Für mich war ein Smart Trainer der beste Kauf seit Langem. Ich tue mich etwas schwer mit harten Einheiten im Flachen und bei niedrigen Temperaturen. Auf so einem Teil kann man sich richtig Quälen.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Schwerpunkt bei mir wäre wieder fitter zu werden und Höhenmeter trainieren zu können. Ist alles sau flach hier. Und Abends im Dunkeln nachdem ich mit dem Hund rein bin, habe ich keine Lust bei dem Wetter und im Dunkeln zu fahren. Deshalb find ich die Dinger so gut.
Ich hab einen Direto XR-T mit nem Rennrad drauf. Für mich war der Kaufgrund die Steigungsprozente (24%),
Spitzenleistung (2100w) und eine ,laut Tests, sehr genaue Wattmessung (+-1,5%).Er ist auch relativ leise.
Man kann die seitlichen Füße einklappen.
Die einklappbaren Füße sind wahrscheinlich der Hauptvorteil neben der Wattmessung, die schneidet in den Tests beim Swift Hub ja nicht so gut ab.
Powermeter etc besitze ich nicht.
Aber mit XC sollte das doch mit passender Kassette auch Sinn machen oder? Also auf realer Strecke kann ich mit damit allerdings mit dem Kumpel auf einem Gravel nicht mithalten.
Als Plattform nutze ich
Rouvy wo man im Gegensatz zu Zwift reale Strecken (Video) abfahren kann. Meine Fahrten werden automatisch von Strava Übertragen.
Wow, das sieht gut aus, danke für den Tipp.
Den Vorteil von Strava habe ich noch nicht für mich entdeckt, sammle meine Strecken derzeit in
Garmin und Apple Health mit HealthFit. Das
Garmin an so ein Gerät zu koppeln macht keinen Sinn oder?
Können die Programme auch eine Art Trainingsprogramm erzeugen auf Basis von eigenen Vorgaben und zb einem Fitnesstest am Anfang?
Inzwischen würde ich mir aber den neuen Justo holen, einfach weil neu, autom. Kalibrierung und den integrierten Flexfeet.
Uieh, sicher ein tolles Teil, aber über meinem Budget von 500 Euro ohne Zubehör.