Das wurde mir gegen allerlei Gestrüpp empfohlen. Kann das jemand bestätigen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo. Kannst du bitte Heckenschere wiegen? Muss du die auseinander bauen zum transportieren oder passt die ins große Rucksack?Heute war Unboxing- Day. Kleine Makita- Heckenschere und ein Schärfer für die Fiskars- Machete. Bin gespannt, was welchen Nutzen bringt. Die Machete fühlt sich schon mal wieder schärfer an, aber da ist ja auch vielleicht der Wunsch Vater des Gedankens. Schade, dass es regnet wie Blöde, sonst wäre ich schon unterwegs.
Anhang anzeigen 1979472
1,830 kg mit 5Ah Akku, Längste Länge 54cm. Zum Zerlegen braucht es einen Schlitzschraubendreher.Hallo. Kannst du bitte Heckenschere wiegen? Muss du die auseinander bauen zum transportieren oder passt die ins große Rucksack?
Hallo. Kannst du bitte Heckenschere wiegen? Muss du die auseinander bauen zum transportieren oder passt die ins große Rucksack?
Hier mal meine komplette Sammlung, und wie ich sie verpacke/transportiere.
Mir war wichtig, daß ich alles in einem Rucksack mitnehmen kann. In meinem Fall ein uralter Berghaus. Mit den Hacken da drin am Rückem fahr ich aber dann keine Trails das wär mir bei einem Sturz dann doch zu gefährlich.
Anhang anzeigen 1986841
Das ist so die "Grundausstattung". Gaaanz wichtig dieses Jahr war ein wirkungsvolles Mückenspray:
Anhang anzeigen 1986843Anhang anzeigen 1986844
Bei Bedarf hab ich (selten) noch ein Beil dabei, für die Trailkeeper Tools hab ich noch nen einteiligen Holz Stiel, der dann halt ans Oberrohr geschnallt werden muss.
Der DDR Klappspaten ist noch aus früheren Zeiten ohne Trailkeeper Tools, hat schon einiges gewerkelt, aber mittlerweile nicht mehr in Gebrauch.
Anhang anzeigen 1986849
Jupp, ich dreh eine Schraube raus und dreh den Griff quer, damit sie in den Rucksack passt. Für ein Holster ist sie tatsächlich zu groß.Die große Tri Saw im Socken, hast du da den Griff demontiert zum drehen? Bei Feststehender Säge würde ich ein ordentliches Holster nehmen das an Hose / Gürtel festgemacht werden kann. Wobei die dafür vermutlich zu groß ist und gezielt genutzt wird![]()
Ein leichter Rechen steht tatsächlich noch auf der Wunschliste. Nicht so sehr zum Laub rechen, eher um Erde vor dem Verdichten schön gleichmäßig zu Verteilen/in Form zu bringen. Dafür ist das schwere Multitool nämlich auch etwas unhandlich.Sehr empfehlenswert für den Herbst ist auch der Rechen-Aufsatz. Damit habe ich das Laub schneller von den Trails bekommen, als mit dem großen schweren Aufsatz.
Wo hast es gekauft? Kannst du bitte link schicken.Omnisfera Maga Kopf
Den Rechen von Trailkeeper setze ich für Beides ein. Zum einen zum aufräumen von Trails nach dem Herbst/Winter (Laub & kleine Äste), sowie zum verteilen von Erde.Ein leichter Rechen steht tatsächlich noch auf der Wunschliste. Nicht so sehr zum Laub rechen, eher um Erde vor dem Verdichten schön gleichmäßig zu Verteilen/in Form zu bringen. Dafür ist das schwere Multitool nämlich auch etwas unhandlich.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Trailkeeper Rechen? stabil genug wird er ja vermutlich sein..
gibts bei Grube:Wo hast es gekauft? Kannst du bitte link schicken.
Jupp mach ich ähnlich, je nachdem was am Plan steht, wird nur das eingepackt was nötig ist.Um Gewicht zu sparen hatte ich im Frühjahr beim aufräumen der Trails nur den Rechen und entsprechende Sägen von Silky dabei. Wenn ich immer alle Werkzeugköpfe mitschleife war mir das auf Dauer zu schwer
Das große Multitool kann halt gut hacken, graben, und Erde bewegen. Sehr gut ist es zum Stampfen und Verdichten. Als Rechen eher mäßig geeignet, weil einfach zu schwer.+1 zum Omnisfera Maga
Aus meiner Sicht universeller, effizienter und eben auch leichter als die üblichen McLeods.
Jäger würden sagen, dass es ein sehr "führiges" Tool ist.
Ich habe Trail boss Stil und weitere Werkzeuge von Trail boss. Daher war meine Frage ob es original Kopf von Trail boss ist und wo kann man es bestellen.gibts bei Grube:
https://www.grube.de/marken/omnisfera/
Könntest Du mal zeigen, wie Du den Trailboss Adapter am Maga montiert hast? Und vielleicht mal den Lochkreis und den Durchmesser der 4 Löcher in der Omnisfera Originalaufnahme messen? Vielleicht passt das ja zufällig...Trail boss Stiel mit Omnisfera Maga Kopf. Beste Universalhacke!
Nein, das Omnisfera ist bei mir auch nur "am Oberrohr" dabei. Für reine Rucksack-Einsätze dann in meinem Fall eher Fiskars Klappspaten, Sägen und ab und zu eine Machete.Aber das ist jetzt für mich nicht unbedingt der Sinn so einer Rucksackausstattung.
Was machst du da bzw was wird das?
DAS ist aus meiner Sicht ein Riesenvorteil des MAGAs und macht das Arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Einen leichten Winkel hat übrigens auch das Omnisfera MiniMcLeod, das habe ich aber noch nicht richtig ausprobiert, weil das MAGA so extrem gut - und vielseitig - ist.oft schlechter Winkel
Die Forstharke nicht, aber die eine Seite vom MAGA arbeitet ja nach einem ähnlichen Prinzip und ist für solche Einsätze mega hust geeignet, weil sie beim Hacken auch schön in den Boden reinschneidet und man die Wurzeln gleich kappt und beim Ziehen mitrausreißen kann.https://www.grube.de/p/omnisfera-forstharke-rake/P17-807/#itemId=17-807
Hat jemand Omnisfera Forstharke Rake schon ausprobiert. Einsatz währe Bekämpfung von Brombeeren Wuchs.
Bist jetzt habe ich mit Erfolg Fiskars XA3 eingesetzt.