Touren rund um Warstein

  • Ersteller Ersteller Freund Hein
  • Erstellt am Erstellt am
F

Freund Hein

Guest
ich wollte einfach mal fragen ob es hier Leute gibt aus dem Einzugsgebiet, Warstein, Soest, Lippstadt, Meschede, Brilon ..

Und ob - wenn es denn welche gibt - diese Lust verspueren ein paar Touren rund um Warstein zu veranstalten?

Einzugsgebiet ist der Arnsberger Wald - Moehnesee - Winterberg - Brilon ...

Bis jetzt sind wir hier nur zu zweit und auf Dauer wird das etwas eintoenig.

Unsere Strecken sind meist Forstautobahnen (hier gibts kaum was anderes) und belaufen sich meist so um die 50 km.


in diesem sinne merry aka freund hein
 
Hallo seid ihr nach Kyrill mal in der Gegend rund um Warstein gefahren?
Gibt es befahrbare Wege?
Gruß
Andre

Hallo,

die Wege, die ich in den letzten Tagen im Raum Brilon-Esshoff bis Bestwig-Nuttlar oder auf dem Plackweg probiert habe sind nicht befahrbar. Das wird vermutlich auch noch eine ganze weile Dauern.

Wie sieht's denn in den anderen Bereichen aus?

Grüße
kleinbiker
 
Ich habe seid dem Sturm 2 Touren gemacht, frei sind die Wege:
1. Kallenhardt -Campingplatz-Esshoff-Nutterer Höhe-Hohler Stein

2. Biebertal Rüthen bis Ende-Heidberg-Fernsehturm-Alme-Ringelstein-Kneblinghausen-Rüthen

Bei den Touren handelt es sich um 70-80% Waldwege.
Hin und wieder musste ich das MTB tragen, im großen und Ganzen waren die Wege jedoch gut befahrbar.
 
Hallo,

Ich habe seid dem Sturm 2 Touren gemacht, frei sind die Wege:
1. Kallenhardt -Campingplatz-Esshoff-Nutterer Höhe-Hohler Stein.
dass der Weg Campingplatz-Esshoff frei ist, hab ich mir fast gedacht, weil da ja mitten im Wald ein Forsthaus ist, und Forst hat ja immer Vorrang:lol: .
Plackweg von Esshoff zur Nuttlarer Höhe hab ich auch gefahren. Die Verwüstung da oben ist schon recht heftig. Eine etwa 2 km lange und 500 m breite Schneise durch den Wald:eek: :eek: Da steht kein Baum mehr.


2. Biebertal Rüthen bis Ende-Heidberg-Fernsehturm-Alme-Ringelstein-Kneblinghausen-Rüthen.

Wie bist'n da gefahren? Zum Fernsehturm über die Teer-Straße, hinten wieder runer bis zum Ende? Dann kurz recht/geradeaus weiter bis zur Stadt/Kreisgrenze über die Holzbrücke? oder auf der linken Talseite runter in's Almetal.
Tja, da war ich schon länger nicht mehr. Aber die Gegend werde ich dann mal in der nächsten Zeit probieren.

Grüße aus dem Ort mit der Möhnequelle
kleinbiker
 
Hallo,
ich bin die Runde heute noch mal gefahren (50km, 900-1000 hm).
Leider habe ich mich ein wenig verfahren, bin halt neu in der Gegend. Dadurch habe ich jedoch weitere freie Wege entdeckt!

Die ungefähre Route habe in eine Karte gemalt.
Ich habe das ganze auch als *.ovl kann ich dir mailen wenn du möchtest.
 

Anhänge

  • 2007-02-25.jpg
    2007-02-25.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 82
Hallo,
ich bin die Runde heute noch mal gefahren (50km, 900-1000 hm).
Leider habe ich mich ein wenig verfahren, bin halt neu in der Gegend. Dadurch habe ich jedoch weitere freie Wege entdeckt!

Die ungefähre Route habe in eine Karte gemalt.
Ich habe das ganze auch als *.ovl kann ich dir mailen wenn du möchtest.

Hi Arensa,

da hätten wir uns ja heute begenen könne. Ich bin - nach deinen positiven Berichten zufolge - auch durch den Wald zwischen Möhne- und Almetal gefahren. Vom Möhnetal aus bin ich entlang der Grenze über die teerstraße am Allenbergturm vorbei, die Straße hinten wieder runter und auf Schotter und Matsch weiter bis zur Holzbrücke. Dann weiter runter bis in's Almetal. Auf diesem Weg lag übrigens wieder ein Baum quer. Der muß etwas später umgefallen sein, weil drumherum eigentlich schon alles "aufgeräumt" war.

Weißt du ob die ab Rüthen bzw. Kallenkardt ausgeschilderten Bike-Arena-Touren schon wieder frei sind? Die würden mich nämlich auch noch interessieren. Vermutlich kenne ich die Wege fast alle schon, aber in diesem Zusammenhang noch nicht.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo,
die Bike - Arena touren sind um Rüthen alle noch dicht. Ich will in kürze nochmal den Plackweg richtung Stimmstamm versuchen und dann die Höhenwege richtung Möhnesee. Mit Google Earth kann man sehen wo sich Laubwald befindet, dort sollte das fahren einfacher sein.
 
Hallo,

meine Eltern waren letztes Wochenende am Naturfreundehaus am StimmStamm und haben berichtet, das dort rundrum inkl. Plackweg noch alles dicht wäre.

Selbst spazieren gehen war wohl nicht möglich, selbst zum Fernsehturm no way....

Gruss
Tofi
 
ich war beim forstamt in warstein, es gilt ein absolutes walbbegehungsverbot
aller fruehstens in 3 monaten koennen wir wieder in die waelder.
wenn du mit dem rad im wald erwischt wirst kann das ein recht teurer spass werden.

ich hab mit meinem 2-rad haendler des vertrauens gesprochen und er leiht mir erstmal nen rad fuer fuer die strasse.

meine hausstrecke:
hohler stein- plackweg- stimm-stamm- hirschberg- hoehle
ist noch in keinster weise befahrbar... :(
werde die tage aber nochmal zumm forstamt gehen und mich erkundigen ob schon ein paar wege befahrbar sind ..
 
So ich war mal wieder beim Forstamt; es wird geplant ab naechste Woche das Verbot zu entschaefen , so dass man den Wald teilweise auf eigene Gefahr betreten kann ....

Aber trotzdem heisst es bis dahin: Betreten des Waldes VERBOTEN
 
Hi,

gilt das auch für andere Teile des Sauerlandes ? Komme aus Meschede, hier ist leider auch nichts mehr befahrbar und zumindest bei den Nebenwegen wird das wohl auch noch ziemlich lange so bleiben:( . Kyrill kam leider pünktlich zu beginn der Semesterferien in denen ich mal wieder öfter aufs Rad steigen wollte, da ich das in den letzten Monaten ein wenig vernachlässigt habe . Hoffe einfach mal das bis zum Sommer einige Wege wieder befahrbar sind.

cu
Skotti
 
@ skotti: soweit ich weiss sollen bis zum beginn der wandersession d.h. 1 mai .. die wanderwege und nebenwege und sonst alles wieder befahrbar sein

zumindest ist es das was man von den forstaemtern gesagt bekommt.


aber solange die waelder zu sind.. wie sieht denn das bei euch allen mit strasse aus?
 
bin im moment nur auf der straße unterwegs. entweder flach in der lippstädter gegend oder sonst haarstrang, rüthen, büren.

durango
 
Ich hab mit heute mal den Teuteburger Wald angeschaut, dort hat Kyrill weitaus weniger gewütet. Mir kamen auf den Waldwegen auch einige MTBler entgegen. Das wäre bis unsere wieder Wälder frei sind eine Alternative. War schon mal jemand dort und kennt irgendwelche Routen/Trails?
 
Hallo,

leider habe ich noch keine wirklich neuen Erkentnisse was die Befahrbarkeit von Wegen angeht. Heute habe ich versucht in den Wald zu gehen und bin fast im Matsch stecken geblieben. Bin dann auf andere Wege ausgewichen.

So wie ich gehört habe, soll im Bereich Willingen und Kellerwald/Edersee die Bedingungen wesentlich besser sein. Sobald ich meine Erkältung los bin werde ich dort mal aufschlagen und dann wieder berichten.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo,

heute war ich am Hohlen Stein. Da gibt's ja jetzt eine Brücke über den Bach:daumen: . Der Weg hinter der Brücke sieht aber furchtbar aus. Feinster Matsch wohin das Auge schaut:D . Bin dann weiter und den Möhnetalradweg weiter nach Brilon. Da waren eine Menge Leute mit Bike, Inliner und zu Fuß unterwegs. Da habe ich die Klingel häufiger gebraucht als den Schalthebel:rolleyes: .

Grüße
kleinbiker
 
Hallo,
der Weg Biebertal-SGV Weg-Scharfenberg-Glocken buche bei Kallenhardt ist wieder frei (3 Bäume quer). Ebenfalls ist der Singletrail am Panoramaweg wieder befahrbar. :)

Gruß
Andre
 
Hallo,
der Weg Biebertal-SGV Weg-Scharfenberg-Glocken buche bei Kallenhardt ist wieder frei (3 Bäume quer). Ebenfalls ist der Singletrail am Panoramaweg wieder befahrbar. :)

Gruß
Andre

Hallo,

hört sich sehr gut an, dann kommt man also auch wieder von Scharfenberg in's Bibertal.
Wo bitte ist denn der Panoramaweg:confused: Würde mich Interessieren, wo's da einen Single-Trail gibt.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
ich meine den der an der Heide endet, (siehe Anhang) .
Der Trail von der Glockenbuche zum mittleren Weg ist leider noch gesperrt.



P.S. Der Weg vom Scharfenberger-Tal - Altenbürener Mühle-Esshoff-Kallenhardt ist frei! Der direkte Weg vom Scharfenberger-Tal nach Kallenhardt ist unpassierbar
Gruß
Arensa
 

Anhänge

  • kall.jpg
    kall.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 58
so .. ich weiss darauf haben viele sehnsuechtig gewartet .. als ich heute morgen die zeitung aufschlug und den lokal durchforstete viel mir ein Bericht ins Auge.
Gestern gab das Forstamt Ruethen bekannt dass das Betreten des Waldes zu Erholungszwecken auf eigene Gefahr wieder erlaubt ist.
Es ist weiterhin verboten abseits der Wege zu gehen, sowie sind die Wege welche von einem querliegendnen Baum abgeschirmt sind auch unpassierbar ...

in diesem Sinne ...


OPEN TRAILS
 
so liebe leute wie sieht es denn aus ?

interesse mal ne kleine tour zu machen?

ort und datum koennen wir ja mal besprechen .. :D
 
Hallo,

leider werde ich nicht teilnehmen können, weil ich erstens noch erkältet bin und noch nicht weis ob ich fit sein werde und zweitens feiert mein Opa seinen 83. Geburtstag. Da muß ich mich dann zum Mittag sehen lassen. Schade. Aber beim nächsten Terminvorschlag klappt's bestimmt.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück