Trails in/um/bei Wernigerode

Nach längerer Zeit war ich heute mal wieder in Torfhaus...ich glaube ich habe den Begriff "sanfter Tourismus" bisher völlig falsch interpretiert!

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 4
 
Solange sich die Altlasten mit schwerem Gerät auf den Brocken hiefen lassen, ist "sanfter Tourismus" nur ein beschönigendes Wort dass das Image des Harzes unterstützen soll um noch mehr sanfte Touristen hier her zu holen.
Darüber hinaus muss der Begriff als Rechfertigung von Eingriffen innerhalb des Nationalparks herhalten - siehe Schirke und Braunlage.

ps: wie siehts am we aus? Hat jemand Lust mit mir ein wenig sanften Tourismus zu betreiben?
 
wie siehts am we aus? Hat jemand Lust mit mir ein wenig sanften Tourismus zu betreiben?

Was verstehste drunter? Mit unseren gefederten Schraubenhaufen am Sa mittag die Brockenstraße hoch, um dann dem sanften Tourismus aufm Eckerlochstieg Beine zu machen:D. Neeee, nich mit mir. Ich fahre lieber mit der Bahn hoch:lol:

Wann willste denn los? Wir sind am So gegen 10 Uhr in WR oder Darlingerode und rollen dann sanft bergauf.
 
Also Marko und ich werden am So auch gegen 10 in WR starten - wir können ja zusammen den Bahnparallel hocheiern. Für mich ist es eine Reha-Runde, deshalb wieder Thema "sanft"... :D
Ich würde je nach bergauf-Form den B-Stieg oder den vE-Stieg nehmen und dann über Steinbergskopf zurück. Anschließend noch um WR irgendwas, immer eventuell mit Sektionstraining.
 
Moin,

werd vorsichtlich Sonntag ziemlich früh auch ne Reha-Tour von Ilsenburg aus probieren. Mal sehn wie lang ich es mit getapter Hand schaffe. Aber erstmal zum Gipfel hoch, das sollte gehen.
Werd dann aber eher westlich der Ilse unterwegs sein anschließend.

Ride on.
 
Sonntag um 10 ist gebongt - aber nen bissl mehr als ne Reha-Runde sollte es dann doch werden. Ich weiß Hasi - du warst krank. Evtl können wir unser aller Routen verbinden und bestenfalls gemeinsam was starten!

Ich geh jetzt erstmal zur Fahhradversteigerung des Fundbüros - mal schauen oben nen 92er Attitude in "horizon linear fade" für nen Zwanni zu schießen ist.:lol:
 
Schöne AM-Tour gefahren - 48km - war aber grenzwertig und schmerzhaft für meine Pfote auf einigen Trails :mad: , musste Luft aus Räder/Gabel lassen, aber die Natur und die absolute Ruhe haben entschädigt. Zu finden unter komoot.de

Erkennt jemand diesen grotesken Bereich?

Gruß
Danny
 

Anhänge

  • Foto9.jpg
    Foto9.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 93
...Weg zur Taubenklippe. Leider ist das in der Gegend kein seltener Anblick...aber: so wird auch Platz für eine "normale" Pflanzengeneration, wenn sich die Forstwirtschaft nicht wieder für Monokultur entscheidet.

..Die Natur hat Zeit.

Schönen Sonntag noch
 
Also Marko und ich werden am So auch gegen 10 in WR starten - wir können ja zusammen den Bahnparallel hocheiern. Für mich ist es eine Reha-Runde, deshalb wieder Thema "sanft"... :D
Ich würde je nach bergauf-Form den B-Stieg oder den vE-Stieg nehmen und dann über Steinbergskopf zurück. Anschließend noch um WR irgendwas, immer eventuell mit Sektionstraining.

Mist, zu spät gelesen. Bin mangels Mitradlern von Oderbrück aus gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Erkennt jemand diesen grotesken Bereich?

Gruß
Danny

Gerade diese Bereich finde ich ehrlich gesagt ganz wunderbar - nieder mit dem Industriewald und eine Chance für ursprüngliche Vegetation! Der Bayerische Wald ist mitten drin in dieser Phase und erholt sich prächtig.
So funktioniert das auf jeden Fall besser als auf die Art und Weise, wie es gerade am Beerenstieg gemacht wird. Dort werden im Nationalpark 20 Tonnen Radbagger als Harvester eingesetzt, Bäume offensichtlich zig Meter durch den eh schon mickrigen Unterwuchs geschleift und das Feinholz nimmt dann das letzte Licht. Eine Schande. Industrielle Holzernte der übelsten Art.
 
...wie es gerade am Beerenstieg gemacht wird. Dort werden im Nationalpark 20 Tonnen Radbagger als Harvester eingesetzt, Bäume offensichtlich zig Meter durch den eh schon mickrigen Unterwuchs geschleift und das Feinholz nimmt dann das letzte Licht. Eine Schande. Industrielle Holzernte der übelsten Art.

Ich habs ja schon vor 2 Wochen gesehen. Aber heute...Wahnsinn:heul:. Der komplette untere Teil fast nicht fahrbar und ich befürchte, das wird auch keiner mehr aufräumen. Und dann sich wundern, wenn neue Wege entlang des Hauptweges entstehen.
Es hat aber auch was gutes. Aus einigen quer liegenden Bäumen kann man super nen Sprung bauen. Holz liegt ja grad genug rum. Nach dem 2. Weg gibts jetzt so´n Fall;)
Wie siehts eigentlich im W-tal aus? Kann man das Holz dort nicht mal auf den nächsten Berg Richtung Osten beamen:D?
 
...Weg zur Taubenklippe. ..Die Natur hat Zeit.

Schönen Sonntag noch

:daumen: korrekt.

Wollte ansich Großes Maitz.Tal runter und dann Zwie.Tal samt Klippe hoch. Habs mir dann spontan anders überlegt, da Maitz.Tal auf Karte nach Forstweg aussah und dieser dann für Uphill geeigneter wäre gegenüber dem als Trail gekennzeichnetem Zwie.Tal (zumal meintest du ja feucht/beschwerlich).

Alles richtig gemacht. Gr. Zwie.Tal runter hat richtig Laune gemacht, wenn auch die Quittung unten schmerzhaft war. Hoch gehts da echt nur mit Überwindung & Anstrengung. Aufstieg dann durchs Maitz.Tal traumhaft schön und fahrbar.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwer wollte doch mal das gewicht wissen von meinem Hobel.
Laut dreifacher Messung mit digitaler Personenwaage sind es ca. 14,7kg
medium_IMG_20130819_125314.jpg

Mit der KindShock sind es dann halt ein paar 100g mehr aber die wurde für den Urlaub erstmal ausgetauscht.
 
Ja... ich hatte mal gefragt.
Wenn ich aber im Moment auf die Personenwaage schaue auf der ich morgens stehe, erscheint mir das Übergewicht meines Bikes als nicht mehr allzu bedeutend ;)
 
Ja... ich hatte mal gefragt.
Wenn ich aber im Moment auf die Personenwaage schaue auf der ich morgens stehe, erscheint mir das Übergewicht meines Bikes als nicht mehr allzu bedeutend ;)

Das ist ein Argument. Dann muss ich mir bei meinen 16,6 kg Boliden kein schlechtes Gewissen einreden;). Auf der Waage hole ich das alles wieder raus:lol:
Ich finde, man sollte einen Gewichtsfaktor angeben, ähnlich dem Leistungsgewicht bei Sportwagen. Demnach muss bei mir jedes kg Al/Carbon 4,4 kg Körper samt Gedöns (Annahme 8 kg) mit schleppen:D.
Je später der Abend, desto bekloppter die Ideen:rolleyes:...genau, zukünftig wird bei Rennen je nach Faktor ein Zusatzgewicht ans Bike geschraubt.
 
können wir irgendwie die Körpergröße mit einbeziehen? 6,5 sieht sonst so fett aus...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
Zurück