Träume soll man leben. Ein Aufbauthread

ja ich muss ja an die zukunft denken und ich werde ja auch schon 24.

die fettreserven gehen schlechter weg, das augenlicht lässt nach und das kreuz schmerzt

da brauch ich eine Federgabel. Wird ja was für immer :)
 
Heute gibt es für die nächsten Tage erstmal das letzte Teil.

Da ich heute Nacht nach Phoenix Arizona, von da aus mittwoch nach Miami und von dort aus Donnerstag Nacht nach Richmond und Freitag nach Frankfurt fliege werde ich leider kaum Zeit haben etwas zu zeigen.


Wie man sieht handelt es sich im einen Lenker aus dem Hause Schmolke Carbon, näher um einen TLO in 580er Breite und in 12k Optik

dscf0691w.jpg



und wenn nicht bald der scale rahmen weg geht wird das langsam eng mit dem laufradsatz :(
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn nicht bald der scale rahmen weg geht wird das langsam eng mit dem laufradsatz :(

Wenn ich 15cm kleiner und reicher wäre wär' der Rahmen bereits bei mir...


Drücke Dir die :daumen:für den Verkauf!

Muss sich doch einer finden, der diesen Rahmen für so ein Geld nimmt :confused:




P.S.: Schöner Lenker!

(Hab' jetzt auch 'nen Schmolke...http://fotos.mtb-news.de/p/814941)

Aber die 12k Faser ist ziemlich schlecht kompatibel zu anderen Fasern (optisch gesehen), finde ich...

...oder kommen noch andere Parts in 12k?
 
ja ein teil kommt noch in 12k

ich wollte eigentlich in UD passend zum sattel, aber da sind die schmolke lenker deutlich schwerer

aber da sich diese oberfläche am rad nochmal wiederfinden wird, geht das klar, hoffe ich jedenfalls
 
ja ein teil kommt noch in 12k

ich wollte eigentlich in UD passend zum sattel, aber da sind die schmolke lenker deutlich schwerer

aber da sich diese oberfläche am rad nochmal wiederfinden wird, geht das klar, hoffe ich jedenfalls

Na, schon Mal gut, dass es noch ein 12k Bauteil geben wird!


Schmolke verbaut doch nur auf Wunsch UD-Fasern...

Die kommen dann warscheinlich einfach auf die eigentlich "fertige" Konstruktion drauf, und wiegen deshalb mehr...


Verrat' bloß nicht, um welches Teil es sich handelt :D


Gib als Preis für's Scale 499,- an, dann findet sich ein Käufer...:aetsch:

Ne, ist echt traurig...:(
 
Wir sind wieder zu Hause und bevor ich packe und mich auf den Weg nach Deutschland mache gibt es noch das nächste Teil

Der erste Teil des Antriebes, die Kette. Hierbei handelt es sich um eine KMC x10sl
Meine erste KMC Kette, daher eher ein Versuch, ob die was taugt. Nachdem ich meine Campa record im Wald verloren hatte und danach nur schwere Shimano Ketten gefahren bin kommt jetzt mal etwas Anderes

dscf0695k.jpg
 
Wir sind wieder zu Hause und bevor ich packe und mich auf den Weg nach Deutschland mache gibt es noch das nächste Teil

Der erste Teil des Antriebes, die Kette. Hierbei handelt es sich um eine KMC x10sl
Meine erste KMC Kette, daher eher ein Versuch, ob die was taugt. Nachdem ich meine Campa record im Wald verloren hatte und danach nur schwere Shimano Ketten gefahren bin kommt jetzt mal etwas Anderes

...sollte dich nicht enttäuschen ;)



P.S.: Kommt eine ungefahrene Kassette drauf?


...und guten Flug! :winken:
 
Und ich bin auch ein "schwerer" Beweis dafür, dass die sehr gut funktionieren kann :D :D
Gerade jetzt ist sie auch relativ günstig zu kriegen.
 
Funzen tut die KMC schon, aber... Nachdem ich vier Stück in einem Jahr verfahren hab bin ich wieder zurück zu ShimpanskoUltegraBillig, die hält viermal so lang und kostet ein Drittel. Die KMC längt sich mEn extrem schnell und zudem noch ungleichmäßig. Am Rennrad gut, am MTB mit scharfen Antritten etc. zu teuer...
 
Funzen tut die KMC schon, aber... Nachdem ich vier Stück in einem Jahr verfahren hab bin ich wieder zurück zu ShimpanskoUltegraBillig, die hält viermal so lang und kostet ein Drittel. Die KMC längt sich mEn extrem schnell und zudem noch ungleichmäßig. Am Rennrad gut, am MTB mit scharfen Antritten etc. zu teuer...

Da wären aber einige Hintergrundinfos interessant, wie:

- km-Zahl/Kette

- Häufigkeit bzw. Gründlichkeit (oder auch das vorhanden sein) der Reinigung

- verwenedetes Schmiermittel

- Dein Gewicht

- bevorzugtes Terrain

& Co. ...




Ich hatte mit meiner X9SL Hollowgold Probleme mit der bereits über 1000km (mit einer XT-Kette) gelaufenen CD-M770...


...ließ sich nicht gescheit schalten.
 
Verwende keinen Tacho, aber waren unter 1000km - skandalös
Reinige die Ketten hin und wieder oberflächlich, verwende selten ein wenig TipTop-Schmiermittel mit gut-eindrehen und Nachwischen (höre schon die Kettenbehandlungsdiskussion)
72kg
bei dem Rad: Tour/AM mit prdentlich Singletrail meist S1 bis S2, Mittelgebirge schnell bergauf und bergab

Wie gesagt - bei gleichem Einsatz hält Ultegra 4mal so lang.
Schaltperformance minimal knackiger, aber 10er KMC ging auch problemlos bei mir auf XTR 9fach.
Ach ja: KMC behauptet, das neue Modell sei widerstandsfähiger.
 
Verwende keinen Tacho, aber waren unter 1000km - skandalös
Reinige die Ketten hin und wieder oberflächlich, verwende selten ein wenig TipTop-Schmiermittel mit gut-eindrehen und Nachwischen (höre schon die Kettenbehandlungsdiskussion)
72kg
bei dem Rad: Tour/AM mit prdentlich Singletrail meist S1 bis S2, Mittelgebirge schnell bergauf und bergab

Wie gesagt - bei gleichem Einsatz hält Ultegra 4mal so lang.
Schaltperformance minimal knackiger, aber 10er KMC ging auch problemlos bei mir auf XTR 9fach.
Ach ja: KMC behauptet, das neue Modell sei widerstandsfähiger.

Also unter 1000km ist wirklich schwach ;)


...was denn schon wieder für eine Diskussion?

Ich werde dich in Sachen Kettenpflege sicher nicht bekehren können...

Wobei ich sie, so wie du sie beschreibst, mangelhaft finde...

(bitte nicht zu persönlich nehmen ;))

...Kettenpflege, wie es mein Alter tut...:rolleyes:


Bei deinem Gewicht sollte sie schon halten... Bei über 100kg würde ich mir eventuell Gedanken machen...

Widerum kommt's ja auf den Antritt an.


Die Ultegra hält u.a. deshalb länger, da sie nicht ausgefräst ist.

Bei der KMC sammelt sich dort dann der Dreck und killt sie...



Die Firma kann ja viel behaupten... Wenn's stimmt, wär's natürlich schön...




Bin gespannt auf weitere Parts!
 
Also unter 1000km ist wirklich schwach ;)
...was denn schon wieder für eine Diskussion?
Ich werde dich in Sachen Kettenpflege sicher nicht bekehren können...
Wobei ich sie, so wie du sie beschreibst, mangelhaft finde...
(bitte nicht zu persönlich nehmen ;))
Bei deinem Gewicht sollte sie schon halten... Bei über 100kg würde ich mir eventuell Gedanken machen..

Hasts schon mal so probiert? Bitte erst dann Kommentare posten...
Ich hab ALLE Kettenbehandlungsvarianten durch, und inzwischen, wieder, nach vielen Jahren und Versuchen (wie Dein Alter?), halt ich den alten Spruch "nix machen ist besser als zu viel machen" für mehr als wahr - mE ist das die beste Methode.

N Kumpel konnte jahrelang mit der ächzenden, NIEMALS geschmierten Kette fahren, alles war über die Jahre silber - und gehalten hats genauso (!!) - nur das Geräusch halt... :lol:

Widerum kommt's ja auf den Antritt an.

Und der ist bei mir am Spark schnell und hart... Grad deshalb find ich die am Rennrad OK und am MTB hab ich se durchgenudelt wie Atze...
 
Hasts schon mal so probiert? Bitte erst dann Kommentare posten...wie jetzt???
Ich hab ALLE Kettenbehandlungsvarianten durch, und inzwischen, wieder, nach vielen Jahren und Versuchen (wie Dein Alter?) (=mein Vadder ;)), halt ich den alten Spruch "nix machen ist besser als zu viel machen" für mehr als wahr - mE ist das die beste Methode.

Stimme dem überhaupt nicht zu.

Eine ultraschall-gereinigte, gewachste, trockene Kette fährt sich definitiv besser, als eine, die nach Deiner "Methode" behandelt wird, oder auch nicht.



Mein Alter hält nichts von Fahrradpflege...

Weder bei Kette, noch bei der Gabel oder sonstwo
:rolleyes:

N Kumpel konnte jahrelang mit der ächzenden, NIEMALS geschmierten Kette fahren, alles war über die Jahre silber - und gehalten hats genauso (!!) - nur das Geräusch halt... :lol:

Sinn??? :confused:


Und der ist bei mir am Spark schnell und hart... Grad deshalb find ich die am Rennrad OK und am MTB hab ich se durchgenudelt wie Atze...

Also so, wie bei mir...


Vielleicht hast Du sie nur deshalb so schnell gekillt, weil sie die ganze Zeit voll Dreck war ;) :confused:



Ich beende hiermit (meinerseits) die (von mir nicht gewollte) Kettenpflege-Diskussion.


...sollte ein Aufbau-Thread bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
das warn horrortrip.

bin in washington mit 30 minuten verspätung gelandet, da haben die schon auf mich gewartet. als ich ausgestiegen bin kam " final call for XXXX" und da musste ich nochn shuttle nehmen etc.

nach mir war die tür dann zu und in der nacht haben se noch zwei leute im flieger verhaftet usw. war nicht so schön der flug :D

das nächste teil gibt es, sobald es fertig ist. Vorraussichtlich mittwoch oder donnerstag

bin jetzt erstmal glücklich hier zu sein ;)
 
das warn horrortrip.

bin in washington mit 30 minuten verspätung gelandet, da haben die schon auf mich gewartet. als ich ausgestiegen bin kam " final call for XXXX" und da musste ich nochn shuttle nehmen etc.

nach mir war die tür dann zu und in der nacht haben se noch zwei leute im flieger verhaftet usw. war nicht so schön der flug :D

das nächste teil gibt es, sobald es fertig ist. Vorraussichtlich mittwoch oder donnerstag

bin jetzt erstmal glücklich hier zu sein ;)

Ein Glück haben sie auf Dich gewartet! :daumen:



Schön, dass Du wieder heil da bist!



Was denn für Verhaftungen?





...ohhhh... Spezialanfertigungen? :)
 
aktuell in trier bei meiner süßen. ansonsten in bad sobernheim bei ihrer mum.
Habe ja keinen eigenen Hausstand mehr

...ohhhh... Spezialanfertigungen?


Besser ;) Eigenbau. Sitze da wohl auch gleich dran

Was denn für Verhaftungen?

im flieger wurden zwei von nem polizisten an board verhaftet und an die sitze gekettet.
in FFM sind wir dann auch vorm Gate stehen geblieben, wurden mit Bussen rausgefahren und die zwei Verdächtigen wurden von Grenzschutz/bundeswehr/polizei abgeholt.. war wohl verdacht auf terroristische aktivitäten.
 
Heute gibt es mein erstes Selbstbauteil zu sehen.

Ende 2009 m Winter begonnen war das Projekt "Selbstbausattel" aufgrund meines Aufenthaltes in den USA in der Prioritätenliste nach ganz hinten gerückt. Diesen Winter packte mich im Zuge des Rad Aufbau's aber nochmal der Ehrgeiz und ich machte die Form für den Sattel fertig.

Hergestellt in einer einteiligen Negativform und einem Silikon Pressstempel, komplett aus unidirektionalem Carbon Gelege im belastungsgerechten Layup. Anschließend besäumt, geschliffen und lackiert. Zuvor wurde noch ein Gestell aus Carbon Rovinge gebaut und mit Aramidschlauch verstärkt, der noch schwarz lackiert wird, bevor ich ihn montiere.

Ich muss an dieser Stelle dem Julian von Lotz Carbon ein großes Dankeschön aussprechen, der mir sowohl beim Lagenaufbau, als auch bei einigen anderen Dingen mit Rat und Tat zur Seite stand, so stammt der Aramidschlauch von ihm und auch das "Werkzeug" zum Gestellbauen, ein PE Schlauch, kam von ihm. Ohne ihn wäre das Projekt nicht möglich gewesen.

Der Sattel ist wie gesagt komplett UD und basiert auf einem Selle Italia C64. Ein defekter Sattel von "exekuhtot" diente als Urmodell (danke dafür vielmals ). Ich habe die Oberfläche so gewählt, weil mir Gewebe da nicht zusagte und ich einmal etwas haben wollte, was so wohl kaum jemand am Rad fährt

Das Gewicht kann sich mit etwas mehr als 75 Gramm auch sehen lassen. Klar ein AX ist leichter, kostet aber doppelt soviel und meine technischen Möglichkeiten sind dann doch arg begrenzt gewesen. So wurde zum Beispiel im Firmenbackofen getempert

Alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis für meinen wirklich allerersten eigenen Sattel (!!) sehr zufrieden. Ich bin eher von 2-3 Versuchen ausgegangen, bis das mal was wird.

img3137.jpg


img3142jh.jpg


img3143fy.jpg


einmal von unten

img3145f.jpg


und von näher dran

img3148b.jpg


img3155l.jpg


so sah das Teil übrigens aus, als es gerade aus der Form kam.

dscf0669w.jpg


so sah das "Werkzeug" für das Gestell aus

dscf0721w.jpg


und so das Gestell in seiner Rohform. Ganz schön viel Material steckt da drin...

dscf0703zs.jpg
 
Zurück