Trailbau-Werkzeug spezial

Das wurde mir gegen allerlei Gestrüpp empfohlen. Kann das jemand bestätigen? :)
signal-2024-07-29-17-11-36-802.jpg
 
Nee, sorry, das taugt nur für Fußgänger auf dem Trail und gegen die Radfahrer, die immer drauf stehen bleiben um sich Blümchen am Vorbau zu stecken.
 
Heute war Unboxing- Day. Kleine Makita- Heckenschere und ein Schärfer für die Fiskars- Machete. Bin gespannt, was welchen Nutzen bringt. Die Machete fühlt sich schon mal wieder schärfer an, aber da ist ja auch vielleicht der Wunsch Vater des Gedankens. Schade, dass es regnet wie Blöde, sonst wäre ich schon unterwegs.

IMG_20240802_174340_409.jpg
 
Heute war Unboxing- Day. Kleine Makita- Heckenschere und ein Schärfer für die Fiskars- Machete. Bin gespannt, was welchen Nutzen bringt. Die Machete fühlt sich schon mal wieder schärfer an, aber da ist ja auch vielleicht der Wunsch Vater des Gedankens. Schade, dass es regnet wie Blöde, sonst wäre ich schon unterwegs.

Anhang anzeigen 1979472
Hallo. Kannst du bitte Heckenschere wiegen? Muss du die auseinander bauen zum transportieren oder passt die ins große Rucksack?
 
Hallo. Kannst du bitte Heckenschere wiegen? Muss du die auseinander bauen zum transportieren oder passt die ins große Rucksack?

Dann wäre es ein relativ großer Rucksack. Über alles ohne Akku ist das Ding 47cm lang, mit 3Ah - Akku 53cm lang. In meinen Deuter Transalpin 30 (sehr altes Modell) passt er ohne Akku gerade so rein, dann spannt er in der Länge etwas. Und wie schon gesagt wurde, zum zerlegen brauchst Du einen Schraubenzieher. Also low profile auf den Trail schleichen, das Ding werkzeuglos zusammenstecken und nach 5min wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder verschwinden ist eher nicht, wenn man die Schere nicht im Ganzen in den Rucksack bekommt.
 
Hier mal meine komplette Sammlung, und wie ich sie verpacke/transportiere.
Mir war wichtig, daß ich alles in einem Rucksack mitnehmen kann. In meinem Fall ein uralter Berghaus. Mit den Hacken da drin am Rückem fahr ich aber dann keine Trails das wär mir bei einem Sturz dann doch zu gefährlich.
20240815_071427.jpg


Das ist so die "Grundausstattung". Gaaanz wichtig dieses Jahr war ein wirkungsvolles Mückenspray:
20240815_071737.jpg
20240815_081207.jpg


Bei Bedarf hab ich (selten) noch ein Beil dabei, für die Trailkeeper Tools hab ich noch nen einteiligen Holz Stiel, der dann halt ans Oberrohr geschnallt werden muss.
Der DDR Klappspaten ist noch aus früheren Zeiten ohne Trailkeeper Tools, hat schon einiges gewerkelt, aber mittlerweile nicht mehr in Gebrauch.
20240815_080714.jpg
 
Schöne Ausrüstung. Die große Tri Saw im Socken, hast du da den Griff demontiert zum drehen? Bei Feststehender Säge würde ich ein ordentliches Holster nehmen das an Hose / Gürtel festgemacht werden kann. Wobei die dafür vermutlich zu groß ist und gezielt genutzt wird :)
Hat sich jedenfalls bei mir bewährt, Klappsäge für immer dabei etc. Feste Säge mit Holster an der Arbeitshose für lange Bautage.

Trail boss Stiel mit Omnisfera Maga Kopf. Beste Universalhacke!

trailboss.jpg
 
Hier mal meine komplette Sammlung, und wie ich sie verpacke/transportiere.
Mir war wichtig, daß ich alles in einem Rucksack mitnehmen kann. In meinem Fall ein uralter Berghaus. Mit den Hacken da drin am Rückem fahr ich aber dann keine Trails das wär mir bei einem Sturz dann doch zu gefährlich.
Anhang anzeigen 1986841

Das ist so die "Grundausstattung". Gaaanz wichtig dieses Jahr war ein wirkungsvolles Mückenspray:
Anhang anzeigen 1986843Anhang anzeigen 1986844

Bei Bedarf hab ich (selten) noch ein Beil dabei, für die Trailkeeper Tools hab ich noch nen einteiligen Holz Stiel, der dann halt ans Oberrohr geschnallt werden muss.
Der DDR Klappspaten ist noch aus früheren Zeiten ohne Trailkeeper Tools, hat schon einiges gewerkelt, aber mittlerweile nicht mehr in Gebrauch.
Anhang anzeigen 1986849

Super Paket das du da zusammen hast :)

Den Trailkeeper habe ich ebenfalls im Rucksack dabei, allerdings mit dem teilbaren Holzstiel.
Sehr empfehlenswert für den Herbst ist auch der Rechen-Aufsatz. Damit habe ich das Laub schneller von den Trails bekommen, als mit dem großen schweren Aufsatz.
 
Die große Tri Saw im Socken, hast du da den Griff demontiert zum drehen? Bei Feststehender Säge würde ich ein ordentliches Holster nehmen das an Hose / Gürtel festgemacht werden kann. Wobei die dafür vermutlich zu groß ist und gezielt genutzt wird :)
Jupp, ich dreh eine Schraube raus und dreh den Griff quer, damit sie in den Rucksack passt. Für ein Holster ist sie tatsächlich zu groß. 😎

Sehr empfehlenswert für den Herbst ist auch der Rechen-Aufsatz. Damit habe ich das Laub schneller von den Trails bekommen, als mit dem großen schweren Aufsatz.
Ein leichter Rechen steht tatsächlich noch auf der Wunschliste. Nicht so sehr zum Laub rechen, eher um Erde vor dem Verdichten schön gleichmäßig zu Verteilen/in Form zu bringen. Dafür ist das schwere Multitool nämlich auch etwas unhandlich.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Trailkeeper Rechen? stabil genug wird er ja vermutlich sein..

Die Omnisfera Sachen gefallen mir auch sehr gut. Gabs bei Grube aber erst als ich mich schon für Trailkeeper entschieden hatte.
Vielleicht sollte man mal freundlich bei Leibinger (Trailkeeper) anfragen. ob man den Werkzeug Adapter auch einzeln bekommen könnte. Damit könnte man sich schon einige interessante Werkzeugaufsätze bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein leichter Rechen steht tatsächlich noch auf der Wunschliste. Nicht so sehr zum Laub rechen, eher um Erde vor dem Verdichten schön gleichmäßig zu Verteilen/in Form zu bringen. Dafür ist das schwere Multitool nämlich auch etwas unhandlich.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Trailkeeper Rechen? stabil genug wird er ja vermutlich sein..
Den Rechen von Trailkeeper setze ich für Beides ein. Zum einen zum aufräumen von Trails nach dem Herbst/Winter (Laub & kleine Äste), sowie zum verteilen von Erde.

Der Rechen selbst ist super stabil und macht bisher einen guten Job. Dabei ist er für das verteilen von Erde sogar noch besser zu gebrauchen als für das entfernen von Laub, da sich das Laub gerne mal in die zähne setzt und man ihn dann immer mal wieder freimachen muss. Zum verdichten selbst würde ich dann allerdings wieder eher auf der größeren Werkzeugkopf setzen, da damit einfach mehr Kraft übertragen werden kann auf eine größere Fläche.

Die Qualität des Rechens ist wie bei Trailkeeper gewohnt hoch und die Verarbeitung ist super :)

----

Um Gewicht zu sparen hatte ich im Frühjahr beim aufräumen der Trails nur den Rechen und entsprechende Sägen von Silky dabei. Wenn ich immer alle Werkzeugköpfe mitschleife war mir das auf Dauer zu schwer.
 
Um Gewicht zu sparen hatte ich im Frühjahr beim aufräumen der Trails nur den Rechen und entsprechende Sägen von Silky dabei. Wenn ich immer alle Werkzeugköpfe mitschleife war mir das auf Dauer zu schwer
Jupp mach ich ähnlich, je nachdem was am Plan steht, wird nur das eingepackt was nötig ist.

+1 zum Omnisfera Maga
Aus meiner Sicht universeller, effizienter und eben auch leichter als die üblichen McLeods.
Jäger würden sagen, dass es ein sehr "führiges" Tool ist.
Das große Multitool kann halt gut hacken, graben, und Erde bewegen. Sehr gut ist es zum Stampfen und Verdichten. Als Rechen eher mäßig geeignet, weil einfach zu schwer.
Da könnte ich mir jetzt eben auch das Maga gut vorstellen.
Und da es immer noch ein Multitool ist, müsste man nicht zu oft zwischen den Aufsätzen wechseln, wie mit dem Trailkeeper Rechen. Der wär Klasse, wenn er mit 2.Stiel griffbereit steht. Aber das ist jetzt für mich nicht unbedingt der Sinn so einer Rucksackausstattung.
 
Richtig, gekauft bei Grube im Forst und Jagdbedarf, wie die Tri Saw Sägen :o

Omnisfera und Trailboss sind beide jeweils mit einer ein Schraube befestigt (Stiel zu Werkzeug). Trailboss Standard M10, Omnisfera M12, jeweils Senkkopf. Entsprechend habe ich an einem (bzw mehreren) Trailboss Werkzeugadaptern das Gewinde auf M12 geschnitten.
Verdrehsicherung ist etwas umständlich, dafür zwei Madenschrauben in den Adapter gesetzt. Ging aber auch im Prinzip ohne, wenn die Schraube wirklich fest gezogen ist. Mache bei Gelegenheit mal Fotos.

Für Trailkeeper hätte man etwas mehr Aufwand, weil Befestigung über 4 Schrauben.

Das Maga sowie der "Feuerrechen bzw Forstharke" sind beide ideal um trails anzulegen und Bewuchs zu entfernen. Durch die Flache Bauweise und den Winkel sehr effektiv und relativ leicht. Und schön scharf. Und preislich fair...

Die klassischen McLeod platten sind immer ein großer kompromiss wenn man die als Hacke nutzt (oft schlechter Winkel), und zu schwer zum harken.
 
oft schlechter Winkel
DAS ist aus meiner Sicht ein Riesenvorteil des MAGAs und macht das Arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Einen leichten Winkel hat übrigens auch das Omnisfera MiniMcLeod, das habe ich aber noch nicht richtig ausprobiert, weil das MAGA so extrem gut - und vielseitig - ist.

https://www.grube.de/p/omnisfera-forstharke-rake/P17-807/#itemId=17-807
Hat jemand Omnisfera Forstharke Rake schon ausprobiert. Einsatz währe Bekämpfung von Brombeeren Wuchs.
Bist jetzt habe ich mit Erfolg Fiskars XA3 eingesetzt.
Die Forstharke nicht, aber die eine Seite vom MAGA arbeitet ja nach einem ähnlichen Prinzip und ist für solche Einsätze mega hust geeignet, weil sie beim Hacken auch schön in den Boden reinschneidet und man die Wurzeln gleich kappt und beim Ziehen mitrausreißen kann.

Zumindest bei der bodennahen Arbeit. Hochgewachsene Brombeeren habe ich damit noch nicht bekämpft. Die brauchen vielleicht trotzdem vorher die XA3 oder eine Akku-Heckenschere. Werde ich aber mal mit dem MAGA ausprobieren, könnte funktionieren.
 
Zurück