Trail Hardtail - Mondraker Vantage oder Alternativen

Registriert
1. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Eintrag im Forum :) Ich breuchte mal euren Rat.

Ich fahre normalerweise ein Canyon Torque EX (2015) und überlege nun, ob ich mir ein Hardtail (zusätzlich) hole. Das Hartail ist als Tourenbike gedacht, mit dem man aber auch Trails während der Tour gut fahren kann. Zudem möchte ich nicht "unendlich" viel Geld ausgeben - ich würde sagen, dass meine Schmerzgrenze bei 900€ liegt.

Ich dachte hier zuerst an das Mondraker Vantage (http://www.mondraker.com/16/eng/bikes/vantage/549) für ca. 800/900€ (kommt auf das Angebot im Netz an). Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand bereits Erfahrungen mit dem "kleinen" Vantage hat und diese hier beschreibt. Gerne könnt ihr mir auch eine Alternative vorschlagen.

Vielen Dank vorab für die (hoffentlich kommenden) Antworten.

Viele Grüße,
Jayman917
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich selbst bin zur Zeit nur auf dem Vantage unterwegs, weil ich mein Hauptrad verkaufen/tauschen will. Dementsprechend habe ich jetzt schon einige Fahrten zurückgelegt. Generell fahre ich mit dem Rad die gleichen Strecken, wie mit einem Fully. Natürlich deutlich langsamer, da Wurzelteppiche usw. durch das hard Tail einen ziemlich heftig durchschütteln können. Sprünge aus Kickern, Drops und (kleinere) Flatdrops bin ich damit schon gefahren. Auch in einem kleinen Dirtjump-Track durfte das Rad schonmal ran. Das Rad schluckt also ziemlich viel. Natürlich ist das alles nur "möglich" und nicht besonders komfortabel oder schnell. Allerdings macht mir es persönlich Spaß, auch mal langsamer auf einem Trail zu fahren oder etwas genauer die Linie zu wählen. Wie viel das Rad letztendlich "mit macht" hängt natürlich von dem Laufradsatz + Reifen, Gabel, etc. ab.
Zum Uphill kann ich jetzt nichts besonderes herausstellen. Es lässt sich ohne Probleme bergauf treten. Ich fahre ein 28er ovales Kettenblatt mit 11-40t hinten und komme so ohne Probleme überall hoch. Bergab reicht mir die Geschwindigkeit auch locker, aber auf der Straße bergab wäre es natürlich zu wenig.
Als Alternative für mich, weil ich auch das Gefühl auf einem 29er ziemlich cool finde, sehe ich das Banshee Paradox oder Last Fastforward. Leider sind die preislich schon ne Nummer dicker.
Ansonsten fallen mir noch NS Bikes Eccentric oder das Commencal Meta HT ein, die es auch ab und zu schonmal komplett für um die 1000€ gibt.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Grüße
 
Mit dem Last FFwd bin ich jetzt schon ne Weile unterwegs (Rabenberg, Madeastenduro, Hometrails), und es ist insbesondere mit B+ hinten super schnell und ausreichend komfortabel, da Stahlrahmen und 3-Zoll-Reifen etwa so viel wegschlucken wie eine 140mm Pike RCT (nicht viel...;)).

Es gibt ja auch noch Chromag, aber ich glaub das wird noch teurer. Aber geil.

Zu dem kleinen Vantage gibt es einen Test im Netz (bikeradar...?).
Da es bei einem Hardtail wesentlich wichtiger ist, was die Gabel kann (da diese allein für den Komfort verantwortlich ist, wenn man keinen Stahlrahmen und keinen 3-Zoll-Reifen hat), würde ich mal vermuten, es fährt sich absolut unterirdisch.
So scheisse eben wie eine RST Blaze mit 32er Rohren und nur 130mm Federweg eben sein kann.
Von den andren Anbauteilen auf Acera Niveau garnicht zu reden...

Der Rahmen des Vantage kostet allein um 470.-€, das ist auf Höhe des FFwd.
 
....

Zu dem kleinen Vantage gibt es einen Test im Netz (bikeradar...?).
Da es bei einem Hardtail wesentlich wichtiger ist, was die Gabel kann (da diese allein für den Komfort verantwortlich ist, wenn man keinen Stahlrahmen und keinen 3-Zoll-Reifen hat), würde ich mal vermuten, es fährt sich absolut unterirdisch.
So scheisse eben wie eine RST Blaze mit 32er Rohren und nur 130mm Federweg eben sein kann.
Von den andren Anbauteilen auf Acera Niveau garnicht zu reden...

Der Rahmen des Vantage kostet allein um 470.-€, das ist auf Höhe des FFwd.

Genau, darin steht, wenn ich mich recht erinnern kann so ungefähr, dass das Vantage eigentlich ganz gute Anlagen hat, die Forward Geometrie mit langem Reach ganz gut funktioniert, d.h. dass es prima bergab und auch gut berauf geht, es aber aufgrund der Komponenten Potenzial verschenkt.
Der Rat war, sich nur den Rahmen zu kaufen und selber mit entsprechend sinnigen Teilen (vor allem Gabel) aufzubauen.

Genau das ist jetzt auch mein aktuelles Projekt wenn der Rahmen Ende der Woche dann kommt .... :)

Greetz,
Roland
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke, dass ich dann vom Mondraker Abstand nehme und mir die Alternativen genauer ansehe...

Wobei ich grundsätzlich zu einem Komplett-Bike tendiere, da ich nicht zu viel Geld ausgeben will. Ich befürchte, dass ein eigener Aufbau zu teuer wird - bzw., dass ein Komplett-Bike bezüglich des Preis/Leistungs-Verhältnisses schwer zu schlagen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rat war, sich nur den Rahmen zu kaufen und selber mit entsprechend sinnigen Teilen (vor allem Gabel) aufzubauen.

Genau das ist jetzt auch mein aktuelles Projekt wenn der Rahmen Ende der Woche dann kommt .... :)

Greetz,
Roland

Weißt du schon, wo du preislich landest, mit deinem "Eigenbau"?
 
... Mal sehen ...die meisten Dinge habe ich ohnehin schon/noch von meinem 26Zoll Hardtail (also komplette XT 10fach Schaltung, Kurbel und Bremsen, Syntace Lenker, Kindshock Sattelstütze) dazu hab ich noch einen DT Swiss E1900 Laufradsatz von Capra übrig. Ausser Gabel (bei mir wird eine Pike reinkommen, also ca. 700,-) und ein paar Kleinteile (z.B. kurzer Vorbau, Shimano Freilauf, Züge) hab ich eigentlich alles schon.

Von daher ist das Investment jetzt nicht so groß. Wenn man es wertmäßig zusammenzählt wird das zwar nicht unbedingt billig, aber wertig und ich hab dann auch mal 'nen Aufbau mit nem Rahmen, den man nicht so oft sieht.

BTW, der Rahmen kam heute und macht einen ganz guten ersten Eindruck.....am Wochenende fang ich mal an zu bauen ...

Wenn's fertig ist, mach ich ein paar Bilder und 'nen Fahrbericht gibts dann auch danach ...

Greetz,
R.
 
Wenn Eigenbau mit gebrauchten teilen nicht in Frage kommt, vielleicht ein Gebrauchtbike ausm Bikemarkt hier? Oder bei CRC nach nem Vitus Sentier bzw. Ragley schauen...
 
Danke für Eure Meinungen... ich bin noch immer auf der Suche (ich habe aber auch kein "Zeitdruck" und gehe es daher entsprechend entspannt an). Ich bin letztens über das Ghost Asket AL gestolpert, das wäre ideal - nur der Preis ist nicht ideal! Das Bike hat eine 130mm Fox Gabel, 29 Zoll, top Geometrie und eine Vario-Stütze ist auch dran :)

http://www.absoluts24.de/GHOST-BIKE...-971/GHOST-Asket-5-AL-forest-tan-29-2017.html

Ich denke, dass ein 29er als Bike (Hardtail!) für den Winter oder als Tourenbike besser geeignet ist als ein 27,5+, da das 29er im Schlamm besser voran geht. Seht Ihr das auch so?

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Meinungen... ich bin noch immer auf der Suche (ich habe aber auch kein "Zeitdruck" und gehe es daher entsprechend entspannt an). Ich bin letztens über das Ghost Asket AL gestolpert, das wäre ideal - nur der Preis ist nicht ideal! Das Bike hat eine 130mm Fox Gabel, 29 Zoll, top Geometrie und eine Vario-Stütze ist auch dran :))

http://www.absoluts24.de/GHOST-BIKE...-971/GHOST-Asket-5-AL-forest-tan-29-2017.html

Ich denke, dass ein 29er als Bike (Hardtail!) für den Winter oder als Tourenbike besser geeignet ist als ein 27,5+, da das 29er im Schlamm besser voran geht. Seht Ihr das auch so?

Viele Grüße.

Schlamm und B+ ist eher ein Problem, weil es im Hinterbau mit 3.0 etwas eng zugeht.
Je breiter der Reifen, desto besser fährt es sich auf weichem Untergrund - da kannst du also die beliebte Cyclocrosserdiskussion (schneidet durch auf festen Grund) wieder lostreten.

B+ gibt enorm viel Grip, rollt aber logischerweise auf Asphalt schlechter. Auf Pfaden mit viel Wurzeln/Steinen usw aber besser.
An meinem FFwd habe ich vorn 29x2.5 Minion und hinten 27.5x3.0 Duro. Das gript extrem gut und ist verdammt schnell, aber nur bergab :D ...
 
B+ gibt enorm viel Grip, rollt aber logischerweise auf Asphalt schlechter. Auf Pfaden mit viel Wurzeln/Steinen usw aber besser.
An meinem FFwd habe ich vorn 29x2.5 Minion und hinten 27.5x3.0 Duro. Das gript extrem gut und ist verdammt schnell, aber nur bergab :D ...

Das würde ich jetzt so einfach mal bestätigen, wobei ich vorn HD 29x2,35 und hinten NN in 27,5x3,00 fahre.
Bei angemessen niedrigem Luftdruck würde ich bei einem HT allerdings einen Procore-Aufbau am HR empfehlen.
 
Ich habe im Plusbereich bisher nur Erfahrungen mit dem Maxxis Chronicle - und das ist halt kein Allwetterreifen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Plusreifen mit prominenteren Stollen da etwas besser geht. Rutscht trotzdem mehr als ein 29er wenn es richtig nass wird.
 
hole den nochmal hoch .

das vantage find ich recht interessant passen hinten 29 rein ?

hat das einer mit nem Angel der LW ist ja aus dem totenreich?
 
Zurück