Torque FRX Dropzone 2013 / Umbau 2fach, welcher Umwerfer?

Registriert
4. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hello,

Ich möchte oben genanntes Bike Uphill-tauglicher machen. In einigen Threads wurde das Thema ausgiebig diskutiert, trotzdem fehlen mir Details.

Ich habe an Folgendes gedacht:
Kurbel: SRAM Truvativ X9 10fach mit AM Guard GXP 2x10 36/22
Kleines Kettenblatt (Austausch des 22er): Mountain Goat Stambecco 20er
Kettenführung: Canyon 2x Kettenführung
SRAM X9 Umwerfer 2x10
SRAM X9 Trigger 2x10
Canyon Zugführungen
Schaltzug mit Außenhülle

Zum Thema Umwerfer: Welchen Typ soll ich nehmen? Den SRAM oder doch einen Deore XT (ev. samt XT-Kurbel)? Bei SRAM gibts ja 4 verschiedene 2x10 Umwerfer (Low Direct, Low Clamp, High Clamp, High Direct). Bei Shimano Top-Swing für Innenlager, Top-Swing, Down-Swing Direktmontage, Down-Swing. Habe mal etwas von Kettenstrebenmontage beim FRX in einem Thread gelesen, nur kann ich mir das bei keinem der Umwerfer so richtig vorstellen.

Ist die Kombi überhaupt passend für das Bike, bzw. gibt es bessere Alternativen (Kurbel/Umwerfer, etc.)?

Habe ich etwas vergessen bzw. nicht bedacht?

Vielen Dank!

LG
 
Dankeschön!

Bin allerdings noch verwirrter als vorher. Du schreibst in dem Thread, dass du die Adapterplatte von Canyon hast ... hab jetzt den Online-Shop gecheckt und probehalber das Bike in den Warenkorb gelegt, kann aber nirgends eine Auswahl einer solchen Platte finden. Ist eine Montage des Umwerfers ohne dieser überhaupt möglich? Und warum hast du sie ausgefeilt? Sollte die nicht, wenn von Canyon, genau passen?

Habe auch gesehen, dass du ebenfalls die 2fach Kettenführung von Canyon verbaut hast, aber den 3fach Umwerfer von SRAM verbaut hast. Hat der mehr Spiel, oder warum den 3fach statt 2fach-Umwerfer?
 
Dankeschön!

Bin allerdings noch verwirrter als vorher. Du schreibst in dem Thread, dass du die Adapterplatte von Canyon hast ... hab jetzt den Online-Shop gecheckt und probehalber das Bike in den Warenkorb gelegt, kann aber nirgends eine Auswahl einer solchen Platte finden. Ist eine Montage des Umwerfers ohne dieser überhaupt möglich? Und warum hast du sie ausgefeilt? Sollte die nicht, wenn von Canyon, genau passen?

Habe auch gesehen, dass du ebenfalls die 2fach Kettenführung von Canyon verbaut hast, aber den 3fach Umwerfer von SRAM verbaut hast. Hat der mehr Spiel, oder warum den 3fach statt 2fach-Umwerfer?

Die Adapterplatte kann man nur über die Telefonhotline dazubestellen. Ich kann die Bestellnummer raussuchen, wenn du sie brauchst. Die Umwerfermontage ist ohne diesen Adapter nicht möglich. Schau mal in mein Album, dort kannst du sehr viele Detailbilder zu der Umwerfermontage und dem Adapter ansehen.

Ausgefeilt habe ich ihn deswegen, damit der Umwerfer hinten tiefer kommt, da ansonsten das hintere Blechstück, das das Innere-Umwerferleitblech mit dem Äußeren-Umwerferleitblech verbindet, bei hohen Gängen(also kleines Ritzel der Kassette) auf dem hinteren Blechstück schleift.
Sollte eigentlich ab Werk passen, tut es bei den meisten aber nicht. Außer du nimmst ein Schleifen in Kauf, wenn du es nicht bearbeitest. Vielleicht hat Canyon da aber auch schon nachgebessert (was ich aber nicht glaube).

Ich habe den 3-fach Umwerfer verbaut, da Canyon bei den 2012er Modellen diesen auch standartmäßig verbaut hat.

Gruß Simon

Ach ja, ein XT Umwerfer funktioniert nicht. Für hinten würde ich dir ein XT-Schaltwerk empfehlen. Ist in meinen Augen die robustere Variante. Das ist aber sicher auch Geschmacksache. Ebenfalls würde ich eine XT-Kurbel nehmen.
 
Super, danke für die Infos! Hatte zwischenzeitlich dem Canyon-Support ebenfalls ein Mail geschrieben.

Eines ist mir allerdings noch aufgefallen: Du schreibst, dass der XT-Umwerfer nicht funktioniert, auf deinen Fotos hast du ja den SRAM 3fach benutzt. Auf der Canyon-Website habe ich folgendes gefunden:

"Torque FRX ab Baujahr 2012

Kompatibel mit: Shimano E-Type, Montage nur ohne BB-Platte / E-Type Platte
Nicht kompatibel mit: Sram Umwerfern (wegen ungünstiger Zugführung)
Montage an Schwinge mit Adapter"

Quelle:
http://www.canyon.com/supportcenter...es_id=18&supportcenter_articles_id=244&page=2

Hattest du den XT-Umwerfer vor dem SRAM-Umwerfer schonmal am Bike und es hat nicht funktioniert? Weiß jetzt nicht genau, welchen ich bestellen soll ...
 
XT-Umwerfer haben im FRX Thread bei einigen Usern Probleme bereitet, da sie sich nicht vernüftig einstellen ließen. So hab ich das in Erinnerung.

Warum die aber Canyon empfiehlt aber gleichzeitig Sram verbaut hatte, kann ich dir auch nicht sagen.

Das Problem mit der Zugführung bei Sram Umwerfern bezieht sich auf den Bereich zwischen Umwerferzugklemmung am Umwerfer und dem Anschlag der Umwerferschaltzughülle, der sich schräg unterhalb des Treglagers an der Schwinge befindet. Der Schaltzug der in dem Bereich ohne Hülle, also blank verläuft, schleift dort an der Schwinge bzw liegt an. Da sich in dem Bereich der Schaltzug verkürzt oder verlängert, je nachdem auf welchem Kettenblatt gerade geschaltet ist, kann dort keine feste durchgehende Hülle eingesetzt werden um das Schleifen an der Schwinge zu verhindern. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Stück Schaltzughülle und einen flexiblen Gummibalg, wie er früher bei den V-Brakes verwendet wurde, eingesetzt habe.
 
XT-Umwerfer haben im FRX Thread bei einigen Usern Probleme bereitet, da sie sich nicht vernüftig einstellen ließen. So hab ich das in Erinnerung.

Ich hab ein Problem bei der Justage der Schaltung. Ich hab vorne einen 2fach X9-Shifter montiert, laut dir und Canyon einen 3fach X9-Umwerfer der auf der Canyon-Adapterplatte sitzt, eine 3fach-XT-Kurbel mit 2 Kettenblättern und einem Bashguard sowie die Canyon-Kettenführung.

Mein Problem ist der Abstand des Umwerfers zu den Kettenblättern, siehe Fotos. Ich kann die Schaltung nicht vernünftig einstellen, entweder ich kann vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten, oder umgekehrt, je nach Einstellung. Beides funktioniert nicht. Der Abstand des Umwerfers ist aber durch die mMn sehr groß dimensionierte Adapterplatte vorgegeben. Benötige ich einen 3fach Shifter um mehr Spiel beim Seilzug zu haben?

Bin jetzt kein Bastler-Pro oder so und dankbar für jeden Input.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

LG
 
Du hast glaube ich den falschen Umwerfer.
Es gibt bei einem Direct Mount Umwerfer verschiedene Standards.
Da wären: Low Direct Mount S1 und S3 sowie der High Direct Mount.
Welchen hast du dran geschraubt?
 
Ich hab ein Problem bei der Justage der Schaltung. Ich hab vorne einen 2fach X9-Shifter montiert, laut dir und Canyon einen 3fach X9-Umwerfer der auf der Canyon-Adapterplatte sitzt, eine 3fach-XT-Kurbel mit 2 Kettenblättern und einem Bashguard sowie die Canyon-Kettenführung.

Mein Problem ist der Abstand des Umwerfers zu den Kettenblättern, siehe Fotos. Ich kann die Schaltung nicht vernünftig einstellen, entweder ich kann vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten, oder umgekehrt, je nach Einstellung. Beides funktioniert nicht. Der Abstand des Umwerfers ist aber durch die mMn sehr groß dimensionierte Adapterplatte vorgegeben. Benötige ich einen 3fach Shifter um mehr Spiel beim Seilzug zu haben?

Bin jetzt kein Bastler-Pro oder so und dankbar für jeden Input.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

LG

Ich würde dir ja gerne helfen, aber bis auf dein zweites Bild ist keins der Bilder für mich bei deiner Problembeschreibung hilfreich.

Mache detailierte Bilder vom Umwerfer und der Position der Kette, wenn sich der Umwerfer in den Positionen (Kette auf kleinem Kettenblatt, Kette auf großem Kettenblatt, Umwerfer in der Postion beim hochschalten, Umwerfer in der Position beim Runterschalten) befindet.

Was mir auffällt: Canyon hat einen neuen Adapter entworfen. Meiner sieht ganz anders aus. http://fotos.mtb-news.de/p/1111777?page=3&in=user

Welche Artikelnummer hat deine Adapterplatte auf der Rechnung und der Verpackungstüte?

Ob es eine Rolle spielt, dass du momentan einen 2-fach Umwerfer auf einer dreifach Kurbel fährst kann ich dir auch nicht sagen. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass der Abstand der Leitbleche beim 2-fach Umwerfer größer ist. Dafür aber keine Garantie.

Gruß Simon
 
Danke für den Hinweis! Hab in der Rechnung nachgesehen, da steht "SRAM X9 10-fach Umwerfer Low Direct Mount 3x10, Ausführung S3 Bottom Pull" (bestellt bei Bike24.de) hab es aber jetzt mit den Bildern verglichen und es sieht für mich wie der High Direct Mount aus!

Ja der Adapter ist speziell für die 2013er FRX entwickelt worden laut Telefonat mit Canyon.

Ok ich kümmere mich mal um einen richtigen Low Direct Mount, danke!
 
Spricht eigentlich etwas gegen einen x7 3x10 Umwerfer bzw den X.0?
Es geht doch um die 3x10 und die low direct mount sowie bottom pull Eigenschaften.

Wie hat dein Umbau geklappt tris serious?
Welchen Standard hast du denn gewählt, S1 oder S3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück