Trailtech HID Sammelbestellung

nobbe schrieb:
Hallo Armin,

ja, da sprichst Du mir aus dem Herzen ........ Die haben bei dieser ganzen Sache schlichtweg eine Kleinstmengenregelung vergessen (oder vergessen wollen) - in Zukunft kann prinzipiell jeder kleine Bastler, der nebenher aus Spaß an der Freude irgendetwas herstellt und dann auch verkauft einpacken :mad: :mad:
Für die Konzerne ist natürlich alles kein Problem - da zahlt man die entsprechende Versicherung aus der Portokasse und legt die Mehrkosten flux mal auf die Endkunden um - fällt dann ab einer gewissen Stückzahl sowieso nicht wirklich auf .......
Vielleicht sollte man ja doch auswandern - z.B. dahin, wo die Lampen herkommen - dann muß ich ja nix mehr importieren und Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll kann man auch noch sparen :) :) :) :) .

Viele Grüße,
Norbert


Wieso ... es gibt doch ne "Kleinmengenregelung" - du musst nur die Verwaltungsgebühren zahlen wenn deine echte Sicherheitseinlage geringer als diese Verwaltungskosten wäre. Somit gibt es doch eine Regelung für Kleinunternehmer - du zahlt pauschal einfach mindestens 1000Euro/Jahr bei einer Artikelart - also soviel wie ein größeres Unternehmen für die 10fache Artikelmenge - gerecht oder ;)


























Für alle die es nicht gemerkt haben - "Sarkasmus-Tags" fehlen natürlich an einigen Stellen...
So ein ***

:spinner: :aufreg: :aufreg: :wut: :wut:
 
:mad: So eine Schei$$e!
Tut mir echt leid, dass du dir die ganze Mühe jetzt umsonst gemacht hast, Nobbe.


Kann mir aber vielleicht jemand sagen, wo ich in Deutschland einen neuen Ballast bekomme - und zwar möglichst unbürokratisch?
 
Hallo,habe sehr viel die letzten Tage über die selbstbau Hid Lampen gelesen und über Trailtechlampen, die sind ja die günstigsten am markt.was ist den von dem Angebot bei Ebay zu halten,leider kann ich kein Englisch,was ist im Lieferumfang enthalten(Akku)?welche Nebenkosten entstehen ausser Versand (Zoll)?leider kann ichselber keine bauen,würde mich über eine Antwort freuen.Gruss Jürgen http://cgi.ebay.de/13W-HID-Bike-Hel...15600QQcategoryZ42317QQtcZphotoQQcmdZViewItem
 
hab da n kleines problem.
mir is heute das erste ma passiert dass die lampe nicht anspringen wollte...die blaua LED geht an, aber die lampe bleibt aus...nach dem 4 oder 5. versuch hats dann geklappt, zu Hause zerlegt war mir dann aufgefallen dass der reflektor total beschlagen ist, also hab ich das ding erstma zum trocken bei 60grad in den ofen gelegt in der hoffnung dass die feuchtigkeit auf dem gleichen wege wieder rauskommt wie sie reinkam.
die frage jetzt...weiss jemand ob die feuchtigkeit mit den startschwierigkeiten zusammen hängt?
die lampe wurde bislang wenns hoch kommt, also im aller schlimmsten fall ca 100 ma gestartet...dürfte also noch kein normaler verschleiss sein.
hat jemand ähnl. erfahrungen gemacht und hat evtl. n tip wie ich das zukünftig hin bekomm? is nich so doll wenn man losradeln will und die strasse bleibt dunkel:mad:
 
Hi Hugo,
ich bin enttäuscht, Du bist erst sooo wenig gefahren;) Was machst Du denn den ganzen Winter:lol:
Kann natürlich mit der Feuchtigkeit zusammenhängen, da so die Hochspannung (ev. auch durch Feuchtigkeit im Gehäuse) Kriechstrecken findet:(
Da verpufft dann die Zündspannung... Nach ein paar Versuchen kann dann die Feuchtigkeit verdunstet sein und es klappt.
Also ev. mal auch das Gehäuse trocknen, aber nicht im Backofen;)

Außerdem kann es auch an der Kälte liegen. Bei mir hat's aber bislang immer beim ersten mal geklappt, wenngleich es bei -10 Grad (Lampe durchgekühlt) schon ein wenig dauert, bis es richtig hell wird.

Der Nikolauzi
 
bin student...fahr tagsüber:lol:

durchgekühlt war sie gestern nicht...stand die ganze zeit im lager auf der arbeit, da isses zwar nicht mollig warm aber kälter als 15grad isses auch nicht.
hab den deckel vom leuchtmittel mal abgenommen(is nur mit silikon eingeklebt) und mit nem wattestäbchen die feutchtigkeit(war richtig beschlagen) und dann noch etwas weißen niederschlag vom reflextor geholt....jetz isser wieder blitzeblank und die scheibe is auch schon wieder drauf gepappt(uhu kraft, wäremfest bis 125°)
werd noch n bischen warten bis der klebstoff komplett aushärtet und dann gehts weiter.
dem sockel hab ich auch nochma ne lage klebstoff spendiert nachdem der gips dort ganz schön brüchig war.

für den fall dass das alles nicht klappen sollte...wo bekomm ich denn ersatzleuchtmittel her? der brenner wird ja doch von mehreren firmen verwendet, oder?
 
Hi Hugo,

also dass mit dem Kleber am Sockel halte ich für nicht so klug. Der wird dir aller Wahrscheinlichkeit nach verdampfen bzw. verkohlen. Den würde ich nach Möglichkeit lieber wieder abkratzen und die spröden Stellen mit normalem Gips ausbessern. Der Sockel wird auf jeden Fall heißer als 125°. Selbst Zwei-Komponenten-Kleber hält da nicht und wird weich.

mfg
Horstmann
 
werden wir sehn...ich lass sie jetzt erstma ne halbe stunde laufen, ohne kühlung, und wenn der kleber das übelegt, dann wird er wohl auch den weiteren betrieb mit kühlung überstehn.
beschlagen isse aber beim zünden gleich wieder, allerdings hab ich die hoffnung dass der weisse be(sch)lag so schnell nicht wieder kommt.
hab ma n bischen rumgeguggt, evtl. könnte man die ersatzteile über nen belgischen händler ordern, der die lampen zwar nicht in der helm, aber in der anschraubvariante führt....werd denen ma ne mail schreiben die tage
 
so...nachtrag, lampe lief ne halbe stunde, is schei*** heiss gworden, aber der kleber hält:daumen: jetzt heisst warten und tee trinken
 
Hugo schrieb:
hab da n kleines problem.
mir is heute das erste ma passiert dass die lampe nicht anspringen wollte...die blaua LED geht an, aber die lampe bleibt aus...nach dem 4 oder 5. versuch hats dann geklappt, zu Hause zerlegt war mir dann aufgefallen dass der reflektor total beschlagen ist, also hab ich das ding erstma zum trocken bei 60grad in den ofen gelegt in der hoffnung dass die feuchtigkeit auf dem gleichen wege wieder rauskommt wie sie reinkam.
die frage jetzt...weiss jemand ob die feuchtigkeit mit den startschwierigkeiten zusammen hängt?
die lampe wurde bislang wenns hoch kommt, also im aller schlimmsten fall ca 100 ma gestartet...dürfte also noch kein normaler verschleiss sein.
hat jemand ähnl. erfahrungen gemacht und hat evtl. n tip wie ich das zukünftig hin bekomm? is nich so doll wenn man losradeln will und die strasse bleibt dunkel:mad:

Ich habe auch die Treiltech Lampe. Seit nunmehr einem JAhr. ein Problem mit dem nich anspringen wollen, hatte ich auch. Habe dann herausgefunden dass am Akku ein Kabel einen Wackler hatte.... Das hat dann leider den Schalter zerstört. :(
Jetzt betreibe ich das ganze ohne regler, sondern nur mit nem einfachen an aus schalter.
 
könnte sein dass bei mir auch der stecker schuld war,
hatte seit dem auch keine probleme mehr, musste zwischenzeitlich aber den stecker neu anlöten weil sich da auf die dauer die isolierung verabschiedet hat...muss mir da ma was neues einfallen lassen...vielleicht doch chinch mit schraubanschluss oder so n coaxialding mit bajonett-verschluss
ma sehn...irgendwie bekomm ich das wohl noch hin.

hab sie jetzt wieder zieml. viel benutzt die letzten wochen und monate und die scheibe hält mit dem uhu perfekt und der weisse beschlag kam nicht wieder:daumen:
 
Hallo!

Interessiere mich auch für die Lampen.
Bevor ich bestelle, nochmal kurz als Fazit:
Welche Version ist denn nun sinnvoller? Flood oder Spot? Einige schreiben, Flood mache mehr Licht, andere, daß Spot im Zentrum schon zu hell sei...
Also wie lautet nun die abschließende Empfehlung?

Danke,
egika

P.S.: Warum heißt das Teil hinter Lampe eigentlich Ballast? Handelt es sich hier nicht einfach um ein Steuergerät für den Xe-Brenner? Also ein Vorschaltgerät?
 
Hallo
Kommt darauf an wo Du bevorzugt fährst.
Ich hatte mal eine Spot zur Probe. Das war für mich das optimale Licht auf dem Weg zur Arbeit. Im Gelände mit vielen Kurvenfahrten ist wahrscheinlich der Flood die bessere Wahl.
Für die die sichs noch überlegen: eine Trailtech macht mehr Licht als eine Brightstar. Allerdings ist man mit der Brightstar bezüglich der Stromversorgung wesentlich flexibler. Meine läuft zwischen 9,5V und 14V problemlos (3 Zellen LiIonarbeitsbereich) während die Trailtech nicht mehr als 14V durfte und unter 11,9V abschaltete:mad:

Der Begriff Ballast komt wohl wie so vieles aus dem englischen. Der deutsche Begriff lautet wie Du schon genannt hast Vorschaltgerät.

Gruß Armin
 
Hallo,

der Ballast heißt deshalb so, weil er tatsächlich für den Akku die Last darstellt. Die Leistung wird bei HID NICHT vom Brenner vorgegeben, sondern vom Vorschaltgerät.

Viele Grüße, Michael
 
Zurück