Träume soll man leben. Ein Aufbauthread

Auch wenn Du nicht mich meinst.
Vierkant hatte ich bei knapp 70kg nie Probleme, Octalink hab ich auch nicht viel Probleme mit gehabt und ISIS hatte ich bisher nur das sehr hochwertige SKF Lager und eben jetzt das leichte mit Kermiklagern.
Mittlerweile bin ich aber bei 76kg, mit Gepaeck etc. knapp ueber 80kg.

Du konntest wohl letzte Nacht auch nicht schlafen!? (Deine Posts in Norah-Thread...ich sass auch noch um 2:30am vorm PC)
 
naja ne, mein arbeitgeber macht mich gerade wahnsinnig. da ist an schlaf nicht zu denken

ich hab die fsa vierkant welle krumm gefahren nach 6 monaten. die tnt welle hielt, aber die lager waren dauernd im eimer und das syncros lager vom damonsta war auch recht schnell fritte.

bin eigentlich nicht so der heftige antreter, ich baller immer nur mords dicke gänge den berghoch und bringe halt mittlerweile 83 kilo auf die waage. im august noch 80, als ich das letzte mal rad fuhr.

ich bin von vierkant jedenfalls kuriert. vor allem war die nie knack und knisterffrei zu kriegen
 
Ja Gewichthalten ist im verzuckerten und riesenportionierten Amerika nicht leicht.
ISIS bin ich immer nur frustriert, weil ich selbst mit Loctite alle Nase den ganzen Kram wieder festziehen muss und dann knackts wieder mitten in der Tour! Grrrrrrhh!!!!!
 
das stimmt wohl... wobei ich endlich eine deutsche bäckerei gefunden habe. man muss ja irgendwo anfangen

aber nicht alles schlecht. Das fleisch ist in der Regel von bester Qualität :)
 
ja wird zeit dass ich aufs Radel komme, 4 wochen noch und einige Hürden. Besonders der LRS und die Bremse bringen mich um

Immerhin habe ich schonmal anständige Reifen. Die gibt es heute

Nachdem ich literweise Milch bei den Race Kings verschwendet habe, hab' ich längere Zeit nach ähnlich voluminösen, aber besser dichtenden Reifen mit etwas mehr Profil gesucht. Gefunden habe ich, erstmal, Maxxis.

Ans Rad kommen ein Maxxis Larrsen TT in 2.0 für vorn und ein Maxxis Crossmark 2.1 für hinten.

Ich verspreche mir davon einen Sorglosreifen, der gut dicht zu kriegen ist, wenig verschleißt und einen guten Grip bietet. Man wird sehen.
Die Reifen kommen beide in der exception halli galli Version

Eventuell probiere ich auch mal den x-king in 2.0SS, das dann aber später.

larrsen

dscf0692r.jpg


crossmark

img3168p.jpg
 
Wenn man sonntags allein daheim ist, im wald sitzt und um einen rum nichts außer Bäume und Hirsche sind entwickelt man doofe Ideen.

So auch heute. Ich habe zwecks im- & export hier eine Thomson Masterpiece liegen und zu Hause liegt eine Rewell Titanstütze.

Nun bin ich am Grübeln. Die titanstütze wäre eigentlich schöner, denke ich zumindestens, oder doch nicht? Die Masterpiece wiegt 191 bei 31,6x350mm und die Rewell bringt ganze 30 Gramm mehr auf die Waage.

überarbeiten müsste ich beide. Bei der Rewell past der Klemmkopf nicht, außerdem ist die Klemmung sowieso behindert. Bei der Masterpiece müsste ich die obere Klemmplatte durch Yokes ersetzen, weil der Volldepp, der diese Sattel hier verbrochen hat:

img3137.jpg


das Gestell zu nah an die Decke gekleistert hat. Unschön, da kein Platz für die Klemmplatte mehr bleibt. es passen also nur yokes.

Bilder einer Masterpiece sind denke ich bekannt, die Rewel sieht so aus

18097_1_rewel_titanium_satte.jpg


Vom Gewicht her wäre die Rewel schon auf unter 200 zu bringen durch eine neue Halbschale und Yokes. Die Masterpiece dürfte dabei bei 160 Gramm landen.


Meinungen und Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig...


Hmmm...


Trotz Mehrgewicht würde ich die Rewel der Thomson der Optik wegen vorziehen.




Was für ein Depp...:lol:


Fabriziert der solch einen schönen und leichten Sattel und baut die Streben tatsächlich zu nah an der Schale...
 
Ist die Masterpiece silber!?
Ich wuerde wahrscheinlich eher zur Titan raten, kommt aber auch auf andere Teile am Endprodukt an.

i hätt beide do.

img0234eg.jpg


aber wenn dann schwoarz. Titan wird am Rad erstmal nicht weiter aufgegriffen, es sei denn mir läuft irgendwann ein schöner Titanvorbau übern Weg.
Fabriziert der solch einen schönen und leichten Sattel und baut die Streben tatsächlich zu nah an der Schale...


hab auch ganz schön doof aus der wäsche geguckt :lol: es sind eig 2mm an einer ecke der klemmplatte, dann würds passen.:D
 
das hilft mir jetzt auch net weiter :lol:

es is halt wie's is nun

ich steck glaub mal beide rein, wenn ich daheim bin und entscheide dann, oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
das hilft mir jetzt auch net weiter :lol:


Sorry!

Musste jetzt einfach sein.


Schade um die Kompatibilität des Sattels...



es is halt wie's is nun

ich steck glaub mal beide rein, wenn ich daheim bin und entscheide dann, oder was meint ihr?

Tu das!


Wenn widerum nichts weiter aus Titan rankommt, wäre die Rewel Stütze etwas fehl am Platz...


Aber ein Rewel Vorbau mit Stütze wären :love:
 
och pff :D ich hab das gleiche gedacht

ich tendiere mittlerweile zur masterpiece...

wär vor allem leichter und ich müsste die rewel nicht aufwändig tunen. für die masterpiece hab ich alles außer yokes.
 
och pff :D ich hab das gleiche gedacht


Die Vorlage war einfach zu gut...


Freut mich sehr, dass Du auch locker drauf bist!


ich tendiere mittlerweile zur masterpiece...

wär vor allem leichter und ich müsste die rewel nicht aufwändig tunen. für die masterpiece hab ich alles außer yokes.

Die Rewel ist einfach seltener. :)


Naja, aber wenn Du mehr auf's Gewicht schaust, dann verstehe ich Deine Wahl ;)


Du darfst Dich ja auch nicht dumm und dämlich zahlen...
 
gut ausschauen tun die beide, aber die rewel ist mir irgendwie dann doch zu schwer

die ist zwar leicht zu kriegen, aber ich hab dafür im moment einfach keine zeit :(

von daher wird es wohl die masterpiece.
 
Zurück