ach was gehts mir so gut nach meiner 4,5 Std. Probefahrt mit meim Prophet bei gutem Wetter. Jetzt kann das Wetter morgen machen was es will
Bin dann halt Richtung Binselberg, war mir zuwenig und hab die Burgentour noch angehängt (Otzberg, Breuberg).
Ja was soll ich zum Prophet schreiben, einfach SUPER
Die Carbon ELO ist ja bekannt und sowieso über jeden Zweifel erhaben. Sie funktiniert einfach perfekt, auch in ihrer "falschen" Einstellung. Sie blockiert nicht sonder verhärtet sehr stark, dadurch reagiert sie nur noch aufs Grobe. Im Wiegetritt wippt sie ca 15mm. Offen reagiert sie auf jeden noch so kleinen Kiesel, dämpft perkekt, schaukelt sich nie auf. Über die Steifkeit braucht man eh nix mehr schreiben
Und zum Prophet ... also wenn man den Mags und den Testpiloten hier glauben kann, gilt das Fahrwerk des Raid und Floid als Referenz. Wenn das die Refernez ist braucht sich der Prophet keinen Millimeter dahinter zu verstecken ... und ja ich kann es beurteilen ich bin ein Raid vom Piffi ausgibig Probegefahren. Ich kann jetzt nicht beurteilen in wie weit das Fahrwerk des Propheten selber oder der Manitou Swinger 3-way für die beeindruckende Performenz verantwortlich ist. Ich denk mal Beides wird seinen Teil dazubeitragen, ist ja eigentlich auch egal. Ich seh ein Fully-Fahrwerk als Einheit. Ohne Dämpfer gehts ja eh nicht. Und wenn ein vielgescholltenes degressives Fahrwerk so "geht" dann können die Mags und Testpiloten für mich schreiben was sie wollen. Auch von dem "ach so weichen Hinterbau" habe ich nix gesührt. Ganz gleich wie ich im Stehen gerüttelt habe oder Schlangenlinien gefahren bin. Einzig im spitzen Winkel über ein Bordstein, da ist ein gewisse "Flexibilität" zu spühren. Kann aber nicht sagen obs die Schwinge oder das Laufrad ist. Jedenfalls ein Niveau wie das Jekyll. Ich habe das Setup lt. Cannondaleliste für mein Gewicht gewählt, das scheint gut zu passen, einzige Ausnahme ich habe die Dämpfung 1-2 Klicks weiter geöffnet. Das passt besser zum Lefty. Mal sehen ob ich bei einer später Fahrt noch ein wenig rumprobier ... aber warum eigentlich

Für mich fühlt es sich nahzu perfekt an. Im Wiegetritt pumpt es ein wenig, ist normal kein Fahrwerk auf dem Markt unterdrückt das ohne Lockout vollends. Auf ebenem Untergrund, ganz gleich ob Asphalt oder feinster Schotter ist totale Ruhe im Fahrwerk. Das Ansprechverhalten leidet bei richtigen, also meinem Setup

, NICHT
Die verbauten Schaltungskomponenten, also die Grip Shift Attack mit dem Sachs Plasma und dem E-Type Umwerfer funktioniert genesu tadellos wie meine XTR Repid. Wobei ich persönlich schon immer die Mikroindexierung für den Umwerfer favoritisiert habe. Die Schaltung ist bislang auch ohne die Nokons genauso leichgängig, dürfte an den durchgehenden Aussenhüllen liegen und natürlich an der gegeläufigen Feder im Attack Schaltgriff.
Beim vernichten meiner 1200HM habe ich meine Marta eingebremst x-mal aus 30-40 bis zum Stillstand. Jetzt funktioniert sie wie Hölle

Überschlag mit einem Finger ... kein Problem

Hatt in etwa die gleiche Bremsleistung wie meine alte XT 4-Kolben-Scheibe mit den Sintermetallbelägen. Die in der XT zuletzt verwendeten KoolStop
Bremsbeläge kann man getrost gegen die Marta vergessen. Was mir nicht gefällt ist die Geräuschentwicklung. Beim
Bremsen ist ein deutliches schleifen zu hören, manchmal kurz vorm Stillstand auch quitschen. Das kann die XT Scheibe besser. Über die Standfestigkeit kann ich nix sagen, denke aber das ich in unseren Gefilden keine Probs mit haben werde. Im übrigen schleift meine Marta NICHT. Sie ist mit entsprechenden Distanzscheiben ausgerichtet.
Was gibts sonst noch erwähnenswertes ... die
Michelin XCR Dry sind schwerer geworden wie die Comp S

Rollen aber immer noch wie sau und der Gripp ist super. Befürte aber das das Profil wie Eis in der Sonne schmelzen wird
Die Geometrie zwischen Jekyll und Prophet scheint doch ein wenig anders zu sein. Kann sein das ich mir noch eine Sattelstütze mit mehr Kröpfung holen werde um weiter mim
Sattel zurück zu kommen. Vllt auch nur Gewöhnungssache. Eigenartiger weise haben mir ab KM 80 die Arme angefangen weh zu tun

Was mir possitiv aufgefallen ist, dass ich auf dem Prophet noch unverändert auf dem
Sattel sitz wenn ich beim Jekyll schon mim Hintern hinter dem
Sattel war, ob das von seiner Freeride-Abstammung kommt. Ich habe die XC-Dämpferbefestigung gewählt, NICHT die FR. Was kann es dann ...
Und es hebelt einen beim
Bremsen deutlich weniger, bis gar nicht aus dem
Sattel wie das Jek. Versehe ich jetzt nicht so, die Physik lässt sich ja nicht umgehen
So genug jetzt ... hoffe Niemanden zu langweilen ...
Erdi01, der jetzt endgültig beim Propheten angekommen ist