Touren über 2000m HU

Man braucht jetzt eine Tour, die sehr gut in der Sonne liegt + geräumt ist. Dies ist am Kitzbüheler Horn so. Wenig Wald und alles nach Süden offen.
Die Mautstraße ist geteert bis oben 2000m, aber bis 24% steil und viele lange Stücke über 15%. Da fahre auch ich viel im 1 Gang beim MTB (vorne 22 hinten 34). 1280m HU auf 10Km
Die letzten ca. 400m HU sind für PKW gesperrt.
Gruß Karsten

24% :( auf 2000hm, ache nee...
Ich weiss nicht, das klingt eher nach Masotour.
Eigentlich dachte ich mehr an eine schöne Herbsttour mit Indian Summer Ausklang und guter Fernsicht.
 
Diese Tour wäre auch etwas für einen der nicht über 2000m HU an einem Tag fahren möchte.
Sollte einer länger brauchen, läst er den Anstieg zum Gipfel aus. Runter geht es sowieso den gleichen Weg. Die andere Abfahrt ist nicht mehr möglich (Schnee).
Morgen sind für Tirol Föhn + bis 18 Grad gemeldet.
Es dürfte meine letzte MTB Tour für 2012 sein. Ab 10.11.2012 gilt mein Skipass (SSSC).
Gruß Karsten
 
Dort wo ich dieses Jahr meine 1. MTB Tour gemacht habe, bin ich auch das letzte Mal hinauf. Es war vermutlich das letzte Mal in diesem Jahr. Ab dem nächsten WE gilt mein Skipass. Wenn da mal einer mitkommen möchte, kann er sich gerne melden. Fahre immer SA + SO mit Übernachtung. Der Skipass gilt bis 1.Mai.
Es waren diesen Sommer 47 MTB Touren mit mehr als 100.000m HU allein in den Alpen.

SA 03.11.: Ortseingang Kitzbühel (720m) - Panorama Straße bis Gipfelhaus 1970m dies 2 X jedoch beim 2. Mal nur bis zur Schranke bei ca. 1500m (37Km, 2100m HU) Schnee Nordseite bis ca. 1000m / Südseite ca. 1400m, Straße geräumt (Straße war ab Maut gesperrt).
 

Anhänge

  • kitz_1.JPG
    kitz_1.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 99
  • kitz_2.JPG
    kitz_2.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 109
  • kitz_4.JPG
    kitz_4.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 111
Dort wo ich dieses Jahr meine 1. MTB Tour gemacht habe, bin ich auch das letzte Mal hinauf. Es war vermutlich das letzte Mal in diesem Jahr. Ab dem nächsten WE gilt mein Skipass. Wenn da mal einer mitkommen möchte, kann er sich gerne melden. Fahre immer SA + SO mit Übernachtung. Der Skipass gilt bis 1.Mai.
Es waren diesen Sommer 47 MTB Touren mit mehr als 100.000m HU allein in den Alpen.

SA 03.11.: Ortseingang Kitzbühel (720m) - Panorama Straße bis Gipfelhaus 1970m dies 2 X jedoch beim 2. Mal nur bis zur Schranke bei ca. 1500m (37Km, 2100m HU) Schnee Nordseite bis ca. 1000m / Südseite ca. 1400m, Straße geräumt (Straße war ab Maut gesperrt).

Du bist ja fit wie ein Turnschuh!

Ich denke, diese Strecke kann man nur in einsamer Nebensaison fahren.
Denn ansonsten scheint es dort so aus zu sehen:
http://media.firmenabc.at.s3-extern...f249-d47a-46ab-8dc0-1ec66d01c69801_650neu.jpg

Kitzbüheler Halligalli halt.
 
Bin diesen Sommer Juni + Aug. auch 2 Mal an einem WE das Horn hinauf. Der Verkehr Auto + Rad hielt sich sehr in Grenzen. Die meisten fahren mit der Gondel rauf. Im Sommer bin ich über MTB – Wege runter.
2-3 Mal im Jahr gibt es ein Rennen auf das Horn. --> dein Bild
 
SA 27.04.2013: Kitzbühel – Kitzbüheler Horn bis Gipfel 2000m das Ganze 2 mal rauf und etwas unten im Tal (48Km, 2600-2700mHU)

http://www.quaeldich.de/paesse/kitzbueheler-horn

Habe meine erste MTB Tour dort gemach, wo ich im letzten Jahr aufgehört habe. Das Horn war bis zum Gipfelhaus 1970m geräumt. Die Straße war noch für den Autoverkehr gesperrt. Somit konnte man hier schon mal einen langen Anstieg hochfahren.

Beim 2ten Anstieg wollte ich an sich zur Bichlalm. Als ich losfuhr, zog jedoch eine etwas dunkele Wolke auf und ich wollte bei einem Wetterwechsel schnell wieder unten sein. Daher bin ich das Horn 2 Mal rauf. Die dunkele Wolke zog weg und es blieb schön.
Gruß Karsten
 

Anhänge

  • Horn_2.JPG
    Horn_2.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 146
  • Horn_1.JPG
    Horn_1.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 121
  • Horn_3.JPG
    Horn_3.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 129
Sollte der Föhn sich morgen So 9.6.2013 an den Alpen halten, fahre ich vielleicht morgen eine MTB Tour.

War das lange WE mit dem vielen Regen mit einem anderen im Vinschgau. Wir hatten nur 2Mal abends nach der Tour etwas Regen, bei den Touren trocken aber viel Wind und oben kühl (wenig Sonne).

Hier unsere Touren:

30.5.–2.6.2013 4 Tage Schluderns / Vinschgau (369Km, 6900-7100m HU)

DO: Schluderns – Latsch - St. Martin – Trail mit Hängebrücke nach Vezzan - - Trail 12+ 13 nach Schlanders – Schluderns;
FR: Schluderns – Latsch – Naturns – Innerforsch (1470m) Trail 24 – Dickhof (1710m) – Schnalstal – Latsch – Schluderns
SA: Schluderns – Latsch – Tarscher Alm (1940m) - Latsch - Schluderns
SO: Schluderns – Latsch – St. Martin – Trail mit Hängebrücke nach Vezzan – Schluderns
 
war am sa auch mal wieder auf dem kitz horn, ist halt zum reinkommen ein guter test oder als letzte tour wegen sonne / lage.
aber schon sehr zäh mit dem mtb, ist halt viel besser mit dem rennrad. außerdem nervt die ganze infrastruktur da oben. naja, vielleicht nochmal im november bei schönem wetter :)
 
Da mich keiner bremsen wollte ist es etwas mehr geworden: (10.MTB Tour)

SO 16.06. Weyarn – Mangfalltal – Hausham – Schliersee (785m) – Breitenbachtal – Höhenweg nach Neuhaus – Neuhaus – über Josefsthal zum Spitzingsattel – Obere Firstalm (1375m) – Spitzingsee (1080m) – Valepp – Monialm - Wallbergsattel – Rottach – Höhenweg nach Tegernsee – Kreuzbergsattel – Prinzenweg – Schliersee – Hausham – Weyarn (120Km, 2900-3000m HU);

Gruß Karsten
 

Anhänge

  • 16_6_1.JPG
    16_6_1.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 92
  • 16_6_2.JPG
    16_6_2.JPG
    48 KB · Aufrufe: 96
  • 16_6_3.JPG
    16_6_3.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 78
  • 16_6_5.JPG
    16_6_5.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 77
Bin letztes WE diese Tour gefahren:

SO 07.07. Weyarn – Mangfalltal – Hausham – Schliersee (785m) – über Josefsthal zum Spitzingsattel – Spitzingsee (1080m) – Stümpflinghaus (1484m) – Suttenalm – Monialm – Wallberg Bergstation (1650m) – Rottach – Kühzagalm – Schliersee – Hausham – Weyarn (100Km, 2500-2600m HU);

Am Wallberg habe ich einen MTB´ler aus München getroffen. Der hatte unten am Wallberg geparkt und hatte von M bis dort ca. 90Min gebraucht davon 1 Std. ab Holzkirchen. Deswegen starte ich meist in Weyarn. Bis da rollt es einigermaßen und man verliert vielleicht 10Min wegen Stau.

Plane am SO 14.07.2013 wieder eine Tour ab Wayern.

Gruß Karsten
 
MTB Tour 12

Habe am So mal getestet, was meine Kondition so hergibt und diese Tour geschafft:

SO 14.07. Weyarn – Mangfalltal – Hausham – Schliersee (785m) – Breitenbachtal – Höhenweg nach Neuhaus – Neuhaus – über Josefsthal zum Spitzingsattel – Valepp - Rund um das hintere Sonnwendjoch Elendsattel – Ursprungpaß – Landl – Grabenalm – Ackernalm – Valepp – Monialm - Rottach – Höhenweg nach Tegernsee – Kreuzbergsattel – Prinzenweg – Schliersee – Hausham – Weyarn (141Km, 3200-3400m HU);
Gruß Karsten
 
Habs endlich auch mal geschafft, 3000hm :)

Westendorf - filzenscharte - wildkogelhaus - stangenjoch - aschau - brechhornhaus - westendorf, 84 km

Wollte normalerweise von aschau ausrollen und über kirchberg zurück, dann super gefühlt und gedacht ok, jetzt oder nie :)

Landschaftlich absolut top die tour!
 
Hallo thorsten73,
schreibe hier meine Touren rein um mal welche zu finden die solche mitfahren.
War am WE kurz entschlossen in Kaprun und es war extrem heiß. AC 2450m im Schatten 22Grad im Tal bis 36Grad nur nachts kühlte es auf 15 - 17 Grad ab. Kaum Wolken, sehr trocken.

02. – 04.08.2013 3 Tage Kaprun / Pinzgau (212Km, 6100-6400m HU)
FR: Kaprun 770m – Maiskogel – Langwiedboden – Alpincenter 2450m + zurück;
SA: Kaprun – Bruck – Maishofen – Viehofen – Jausern – Westgipfel – Hinterglemm – Hochalm – Roßwaldhütte – Hochalm Bergstation – Spieleck Bergstation 1950m - Trail nach Lengau (neu) - Saalbach – Kaprun;
SO: Kaprun – Bruck - Thumersbach – Enzianhütte – Hundstein 2117m – Trail 88 Schützlingalm - Thumersbach – Bruck - Kaprun;



Habs endlich auch mal geschafft, 3000hm :)

Westendorf - filzenscharte - wildkogelhaus - stangenjoch - aschau - brechhornhaus - westendorf, 84 km

Wollte normalerweise von aschau ausrollen und über kirchberg zurück, dann super gefühlt und gedacht ok, jetzt oder nie :)

Landschaftlich absolut top die tour!
 
Schau mal in die Webcams: Die 3cm, die unterhalb von 2000m gefallen sind, sind längst weg. Ich suche hier Mitfahren und keine mit unsinnigen Kommentaren. Ich bin bisher immerhin schon 29MTB Touren mit einem Schnitt von über 2000m/Tag in diesem Jahr gefahren.
Gruß Karsten
 
Letzte WE war ich 21.-23.9.2013 3 Tage Kitzbühel + Hinterglemm (169Km, 6800-7100m HU) habe meine eigene Bestzeit am Horn seit Jahren wieder einmal verbessern können (53:46 Min bis Alpenhaus)
Die Beinlinge habe ich jeden Tag umsonst mitgenommen und bin nur in kurzen Sachen gefahren. Es war sehr sonnig.

Dieses WE 28.+29.9.13 möchte ich mindestens 1 Tag eine Tour ab Weyarn fahren den anderen Tag vermutlich im Norden von Muc oder beide Tage ab Weyarn.
 
Hallo,
plane dieses Jahr noch 03. – 06.10.2013 4 Tage MTB vermutlich Saalbach / Kaprun.
+ 1 Woche im Okt. an den Gardasee 12.-20.10. 2013.
Die ein oder andere Tagestor wird noch dazu kommen.
Mitfahrer sind immer noch erwünscht.
Gurß Karsten
 
So spät im Jahr sind die Wege oft nass und mit Laub voll. Man sieht Steine + Stufen schlecht. Im Schatten bleibt es teilweise den ganzen Tag kühl und an ausgesetzten Föhnseiten ist es schön warm. Das Horn in Kitzbühel liegt voll in der Sonne und nur wenig im Wald. Ich werde vermutlich am WE dort SA/SO (26+27.10.2013) hin.
 
Bin am SO erst um ca. 10:00Uhr in Garmisch los + trotzdem ist es eine große Runde geworden mit 2 Pausen. Es war durchweg trocken + sonnig. Nur auf der Fahrt hin war es schlecht bis vor Kochel.

26.06.: Rund um die Zugspitze + Reintatlangerhütte + Abstecher aus dem Gaistal Ri. Wangalm (+120m HU); Start Skispringstadion – Eibsee – Hochtörlenhütte – Ehrwald – im Gaistal Ri. Waanalm (+120m HU) um die Mautstraße zu umgehen - Leutasch + später vom Schloss Elmau Richtung Partnach Alm + das Reintal rauf zur Reintatlangerhütte, zurück + über die Partnach Alm zum Stadion (106Km, 2700-2800m HU)

Hallo @karstenr
ich wäre auch mal an einer Tour zur Zugspitze oder (ich glaube im anderen Thread beschrieben) Mittenwald/Karwendel interessiert.
Aber Ihr macht hauptsächlich CC-Touren, oder? Nichts enduro-mäßiges ... Oder?
80-100km am Tag klingen so, und auch die Fotos sehen danach aus (Forstwege, Asphaltstraßen).
Ich hab bei meiner letzten Wanderung auf die Zugspitze über den Normalweg auch Mtb-ler mit Enduros an der Partnachalm und der Bockhütte gesehen. Daher würde mich das mal reizen.
Aber die Abfahrt soll auch ein bißchen technisch werden ... ;)
 
Hallo @karstenr
ich wäre auch mal an einer Tour zur Zugspitze oder (ich glaube im anderen Thread beschrieben) Mittenwald/Karwendel interessiert.
Aber Ihr macht hauptsächlich CC-Touren, oder? Nichts enduro-mäßiges ... Oder?
80-100km am Tag klingen so, und auch die Fotos sehen danach aus (Forstwege, Asphaltstraßen).
Ich hab bei meiner letzten Wanderung auf die Zugspitze über den Normalweg auch Mtb-ler mit Enduros an der Partnachalm und der Bockhütte gesehen. Daher würde mich das mal reizen.
Aber die Abfahrt soll auch ein bißchen technisch werden ... ;)

Hallo derwaaal
Wie du gelesen hast war ich mit dem MTB im Reintal an der Blockhütte. Fahre also auch mal einen Trail rauf + runter. Natürlich kann man nicht 106Km + 2700-2800m HU bei rund 7-8Std. Trails fahren.

Somit viel CC-Touren mit kurzem Zusatz – Trails. Bin aber in Saalbach auch schon viele Trails gefahren. Frage ist jedoch, ob mit einem Enduro – Bike schnelle lange Anstiege möglich sind. 600m HU die Std. sollte man schon auf gutem Forstweg schaffen (rauf). Trail so 400m HU/h .

Nehme gerne sportliche Fahrer mit. Wo bist du her?

Gruß Karsten
 
Ich hoffe, ich hab Dich nicht durch meine Fragen und Formulierungen verärgert.
Ich wollte nur den Charakter der Touren in Erfahrung bringen.
Aber das klingt schon ganz gut und vernünftig.
Bei solchen Touren muss man natürlich Kompromisse eingehen.
Wobei ... wenn man sich auf einen Berg beschränkt, gehen auch mehr Trails ;)
Du hast immer gleich mehrere Berge abgeklappert!

Von der Kondi her müsste es schon passen, aber ich müsste Deine Vorgaben mal ausprobieren.

Vom Bike her hätte ich noch n CC-HT mit V-Brakes, ist allerdings schon ca. 14 Jahre alt aber trägt mich zuverlässig die 20km zur Arbeit und auch wieder zurück.
Bevor mein Enduro-Fully hatte, bin ich mit dem auch teils technische Trails gefahren.

Mal ne blöde Frage: mit HU meint Ihr doch Höhenunterschied, oder? Also die netto Höhenmeter.
Oder sind das die gesamten Höhenmeter einer Tour?

so long
viele Grüße,
Jens
 
Von der Kondi her müsste es schon passen, aber ich müsste Deine Vorgaben mal ausprobieren.

Mal ne blöde Frage: mit HU meint Ihr doch Höhenunterschied, oder? Also die netto Höhenmeter.
Oder sind das die gesamten Höhenmeter einer Tour?

so long
viele Grüße,
Jens

Hallo Jens,


HU = Höhenunterschied, wenn bei mir steht 2600-2800m HU, bedeutet dies: Es geht insgesamt 2600-2800m Höhenunterschied bergauf und natürlich auch wieder bergab 2600-2800m. Wie bei den Angaben vom Moser.

Bis zu den ersten MTB – Touren dauert es sicher noch einige Wochen. Trails sind am Anfang oft schlecht und in Rinnen liegt immer noch Schnee. Somit erst mal Straße + Forstwege. 1 Tour ist oft das Kitzbüheler Horn (wird geräumt + Südseite).


Gruß Karsten
 
Zurück