Für Brombeeren sind Maga oder Forstharke beide ganz gut. Schneiden tut die Forstharke besser.DAS ist aus meiner Sicht ein Riesenvorteil des MAGAs und macht das Arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Einen leichten Winkel hat übrigens auch das Omnisfera MiniMcLeod, das habe ich aber noch nicht richtig ausprobiert, weil das MAGA so extrem gut - und vielseitig - ist.
Die Forstharke nicht, aber die eine Seite vom MAGA arbeitet ja nach einem ähnlichen Prinzip und ist für solche Einsätze mega hust geeignet, weil sie beim Hacken auch schön in den Boden reinschneidet und man die Wurzeln gleich kappt und beim Ziehen mitrausreißen kann.
Zumindest bei der bodennahen Arbeit. Hochgewachsene Brombeeren habe ich damit noch nicht bekämpft. Die brauchen vielleicht trotzdem vorher die XA3 oder eine Akku-Heckenschere. Werde ich aber mal mit dem MAGA ausprobieren, könnte funktionieren.
Hatte mir tatsächlich als erstes tool das miniMcleod und die Forstharke geholt. So ein messerklingen Forstharken Teil hatte ich mal selber gebaut für den trailboss, und war daher mega begeistert das in gut gemacht fertig kaufen zu können.
Jedenfalls, das MiniMcleod funktioniert gut um Anlieger zu bauen oder allgemein glatte Flächen durch „Abziehen“ zu bilden.
Ich finde jedoch für allgemeine trailarbeiten das Maga deutlich universeller. Zum Gestrüpp weg machen ist das auch schön breit.