Torque Alpinist!

@ F10,

hier schriebst Du, dass du das Alpinist zum freeriden fit gemacht hast. Allerdings fand ich keine Rückmeldung mehr, wie sich das Alpinist dabei so geschlagen hat. Das würde mich interessieren, da ich mir das Alpinist evtl. auch zulegen möchte und es dann auch öfter einen Bikepark sehen soll. Kommt es dabei, bei der Downhillperformace an echte Freerider einigermaßen ran?

Gruss
B777
 
@ F10,

hier schriebst Du, dass du das Alpinist zum freeriden fit gemacht hast. Allerdings fand ich keine Rückmeldung mehr, wie sich das Alpinist dabei so geschlagen hat. Das würde mich interessieren, da ich mir das Alpinist evtl. auch zulegen möchte und es dann auch öfter einen Bikepark sehen soll. Kommt es dabei, bei der Downhillperformace an echte Freerider einigermaßen ran?

Gruss
B777

Was ist ein "echter" Freerider?
 
Mmh, das hab ich vielleicht etwas missverständlich formuliert. Meine schon den direkten Vergleich, mit diversen Freeridern, wie z.B. das Torque FRX, Specialized SX etc. Allerdings gehts mir bei dem Vergleich weniger um die nackten Zahlen, sondern den Spassfaktor ggü. einem Freerider.

Muss dazu allerdings sagen, dass ich in der Richtung noch kaum Erfahrung habe, da ich bis jetzt nur mit nem AM Touren gefahren bin.
Worauf ich nun hinaus will, ist ob man sich im Bikepark mit dem Alpinist ganz gut vergnügen kann, oder ob es schnell an die Grenzen stößt (wenn man nicht gerade ein FR-Crack ist). Aber warscheinlich werde erstmal ich dabei der begrenzede Faktor sein :rolleyes: .
 
@ F10,

hier schriebst Du, dass du das Alpinist zum freeriden fit gemacht hast. Allerdings fand ich keine Rückmeldung mehr, wie sich das Alpinist dabei so geschlagen hat. Das würde mich interessieren, da ich mir das Alpinist evtl. auch zulegen möchte und es dann auch öfter einen Bikepark sehen soll. Kommt es dabei, bei der Downhillperformace an echte Freerider einigermaßen ran?

Gruss
B777

Hi B777
Also ich war mit meinem Alpinist bisher in Bozen, am Gardasee und in Leogang und Wagrain im Park. Es hat alles super weggesteckt, keine Probleme gemacht und ist nach genannten kleinen Modifikationen voll Freeride tauglich. Die Dämpfer/Gabeln brauchen dabei etwas mehr Luft. Vor allem bei Sprüngen macht sich das niedrige Gewicht bemerkbar ;-)
Fazit: Für den gelegentlichen 'Park Einsatz voll tauglich, auf Dauer ist es mir zu Schade, da gerade die Laufräder/Lager bei so einem Tag intensivster Belstung und Dreckbeschuss bestimmt ziemlich leiden.
 
@ F10,

hier schriebst Du, dass du das Alpinist zum freeriden fit gemacht hast. Allerdings fand ich keine Rückmeldung mehr, wie sich das Alpinist dabei so geschlagen hat. Das würde mich interessieren, da ich mir das Alpinist evtl. auch zulegen möchte und es dann auch öfter einen Bikepark sehen soll. Kommt es dabei, bei der Downhillperformace an echte Freerider einigermaßen ran?

Gruss
B777

Hallo,
ich habe dieses Wochenende mein Alpinist im Valnord Bike Park ganz schön rangenommen und muss sagen es hat meine Erwartungen um Einiges übertroffen. Es hat viel Spass gemacht. Allerdings kann ich das Nobby Nic nach 84 km (!) Bike Park jetzt in die Mülltonne stecken (bin vorher damit ca 400km Naturtrails gefahren) was ich aber schon erwartet hatte. Wollte sowieso bald wechseln. Jetzt kommt ein echter Reifen dran.
Es ist kaum zu glauben, was das Alpinist so kann. Mein Freund (fährt Dropzone) und ich waren nur so von Heavy Freeridern und DH Bikes umzingelt und ich kann sagen wir waren von der Geschwindigkeit, bei Drops und Sprüngen gut mit dabei.
Wir sind beide überglücklich ein Rad zu besitzen, dass so breitbandig ist.
Ich habe auch mal kurz (nicht ausgiebig) sein Dropzone probiert und fand (gegen Erwarten), dass das Totem nicht um eine Welt besser ist in diesem Terrain. Die Probe war aber nicht unter optimalen Bedingungen, daher diesen Kommentar nur mit Vorsicht geniessen.
Gruss
 
Da kann ich ihm dir nur beipflichten. Wie schon gesagt, ich habe dieses Bike mal anderen Downhillern zum Fahren gegeben und die waren echt begeistert davon. Sie empfanden es besonders bei Drops sehr komfortabel.
 
Hi,

danke erstmal für eure ausführlichen Antworten. Hört sich an als ob, das Alpinist doch einiges abkann.
Fahre aktuell ein Hai FS RX, was an sich schon recht gut ist für ein AM, aber im Bikepark hat man damit nicht allzuviel Spass :rolleyes: . Daher wäre das Alpinist der Favorit gewesen. Ja gewesen, denn wie ich soeben gesehen habe, ist vom Alpinist meine Größe (M) nun auch schon ausverkauft :heul: . Naja, dann muss ich wohl auf die 2011er Modelle warten...

Gruss
 
... wollt mir heute das Torque Vertride bestellen (weil ja das Alpinist schon ausverkauft war), und zufällig nochmal zum Alpinist geschaut, und :hüpf:seh ich, dass es das Alpinist noch in Gray und M gibt, genau das ich mir schon mal überlegt hab, also nicht lange gezögert und zugeschlagen, ist immerhin um 600,- billiger als das Vertride :daumen:

Danke demjenigen der auf sein Bike verzichtet hat, macht mich echt happy!!! :love:
 
hahahaa, war vor ca. 5 stunden :)
ja, hab auch lange überlegt, aber die 600,- sind mir keine 2cm mehr federweg vorne wert, aber bin froh, dass du dich umentschieden hast!! :bier:
lg
 
Sers,
das alpinist is bikeparktauglich..
ham hier im pfälzerwald auch ziemlich fiese Wackertrails..die laufräder halten auch echt was aus..
aber ich rate dringends zur ner kefü;)
 
Sers nochma
habt ihr empfehlungen für nen breiteren lenker für den syntace vorbau?
gibts da so ne art klassiker,aus carbon oder so..(bikepark ja,aber so heftig isses bei mir noch nich..)
ging der easton vice auch für diesen vorbau oder wird des nich emphohlen etc..


Danke schonma
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück