Träume soll man leben. Ein Aufbauthread

Das einzige was mir persönlich nicht gefällt,ist die Zugverlegung am Unterrohr,da favorisier ich aus optischen und einfach technischen Gründen(durchlegbare Aussenhüllen/dreckgeschützt).

Technisch gebe ich dir recht, aber optisch pflastert man doch so nen Rahmen nicht mit dicken Aussenhüllen zu. Ist doch gerade schön, diese technische und klassische Technik von einem Fahrrad, nämlich das Arbeiten mit Zügen, zu sehen.


Mich würde mal interessieren, was du am Rahmen noch, bis auf die Flaschenhalterschrauben, erleichern willst?

Eins ist klar: Das Chrom muss weg. ;-)

Bin gespannt, was noch so kommt und viel Spaß dabei.
Grüße,
Simon
 
:eek::daumen::love: Der Rahmen.....
spooge.gif



..........welch ein Schmuckstueck!
Finde die dicken Rohre sehen super aus! Auf Grazil stand ich noch nie!
 
(ich wollte eigentlich ISP, aber da ich in den nächsten Jahren ne ganze Menge im Flieger sitze ist das eher schlecht, wiel schlicht nicht transportierbar)

Was ist ISP!?

Das mit dem schwarz klingt gut, sind dann quasi die Rahmenlogos und Dein Name schwarz, hab ich das richtig verstanden? (Bin eben erst aufgestanden, brauch erst mal kaffee)

Muesste mal einer hier freundlicherweise photoshoppen, sonst kann ich mir es nicht richtig vorstellen, sieht so roh schon sehr edel aus...eventuell lassen......

Die schweissnaehte sehen doch ziemlich gut aus! Der bei Moots macht 8 Stunden am Tag, jeden Tag nichts andres, deswegen sehen die so aus.
 
Moin Alex

Auch noch wach,oder wieder;):D?
Kein Wunder,bei dem Schmuckstück...

:eek::eek::eek:WOW,das war mein erster Gedanke!!!

Der ist etwas ganz Besonderes,definitiv...gerade auch weil er eben komplett (hand)gefertigt ist von einer Person!!
Zudem sehr schöne cleane und klare Optik,herrlich:love:!
Da sieht man einfach die Liebe zum Rahmenbau....dann noch das Gewicht(Wenn man davon überhaupt sprechen kann..)!

Das Finish würd ich,wie schon von dir vorgeschlagen mit dem Vlies behandeln und die Logos ätzen lassen(Allein schon wegen des Wiedererkennungswertes mit deinem Namen am Oberrohr;))!

Das einzige was mir persönlich nicht gefällt,ist die Zugverlegung am Unterrohr,da favorisier ich aus optischen und einfach technischen Gründen(durchlegbare Aussenhüllen/dreckgeschützt)die Verlegung unterm Oberrohr!Zudem spart man sich diese häßliche Kunststoffführung am Tretlager,die gern schnell verschleißt und dann für schwergängige Züge sorgt!Hat das nen besonderen Grund warum dus so gewählt hast?

Auf jeden Fall mein allerherzlichsten Glückwunsch,ich bin sehr gespannt auf den Aufbau...:hüpf:

Grüße

Nils:)

ich lebe doch in den usa, bin auch aktuell da. Da gibt es ja die böse Zeitverschiebung von 6 Stunden. Als ich den post verfasste war es gerade kurz nach 9

Die Zugführung habe ich gewählt, weil sie a) leicht ist und b) weil ich das mit den Linern einfach so mag wie es ist. Das hat immer gut funktioniert bei mir.
Außerdem ist das ja eigentlich die klassische Zugführung.

Mich würde mal interessieren, was du am Rahmen noch, bis auf die Flaschenhalterschrauben, erleichern willst?

da kann man noch was am Schaltauge machen ;)

ISP ist wie Mete bereits sagte die integrierte Stütze. Da hat der Mathias auch ne tolle Lösung für, aber für mich eben zu unpraktisch.

Mein RetourenScale hat das zum beispiel so. guck mal in den verkaufe thread.

Zuganschläge ans Steuerrohr geht aus einem speziellen Grund nicht. Den wird man dann auch bald sehen


Definitiv nen schicket Teil.:anbet:
Ich sehe hier aber gerade zu viele MAAWWIISSS, da verlier ich die Objektivität :lol:

dat liegt ja auch daran, dass du da arbeitest wo du eben arbeitest und da halt noch Kontakte bestehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

da bin ich jetzt ehrlich gesagt überfragt. ich glaube aber kaum, dass er angestellte hat.
auf jeden fall kann man unangemeldet in petersberg erscheinen und bekommt dann vom chef höchstpersönlich erstmal eine kostenlose betriebsführung. der "firmensitz" an sich ist ein etwas umfunktionierter bauernhof. rewel kann man daher schon auch noch als klein strukturierten und kundennahen betrieb durchgehen lassen.
http://www.schupferhof.it/
 
Wenn ich mir auf der Herstellerseite das Modell mit Lefty anschaue krieg ich fast nen Herzstillstand.

Die Kurbel kommt auch super. Würd mich interessieren wie viel Aufwand das aufpolieren mit Vlies benötigt. Ich würds aber mächtig auf Glanz bringen. Schrift in weiss ist kein Thema? Spielt aber keine Rolle. Da kommt alles gut.

Kompliment!
 
Das kommt drauf an ob man das total glänzend oder nur "gleichmäßig geschliffen" haben will. wenn man da mit dem vlies ein paar mal drüber geht, sieht das aus wie fein gebürstet

ich bin mir immer noch nicht sicher...:D

ich glaub ich warte vielleicht besser bis es mal auf eigenen füßen steht?
 
Machs mal fein gebürstet, denn Du wirst ab dem heissen Teil jeden Abend ein paar Minuten drüber streicheln und es glänzt immer mehr.

Bei welchem Carbon Rahmen hat man das schon?

Aber Achtung; Die Freundin/Frau wird da keine Freude haben, sie will ja die gleiche Zuneigung und das fällt beim Aufbau von Titanbikes wirklich schwer....
 
ja die ist teilweise noch so wie die rohre aus dem karton kamen, teilweise gestrahlt und teilweise auch noch etwas fleckig von der politur ;)

das werde ich auch erstmal versuchen anzugleichen und dann mal schauen, denke ich

sicher bin ich mir aber noch nicht

was Anderes:

Ich brauche Griffe. Ich hatte procraft und die waren schrecklich.

ich hatte an ritchey wcs ergo gedacht? gibt es noch andere Griffe die man empfehlen kann? Da pfeif ich auch aufs letzte Gramm (sonst würde ich wieder die superlight nehmen) Hauptsache ich kann damit stundenlang durch die Gegend eiern. Also irgendwas zwischen 20 und 30 Gramm. Keine Schraubgriffe oder sowas, schon Schaumstoff o.Ä.

Sollten halbwegs weich, bei Regen nicht zu glitschig, kürzbar und für etwas größere Hände sein
 
Zuletzt bearbeitet:
SCOTT Fahrradgriff Moosgummi Racing Lite Open 16g, bei R2 Bike 9.95€. Bei mir mit Abschlusskappe nachgewogen 21g
 
Alexa... Habe die Procraft am Cubitus. Die sind wirklich schlimm!
Die Extralite sind ne Welt weicher. Und sonst nimm halt einfach die Wcs Ergo wenn du nen Sofa auf dem Hocker willst :)
 
Was ist denn an den Procrafts so schrecklich? Ich fahre diese an beiden Bikes und bin eigentlich zufrieden damit. Einen Vergleich zu anderen leichten Griffen habe ich aber nicht. Habe ich da etwas verpasst?
Einige fahren ja die HiTeMP42-Flygrips vielleicht kann jemand zu diesen etwas sagen?
 
Die Progrips sind so dermassen hart, geht meines Erachtens gar net!

Die Extralite fahr ich mit Gripshift am Canyon und fhlen sich angenehm und nicht zu hart an. Obwohl mir teilweise die WCS True Grip Ergo aufgrund der noch etwas softeren Mischung fehlen.

Die HiTemp msste ich nochmal kaufen und ausprobieren obwohl die fette Aufschrift total :kotz:... nja
 
Die Scottgriffe Neopren find ich gut. Die Hitemp42 sind fast noch besser - und leichter! Hatte anfangs Bedenken wg der 6eckigen Form, die stört aber nicht und verliert sich auch recht schnell. Die Aufschrift ist eingedruckt, iss nich so wild...
 
Zurück