Touren taugliches Eduro gesucht.

"spezielleres" Trail/AM Bike... ist das Banshee Spitfire, ein leichtes aber robustes Trailbike mit 130mm, flachem Lenkwinkel (ca. 66° je nach Gabel) und tiefen Tretlager (für technische Sache eher nicht ideal) kombiniert mit einer RS Revelation 150mm

Das Spitfire geistert schon eine zeitlang in meinem Kopf rum :D. Das könnte jedenfalls den Rahmen meines Trailbikes in Zukunft ersetzen, die anderen Teile hab ich ja schon...

Wo bekommt man die Banshee in Europa? Der Link auf deren HP führt zwar europ. Händler. Ein Spitfire hab ich bei denen aber nirgends im Programm gesehen :(

das FR bleibt eher für Parkeinsätze, wobei ich das eben mit Lyrik und Luftdämpfer auch für schwere Touren einsetzen kann.

Bei alpinen technischen Touren könnte das Spitfire durchaus reichen Der Aufbau mit einer 160er Gabel würde mir dann aber wahrscheinlich auch soviel kosten wie ein Tork.

Das wäre für mich natürlich eine Verbesserung, aber im Bikepark und Gondeltouren (Bozen/Gardasee/Saalbach) wahrscheinlich ein schlechter Kompromiss ähnlich wie das MK8.
 
ich wohn in der rhön, direkt am fuß der wasserkuppe...kann es hier gar nicht vermeiden höhenmeter zu fahren. und mein "kleinstes" bike was federweg angeht ist ein enduro (spicy) wie geschrieben mit 12,95 kilo. klar ist nen enduro nen zwischending...ja ein enduro halt. auf jeden fall ging mein rotwild c1 fs auch net viel besser den berg hoch, dafür mit viiiiiel weniger spaß den berg runter.
nen gescheites enduro ist einfach was geiles.
 
ich habe momentan noch ein spicy 316, welches ich wie gesagt lange und ausgiebig getestet habe.
keiner kann mir erzählen, dass er tatsächlich lange damit bergauf fährt! ich habe noch vor 7 wochen damit ca 1200hm am stück hochgetreten und habe noch tage später probleme mit den knien gehabt. stütze optimal ausgezogen, klickies mit seitlichem spiel (wie auf fast allen meiner bikes...) 90mm vorbau: ein unding

das ist sehr interessant!

in unserer gruppe sind alle möglichen bikes vertreten. einer fährt seit zwei monaten ein schweres spicy 216. und genau dieser ist jener, der am meisten bergauf fahren kann. ist total begeistert von der kletterfähigkeit im technischen und der sitzposition. wir sind einige alpine touren mit 1000-1800hm gemeinsam hochgetreten und er hatte nachher weder knie- noch rückenschmerzen.

obwohl er auch ein gutes hardtail hat, fährt er inzwischen auch lieber im welligen gelände mit dem spicy.

bergab ist bei technischen steilen passagen aufgrund des langen radstands und flachen lenkwinkel ebenfalls extrem begeistert. und dabei ist er vorher eigentlich das meiste mit dem hardtail gefahren, bei dem schon viele "freerider" ihre nerven und bikes weggeschmissen haben.

tja, so unterschiedlich können subjektive erfahrungen sein;).
 
also der grund warum ich mir ein enduro gelkauft hab war das ich einfach ein bike für ales haben wollte. das hat fdefinitiv geklappt.
außerdem ist es ropbust und ich muss mir keine gedanken machen das ich was kaputt mache wenn ich mal ein bischen hüpfe.
ich habe 1,8k bezahlt und das rad ist im prospekt mit 13,9kg angegeben.
nach einiger zeit dachte ich auch das doch auch ein AM gereicht hätte, oder gar nen 120mm tourer. aber das trek fuel X wiegt 13,7 bei gleichem preis, und da denke ich mir doch bin ich so wohl besser bedient.
bergauf bilde ich mir ein schneller zu sein als vorher mit dem hardtail. es ist gemütlich und macht meine 100kg gut mit.

also sehe ich nicht unbedingt nen grund ein kleineres bike für mich zu kaufen.
klar ist ein enduro ein kompromiss, aber ich bin auch einer. gut kann ich nix, und ich will von einem ein bischen was machen.
passt doch
 
das ist sehr interessant!

in unserer gruppe sind alle möglichen bikes vertreten. einer fährt seit zwei monaten ein schweres spicy 216. und genau dieser ist jener, der am meisten bergauf fahren kann. ist total begeistert von der kletterfähigkeit im technischen und der sitzposition. wir sind einige alpine touren mit 1000-1800hm gemeinsam hochgetreten und er hatte nachher weder knie- noch rückenschmerzen.

obwohl er auch ein gutes hardtail hat, fährt er inzwischen auch lieber im welligen gelände mit dem spicy.

bergab ist bei technischen steilen passagen aufgrund des langen radstands und flachen lenkwinkel ebenfalls extrem begeistert. und dabei ist er vorher eigentlich das meiste mit dem hardtail gefahren, bei dem schon viele "freerider" ihre nerven und bikes weggeschmissen haben.

tja, so unterschiedlich können subjektive erfahrungen sein;).



schon interessant, naja das spicy wird jem. anderen glücklich machen;)
das wichtigeste ist, das man spaß am bike und trail hat,
wie man den bekommt ist eh trivial.:daumen:
 
Ich würde mein slide auch nicht hergeben, wenn ich nicht das gefühlt hätte, das es sich unter mir vergewaltigt wird. Ich denke nicht das die 140mm Ausschlag gebend sind. Vielmehr die dünne Gabel. Auch ist es sehr unangenehm mit dem Bike mal ne 50cm Stufe zu springen. Ich hab dann immer überschlagsgefühle und bei der Landung scheint alles zu Federn . Mit 14,5 kg ist es auch nicht mehr so leicht. Ein endurorennen würde ich nur sehr ungern damit bestreiten. Ich dachte eben das ein N am mit cane Creek und der federwegsverstellung hinten, schon gut gehen würde. Ein Freund fährt ein Nomade und ist bergauf ne Ziege. Dabei bin ich der fittete von uns beiden. Und das liegt definitiv an seinem rad. Bis vor kurzen hatten wir beide das slide. Andere Freunde fahren das playzone und haben mit dem 17kg bock null Probleme. Das Rad muss eben passen. Und wenn ein N am mit angleset die 170mm auf 65' stellen kann oder auch fürs flache auf 68', dann mach mich das in der Theorie ganz wuschig. Ob es mir die Kohle wert ist, mir von einer drei auf eine 2+ gepusht zu werden ist ja wieder was anderes. Je ein Rad für die passende Situation ist bestimmt immer das beste, aber logistisch nicht machbar. Und ich hasse es mich entscheiden zu müssen, welches meiner Bikes aus dem Stall darf.
 
na das welches ich schon die ganze zeit anpreise lol
das ROSE UNCLE JIMBO 4 undzwar die "originalversion" von 09
ist wie gesagt in XL, mit abfahrtsorientierteren reifen UND billig flat pedals 15,5kg schwer also auf unter 15 geht locker als enduro, wenn man mehr in richtung AM will wären auch 14 drin nehm ich an, und das bei 160/170mm Federweg.
 
ich meine die neuen modelle sollen ab dem 15. ode 17.11. auf der HP zu sehen sein. die jimbos werde glaub ich ewas günstiger und sogar besser ausgestattet.
die lackierung gefällt mir eventuell sogar etwas besser als bisher.
anodisiert solls auch wieder geben.

das jumbo wird sich nicht viel verändern glaub ich. aber es soll vom beef cake eine SL version geben. die geht laut MB sehr gut bergauf. wird wohl sowas wie die neuen torques. 180mm enduro halt.
aber der preis wird wohl auch recht hoch liegen nehm ich an, naja für meine verhältnisse jedenfalls.
 
Das Spitfire geistert schon eine zeitlang in meinem Kopf rum :D. Das könnte jedenfalls den Rahmen meines Trailbikes in Zukunft ersetzen, die anderen Teile hab ich ja schon...

Wo bekommt man die Banshee in Europa? Der Link auf deren HP führt zwar europ. Händler. Ein Spitfire hab ich bei denen aber nirgends im Programm gesehen :(

Bei alpinen technischen Touren könnte das Spitfire durchaus reichen Der Aufbau mit einer 160er Gabel würde mir dann aber wahrscheinlich auch soviel kosten wie ein Tork.

Das wäre für mich natürlich eine Verbesserung, aber im Bikepark und Gondeltouren (Bozen/Gardasee/Saalbach) wahrscheinlich ein schlechter Kompromiss ähnlich wie das MK8.
Freeborn in England soll eine gute Adresse für Banshee sein.

Also als All-In-One Bike auch für Bikepark ist das Spitfire eher nicht so geeignet. Ist halt ein stabiles Trailbike mit DH Geometrie und guten Klettereigenschaften.
 
tja, die hab ich schon entdeckt. nur kostet leider das "mythic" spitfire 300 € (ca +30%) mehr als ein banshee spitfire :rolleyes:
Da hast du beim Dollarpreis aber die Steuern (und Zoll) vergessen, oder hast du so ein günstiges Angebot gefunden? Die Freeborn Preise sind schon in Ordnung, besonders wenn man eine 2010er Fox dazu nehmen will.
 
tja weil Federelemente, deren Abstimmung sowie sonstige Ausstattung des bikes halt schon was ausmachen^^ Außerdem fällt der ein oder andere cm bei Kettenstreben bzw Oberrohr schon deutlich auf.

gruß
 
Zurück