Trailspaß mit André

Servus!

Wie es der Zufall wollte hab ich diesen Diskussionsstrang entdeckt. Da mach ich doch gleich mal mit und hab mich gestern direkt für Sonntag angemeldet!
Soll ja ziemlich feucht werden von oben...

Gruß Gero
 
Hallo zusammen,

das ist ja wieder eine volle Mannschaft zusammen gekommen. Das freut mich doch. Das Wetter wird prächtig (40% Regenrisiko ist quasi trocken). Die Böden werden schön weich und fluffig werden, so das sich anschließend niemand über zu wenig Training für die Beinmuskulatur beschweren kann und Bodenproben entnehmen nur dann weh tut wenn man die Steine oder Wurzeln zwischen den Schlammlöchern erwischt.

Kennt vielleicht einer von Euch eine schöne Passage von A (Brücke am Fuss des Thomashof) nach B (Oberhalb von Maria in der Aue) bzw. C (Die Anstalt für Suchterkrankungen)? Vielleicht sogar ohne Asphalt oder Waldautobahn?


Quelle: http://openmtbmap.org

Und kennt jemand einen "schönen" fahrbaren Uphill im Bereich D? Ich würde da gerne am Sonntag ein paar mal rauf und runter aber über die Straße am Schöllerhof zu fahren ist aus meiner Sicht keine echte Option, genauso wie der Asphaltuphill bei Maria an der Aue und alles andere ist irgendwie ziemlich weit oder? Wir könnten ja schleppen aber das ist auf Dauer auch ganz schön ermüdent
 
Hallo zusammen,

das ist ja wieder eine volle Mannschaft zusammen gekommen. Das freut mich doch. Das Wetter wird prächtig (40% Regenrisiko ist quasi trocken). Die Böden werden schön weich und fluffig werden, so das sich anschließend niemand über zu wenig Training für die Beinmuskulatur beschweren kann und Bodenproben entnehmen nur dann weh tut wenn man die Steine oder Wurzeln zwischen den Schlammlöchern erwischt.

Kennt vielleicht einer von Euch eine schöne Passage von A (Brücke am Fuss des Thomashof) nach B (Oberhalb von Maria in der Aue) bzw. C (Die Anstalt für Suchterkrankungen)? Vielleicht sogar ohne Asphalt oder Waldautobahn?


Quelle: http://openmtbmap.org

Und kennt jemand einen "schönen" fahrbaren Uphill im Bereich D? Ich würde da gerne am Sonntag ein paar mal rauf und runter aber über die Straße am Schöllerhof zu fahren ist aus meiner Sicht keine echte Option, genauso wie der Asphaltuphill bei Maria an der Aue und alles andere ist irgendwie ziemlich weit oder? Wir könnten ja schleppen aber das ist auf Dauer auch ganz schön ermüdent

Was ist denn mit dem Uphill hinter dem Schöllerhof? Ist der nicht bekannt?
 
Hallo,

ich bin über die Tourankündigungen auf Euch gestoßen und war früher öfter in der Ecke unterwegs.

Den Weg hinter Schöllerhof bin ich immer nur von oben (kleiner Parkplatz mit Schranke) runter gefahren und - wenn der noch gangbar ist - möchte behaupten, daß der rauf ein Sauplakkerei ist.
Kann man aber als Rundkurs fahren:
Schöllerhof ins Eifgental rein und dann nach der Brücke A in dem Plan rechts hoch, über die Straße auf den kleinen Parkplatz und dann rechts juppideh den Trail runter.

Ein schöner Downhill ging auch oben von Blecher an der Eifgensauna vorbei runter ins Eifgental - waren damals aber ein paar fiese Absätze drin.

Wegen der Routenplanung A-B-C könnte ich was mit Basecamp von Garmin planen. Ich weiß nur nicht, wie lang das werden soll und wie anspruchsvoll der ein oder andere Abschnitt ist.
Bei sowas bin ich auch schonmal im Wald auf 1km Reitweg mit tiefem, nassen Sand verka..t.
 
Mapsource habe ich auch aber ich steh mit dem Ding ein bisschen auf Kriegsfuß, weil es am liebsten Waldautobahn fährt und die schönen Trails meist nicht eingezeichnet sind. Mir fehlt in meiner Planung für Sonntag nur ein schöner Verbinder zwischen A und C. Der rechts der Dhünn in Fließrichtung zwischen Maria an der Aue und dem Schöllerhof wurde kürzlich von Waldarbeitern heimgesucht und ist entsprechend gerockt. Wenn es einen Uphill zwischen dem Ziehweg bei M.i.d.A. und dem Schöllerhof gäbe, könnte man sich diesen ganzen Mist sparen.

SFA: Runter schon oft in verschiedensten Variationen.
 
Hi,

nimm Garmin Basecamp. Ist komfortabler. Und dazu die OSM MTB. Dann einfach neue Route planen und in kürzeren Abständen Wegpunkte setzen, damit die gewünschte Route auch berechnet / gewählt wird.

Ist wirklich einfach - nur die Waldarbeiter, die hat OSM noch nicht unter Kontrolle.;)
 
Was bringt eine andere Garminsoftware, wenn die Kartendaten nicht vollständig sind? Wenn die Trails in der OSM nicht verzeichnet sind, kannst du weder in Mapsource noch in Basecamp eine Route darüber planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch ganz froh, dass nicht jeder Trail da zu finden ist. Selbst wenn, ich habe das Gefühl die automatische Routenberechnung greift am liebsten auf Waldautobahnen zurück. Ich habe auch gar kein Navi am Rad, sondern Versuche mit Karten und eben dieser Software mich zu orientieren und Routen grob vorab zu planen.

By the Way: Die Brücke am Schöllerhof ins Eifgental ist zur Zeit nur schwierig trockenen Fusses passierbar. Die Dhünn führt sehr viel Wasser und hat die Brücke weiträumig umspült. Der untere Weg vom Märchenwald zu der Brücke ist ebenfalls teilweise überspült aber zu 90% fahrbar und der Rest ist tragbar ;-) Den Oberen Weg haben die so merkwürdig mit Brechsand (oder wie man das Zeug auch immer nennt) planiert und verdichtet. Das sieht was aus wie ne Teerstraße. Warum machen die sowas? Das kann doch nicht mal Wanderern gefallen?
 
Was bringt eine andere Garminsoftware, wenn die Kartendaten nicht vollständig sind? Wenn die Trails in der OSM nicht verzeichnet sind, kannst du weder in Mapsource noch in Basecamp eine Route darüber planen.
Die Bedienung von Basecamp ist IMHO einfacher.

Sprichst Du von OSM oder OSM MTB?

Meine Erfahrungen mit der OSM MTB sind sehr gut. Bisher war da jeder noch so kleine Trampelpfad drin.
 
Spielt keine Rolle. Es ging ja darum dass die Trails nicht verzeichnet sind. Und ich kenne Trails die auch in der OSM MTB nicht vorhanden sind und behaupte mal dass jeder Local den einen oder anderen Trail kennt, der sich ( zum Glück ) nicht in der digitalen Welt finden lässt.
Benutzerfreundlichkeit ist dann noch eine andere Baustelle.
 
Hallo zusammen,

mit hat es auch sehr viel Spaß gemacht. 8 wetterfeste Trailsurfer haben sich eingefunden und mit ein wenig Verspätung auf den Trail gemacht. Schon die Flowabfahrt zum Einstieg hat gezeigt womit zu rechnen war. Feinstes bergisches Schlamm- und Laubrutschen war angesagt. Aufgrund des Wetters haben wir uns gegen die Ausbesserungsmaßnahmen am Trail entschieden. Wir wären einfach zu schnell ausgekühlt. Beu etwas besserem Wetter möchte ich das aber noch mal angehen. Das Spielen im Märchenwald war toll!

Vielen Dank für's mit fahren. George/Pitter vielleicht könnt Ihr das ein oder andere Foto hochladen?

Bis dann
der André
 
Kann mich dem nur anschließen - so macht MTB-Fahren Spaß!!!!
Herzlichen Dank an den Guide :daumen: und Goldmarie :love:.

Die Bilderausbeute meiner Kamera ist leider nicht erwähnenswert.
Aber dennoch:

Erst *wuscht* der Guide durchs Bild...
20120122_IMG_3042.jpg


...um später seine eigene Linie zu zerreißen :D
20120122_IMG_3044.jpg


Werde, wenn Bilder rausspringen diese immer im entsprechenden Album bei mir hinterlegen:

http://fotos.mtb-news.de/s/45848
 
Fotos entschärfen. Sieht aus wie ne total harmlose flache Abfahrt. :D

Der Wald einfach viel zu dunkel zum Knipsen. Mit externem Bild etc. wird eventuell mehr rauskommen, habe aber nicht und hab ich noch weniger lust mit mir rumzuschleppen.
 
Jo, ferngesteuer externer Blitz wäre großes Kino!!!
Aber wir wissen ja, dass es nicht ganz so harmlos war - ausserdem sieht man, dass die Bäume schief stehen und es real steiler war ;).
 
Hallo Mitstreiter, kann mich da nur anschließen, war trotz der widrigen Wetterbedingungen eine klasse Tour:daumen:. Vor allem der Schlussakt, bei dem wir die Matschwege "umfahren" haben, war spritzig;). Der Technikkurs im Tiefen Nadelwald hat einem mal wieder gezeigt, was alles geht und was eben noch nicht, aber hieran arbeiten wir ja noch!:D Die Ausbeute meiner Kamera ist leider auch nur bedingt nutzbar. Die einigermassen brauchbaren Bilder findet Ihr in meinem Album "Trailspaß mit André'" - http://fotos.mtb-news.de/s/45852.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na toll, bei mir hier oben (kurz über der Coenen/Pfannkuchenmühle hat es heute Morgen so dermaßen gestürmt das ich aus Sicherheitsgründen zu Hause geblieben bin, wenn ich das jetzt so höre war es unten wohl nicht so schlimm und ich hab echt was verpasst.
So´n Mist!
:heul:

Aber fürs nächste mal weiß ich Bescheid!
:daumen:
 
Naja, ich habe den Himmel und den Wind schon die ganze Zeit beobachtet. Aber zum Glück ist es "relativ trocken" geblieben und der Wind bliebt auch beim Wind und war nur oben auf dem Kämmen unangenehm. Im Zweifelsfall hätten wir aber abgebrochen, wenn der der sich zum Sturm gemausert hätte.

Aber was verpasst hast Du tatsächlich :D
 
Schade, dass ich nicht konnte, der bergische Modder kann für die Verbesserung der Bike-Skills nur zuträglich sein :)

Zum Thema Trail-Shapen: Hab zwar keine Handsäge, aber mein universaler Holzprügel-Spalter "Wemms" (wie im nachfolgenden Video zu sehen) kann bestimmt Ähnliches leisten. Den kann ich mal mitbringen...

http://videos.mtb-news.de/videos/view/13836
 
Zurück