Touren-Helius aufbauen

r0x0r

...hört die Unken rufen!
Registriert
2. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe ein Helius bestellt und kanns natürlich kein Stück mehr abwarten es endlich zu bekommen!!! :daumen:
Mache mir jetzt natürlich Gedanken um den AUfbau des Bikes!!

Habe mich mal den Vormittag mit dem Bike Workshop und Internet hingesetzt und bin zur vorläufigen Konfiguration gekommen:
http://www.stud.uni-goettingen.de/~s313689/helius cc konf.pdf

Soll ein robustes Tourenfully werden, dass auch mal nen Marathon mitmacht (wenn ICH denn mal so weit sein sollte nen Marathon "mitzumachen" :lol: ).
Eigentlich wär 2000,- Euro die Preisgrenze. Gewicht sollte sich so um die 11,5kg einpendeln. Bis 12kg wäre aber auch noch okay.
Überlege, meinen alten Vorbau, Lenker und Griffe weiterzuverwenden und dafür nen DT Swiss Dämpfer zu nehmen... :cool:

Die grau hinterlegten Teile sind noch "Reste" vom alten Bike. Die würde ich gerne weiterbenutzen, da sie noch okay sind und ich auch ein begrenztes Budget habe.

Was haltet Ihr so von dem Aufbau?
Hab ich mir da vielleicht sogar irgendwas ausgedacht was garnicht zum Rahmen passt?
Wo könnte ich noch ein paar Euro sparen ohne auf Qualität verzichten zu müssen?

Schiesst mal los, damit das Warten auf den Rahmen schneller vergeht!!! :daumen:

[EDIT:]​
Nachtrag:
  • Preise+Gewichte sind weitgehend aus dem Bike Workshop
 
Schaltgriffe weiss ich in der Tat noch nicht so genau.
Brauche jedenfalls neue, da ich blos Brems/Schalthebel-Kombi rumliegen habe.

Muss unbedingt mal wieder Drehgriff ausprobieren (vor Kauf natürlich). Ich hatte mal vor Ewigkeiten ne einfach GripShift. Die fand ich eigentlich ganz nettm, ist nur leider schnell kaputt gegangen! :(

Wie gesagt.. vorher lieber mal nen Bike mit Drehgriff fahren.

Aber danke für die Anregung! :D
 
Habe die Bremse geändert (jetzt HFX9 XC, also 160mm Scheibe) und Kette + Kassette hinzugefügt. Jetzt sieht das aber schwer nach 12kg aus! :(
 
Wenn es um ein Tourenfully geht, dann reicht die 160er hinten aus. Nimm vorne auf jeden Fall die 203mm. Müsste mit der Marathon eigentlich gehen, oder weiß da jemand was gegenteiliges?

An meinem Tourenfully hatte ich auch 160 hinten und 203 vorne und hatte keine Probleme. Wenn du bremsen kannst (nicht dauerschleifen) und kein Übergewicht hast sollte das reichen.

zu Lenker & Co.:
langfristig ist die VRO-Kombi auf jeden Fall gerade für ein vielseitiges Rad die beste Möglichkeit. Ich hatte vorher Ritchey Pro und nach dem Umstief habe ich nicht nur deutlich an Flexibilität sondern auch an Steifigkeit gewonnen. Außerdem hat Syntace einen super Service!

Gruß,
Daniel
 
Wiege 80kg zur Zeit. Habe aber zum Glück noch nie mehr gewogen (Ihr seht, wird mal wieder Zeit für ein Bike!! :lol: )!
Habe bei cosmic sports angefragt, welche Bremsscheiben maximal zugelassen sind für die Marathon S; warte aber noch auf die Antwort.

VRO hätt ich auch echt gern, aber eventuell erstmal das alte Material weiterverwenden (Cult Vorbau, Scape Lenker, also nix dolles), zwecks Budget. Wird dann aber bestimmt später mal nachgerüstet!!

Aber das mit der 203mm Scheibe am HR interessiert mich dennoch!
Lässt sich das machen Falco?
 
@customfreak: Primär hast schon recht, allerdings können hier ein paar Gramm und etwas Sicherheitsreserven nicht schaden.


@r0x0r: Meines Wissens (ohne Garantie) sind alle MZ Gabeln mit Schnellspanner bis 180mm freigegeben und alle MZ mit Steckachse bis 203mm.

Gruß

Kai
 
Hallo r0x0r

Ich denke, dass Du das Gewicht des Rahmens in Deiner Tabelle von 2.58 kg auf 2.85 kg (gem. Katalog Nicolai) korrigieren musst, sorry.
 
Mjöllnir schrieb:
@r0x0r: Meines Wissens (ohne Garantie) sind alle MZ Gabeln mit Schnellspanner bis 180mm freigegeben und alle MZ mit Steckachse bis 203mm.
Hi!

Soweit ich mich erinnern kann, hat das nicht mit Achsen zu run, sondern mit dem Durchmesser der Standrohre! Müsste aber auf der Marzocchi Seite stehen...

Grüße,
Christian
 
Danke Eliot!

Auf der Marzocchi Site steht, dass die Gabeln für 160mm Scheiben zugelasssen sind, es sei denn der Standrohr beträgt MEHR als 30mm. Dann sind 203mm erlaubt.

:heul:
 
Tja, da darf man sich nicht beklagen, wenn man einerseits Leichtbaukomponenten (in dem Fall Gabel und Rahmen) haben will und andererseits daran Harcorematerial kombiniert.

Du solltest dir klar darüber werden, was du mit dem Rad machen willst. Die 203er Scheiben brauchst du, wenn du heftigeres Terrain vor allem mit schnellen Downhills befahren willst. Ansonsten reichen auch kleine Scheiben bei deinem Gewicht.

Ich denke, dass das Problem in der Suggestion mancher hier im Forum zu finden ist, die meinen, dass man unter 203mm Scheiben keine Bremse mehr anzugucken braucht.
Jungs schaut euch mal auf dem Markt um, sind etwa 95% aller Bremsen Mist, da sie nicht einmal an einem Marathon-Racer ausreichend sind? Es sind nicht alle Radlfahrer Enduristi bzw. Freerider!

Wenn man von dem Einsatzbereich deiner sonstigen Komponenten ausgeht, sollte sogar eine Marta SL ausreichend sein. Von Bremsen alleine wird dein Bike auch kein Enduro!!!!

Gruß,
Daniel

PS: Zitat von Pit Schubert: "Man muss schon wissen, was man tut; ich kann ja auch nicht mein Auto am Scheibenwischer abschleppen!"
 
Geb ich Dir vollkommen Recht Customfreak! :bier:

ABER: Bei Bremsen geh ich doch lieber auf Nummer sicher!
Ich will kein DH oder FR fahren und das Bike braucht auch nich dafür zu taugen!
Zudem gehe ich stark davon aus, dass mir die Bremsleistung einer 160mm Scheibe mehr als reichen würde. Wenn ich jedoch lese, dass die HFX9 mit 160mm Scheiben überhitzt und mit 203mm Scheiben nicht, dann will ich natürlich eine mit grossen Scheiben!
Ist doch ne klare Sache, oder?

Aber vielleicht gibts ja auch ne standfeste Bremse mit 160mm Scheiben??
Bin für jede Anregung dankbar!

(Achja, die Gabel heisst zwar "Marathon", aber unter Leichtbau versteh ich doch was anderes! ;) )
 
Nimm doch Magura Louise. Die hat eine 160er Scheibe und ist sehr standfest.

Außerdem würd ich die "...Sram-kacke..." sehr wohl hinmachen. X.9 oder X.7 Trigger mit nem schönen X.9 schaltwerk ist der XT lange ebenbrütig. Ich finds sogar noch besser, weil da du nur mit dem Daumen schaltest und so gleichzeitig bremsen und schalten kannst.
 
@Kettenbeisser:
Hatte mal ne Julie und fand die richtig ********! Seit ich zudem erfahren habe, dass die Magura Naben von DT Swiss gebaut werden ist Magura endgültig bei mir unten durch! ;)
Neeeeeee, danke für den Tip. Werd mal schauen, was andere so zur Louise sagen!
Komplette Sram-Schaltung möchte ich erstmal nicht. Ich will mein XT Schaltwerk weiterverwenden um die Kosten bissl zu drücken. Funktioniert ja auch noch super!! Die Überlegung war nur sich Drehgriffwe anzuschaffen, da ich eh neue Schalthebel brauche (vorher Bems-Schalt-Kombi, jetzt Schalthebel + Disc)...
 
@r0x0r

Dass es leichtere Gabeln, als die Marathon gibt, ist mir sehrwohl klar. Leichtbau ist jedoch ein dehnbarer Begriff und wenn ich mir ein Rad vorstelle, an dem die 203mm Scheiben richtig platziert sind, dann wäre an dem Rad eine Marathon leichtbau!
Es gibt auch leichtere Rahmen als den Helius CC, jedoch im Kontext der anderer Heliusse ist er leichtbau.

Ich fahre die Kombination HFX9HD vorne und XC hinten in Zukunft an meinem Nucleon TFR mit Z1 FR und denke, dass da die Einsatzgebiete aufeinander abgestimmt sind.

Außerdem kannst du 100g Gewicht sparen, wenn du nur die XC nimmst.

Die Mag-Modelle sollen standfester sein, als die HFX9. Wenn du also eine standfestere 160er als die HFX9 suchst, wäre das eine Möglichkeit. Für mich steht jedoch der Aufpreis in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzengewinn. Die Louise kann ich dir nicht empfehlen, da ich schon bei der Louise FR 04 die Scheiben zum Glühen bringe (und zwar regelmäßig auf schnellen Schotterabfahrten bei meinem Kampfgewicht von 75kg!)

Gruß,
Daniel
 
@customfreak: Das hat nix mit "suggestion" zu tun sondern mit Erfarung.Es kommt der Tag da möchte man(n) ne Alpenüberquerung machen , wozu das Helius CC wohl durchaus geeignet ist, und da is es nunmal so das du u.U. 2000Hm vernichten mußt, und da wirds eng. Ausser du liebst pausen. Denke das hat auch nix mit Enduro oder FR zu tun Ausserdem will r0x0r ein "robustes Tourenfully" und da wäre die große Scheibe schon angebracht(suggestiv!)

Gruß

KAi
 
@mjöllnir

Aus meiner Erfahrung muss ich dir Recht geben, dass manche 160er (z.B. meine alte Clara) so etwas nur bedingt mitmacht und deshalb eher für den Einsatz im Flachland zu empfehlen ist. Auf meiner Alpenüberquerung hatte ich auch einer 203er Scheibe vorne und das ist sicherlich nicht schlecht. Hier geht es aber darum, dass die Marathon keine so große Scheibe verträgt und sie auch nicht unbedingt notwendig ist, da die HFX9 auch mit der kleinen Scheibe eine sehr gute Bremsleistung erzielt. Es liegt noch lange nicht alleine an der Scheibengröße, sondern ist von der Wärmeableitung der Bremsanlage an sich abhängig. Die The Cleg erzielt auch mit 160er Scheibe Werte, wo einige DH-Bremsen nicht mithalten können.

Mit Suggestion meinte ich, dass manche von ihrem Erfahrungs- bzw. Einsatzbereich darauf schließen, dass alle Harcorematerial brauchen und damit falsche Vorstellungen von vermeintlicher Materialschwäche verursachen.

Meine Beobachtung geht jedoch auch dahin, dass einige erst einmal bremsen lernen sollten. Manche überhitzen auch eine HFX9HD vorne und hinten bei mäßig großem Gefälle, da sie meinen, dauerbremsen zu müssen.

Sind deiner Meinung nach alle 160er Bremsen für Race-Bikes im Flachland konzipiert?

Gruß,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
@mjöllnir

Hier geht es aber darum, dass die Marathon keine so große Scheibe verträgt


The Cleg erzielt auch mit 160er Scheibe Werte, wo einige DH-Bremsen nicht mithalten


Sind deiner Meinung nach alle 160er Bremsen für Race-Bikes im Flachland konzipiert?

Gruß,
Daniel


Ups das mit der Marathon hatte ich total verdrängt sorry. Hatte mich jett eigentlich nur an der HR Bremse Festgebissen.


Mit der The Cleg hast vollkommen Recht, allerdings wollte er doch unbedingt ne Hayes....


Nein um Gotteswillen die 160 er haben schon ihren Einsatzbereich. Wer seinen Einsatzbereich klar definiert(CC oder Marathon im Mittelgebirge...)Wird damit auf jedenfall seine Freude haben, nur wenn`s mal höher hinaus geht...
Die Wärmeleitung hängt natürlich nicht nur von der Scheibengröße ab, allerdings bei gleicher Bremse, und davon reden wir doch(oder???) ist die Wärmeleitung eines größeren Rotors auch besser(größere Oberfläche)


Aber was soll all das Kluggeschei?e meinerseits, wenn die Marathon nur 160 er Scheiben verträgt :D


Mein Kompromiss: Wenn möglich Kettenstrebe verstärken lassen und ne Hayes Bremsanlage. Wenn dann mal ne neue Gabel fällig ist kannst die Hayes auf 203 er Scheiben aufrüsten und hast auch hinten die möglichkeit diese Problemlos zu montieren

Bin ein Mensch der sich gerne alles Optionen frei hält....

Gruß

Kai
 
Okay, da haben wir ja doch eine gemeinsame Aussage gefunden! :daumen:

Kann ich nur unterstützen, mit den Hayes-Adaptern ist man auch flexibler als z.B. mit dem Zeug von Magura.

Gruß,
Daniel
 
nur mal so zur hilfe, ich habe mein touren/enduro helius so aufgebaut - und sogar cc tauglich

Rahmen: Nicolai Helius CC 2002 Fw:89mm-129mm – silber eloxiert Gr.M
Gabel: Fox Forx Talas RL 80mm-125mm
Bremsen: Magura Louise FR 2004 v180 / h160
Dämpfer: Rock Shox SID XC
Schaltwerk: Sram X.9 long cage silber
Schalthebel:Sram X.9 silber
Kassette:Sram PG 990 11-34
Umwerfer: Shimano XT 2004
Naben: Shimano XT 2003 schwarz inkl. Shimano XT Schnellspanner black
Speichen:DT Swiss Comp 2mm schwarz
Nippel: DT Swiss Alu schwarz
Felgen: DT Swiss XR 4.1d schwarz
Steuersatz:Acros AH-06 black
Lenker: Syntace Vector Ultralite 680mm
Vorbau: Syntace Superforce
Griffe: Kona Jackshit
Kurbel: Truvativ FireX 22/32/44
Innenlager:Truvativ Team SL
Pedale: Look 4x4
Sattel: Selle Italia Flite Gelflow
Stütze: FSA FR200 31.6/420mm black
Reifen hinten:Schwalbe Black Jack light 2.25
Reifen vorne:Schwalbe Big Jim light front only 2.25
Schläuche:Schwalbe SV14 Extra Light 130g


hier die bilder
http://mitglied.lycos.de/heliuscc/
 
Zurück