Trails in/um/bei Wernigerode

...
Erstaunlicher Weise war fast alles schneefrei.Vom Molkenhausstern bis zum Einstieg Höllenstieg (nicht von ganz oben) gabs noch große Schneefelder,die trails waren alle super fahrbar. Es hatte was von Frühsommer,einfach nur genial.

Grüße Thomas,ich sach mal bis spätestens in zwei Wochen:D

Schneefrei ist gut ( haha ;) ) - ab 700m teilweise nen halber Meter, die Loipen mehr als 30cm

Don't trust the Brocken webcam, it is EVIL !! ;)...

Der Harz und vor allem der Brocken sind eine Wetterscheide, sobald man westlich kommt, liegt viel mehr Schnee. Östlich kann man schon fast von schneefrei reden.
 
Nabend,
so siehts aus. Als alter Clausthaler war ich immer wieder beeindruckt, dass vom Westen her kommend hinter dem Brockenmassiv viel weniger Schnee lag. Aber bis auf die ehemaligen Loipenwege waren hier nur noch Reste zu sehen. Dort lagen aber teilweise auch noch gute 50 cm.

Schönen Sonntag noch
 
Hallo Zusammen!

Nachdem ich jetzt einige Touren allein im Harz gefahren bin, würde ich mich jetzt gerne bei Euch mit dranhängen. Irgendwie ist mir das allein doch manchmal zu gefährlich.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das bei Euch funktioniert. Kann man einfach mit zu den vereinbarten Terminen sich dazugesellen? Wie sieht es mit der Fitness aus? So 1200-1500 HM bekomme ich immer ganz gut hin. Darüber wird es dann aber zäh für mich. Reicht das?

Ist vielleicht irgendwer auch morgen unterwegs. Das Wetter soll ja Bombe werden.....
 
Hallo Hasifisch,
außer kalihalde, zapp brannigan und ritter runkel werden am 31.März noch drei andere Hallenser mitkommen. Könnten also ganz schön viele werden. Falls noch ein zweiter Eingeborener dabei ist, wäre es evtl. sinnvoll, zwei Gruppen aufzumachen.
 
Hallo Zusammen!

Nachdem ich jetzt einige Touren allein im Harz gefahren bin, würde ich mich jetzt gerne bei Euch mit dranhängen. Irgendwie ist mir das allein doch manchmal zu gefährlich.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das bei Euch funktioniert. Kann man einfach mit zu den vereinbarten Terminen sich dazugesellen? Wie sieht es mit der Fitness aus? So 1200-1500 HM bekomme ich immer ganz gut hin. Darüber wird es dann aber zäh für mich. Reicht das?

Ist vielleicht irgendwer auch morgen unterwegs. Das Wetter soll ja Bombe werden.....

Hallo,
du könntest dich morgen mit einklinken...Fitness passt locker, wir gahren keine Rennen. So wie es jetzt aussieht, treffen wir uns 9:45 - 10:00 Uhr am Parkplatz Steinerne Renne, am Start der Bielsteinchaussee. Wenn sich daran etwas ändert, schreibe ich das hier noch rein.

Hallo Hasifisch,
außer kalihalde, zapp brannigan und ritter runkel werden am 31.März noch drei andere Hallenser mitkommen. Könnten also ganz schön viele werden. Falls noch ein zweiter Eingeborener dabei ist, wäre es evtl. sinnvoll, zwei Gruppen aufzumachen.

Ich finde es super, das es scheinbar ein so unerwartet große Runde wird!:daumen:
Ich schlage vor, wir fahren erstmal ganz entspannt zusammen Richtung Drei Annen oder auch gleich bis an den Hohnekamm, das können wir alles auf breiten Wegen oder Forststraßen machen. Dort sprechen wir dann ab, wer welchen Weg wieder runter fahren möchte. Aber wenn 25 Leute den Beerenstieg runterdonnern wird das arg eng...:D
 
...nur wenn nebeneinander gefahren wird :D

Also ich freue mich auf nächste woche und bin auch irgendwie gespannt

...mein fitnesslevel macht mir halt sorgen :( ...ne geprellte rippe und ne kaputte reverb tun ihr übriges...naja

..wetter scheint ja gut werden zu wollen :daumen:
 
Über die Fitness muss sich wirklich gar keiner Gedanken machen...wir lassen niemanden stehen!
Obwohl bei der Masse das Durchzählen schon komplizierter wird...:D
 
alle der reihe nach aufstellen, jeder merkt sich seine zahl (von 1 aufsteigend) ..beim durchzählen wird dann von 1 angefangen und jeder nennt seine zahl....ich darf meine cam nich vergessen, die dieses schauspiel aufnimmt
 
@hasifisch:Für den Beerenstieg sind das ein bissl viel Leute. Und bekennenden XC-Radlern würde ich den auch nicht komplett zumuten. Aber Deine Idee ist gut: zusammen hoch und je nach Schwierigkeit wieder runter und dort wieder treffen und so weiter.
 
Ach,das wird doch lustig mit so vielen Leuten.Ich bringe evtl. auch noch 3 weitere Enduristen mit. Ich denke,weil es so viele sind,wird es sicher ein besonderes Erlebnis werden:daumen:
Wir waren heute auch wieder von Ilsenburg unterwegs.Diesmal folgende Route:
Ilsenburg-Bremer Hütte-Verdeckte Ilse (Gelber Brink)-Große Zeterklippen-rüber zum Glashüttenweg und Höllenstieg komplett runter-rauf zum Molkenhausstern-Alexanderstieg-danach scharf links und nach 20 m rechts (Enduro pur querfeldein Richtung Plessenburg:D)-eine schöne Abfahrt über einen Kamm bis runter zum R1-wieder etwas hoch,um dann nochmal ein Stück DH fahren zu können.
Aber oben an den Zeterklippen waren teilweise noch dicke Schneefelder,wo wir schieben mussten.Höllenstieg war bis auf umgestürzte Bäume frei.
Wie siehts eigentlich auf dem Hohnekamm aus?
 
Ich bringe auch noch jemanden mit. Das wird doch lustig :). Ich komme mit dem XC Bike habe aber kein Problem mit den härteren Trails. Kenne sie größtenteils schon alle. Weiß also was auf mich zukommt.
 
...eine schöne Abfahrt über einen Kamm bis runter zum R1-wieder etwas hoch,um dann nochmal ein Stück DH fahren zu können...
...Wie siehts eigentlich auf dem Hohnekamm aus?

Habt ihr beide Hammertrails hintereinander abgerissen? Wie ist der Zustand der Bauwerke?
Hohnekamm kann ich morgen mehr sagen, werden den Moorstieg fahren und vorher den ganzen Kammweg.

...Aber Deine Idee ist gut: zusammen hoch und je nach Schwierigkeit wieder runter und dort wieder treffen und so weiter.

Vielleicht treffen wir uns zu einem Flashmob bei Kukkis...:D

Ich bringe auch noch jemanden mit. Das wird doch lustig :). Ich komme mit dem XC Bike habe aber kein Problem mit den härteren Trails. Kenne sie größtenteils schon alle. Weiß also was auf mich zukommt.

Wir werden an dem Tag schon aus logistischen Gründen nicht auf den Hohnekamm fahren, sondern wenn dann den Beerenstieg vom Skihang/Trudenstein anfahren. Ich werde wohl auch mein 1x10 HT nehmen, bin aber noch nicht sicher...:D
 
Also ich bring nun doch zwei Leute mit. Könnte aber bei einem der beiden zu Fitness Problemen kommen. Dann würden wir uns notfalls abspalten damit ihr nicht auf uns warten müsst ;).
 
So, nach etwas Diskussion und Planung gestern wird das anhand der vorher absolut nicht erwarteten Anzahl von Anmeldungen (ich find es genial:daumen:) so ablaufen, das wir alle zusammen zunächst von WR über "Braunes Wasser", Parkplatz Steinerne Renne und Bahnparallelweg nach Drei Annen fahren. Wir halten uns dabei auf breiteren Wegen und Forststraßen auf - schön zum Schnacken. Dann weiter hoch auf dem Glashüttenweg/Forstmeister-Sietz-Weg bis hinter den Hohnekamm. Dort werden wir uns trennen. Die Leute, die wirklich technisch schwierige Sachen fahren können und - ganz wichtig - schon echte Erfahrung mit verblockten, felsigen Trails haben, fahren/schieben dann rechts hoch auf den Hohnekamm, mehr als 10 Leute sollten es auf Grund der schmalen Trails dort aber nicht sein. Der Rest hält sich links und fährt auf einem versteckten Singletrail Richtung Pfarrstieg und dann weiter diesen hinunter. ACHTUNG auch der Pfarrstieg ist teilweise technisch, aber jeder kann dort selbst entscheiden, was er sich zutraut und zur Not ein Stück tragen/schieben. Diese Gruppe fährt dann bis zum Bahnparallelweg, auf diesem zum Bahnhof Schierke und dann wieder zurück zur Spinne am Hohnekamm.
Meine Gruppe werde ich mir auf dem Hohnekamm in Ruhe ansehen und dann entscheiden, ob wir den Beerenstieg von oben oder den Moorstieg fahren, der sich gestern von seiner allerbesten Seite zeigte. Wenn es letzterer wird, gibt es im Anschluß noch den "Von Eichendorff".
Auf jeden Fall treffen wir uns alle so gegen 13:00 - 13:30 zu einem kleinen Flashmob bei Kukkis in Drei Annen und stärken uns vor der finalen Abfahrt nach WR. Dazu fahren wir alle zusammen über eine kleine Schleife in den Hüttestieg und teilen uns dann wieder auf: technisch Versierte fahren über den Steinbergskopf, CC-Fahrer fahren den Hüttestieg hinunter und dann treffen wir uns alle wieder auf dem Parkplatz der Hochschule. Alternative wäre, das wir alle zusammen den Bahnparallelweg wieder hinunterfahren, könnt ja mal eure Meinung dazu kundtun...
Ich freue mich auf jeden Fall riesig über die Resonanz und kann den Samstag fast nicht mehr erwarten!:daumen:
 
Wie sieht der Pfarrstieg aus? Letzte Woche lag da noch richtig viel Schnee, so dass da kein ein durchkommen war.

Der Plan klingt gut. Ich werde mich meinen Mitfahrer zu liebe der leichten Gruppe anschließen ;).

Wir schleppen alle mit...:daumen:

Sehr gut ansonsten bilden ich mit denen den Besenwagen :lol:
 
Wie sieht der Pfarrstieg aus? Letzte Woche lag da noch richtig viel Schnee, so dass da kein ein durchkommen war...

Das sehe ich mir dann nochmal an. Gestern war der Weg hoch zum Hohnekamm, der vom Forstmeister Sietz an der Höllenklippe vorbeiführt, so gut wie schneefrei, auch wenn rechts und links noch veritable Gletscher lagen...
Der liegt ja quasi ähnlich, also westlich vom Hohnekamm und geschützt.
 
Ab dem erdbeerkopf ging letztes wochende nur schwer vorwärts. Sehr viel Schnee. Der einstieg zum pfarrstieg vom Glashüttenweg aus war unpassierbar. Hab da abgebrochen als ich bis zu den knien im Schnee gesteckt bin.
 
Zurück