Training so OK, was meint Ihr?!?

Registriert
29. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hi,

erstmal ein Hallo da ich neu hier bin.

Nun zu meinem Anliegen.
Da ich "einige" Pfunde zuviel mit mir rumschleppe
möchte ich diese nun loswerden.

Mein Trainingsplan sieht derzeit so aus:

Trainieren min. jeden 2ten Tag, außer mein Körper sagt nein oder ich habe definitiv keinen Bock. Das kommt schon mal vor, da ich Schicht arbeite.

Ausdauer:
ca. 60 - 75 Minuten, Trittfreq. 85-95
Geschwindigkeit egal, Puls ca. 125-140.

Kraftausdauer:
1 mal die Woche 45 Minuten in sehr hohem Gang,
Trittfreq. 50-70, Puls ca. 145-160.

Schnellkraft:
Wenn möglich dann noch min. alle 2 Wochen folgendermaßen, ca. 30 Sec im höchsten Gang beschleunigen, locker ausradeln bis Puls wieder unten ist, so um die 125, dann wieder beschleunigen. Das ganze ein paarmal, anschließend
10 Min. locker ausradeln.

Wenn ich Lust habe lasse ich das Ausdauertraining sein und gehe mit meine Frau 45 Min. Walken.
Ist auch sehr schön und man macht was zusammen.

So, was meint Ihr zu der ganzen Geschichte.

Gruß

Alias

PS: Das ganze mache ich jetzt erst seit 4 Wochen.
 
Wenn du Pfunde loswerden willst, solltest du das dreifache an Ausdauer fahren und lieber mal die Schnellkraft sausen lassen. Niedrige Belastungsintensität sorgt für effiziente Fettverbrennung!
 
Eigentlich beut mein sein Trainingsjahr systematisch auf. Mann trainiert im Frühjahr Ausdauer, beginnt nach 2-3 Monaten mit der Kraftausdauer und beit anschließend intensive Sachen (EB, SB) ein.
Die Frage ist natürlich, ob du nur abnehemen willst, oder ob du für ein paar Rennen dich vorbereiten möchtest.
Nur zum Abnehmen ist das Training im GA-Bereich ideal. Lange Ausfahten (mind. 2 Std) , Puls bis max. 20Schläge unter Schwellenpuls, viel,viel Trinken (Wasser!), wenig essen.
 
Hallo,

Danke das war ja superfix.

Dachte eigentlich Alle wären bei dem Wetter am
Radeln :-)).

Also Rennen möchte ich nicht fahren.
Abnehmen und Fitness steht im Vordergrund.

Nur GA ist mir zu Öde und ab 2 1/2 Std. tut mir wirklich der Hintern weh (Erfahrung vom letzten Jahr).
Auch möchte ich nicht an kleinen Hügeln wie der Letzte irgendwas dahängen deshalb Kraft und Schnellkraft, dachte ich?

@onkel
"Wenn du Pfunde loswerden willst, solltest du das dreifache an Ausdauer fahren...
Niedrige Belastungsintensität sorgt für effiziente Fettverbrennung!"

Scheint so wohl nicht mehr zu stimmen!
Siehe:
http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka/
http://www.balance-of-force.de/training/

Auch spielt der Zeitfaktor auch eine gewisse Rolle. Mit allem Drum und dran gehen für 2-1/2 Std Fahrt 3 Std drauf und das kann ich auch nur max. 2 mal die Woche machen.
Familie ist ja auch noch da!

So, werde mich auf jeden Fall öfters hier blicken lassen und mal berichten oder fragen.

Noch schöne Feiertage wünscht euch

Alias
 
Jo, habe die Artikel gelesen. Ich wusste das im Prinzip auch vorher, war aber der Ansicht, dass man in einem noch höheren Pulsbereich trainieren müsste, um effektiv mehr Fett zu verbrennen. Das war dann wohl ein Irrglaube.

Allerdings halte ich meine Aussage mal insoweit aufrecht, als man länger den 140er Puls als den 160er halten kann und wenn man über die nötige Zeit verfügt, dann doch effizient Energie verbrauchen kann. Beispiel. Ich kann 10 Kilometer mit einem 160er Puls laufen. Dann bin ich platt. Mit einem Puls von 140 bin ich noch nicht an meine Grenzen gekommen (meilenweit...;) ).

Aber davon ab trainiere ich auch nicht auf Fettverbrennung, esse aber wie ein Verrückter und würde mich nicht als fett bezeichnen...:bier:
 
Sehr interssant, der Artikel von Dr.Moosburger. Habe ihn nur überflogen, aber gespeichert. Werde ihn offline lesen.

Im Leistungssport spricht man von Fettstoffwechseltraining und meint damit das "Lernen des Körpers mit den Energiereserven zu haushalten".

Grundsätzlich ist es richtig was onkel sagt. Lange Touren mit geringer intensität fördern die Fettverbrennung.

Den Spruch von Dr.Moosburger "...verbrennt man umso mehr Fett, je weniger intensiv die körperliche Belastung." kann man so nicht stehen lassen.
Wenn ich nach einer intensiven Trainingseinheit von 1Std ausgepowert bin, habe ich mit Sicherheit mehr Kalorien verbrannt als bei einer 2Std Spazierfahrt.
Aber: bei der Powertour ist der Akku leer! Und der will wieder gefüllt werden. Also esse, bzw. fresse ich in mich hinein.
Bei der Spazierfahrt habe ich einfach nur den Stoffwechsel angeregt und vor allen Dingen, habe ich nach der Tour keinen großen Hunger.
Fazit: Mit der Spazierfahrt "kann" man abnehmen;)
 
ich habe mit dem kurt mossburger gute erfahrungen gemacht. der ist auch bereit einen per email zu beraten.
insgesamt habe ich mit hilfe des radelns schon mehrere kilo dauerhaft abgestoßen.
der besondere abnehmeffekt stellt sich nach meiner meinung besonders durch den erhöhten stoffwechsel nach dem training ein. und die ernährung muß fettarm sein!!
nach hartem trainig muß man was essen um kohlehydrate und eiweißstoffe nachzulegen. nur so kommt es auch zu einer bildung von mehr muskeln, die wiederumeinen höheren grundumsatz haben und so wieder zu einem abnehmeffekt führen.

gruß aus dem eichsfeld


michael
 
Aloha,

nachdem ich das ganze Wochenende ohne Internet verbringen mußte, DSL Ausfall-Teleblöd, wollte ich mich auch mal wieder melden.

Das Gewicht hat sich "etwas", ca. 1,5Kg, verringert. Nicht viel aber ein Anfang.
Die Verbesserung im Ausdauerbereich ist gegenüber dem Anfang schon besser und auch meßbar.

Fahre ich die selbe Strecke wie am Anfang mit den gleichen Vorgaben, also Gang-Trittfreq. habe ich einen niedrigeren Puls, so ca. -10.

Deshalb fahre ich nun eine etwas längere Strecke
und behalte den Pulsbereich von 125-140 bei.

Auch tut es ab und zu mal ganz gut sich auzupowern also mal ne Stunde mit nem höheren Puls zu fahren. Ich bin zwar nicht richtig kaputt, aber ich merke es schon eher am nächsten Tag.

Ich denke das ich in 4-6 Wochen wieder am dem Punkt bin das ich so ca. 2 1/2 Stunden im Ausdauerbereich ohne große Probleme fahren kann.
Ab dem Punkt muß ich dann mal schauen wie ich weitermache, da dann die Zeit definitiv eine Rolle spielt.
Ich denke mal das ich dann einen Gang höher, aber von der Zeit her wieder weniger fahren werde.

Mal schauen.

Tschau

Alias
 
Kraftausdauer und Schnellkraft würde ich erstmal weglassen. Dafür solltest du aber länger fahren, so 2-3 Stunden mit niedrigem Puls.
 
Mahlzeit, Leidensgenossen :)

Ich hab' dasselber Problem wie Ihr, ich will wieder ein 2-stelliges Gewicht erreichen...bin auch schon kurz davor.

balance-of-force habe ich im Dezember entdeckt und in der Richtung auch weitergelesen und diese Methode 4 Wochen lang im Januar ausprobiert.

Zuwachs an subjektiv empfundener Fitness ca. 50-60 %, Gewichtsverlust 0,0 kg trotz Fett- und Süssigkeitenreduzierter Ernährung.

Ab Ende Januar habe ich dann (mit dem neuen MTB Fully) mit neuem Pulsmesser (M52 von Polar) in meinem laut Polar optimalen Fettstoffwechselbereich (Ownzone Low) trainiert und in 8 Wochen fast 5 kg vernichtet. Berufsbedingt bin ich oft abends im dunkeln unterwegs und fahre deshalb morgens vor der Arbeit 1-1.5 Stunden und abends nochmal 2. Das ganze eigentlich fast jeden Tag, maximal einen Tag Pause wenn ich mich nicht nach Sport fühle.

Seit 2 Wochen mache ich zusätzlich einmal in der Woche ein Intervalltraining 0,5:22,5 (30 Sekunden Vollgas - Puls ca. 160-170, dann 2,5 Minuten respektive bis Puls 120-130 und diesen dann bis zum Ende der 2,5 Minuten halten und wieder von vorne), das ganze ca. 1 Stunde lang.

Mein Excel Trainingslogbuch sagt auch (wenn man den Werten vom Polar glauben darf), daß man bei niedriger Belastung prozentual zwar mehr Fett verbrennt (50 %), aber bei höherer Belastung trotz geringerem Fettanteil (30-40 %) effektiv mehr Fett verbrennt.
 
Zurück