Touren rund um Hanau

@Sakir@ Vielleicht sind wir Morgenabend gegen 18:30/19:00 Uhr für 1-2 Stunden da (Könnte natürlich auch später noch heim laufen ;) ) Seid Ihr auch da ?
 
Google schrieb:
Ok. Einverstanden :daumen: Ob mit dem Renner oder Mtb überlasse ich Dir. Ich bin da völlig flexibel :D Ist es Ok für Dich wenn wir ab Dietzenbach Toom um 10:30 Uhr starten ?
10:30 Toom Parlplatz ist OK. Dann sage ich mal Renner und werd mir die Top50 zu gemühte führen. Prophet ist für mich dann Sonntag angesagt ;)

@Sakir@ wäre ich morgen abend nicht schon beim Nachbarn würd ichs mir glatt überlegen.

Was machen eigentlich die Knochen, gieb mal wieder Zwischenbericht :o

Bis morsche ...

Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
10:30 Toom Parlplatz ist OK. Dann sage ich mal Renner und werd mir die Top50 zu gemühte führen. Prophet ist für mich dann Sonntag angesagt ;)

@Sakir@ wäre ich morgen abend nicht schon beim Nachbarn würd ichs mir glatt überlegen.

Was machen eigentlich die Knochen, gieb mal wieder Zwischenbericht :o

Bis morsche ...

Erdi01
:daumen: :cool:
 
Morsche zusamme!

Aaaaaaalso.......ich hab ja im Forum ja schon meine Anfrage bezgl.nem Spessart-Cross gepostet, hab auch schon einige gute Vorschläge, aber Barracuda_de hat mir geschrieben daß es hier bei euch im Thread genügend Leute mit viel Spessart-"Erfahrungen" gibt!

Nun denn.

Geplant ist: ein Mini-Spessart-Cross über -leider nur- 2,5 Tage, starten würden wir gerne hier in Maintal, Hanau ist ja eh gleich um die Ecke. Birkenhainer Straße, Eselsweg, alles schön und gut, aber wie am besten verbinden daß ne schöne Tour rauskommt bei der man sich aber nicht kaputt fährt, soll ja auch nen bissi "Erholung" sein :D

Also, wenn ihr Vorschläge habt, her damit....einzelne Tagestouren die sich verbinden lassen oder was auch immer.......Thanx jetzt schon! :daumen:

Zu meiner Person: heiße Michael, bin 35 Jahre alt, wohne in Maintal Bischem, bin selbstständig ( Friseurgeschäft ), bike seit `97.....

Ach ja.....wenn jemand von euch beim Biebergrund mitfährt.....wenn ihr nen Typ mit nem blauen Cannondale seht der bergab alles aufhält......nicht schimpfen bitte....... :D
 
Adrenalino schrieb:
Geplant ist: ein Mini-Spessart-Cross über -leider nur- 2,5 Tage, starten würden wir gerne hier in Maintal, Hanau ist ja eh gleich um die Ecke. Birkenhainer Straße, Eselsweg, alles schön und gut, aber wie am besten verbinden daß ne schöne Tour rauskommt bei der man sich aber nicht kaputt fährt, soll ja auch nen bissi "Erholung" sein :D
Ich kann aus eigener Erfahrung die Jungens von den Spessart-Bikern empfehlen. Die haben ein beballtes know-how. Uns haben sie auf jeden Fall supi :daumen: geholfen für ein langes Bike-WE. Kontakt läuft über Forum
 
Hallo Leute,

ich werde meinem Heimatthread mal für 2 Wochen verlassen :heul: Um in der Türkei mein Glück mit dem Wetter zu versuchen :D :love:
Ab morgen werde ich Side und mit dem MTB das Hinterland unsicher machen :daumen:
Denke das ist besser als ein Alpencross hier :cool: tschuldige Manni :D Hoffe du hattest immer genug Grip unter den Stollen.

Allen Startern in Biebergrund viel Erfolg und keine Stürtze, allen Zuschauern viel Spass und gute Bilder <- will auch welche sehen, Lars mach sie Platt :daumen:

Dem ganzen Rest super schöne trockene Touren im Taunus, Spessart und Odenwald. Das Wetter sieht ja ganz gut dafür aus.

Also bis in 2 Wochen :aetsch: :hüpf: :winken: :winken:

Ciiaaaoooo
 
Huhu!

Möchte mich auf diesem Weg nochmal bei Barracuda_de und Fast Speed bedanken für die Tipps bezgl. unseres Spessart-Cross :daumen: . Bin schon am basteln!
Falls ihr anderen hier noch Vorschläge für mich habt, her damit....... :D

Wer war denn alles beim Biebergrund?
Wie lief es für euch?
Für mich: geile Strecke,geiles Wetter, geile Orga, geile Verpflegung, geile Zuschauer und ne super Zeit! 3:23 undsoundsoviel ( hab zweimal ein paar Minuten gehalten weil mein Teamkollege heute das Defektpech gepachtet hatte).......Platzierung schaunmerma!
 
So, auch ich bin wieder Zuhause (thx @ Spanier) und berichte euch mal von den Qualen des 28.8 in Biebergemünd :D

Erstmal super das auch Sakir samt Frau da war und Fotos gemacht haben :daumen:

Nun zum Rennen:

Gestartet wurde recht schnell, nach einer kurzen Neutralisation. Das Feld hat sich meiner Meinung nach recht schnell geteilt, ich musste mich beeilen das , ich den Anhschluss nicht verpasste um ins schnellere Feld zu gelangen. Es war ein allgemein schneller Anfang, was sich aber später für so manch andere rächen sollte.
Das erste drittel fuhr ich meißt in einem kleinen Pulk von Fahrern die sich von Pulk zu Pulk arbeiteten. Das Tempo verlor almählich als es zum Anstieg richtung verpflegung ging, hier konnte man weit vorraus blicken und sehen, wie sich alle allein abmühten. Dieser Anstieg war nicht zu unterschätzen, da er recht lang war und 2/3 hübsche Kurven hatte.
An der Verplegung angekommen ließ ich mir eine frische Trinkflasche reichen, alles andere hatte ich noch genügend bei mir. Nach einem erholsamen Stück und einer Trail Abfahrt ging es richtung Azborn weiter. Ich bereitete mich mit einem Power Gel darauf vor, musste dem Berg aber nach der hälfte tribut zollen und im schnellen Laufschritt hoch rennen. Es tat schon echt weh, die 29 % Steigung sind echt der Hammer...

Immer wieder holte ich mal einen Fahrer auf und konnte zu kleinen Gruppen aufschließen, die ich öfters auf flachen Stücken etwas abhngen konnte.
Am vorletzten Anstieg habe ich dann auch den Sakir gesehen. Es hat irgendwie etwas motiviert, was sich aber nach der ersten kurve wieder verflüchtigt hat, da es jetzt wieder steil berghoch ging, ich habe schon dauernt drann gedacht ob ich nicht absteigen soll, habe das gelassen, als ich merkte das auch die anderen richtig zu kämpfen hatten und ich trotz sehr sehr langsamer geschwindigkeit, stück für stük näher kam.

Der letzte Berg, hatte zugleich auch den längsten Anstieg, einfach krass...
Ich bin mit volldampf in den Berg rein gefahren und habe erstmal im Wiegetritt höhere Gänge getreten, irgendwann schloss ich dann zu jemanden auf, der aber einfach zu kaputt war, daher sagte ich ihm das dies der letzte Anstieg war (was ihn wirklich erfreute ;) ) und zog langsam aber sicher weiter.

Ich erreichte dann noch einen Fahrer aus meienr Wertung, aber konnte den Anschluss auf der langen Trail Abfahrt einfach nicht halten, bzw. auf den letzten 2Km wieder aufschließen (am Anstieg hat er sich dauernt nach mir umgedreht, ich hatte ihn auch erreicht, allerdings hat ihn die lange Abfahrt gerettet :heul: )

Na Egal, mit Gesammtrang: 55
und U23 Rang: 6 (wobei ich der jüngste U23er war, da ich erst seit kurzem 19 bin)

Finish Zeit: 3:04:23 Stunden :) :)

Grüße

Jens
 
Nun, dann gebe ich auch mal WE-Bericht ab. Das war "Hartes Programm" freu mich jetzt schon auf den Wellnessbereich morgen im Atlantis. Werd das schwimmen wohl sausen lassen und mich gleich in die Blubber-Blasen legen :rolleyes:

Gestern mit Google ab/bis Dtz mit dem Renner zum Kühkopf und runter bis Gernsheim am Rhein. Dort Cappu-Pause und wieder zurück. Waren 115 KM bei guten 300 HM. Wo kamen die denn her. Muss wohl um den Großen Woog/Rosenhöhe in DA gewesen sein. Das hess. Ried ist jedenfalls wie gebügelt :lol: Es war ne schöne schnelle Tour bei herlichem Wetter :daumen:

Und dann heute ... hab mich mehr als einmal gefragt was ich hier eigentlich mache :spinner: Mit Andreas im ODW unterwegs gewesen. Wir sind ab/bis Dtz bzw. Ober Roden gefahren.
Wir sind gefahren über Lichtenberg, Neunkirchen, über die Neunkirchner Höhe gegen Westen zum Fürstenlager und runter nach Auerbach. Dort haben wir gegessen. Natürlich lecker Nudeln. Auf dem Weg dorthin sind wir in Reichenbach durch "Humppa Humppa Täääteräää" gestoppt worden. Da war Kirmes-Umzug. Wie Fasching, sowas gibts nur im ODW :D @Andreas@ will Bilder sehen, nicht nur die :o Von Auerbach gings hoch zum Auerbacher Schloß und natürlich auch rein und ruff uff de Turm. Was für ne Aussicht :love: Vom Schloß gings rüber und rauf auf den Melli und den geniallen Trail vom letzen Mal wieder runter. Dann noch über die Neutscher Höhe, wie Binselberg auch mit Windkrafträder, nur steiler, dafür genialle Ausblicke. Naja und schließlich wie wir gekommen sind über die ganzen Hubbel um Ober Ramstadt wieder heim.
Unterwegs hätt ich mich hin und wieder in die Ecke schmeissen können aber jetzt bin ich nur happy Andreas geniale Tour hinter mir zu haben.
Ach ja, die "kleine" Nordrunde braucht sich hinter einem ausgewachsenen ODWX nicht zu verstecken. Mein Ciclo ist unbestechlich ... 121 KM 2031 HM :eek: Was stand im LMB 95 KM 1600 HM :lol:

Jetzt leg ich mich wieder auf die Couch :love:

Gutes Nächtle

Erdi01

P.S. Donnerstag solls Wetter bis lang genial werden. Wir haben schon Feierabendrunde mit Einkehr in Planung. Also vormerken :daumen: :cooking: :bier:
 
Erdi01 schrieb:
@Andreas@ will Bilder sehen, nicht nur die :o Von Auerbach gings hoch zum Auerbacher Schloß und natürlich auch rein und ruff uff de Turm.

Ja, war ein klasse Tag und eine super Tour gewesen. Ein paar Bilder habe ich mal in meiner Galerie abgelegt.

Es sind dann doch etwas mehr Kilometer und Höhenmeter geworden. Das sind eben immer die Hügel dazwischen - die ohne Namen. Meine Beine haben sich auch schon fast wieder erholt.
 
Adrenalino schrieb:
Huhu!

Möchte mich auf diesem Weg nochmal bei Barracuda_de und Fast Speed bedanken für die Tipps bezgl. unseres Spessart-Cross :daumen: . Bin schon am basteln!
Falls ihr anderen hier noch Vorschläge für mich habt, her damit....... :D

Hi Adrenalino,
Als Speessart-Aborigine kann ich Dir auch ein paar Tips geben:

1) Von Aschaffenburg nach Gemuenden auf dem Maintalhoeneweg (Blaues M auf weissem Grund, hast Du bestimmst schon gesehen). ca. 1,5-2 Tage. Super Trails und alles Markiert. Dann von Gemuenden zurueck auf der Birkenhainer. Alles in allem fast 5000 hm. Siehe Profil im Anhang.

2) Schau mal auf der Seite von der Mountain-Bike
Artikel aus Heft: 11/04 Ideales Bike-Wochenende im goldenen Herbst: die Grenztour zwischen Bayern und Hessen (GPS-Download)

3)
Es gibt 1 DAV Huette im Spessart. Sylvan heist die Huette. Leider ohne Internetseite. Man kann da auch uebernachten, aber nur mit Voranmeldung. Die Huette liegt super in eienm Hochtal. Einem Paralelltal zum Hafenlohrtal.
Das ganze laesst sich mit dem ca. 70 km langen Johann Adam Hasenstab (Erzwilderer) Weg verbinden.

Wenn Du sonst noch Fragen hast, schick mir ne PM.

Gruss
eDw
- Mitleser - ;)
 

Anhänge

  • Spessartcross1.GIF
    Spessartcross1.GIF
    10,6 KB · Aufrufe: 28
  • Spessartcross2.GIF
    Spessartcross2.GIF
    8,8 KB · Aufrufe: 28
  • Spessartcross3.GIF
    Spessartcross3.GIF
    9,3 KB · Aufrufe: 23
Guten Morgen

das vergangene WE war ja für viele von uns mal wieder ein sehr ereignisreiches und teilweise auch erfolgreiches Wochenende :daumen:

@KillerN@ *Verneig* vor Deiner tollen Leistung :anbet: Im Nachbarthread macht man Dich schon zum "Afterworker" :D Da scheint auch Dein TruH-Trikot nix zu nutzen was Du getragen hast :D

Ich hoff, dass wir das kommende WE noch so nen Bombenwetter haben und einige von uns was schönes zusammen reissen :love: Hat schon jemand ne Idee ? Diesmal kann ich persönlich nur am Sonntag.

Ach so...Mein Diätbericht: - 2,4 Kg, aktuelles Gewicht: 85,3

Und tschüss
 
SteelManni schrieb:
für eine woche in den Alpen unterwegs bin. :hüpf:
das sind schon 10 tage... wo bleibt er denn ???
hat noch niemand etwas gehört ???

@Erdi01: wenn ihr wisst, wo ihr einkeehren wollt gib mal Info, eventuell komm ich dann mit dem brummbrumm auch dorthin :daumen:

Michael
 
Hallo Erdie, mit Deinen Worten:

"Ich habe mich auch gefragt, was ich hier mache"

Hallo Sakir,

da gibts noch einen Bekannten, der in Rossbach dabei war, aber nicht auf Deiner HP steht, nämlich mich.

Zeit nach 60km: 3:24.


Allerdings habe ich dann nicht angehalten, sondern bin durchs Zelt durchgefahren und die ganze Strecke nochmal!?!

Hab´ich sie noch alle?

Allein mit 30 Leuten auf der 120km-Strecke?
Das war mein erster Versuch eines "richtigen" Marathons also der zweifachen Strecke. Mit dem allergrössten Respekt habe ich die Strecke sehr langsam angegangen. Auf der zweiten Runde haben wir keinen einzigen anderen Fahrer vor- oder hinter uns gesehen.
Ich fand die Anstiege (ausser Atzborn) prima, da konnte ich immer aufholen. Aber wenn es geradeaus ging, dann meist nur wurzelig. Und je steiler die Abfahrt, desto wurzeliger, versteinter der Trail. Also die Abfahrten haben mir jedesmal sehr die Kraft aus den Beinen gesaugt. Ich fands um einiges schlimmer als Frammersbach.

Mein Mitfahrer ist dann ab km 80 immer stärker eingebrochen, sodass ich ihn moralisch unterstützend auch weiter bis zum Ziel begleitet habe. Deshalb sind wir mit 7:35 LETZTER geworden, auch mal interessant. Aber geschafft!

Wäre ich eine Viertelstunde schneller gefahren, hätte ich gerade einen Platz gutgemacht. Und 25 min. schneller 3 Plätze. Die ersten 10 haben als Zwischenzeit in etwa die gleichen Zeiten wie die ersten 10 Finisher der 60km, wahnsinn.
Moralisch tut es besser, nur die kleine Runde zu Fahren.

Übrigens habe ich jetzt mein geschenkt/geliehen bekommenes Rennrad gegen ein "moderneres" RR mit immerhin nun besserer 7-fach Schaltung tauschen können. Auf winterpokalmässige Ausfahrten mit Euch freue ich mich schon....


Viele Grüsse


Peter
 
Sakir schrieb:
das sind schon 10 tage... wo bleibt er denn ???
hat noch niemand etwas gehört ???

@Erdi01: wenn ihr wisst, wo ihr einkeehren wollt gib mal Info, eventuell komm ich dann mit dem brummbrumm auch dorthin :daumen:

Michael

Hallo @ all :daumen:

ich bin wieder im Land, heute Nacht nach Hause gekommen.

kleiner Bericht: Alpencross Oberstdorf-Riva vom 20.08. 28.08.2005

nachdem wir die ersten beiden Tage im Regen gefahren sind, und am Montag
22.08.05 nachmittags auf der Heidelberger Hütte 2260m eingekehrt sind,
fing es richtig an zu schütten! :mad:

Als es am Dienstag morgen immer noch wie aus Eimern goss und die Brücke
vor der Hütte unter Wasser stand, ahnten wir schon schlimmes. :heul:

Als uns dann noch der Hüttenwirt an der weiterfahrt über den Fimberpass
abriet, blieben wir noch eine nacht auf der Hütte, bis sich das Wetter beruhigt hatte!

Mittwochs morgens starteten wir, bei schönem Wetter Richtung Fimberpass 2603m, den wir nach 1,5h überquerten.

Auf dem Abstieg/Abfahrt ins Engadin kamen wir jedoch nicht weit! :(
die Wege und Brücken waren von Gerölllawinen und Muren zerstört! :eek:
Es folgte ein zermürbender Abstieg bis Zuort, durch Schlammlawinen
und reißende Gebigsbäche.

In den darauf folgenden Tagen hatten wir schönes wetter und holten den
verloren gegangenen Tag nach und nach auf. 80km bei 2400hm waren
keine Seltenheit.

Meine Beine gingen von Tag zu Tag besser, und es folgten der Pass da Costinas, Pass Val Mora, Passo di Verva(im Nebel) Passo della Foppa
(Giro'd Italia), Passo del Tonale(Asphalt) und Madonna di Campiglio.
Aufstiege bis 1300hm waren keine Seltenheit.

Nachdem es am letzten Tag (Sonntag) morgen wieder regnete, schenkten wir uns den Gavardina 1900m und fuhren die Landstrasse über Tione nach Riva.

445km und fast 13500hm sind es dann doch geworden.

Gestern abend 18:30 holte uns das lago-shuttle.de in Torbole ab,
und gegen 23Uhr fuhren wir mit einem Leihwagen von München aus
nach Hause!

Es war ein einmaliges Erlebnis und 160 tolle Bilder sind dabei rausgekommen. :daumen:

Ein paar davon könnt Ihr bei meinen Fotos sehen.

Gruß
SteelManni
 
Google schrieb:
Ich hoff, dass wir das kommende WE noch so nen Bombenwetter haben und einige von uns was schönes zusammen reissen :love: Hat schon jemand ne Idee ? Diesmal kann ich persönlich nur am Sonntag.

Ach so...Mein Diätbericht: - 2,4 Kg, aktuelles Gewicht: 85,3

Und tschüss
DAS wäre schon mal ne Überlegung wert. Grün fährt wohl dort. Ich überleg noch. Wer von uns Renn-Radlern hätte den noch Lust :confused:

Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
DAS wäre schon mal ne Überlegung wert. Grün fährt wohl dort. Ich überleg noch. Wer von uns Renn-Radlern hätte den noch Lust :confused:

Erdi01
Hmmm.......ich glaub ich will erst mal mit meiner Family frühstücken und dann los. Diesmal ist mir 9:00 Uhr als späteste Startzeit definitiv zu früh.

Ich trete am Sonntag wohl erst gegen 10:00/10:30 Uhr ne Tour an und würd dann wieder eher was langes und lockeres fahren wollen...

@Steelmanni@ Willkommen zurück. Da habt Ihr ja fast Abenteuer pur gehabt.
 
SteelManni schrieb:
445km und fast 13500hm sind es dann doch geworden.
schön das du wieder heil zurück bist, ich habe schon sonstwas gedacht, bei dem was die Medien aus der Gegend berichteten.... :daumen:

die KM leistung sagt schon vieles...da hast du schon jedemenge HM für das Jahr in einem rutsch gemacht *ggg*
Hast du euch eine Streckenbeschreibung oder etc. ? würde mich mal interessieren... :D

ich komme gerade von der Ärztin....
also meine Knochen wachsen langsam zusammen :D die Bruchstelle ist noch nicht "fest" d.h. die Stelle darf ich noch nicht stark belasten.
ich lass mich noch 2 Wochen krankschreiben und dann werde ich langsam mit einer "eingliederung" in meiner Firma anfangen (leichte arbeiten wie Kaffee kochen)

als Anhang habe ich das erste Röntgenbild gehängt !
 

Anhänge

  • Schlüsselbeinbruch_31_07_2005_low.jpg
    Schlüsselbeinbruch_31_07_2005_low.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 43
SteelManni schrieb:
Mittwochs morgens starteten wir, bei schönem Wetter Richtung Fimberpass 2603m, den wir nach 1,5h überquerten.

Auf dem Abstieg/Abfahrt ins Engadin kamen wir jedoch nicht weit! :(
die Wege und Brücken waren von Gerölllawinen und Muren zerstört! :eek:
Es folgte ein zermürbender Abstieg bis Zuort, durch Schlammlawinen
und reißende Gebigsbäche.

Wenn alle Brücken weg waren, wie um Himmels willen seid ihr dann an dieser Stelle ( guggst du Bild unten ) über den Fluß gekommen??? Die Brücke war schon bei unserem Alpen-X vor 4 Wochen arg ramponiert......Respekt, daß ihr euch da durchgeschlagen habt! :daumen: Wo habt ihr dann übernachtet? Gasthaus Zuort oder weiter unten?

@Fast Speed & eDw
Boah, goile Infos :daumen: Besonders das Gasthaus Sylvan hats mir angetan. Das ist doch mal was, ne Hüttenübernachtung im Spessart....werde euch wie angeboten mal kontaktieren wegen Routenverlauf!

 
Hallo Sakir,

kurze Frage zu Deiner gelungenen Homepage: Bei welchem Provider bist Du angemeldet, wieviel Speicherplatz hast du zur Verfügung und was zahlst Du dafür? Bin auch am überlegen, meine (kostenlose HP mit 50 MB Speicherplatz) auf eine vernünftige Größe zu erweitern und bin auf der Suche nach einem Provider.

Viele Grüße
Christof
 
Hallo nochmals,

ich habe mal eine Frage an die Schrauber von Euch. Ich habe mir einen Werkzeugkoffer mit Kurbelabzieher, Kettenpeitsche etc. gekauft, da ich endlich mal was selber machen will. Seit ein paar Wochen knackt es aus Richtung Tretlager und ich habe schon Pedale getauscht, die Sattelstütze und der Vorbau ist es auch nicht, auch die Federelemente sind es nicht. Heute habe ich mich dann mal dran gemacht und erstmal mit einem 10er Inbus die beiden Schrauben gelöst. Im Internet hatte ich mir eine Anleitung gesucht und bin auch dementsprechend vorgegangen. Man muss dazu sagen, dass ich Shimano Hollowtech Kurbeln habe, vielleicht spielt das ja auch eine Rolle. Also, den Abzieher von Hand in das Gewinde eingedreht, dann den innenliegenden Teil des Abziehers mit einem 16er Schlüssel im Uhrzeigersinn reingedreht. In meiner Anleitung steht: "Sollte es zu schwer gehen oder Geräusche machen, dann Stopp. Wenn das "innerere Teil des Abziehers" soweit reingedreht ist, dass es gegen den Abzieher stößt, kann ich ja nicht weiterdrehen. Als dann nichts mehr ging habe ich lieber aufgehört. Angeblich soll der innere Teil des Abziehers die "Kurbel vom Vierkant drücken", doch bei mir hat sich da nichts bewegt. (Ich weiß nicht, welchen Smiley ich an dieser Stelle jetzt einfügen sollte...). Es waren auch keine Unterlegscheiben mehr drin.
Wenn ich in das Innenleben reinschaue, dann sehe ich die Octalink Kerbungen. Gegen diese Kerbungen drückt ja praktisch der Abzieher.
Was habe ich nun falsch gemacht, da ich nicht mit brachialer Gewalt das Lager zerstören will, oder brauche ich für den/das Octalink womöglich anderes Werkzeug?
Auf alle Fälle bin ich erstmal wieder frustriert und für jeden Tipp dankbar.

Es grüßt Euch
Christof
 
Zurück