Torque FRX 9 2011

mein FRX 2010 gr. L wiegt zZ. fahrbereit ganze 20Kg !
Änderungen :
Kindshok+Yuutak für WuW, Raceface Atls FR Lenker+ Syntace griffel, , XT umwerfer+Saintschaltung, Avid Code ,
(dann noch Baustelle) 5050xxPedale.Huzler 2fach Kurbel+Kefü. 600er Feder

naja so muss ich nicht allein zwischen Aschermittwoch und Ostern Fasten :D
Übertreib das aber nie ;) mimm abnehmen :D

Hey hou...du hast ja eine 2-fach-Kurbel an dem Bike, kannst du bitte mal genauer beschreiben, was du da oben (Kurbel + Kefü) hast bzw. was du bei der montage beachten musstest?

i überleg nämlich auch zu tauschen bei 2011er (coming soon).
 
Vorweg, der Vorbesitzer des Bikes hat das bei mir umbauen lassen....!
Verbaut sind :
Passender XT umwerfer mit Saint Schaltung

Kettenführung Turativ - wie im post hier weiter oben verlinkt

( hier muss wohl zur schwinge hin ein wenig weggenommen werden oder weggebogen , das erklärt sich aber von selbst wenn man das teil da drann hält, bzw das wurde im ersten Torque Thread so mitte/sommer 2010 mal genau beschrieben, sollteste suchen , da hat sich dann da auch jemand eine Kefü selbst gebaut hat, jedoch die bei mir verbaute funzt nun eigentlich gut

Huzzelfeld Kurbelgarnitur mit Howitzer innenlager - Preiswert - werde sie aber austauschen , wahrscheinlich gegen Saint oder Holzfeller OCT
(jedoch zugegeben wegen gewicht und Style
wink.gif
weil, sieht mir zu billig aus
biggrin.gif
aber funzt, jetzt, ziemlich gut )

Der Vorbesitzer hat hinten das Saintschaltwerk mit dem kleinen Käfig belassen,
Fahrtechnich hat dann vorne jedes Kettenblatt nur seinen logisch kleinen einsatzbereich hinten am Ritzelpack.
(ich hatte mich beim Kauf des Bikes über die Ölspuren an den Griffen gewundert, das hat sich nach einer Probefahrt aber dann schnell erklärt denn.... )
Theoretisch
frown.gif
Praktich aber wirds dann vergessen und die Feder im Schaltwerk leiert mit der Zeit aus und bei chainsuck ists dann vorbei mit Federspannung )
nun....
Theoretisch kann man den kleinen Käfig (SS) am schaltwerk austauschen lassen, nur bei Schimano service Werkstatt , das ist aber so Teuer genug um gleich ein Saintschaltwerk mit Mittelgrossem Käfig (GS) zu kaufen, 74 € bei Rose !
Dafür hab ich mich dann auch gleich entschieden , mit neuer SRamKette ! (wegen länge)

Jetzt funzt alles Super , die Kette fliegt auch nicht mehr ab und die Griffe bleiben nun Ölfrei :D

Wie gesagt ich habs so gebraucht so gekauft, ich hadere aber noch mangels erfahrung mit einem Kettenblatt, jedoch mit Sinn und unsinn da ich das Bike eher fürs BP nutzen werde beim WuW macht es wohl bedingt Sinn, denn 20Kg, Geometrie, Stahlfedern, MMdh reifen machen das Bike meines erachtens nach träge genug , aber eventuel gewöhne ich mich noch wenn ich mein Nerve nun öfters stehen lasse ;) ( aber, warum :) )

Edit: hab eben in der Freeride von 08 gelesen das die Turativ Shiftgide nicht in jedem Rahmen "Schleiffrei" arbeitet und mit der Rohrzange etwas aus dem Weg (wohl der Kette) gebogen werden muss . kann sein das das schon gemeint ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
so war eben bei Canyon mir es mal Live anschauen und fahren.Ist Live schon ne Wucht. Gehört im Frühjahr mir. Was ist für eine Feder in der Boxxer RC2C vom Werk aus drin ? Bin nicht grad der schwerste,so 67kg. Würdet ihr auch die Mittlere empfehlen ? Wollte bei 1,82m aber L nehmen. M kam mir beim fahren doch etwas klein vor oder wie sind eure Erfahrungen?
 
Unter dem Punkt "FAQ, Optitune" steht was drinnen, aber nicht für die Boxxer. Habens wohl vergessen? In der Fox ist die blaue Feder drin.

Hier ist auch noch ein Punkt, fehlt aber auch hier:

http://www.canyon.com/supportcenter...ies_id=6&supportcenter_articles_id=166&page=2

Wer das billigere FRX 9.0 kauft, bekommt halt nicht den gleichen Support :-P ;-)


So, jetzt ein guter Tipp: Bestell das Bike zur Probe (natürlich nicht bis zum Schluss, vorerst), einer der ersten Zwischenschritte verrät dir, welche Feder drinnen ist (Option: Optitune).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab mal gemacht da kann man denn auswählen zwischen Standartfeder,63-72kg,72-86kg und über 90kg. Glaube sollte lieber die für mein Gewicht nehmen. Sonst ist die Gabel doch nicht auf mich abgestimmt und das Verhalten ist schlechter oder?
 
Ok hab mal gemacht da kann man denn auswählen zwischen Standartfeder,63-72kg,72-86kg und über 90kg. Glaube sollte lieber die für mein Gewicht nehmen. Sonst ist die Gabel doch nicht auf mich abgestimmt und das Verhalten ist schlechter oder?

Hatte noch nie eine Stahlfeder, aber ich denke genau so wirds sein. Bei der Luftgabel stellt man ja auch auf sein Gewicht ein.

Bei mir ist die blaue Feder auch schon recht knapp, weil manchmal 78kg Eigengewicht, dazu Helm, Brille, Protektorenset, Schuhe, Gewand, ev. kleiner Rucksack mit Trinkblase....da sind 2-4kg zusätzlich nix...
 
Hört auf von den Verletzungen zu reden, sonst bekomm ich meine diversen Angsthaltungen wieder alle zurück, statt das ich die vielen übrigen wegbekomme ;-)
hab übrigens nur eine langwierige handgelenksverstauchung, wird mich noch monate verfolgen, wenn nicht jahre :-)

Warst du beim Arzt? So ne langwierige Handgelenksverstauchung kann nämlich auch ganz schnell ein Kahnbeinbruch sein... Lass das lieber prüfen (MRT) falls noch nicht geschehen!

@Timmel

Naja, das ist im Juli passiert! Also mitten im Hochsommer. Und jetzt habe ich schon 11 Wochen Gips und es kommen noch mindestens 4 dazu. Und ich wette, dass dann doch operiert werden muss!
 
Mannomann! Mettwurst, Du arme Sau!:(

Sowas will ich echt nicht erleben müssen und das wünsch' ich auch keinem anderen!
(Naja, höchsten 1-2 Leuten...:p)

Nach meinem Ellenbruch vom Quadfahren saß ich 10 Tage später mit 6fach verschraubter Titanplatte im Arm schon wieder auf'm Motorrad.
Und das war schon fast unerträglich für mich!
 
Warst du beim Arzt? So ne langwierige Handgelenksverstauchung kann nämlich auch ganz schnell ein Kahnbeinbruch sein... Lass das lieber prüfen (MRT) falls noch nicht geschehen!

War nicht beim Arzt, aber Kahnbein kann ich selbst ausschließen. Ist auf der anderen Seite der Schmerzen lt. röntgenbilder im netz.....bin halt nicht gestürzt, sondern "nur" beim "bremsen" im handgelenk umgeknickt..daher habe ich eher an verstauchung gedacht...werd aber vielleicht doch mal sicherheitshalber zum arzt, sicher ist sicher
 
War nicht beim Arzt, aber Kahnbein kann ich selbst ausschließen. Ist auf der anderen Seite der Schmerzen lt. röntgenbilder im netz.....bin halt nicht gestürzt, sondern "nur" beim "bremsen" im handgelenk umgeknickt..daher habe ich eher an verstauchung gedacht...werd aber vielleicht doch mal sicherheitshalber zum arzt, sicher ist sicher

Das dachte ich auch... Der Arzt hat dann mal RICHTIG gedrückt und schon hat's weh getan wie sau... ;)
Gerade dieses Umknicken oder Überstrecken ist das, was zum Kahnbeinbruch führt. Ich will dir keine Angst machen, aber geh baldmöglichst zum Arzt. Jede Verzögerung macht's nur langwieriger in der Heilung, wie ich grade feststellen darf.
 
Das dachte ich auch... Der Arzt hat dann mal RICHTIG gedrückt und schon hat's weh getan wie sau... ;)
Gerade dieses Umknicken oder Überstrecken ist das, was zum Kahnbeinbruch führt. Ich will dir keine Angst machen, aber geh baldmöglichst zum Arzt. Jede Verzögerung macht's nur langwieriger in der Heilung, wie ich grade feststellen darf.

Okay, verstehe..gut das wir im FRX-Thread darüber gesprochen haben :D
DANKE für den Hinweis!
Werd ich dann gleich übermorgen machen, ist zwar sicher nicht das Kahnbein => habs auf der seite des kleinen Fingers, aber dort gibts ja auch so ein paar Knöchlein...und Druck taut auch bei mir gar net gut....sonst kann ich mein neues FRX (März) nur einhandig fahren, und das reicht dann vermutlich nur fürs häufig erwähnte "Posen vor der Eisdiele", ohne Wheelie :D
Werd dann über PM erzählen, wies ausgegangen ist (wegen Off-Topic).

PS: Schuld war ein 10-jähriger, der sein Bike im DJ-Sprungauslauf "schön sichtbar" geparkt hat....unvermeidbar....
 
So, bin heute wie versprochen mal zum Wiegen bei meiner Auswärtsgarage vorbeigefahren.
Ergebnis: stramme 19,9kg in Gr. M mit Hammerschmidt FR und Sudpin-III
Hiermal 2 meiner Spielzeuge beim Kuscheln:
(Vielleicht kommt da ja 'n Allrad-Bike bei raus?)
03022011195.jpg
 
So, bin heute wie versprochen mal zum Wiegen bei meiner Auswärtsgarage vorbeigefahren.
Ergebnis: stramme 19,9kg in Gr. M mit Hammerschmidt FR und Sudpin-III

Gut, Sudpin haben meines Wissens 400-500gr, je nach Variante.
Wieviel wiegt die Hammerschmidt im Vergleich zu den originalen Anbauteilen? Nur so interessehalber.

Und wie genau ist deine Waage ;-)
 
Was soll ich denn jetzt Deiner Meinung nach zuerst tun:
Schonmal anfangen, die Hammerschmidt wieder abzuschrauben oder lieber doch erst meine Waage zum Eichamt bringen?:confused:

Naja...ich hab z. B. gerade gerade mein altes Dirtbike auf SSP umgerüstet, und hab natürlich die Teile VOR dem Einbau bzw. nach dem Ausbau abgewogen. Wenn man selbst Interesse am Gewicht hat. Jetzt kann man das nur mehr durch Recherche feststellen, die Hersteller geben das Gewicht ja an..zerlegen ist insoferne sowieso eine blöde Idee ;-) War aber nur eine Frage, also besteht keine Notwendigkeit, schnippisch zu werden.
 
Na, dann gerne nochmal "unschnippisch";):

Habe mit 'ner einfachen Digitalwaage aus'm Badezimmer gewogen, die auf 50g genau anzeigen sollte.
Die HS habe ich versäumt zu wiegen, aber die Daten wurden in diversen anderen Threads schon zu genüge veröffentlicht.
Das Gewicht der NC-17 kenne ich auch nicht; aber die weissen sind sicher schwerer als die Alu-natur.

Was ich gerne nochmal mache, ist, die Originalteile auf die Küchenwaage zu legen und die Gewichte durchzugeben!

Mich persönlich interessiert das Gewicht meines FRX in etwa so sehr wie der Spritverbrauch meines Turbos oder der Verschleiss der Kupplung am Streetfighter; nämlich ziemlich genau Nullkommanull!!!:cool:

Da bin ich viel eher dran interessiert meine eigenen 10 Kilo wieder abzuspecken, die mir diese blöde Nichtraucherei eingebrockt hat!;)
 
Na, dann gerne nochmal "unschnippisch";):

Habe mit 'ner einfachen Digitalwaage aus'm Badezimmer gewogen, die auf 50g genau anzeigen sollte.
Die HS habe ich versäumt zu wiegen, aber die Daten wurden in diversen anderen Threads schon zu genüge veröffentlicht.
Das Gewicht der NC-17 kenne ich auch nicht; aber die weissen sind sicher schwerer als die Alu-natur.

Was ich gerne nochmal mache, ist, die Originalteile auf die Küchenwaage zu legen und die Gewichte durchzugeben!

Mich persönlich interessiert das Gewicht meines FRX in etwa so sehr wie der Spritverbrauch meines Turbos oder der Verschleiss der Kupplung am Streetfighter; nämlich ziemlich genau Nullkommanull!!!:cool:

Da bin ich viel eher dran interessiert meine eigenen 10 Kilo wieder abzuspecken, die mir diese blöde Nichtraucherei eingebrockt hat!;)

Hi, tu wir wegen mir nichts an, wirklich, es war nur eine Frage ;-)

Mir gehts genau wie dir, bin überhaupt kein Grammfeilscher bei Bikes, die eh schon schwer sind, die man mit Tonnen von Schutzausrüstung fährt, und zudem dazu verleiten, keinen Ausdauersport mehr zu machen (=> Körpergewicht)....also...mich hätts einfach interessiert, aber deswegen muß niemand Nachtschichten einlegen oder die sicherlich eh schon heillos überlasteten Beamten im Eichamt noch zusätzlich mit Arbeit eindecken :D Danke trotzdem! :daumen:
 
Ich denke die Gewichtsfrage beim Bigbike gehört nicht in die Fetisch ecke ala von 19,5 auf 16,2 abspecken usw sondern hat vielmehr eine andere relevants.
Sagen wir mal die Config vom Hause Canyon ist ausgewogen !
nur mal so unterstellt ;) Testberichte belegen das ja

dann ist das 19KG laut Canyon Faktor = 0

Vorne - Mitte - Hinten also 0 - 0 - 0 (ausgwogen)

Nun verbaut jemand eine HS bekommt dadurch dann 0 -1 -0

Nun brauchts noch eine 650er Feder und hat 0 - 2 - 0

Eine Versenkbare Sattelstütze kommt hinzu und 0 - 2 - 1

...und wundert sich über verkappte droplandungen ! ? oder gleicht man das mit der zeit wieder aus am fahrverhalten ?

Ich bin da nich sicher aber meine Logik erzählt mir das man das Gewicht der Veränderungen im Auge behalten und eventuel ausgleichen kann oder sollte .

im DDD forum gibs dazu ein Beitrag mit Pin , bezüglich Teile und Gewichte
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß zwar nicht genau was du meinst, aber ich habe mir folgendes z. B. bei meinem Dirtbike gedacht...wenn ich hinten gewicht spare durch single-speed, wirds vorne in relation schwerer => verhält sich anders in der luft. Eventuell wars vorher genau so konzipiert, das es sich "mittig, ausgewogen" anfühlt....daher eben auch die vorderradbremse runter, ähnliche gewichtsersparnis vorne....so verändert sich nicht viel....meinst du das?
 
Hab' grad mal alle Originalteile auf die Küchenwaage geschmissen, die bei der Hammerschmidt-Montage weichen mussten:

-Howitzer-Kurbel mit 36er Blatt und Schrauben: 768g
-Hussefelt-Lager mit Fettresten: 385g
-e-thirteen LS1+ mit Schrauben: 215g
 
Zurück