Wo steht denn das? Welchen Zwift-tauglichen Rollentrainer oder Powermeter bekommt man denn für unter 500 EUR? Zwift wirbt mit virtuellem Rennen gegen andere, kann aber gleichzeitig niemals sicherstellen, dass die Hardwarevoraussetzungen überhaupt vergleichbar sind.
Da würde ich zustimmen. Habe ja an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Zwift einmal für die sieben gratis Tage getestet habe.
Soweit ich es verstanden habe (man möge mich korrigieren): Die Zwift Rennen sind vielfach gar nicht offiziell von "Zwift" sondern von der "community" organisiert. Diese selbst ist an möglichst realistischen W/kg Werten der einzelnen Fahrer interessiert. D.h. wenn Teilnehmer die (errechneten) Wattwerte nur durch Speed-/Trittfrequenz ihrer Rollentrainer haben (sogenannt zPower), werden diesen Fahrern bei z.B. Fluchtversuchen gar nicht erst nachgestellt.
Immerhin sieht man bei den Rennteilnehmern, wer einen effektiven Leistungsmesser montiert hat oder wer einfach mit "zPower" fährt. Natürlich gibt es auch bei den unterschiedlichen Kombinationen von Indoor Trainern mit Leistungsmessern oder smart Trainern immer noch genügend Potential für Abweichungen...
Hier wird ein Zwift Rennen kommentiert (inkl. Bemerkungen zu "zPower")
Fahrer mit einem Leistungsmesser haben einen Blitz links neben ihrer W/kg
Zuletzt bearbeitet: