wurstendbinder
rennwurst
Servus Ausdauersprotgemeinde,
hab mal wieder 2 "trainingspraktische" Fragen an die ernsthaften sportler (mit LD-basiertem Trainingsplan, ernährungsplan etc.): wie macht ihr das so mit euerm training? fahrt ihr immer (ich meine wirklich immer) allein bzw habt ihr einen trainigspartner der genau den gleichen trainingsplan befolgt wie ihr? wohl kaum.
ich merke jedenfalls zur zeit, dass ich, wenn ich mit kumpels fahre eigentlich immer ganz schön schnell genervt bin. gleichmäßiges tempo scheint für viele n fremdwort zu sein. gescheites training im ga bereich oder kontrollierte, gleichmäßige intervalle sind nur mit wenigen leuten zu fahren, effektiver gehts wohl doch allein
und noch ne zweite frage: es wird ja immer wieder empfohlen (auch hier im forum), möglichst viel GA mit dem renner auf der straße zu machen, und viele tempointervalle bergauf mit dem bike. ABER, frage ich mich, wieviel mtb-fahrtechnik-training gehört eigentlich in einen durchschnittlich marathon-trainingsplan? und wann macht man das am besten? mit fahrtechnik meine ich alle facetten: sehr steile stücke uphill zu fahren auf losem untergrund und so, technisch verblockte singletrails mit "ups and downs", rasende schotterweg-abfahrten usw.
eine pulssteuerung ist bei solchen abschnitten ja nur schwerlich möglich. trotzdem muss ich das ja wohl auch trainieren, wenn ich nen gescheiten marathon fahren will, oder?
hier werde ich doch garantiert geholfen, wa?
see you on the trails
greg
hab mal wieder 2 "trainingspraktische" Fragen an die ernsthaften sportler (mit LD-basiertem Trainingsplan, ernährungsplan etc.): wie macht ihr das so mit euerm training? fahrt ihr immer (ich meine wirklich immer) allein bzw habt ihr einen trainigspartner der genau den gleichen trainingsplan befolgt wie ihr? wohl kaum.
ich merke jedenfalls zur zeit, dass ich, wenn ich mit kumpels fahre eigentlich immer ganz schön schnell genervt bin. gleichmäßiges tempo scheint für viele n fremdwort zu sein. gescheites training im ga bereich oder kontrollierte, gleichmäßige intervalle sind nur mit wenigen leuten zu fahren, effektiver gehts wohl doch allein

und noch ne zweite frage: es wird ja immer wieder empfohlen (auch hier im forum), möglichst viel GA mit dem renner auf der straße zu machen, und viele tempointervalle bergauf mit dem bike. ABER, frage ich mich, wieviel mtb-fahrtechnik-training gehört eigentlich in einen durchschnittlich marathon-trainingsplan? und wann macht man das am besten? mit fahrtechnik meine ich alle facetten: sehr steile stücke uphill zu fahren auf losem untergrund und so, technisch verblockte singletrails mit "ups and downs", rasende schotterweg-abfahrten usw.
eine pulssteuerung ist bei solchen abschnitten ja nur schwerlich möglich. trotzdem muss ich das ja wohl auch trainieren, wenn ich nen gescheiten marathon fahren will, oder?
hier werde ich doch garantiert geholfen, wa?

see you on the trails
greg