Track wird gekürzt bei Edge Vista HCx

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
266
Hallo,
ich hab ein Garmin Etrex Vista HCx, nun hab ich mir eine MTB Tour bei GPS-TOUR.INFO heruntergeladen ( GPS - Tour Nr. 7597: »Lenninger Tal Tour« 1000 Trackpunkte)
und wollte sie auf mein leeres Gerät überspielen. Leider wurde der Track vom Garmin gekürzt. Danach probierte ich es mal mit einer Filterung in Mapsource. Danach ( 500 Trackpunkte ) akzeptierte der Garmin den gesamten Track.
Gestern hab ich mir eine andere Tour ( GPS - Tour Nr. 9348: Alb-Bike Urach 1800 Trackpunkte ) draufgespielt, diese ging komplett drauf.

Kann mir jemand erklären warum das so ist?

Gruß Tifftoff
 
die Urach Runde war evtl. als Active Log gespeichert?

Dein GPS kann eben nur 500 Trackpunkte pro Track, teile eben die Tracks in mehrer einzelne auf

das versteh ich nun aber nicht.

wieso sollte er eine tour mit 1800 punkten speichern können und eine mit 1000 nicht?
laut beschreibung kann das gerät 10.000 trackaufzeichnungspunkte bei 20 speicherbaren tracks.
 
Versteh ich auch nicht, dass er die 1800er nicht abschneidet, die 1000er aber schon. Ich werd mal weiter testen
 
Ich habs,

aus dem GPS-TOUR.INFO Forum kam die Antwort:

"wenn du den Track als ACTIVE LOG überträgst , dann wird der Track im internen Speicher abgelegt und den Track ohne kürzen der Trackpunkte übertragen.. Ohne die Bezeichnung immer im Track-Speicher und nur 500 Trackpunkte"

Den Trackname muß also man in "ACTIVE LOG 001" umändern, dann wird nicht gekürzt.
 

das hast du schon. nur ich - gps-laie - hab es nicht wirklich verstanden.
vielleicht kannst ja du oder jemand anders hier über die funktionalität aufklären?

in der beschreibung steht

# 1000 Wegpunkte und 50 Routen
# 10.000 Trackaufzeichnungspunkte, 20 speicherbare Tracks

was genau sagt mir das nun?

was bedeutet das nun für tracks als active logs und nicht active logs?
welches ist der ausschlaggebende wert
und wo kann ich ersehen, daß es nicht active logs tracks nur mit 500 trackpunkten pro track kann?
 
Wenn du bei den technischen Daten genauer schaust, erschließt es sich eventuell.

Der Active Log ermöglicht 10.000 Koordinatenpaare incl. Zeitstempel abzuspeichern z.B. für eine Geschwindigkeitsanalyse. Der Active Log wird im lfd. Betrieb im Aufzeichnungsmodus permanent je nach deinen Intervallvorgaben beschrieben. Ist er voll, überschreibt er wieder die ältesten Daten.

Der Save Log, das sind die gespeicherten Tracks bzw. die aufgespielten Tracks, können aus max. 20 Tracks zu je max. 500 Trackpunkten bestehen, was auch 10.000 Trackpunkte "Speicher" ergibt. Hier fehlt die Zeitinformation.

1.000 Wegpunkte ist klar. Außerdem kannst du zusätzlich 50 Routen (die bestehen aus Wegpunkten) mit max. je 125 Wegpunkte abspeichern.
 
Warum teilst du in MapSource nicht einfach den Track? Mache ich auch immer. dann besteht er hinterher eben aus 5 oder 6 kleineren Tracks. Danach wieder speichern und fertig. Alle Punkte werden übertagen und es klappt einwandfrei. Beim Abfahren werden dann die Teile nahtlos aneinander geknüpft. Du kannst Dir die tracks sogar in verschiedenen Farben darstellen.

Was meist Du, wie man sonst einen Alpencross auf das gerät bekommt? mit 500 Punkten wohl kaum sinning.
Schymmi
 
Zurück