltwerk sieht aber nicht verbogen aus und funktioniert.

imgp26342.jpg


Das Horst Link(?) am Hinterbau hat eine kleine Macke - macht mir aber weniger Sorgen, was die Stabilität angeht.

imgp26362.jpg


Im Karton mit den restlichen Teilen waren ein paar Schrauben und nicht identifizierbare Teile. Weiß nicht, ob das Ersatzteile sein sollten, die mal so mitgeliefert werden... Vielleicht kann mir ja wer von euch sagen, wozu ich das Zeug gebrauchen kann.

imgp2638.jpg


Was mich doch recht schockiert hat, war dass das Kabel der linken Vorderbremse hinter dem Steuerrohr verlaufen ist. Hab mir gedacht, dass ich da was falsch gemacht habe, weiß aber nicht, wie ich den Lenker verdrehen hätte können um das zusammenzubringen (die anderen Kabel passen ja).
Bei den Bremsen ist außerdem der Druckpunkt der Bremse ziemlich nahe am Lenker. Die Verstellung des Druckpunkts war schon am Maximum - also kein Spielraum mehr um etwas zu verstellen. Da hilft dann nur noch entlüften und ein bisschen mehr Öl ins System pumpen, oder?
Noch eine Frage an jene, die auch eine Elixir besitzen: Wie hart ist euer Druckpunkt? Mir kommt er eher schwammig vor (d.h. es geht zwar gut zu dosieren, man kann den Hebel noch recht weit ziehen, wenn die Bremsen schon greifen).

imgp2640.jpg


Beim Lager zwischen Wippe und Unterrohr ist die Schraube zwar fest angezogen, allerdings gibt es einen Spalt zwischen der Kappe und der Wippe. Auf der anderen Seite befindet sich ja der Schleppzeiger. Der sitzt ziemlich fest und funktioniert nicht. Er dreht sich immer mit der Wippe mit, sowohl beim Ein- als auch beim Ausfedern.

imgp2642i.jpg
 
Schöne Schuhe im 4. Bild ^^
also, ich kann nur etwas über die Elixir sagen. Also der Druckpunkt ist nicht extrem knackig, aber auch nicht schwammig bei mir. Mit etwas Kraftaufwand kann man den Hebel schon noch ca. zwei cm vom Anfangsdruckpunkt zurückziehen, aber in der Praxis steht man dann schon lange.

Grüße
 
aaaaahhhh.... bau sofort den Lenker wieder ab und dreh die Gabel um 360 Grad bevor du ihn wieder anbaust... Meine Guete.... Die Bremsleitung, das kann ja keiner mit ansehen... Oder schraub die Bremsarmatur vom Lenker los und loes den Knoten...


ok, nu zum Rest: Der SAG Anzeiger dreht sich immer, stimmt... ganz Ausgefedert zeigt er aber was an. Ja und er sitzt recht stramm...

Die Elixir hat nen recht weichen Druckpunkt, braucht dafuer aber nie mehr als einen Finger am Hebel, sehr fein... "Mehr Oel" veraendert den Druckpunkt nicht, es sei denn das System ist fast leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, die Teile, die du noch gefunden hast, gehoeren zu den Mavic Laufraedern. Wenn du das Hinterrad mal in einen Rahmen ohne dicke Achse einbauen willst, brauchst du den Schnellspanner und die Reduzierhuelsen...
 
Danke für die Infos!
Das mit der Vorderbremse hab ich natürlich sofort behoben, hab aber in dem Moment nicht dran gedacht, dass es reicht die Gabel ohne Lenker um 360° zu drehen... :o

Die Bremse ist dann wohl auch in Ordnung - dafür dass sie noch nicht eingebremst ist, zieht sie auch recht gut. Ist nur lästig, dass der Druckpunkt recht nahe am Lenker ist.

Reduzierhülsen... macht Sinn - sonst wärs mit dem Mavic Schnellspanner problematisch :)
Brauch ich die Schrauben auch noch wofür?

Mein SAG-Anzeiger dreht sich beim Einfedern in die eine Richtung und beim Ausfedern wieder gleich weit in die andere - also ist er komplett nutzlos im Moment.
Was mir eher Sorgen macht ist der Spalt auf der anderen Seite - kann mir nicht vorstellen, dass der Absicht ist. Werd mal bei Canyon anrufen.
 
Ist nur lästig, dass der Druckpunkt recht nahe am Lenker ist.
Üblicherweise sollte der Verstellbereich von Hebelweg u. Druckpunkt ausreichen. Bevor du daran drehst, pumpe aber ein paar Mal / mach ein paar Bremsungen. Bei der Bremse wandert der Druckpunkt gelegentlich wenn das Rad nicht bewegt wird.
(glücklicherweise ist er aber immerhin stabil beim Fahren)

Mein SAG-Anzeiger dreht sich beim Einfedern in die eine Richtung und beim Ausfedern wieder gleich weit in die andere - also ist er komplett nutzlos im Moment.
Ist er nicht, ich vermute, du hast nur das Prinzip nicht verstanden. ;)
Vgl: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7275784#post7275784
(bin aber nicht ganz sicher, ob ich deine Beschreibung richtig interpretiert habe. Versuch's halt mal so, wie in dem verlinkten Posting beschrieben)
 
Servus SchwertreiterAA,

ich hab nach meinem Gardaseeurlaub das von Dir beschriebene
Lagerspiel auch bei meinem Rad´l festgestellt.
Ich hab jetzt erst angefangen das zu verfolgen und mit Canyon noch keinen Kotakt gehabt.
Wie ist bei Dir der Stand ?
Ich schätze das Spiel radial gut und gern mit einem 1/4 - 1/2 mm ein, d.h. es ist eine merkliche Verschiebung zu spüren, wenn man den Hinterbau anhebt.
Hast Du seither etwas neues zu den Thema erfahren ?

Grüße,,

Also, nun ist es doch soweit: mein Alpinist muss nochmal zurück nach koblenz. Hatte inzwischen Kontakt mit der canyon werkstatt, die meinten, dass man zur problemlösung ev. spezialwerkzeug benötigt und ein umbau in eigemregie deshalb nicht möglich sei. 2 wochen soll das nun dauern.

mist.

grüsse an alle alpinistis
 
Zitat von FloImSchnee
Ist er nicht, ich vermute, du hast nur das Prinzip nicht verstanden.
Vgl: http://www.mtb-news.de/forum/showthr...84#post7275784
(bin aber nicht ganz sicher, ob ich deine Beschreibung richtig interpretiert habe. Versuch's halt mal so, wie in dem verlinkten Posting beschrieben)

Ich hoffe schon, dass ich das Prinzip verstanden hab. Ein richtiger Schleppzeiger wäre auf 0, wenn ich mich draufsetze, wird bewegt, wenn der Dämpfer und damit der Hinterbau eingefedert wird und bleibt an der Position stehen, wenn der Hinterbau wieder ausfedert. Bei mir ist der Sag-Anzeiger aber so fest drauf, dass er sich auch beim Ausfedern mit der Wippe mitbewegt und deswegen konstant auf 0% bleibt.
 
Ich hoffe schon, dass ich das Prinzip verstanden hab. Ein richtiger Schleppzeiger wäre auf 0, wenn ich mich draufsetze, wird bewegt, wenn der Dämpfer und damit der Hinterbau eingefedert wird und bleibt an der Position stehen, wenn der Hinterbau wieder ausfedert. Bei mir ist der Sag-Anzeiger aber so fest drauf, dass er sich auch beim Ausfedern mit der Wippe mitbewegt und deswegen konstant auf 0% bleibt.

unten am Schleppzeiger sitzt normal ne ganz kleine Imbus Madenschraube, die den Schleppfred mitnimmt. Mach doch mal nen Foto von der Vorderansicht des Schleppzeigers...
 
Hab auch mal eine Frage zu meinem neuen Alpinisten:
Für meinen breiten Arsch kommt der mitgelieferte Sattel eigentlich nicht in Frage.
Mein altes Bike hat einen passenden Specialized Avatar, allerdings ist der schwarz.
Bin also auf der Suche nach einem breiteren und weißen Sattel. hat einer vielleicht einen Tip?

Danke
 
Die Madenschraube ist bei mir auch völlig in Ordnung. Die Sache ist die, dass der Sag Anzeiger sowieso so fest auf der Wippe sitzt, dass er immer mitgeschleppt wird, egal auf welcher Position er ist.

hier die Bilder:
imgp2643.jpg


imgp2644.jpg
 
Hab auch mal eine Frage zu meinem neuen Alpinisten:
Für meinen breiten Arsch kommt der mitgelieferte Sattel eigentlich nicht in Frage.
Mein altes Bike hat einen passenden Specialized Avatar, allerdings ist der schwarz.
Bin also auf der Suche nach einem breiteren und weißen Sattel. hat einer vielleicht einen Tip?

Danke

http://www.bike-components.de/products/info/p17760_Lock-Jaw-Sattel.html
http://www.bike-components.de/products/info/p17720_Bel-Air-RL-Sattel-mit-CrMo-Streben.html
http://www.bike-components.de/products/info/p19179_Tundra-Carbon-Sattel.html
 
Kannst du den vielleicht loesen in dem du in der Mitte den Imbus nen bisschen loest?

jau das müsste gehen, wenn du die plastik kappe etwas lockerer drehst müsste das besser gehen. war bei mir jedenfalls so.

das problem mit der bremse habe ich auch (gehabt). ich hab sie dann zurückgeschickt. daraufhind wurd es allerdings noch schlimmer.
hab dann mit verschiedenen c-mitarbeitern telefoniert und verschiedene einschätzungen gehört.

daraufhin habe ich die bremse selber entlüftet und nun ist der druckpunkt schon mal ein wenig weiter vom lenker weg, jetzt kann ich auch mit meinen pranken bremsen ohne mir die finger zu klemmen oder zu verbiegen.. ;)

viel erfolg
 
Dachte ich mir auch - hab die Schraube leicht gelöst, hat aber nicht wirklich viel gebracht. Frag mich eher, was ich auf der anderen Seite tun soll.

Wegen der Bremsen - der Druckpunkt ist gerade noch in Ordnung. Nachdem ich sowieso nur mit einem Finger bremse und die Hebel weit genug innen montiert habe, geht es sich aus zu bremsen, ohne den Mittelfinger einzuzwicken. Ich werde es mal so lassen, wenns zu schlimm wird, muss ich auch entlüften und ein bisschen mehr Öl reinpressen. (Dabei ist es wahrscheinlich wichtig, den Druckpunkt-Versteller und die Griffweitenverstellung auf weit entfernt zu stellen).
Gibt es eigentlich für Avid Bremsen Entlüftungskits für weniger als 35€ (Bike-Mailorder Bikestore)
 
Jetzt ist mir grad ein witziger Gedanke gekommen...
Was würdet ihr davon halten, dem Alpinist entweder ne Fox 36 Float 180 oder eine RS Boxxer Wc zu verpassen? Durch Runterbinden wäre das Rad dann immer noch tourentauglich ^^
 
Zurück