Trainingspause...?

Registriert
3. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hi Leuds,


hab hier im Forum des öfteren schon von "Trainspausen" nach der Saison gehört... Hab versucht was darüber rauszufinden, doch ne Erklärung warum man diese machen soll, hab ich nicht gefunden. Deswegen meine Frage: Was bringt diese Pause, wie sollte man sie gestalten (Weniger machen/gar nix machen) und sollte man sie einfach machen oder sollte man weiter trainieren wenn man sich fit fühlt?

mfg christraum
 
Hi christraum,

um ein Übertraining zu vermeiden oder loszuwerden, sind zwei Wochen ohne jede sportliche Aktivität angezeigt.

Sowas kann man auch in einen Jahresplan einbauen und z.B. prima mit Urlaub kombinieren.

Viele Grüße

Mischiman
 
Hi,
sind zwei Wochen ohne jede sportliche Aktivität angezeigt.

Das ist wohl ein bischen übertrieben. Es geht darum das dich der Körper mal komplett erhohlen kann. Du kannst aber ruhig im regernativen Bereich und ein bischen im GA1 trainieren. Ganz generell sollte man in seinem Training immer mal Perioden mit weniger Training haben. Wenn dein Körper dann gut erhohlt ist, kannst du neue Trainingsreize setzen.

guck mal z.b. hier:
Ein Trainingszyklus beschreibt eine Belastungsphase über 2 bis 3 Tage, eine Woche (Mikrozyklus), 3 bis 4 Wochen (Mesozyklus) oder mehrere Monate (Makrozyklus). Nach jeder Belastungsphase folgt eine Entlastungsphase. Der nachfolgende Zyklus beginnt dann auf einer höheren Ebene. Bewährt hat sich im Ausdauerleistungssport ein 3:1- und 3:1-Zyklus, d.h. es werden zwei bzw. drei Tage mit ansteigenden und ein Tag mit reduzierten Trainingsbelastungen trainiert. Dem Organismus soll in der Entlastungsphase (Erholungsphase) hinreichend Zeit für die Verarbeitung der Trainingsreize gegeben werden. Ein Übertrainingszustand ist bei der Anwendung der Zyklusmethode meist zu vermeiden.
http://www.michael-goehner.de/sport/training.htm

Thorsten
 
christraum schrieb:
Hi Leuds,


hab hier im Forum des öfteren schon von "Trainspausen" nach der Saison gehört... Hab versucht was darüber rauszufinden, doch ne Erklärung warum man diese machen soll, hab ich nicht gefunden. Deswegen meine Frage: Was bringt diese Pause, wie sollte man sie gestalten (Weniger machen/gar nix machen) und sollte man sie einfach machen oder sollte man weiter trainieren wenn man sich fit fühlt?

mfg christraum

warum pause : denk mal drüber nach warum man sonst pausen macht ? vielleicht weil man vorher was anstrengendes gemacht hat und eine pause braucht weil man müde ist und weil man später wieder was machen will ! und genauso ist das beim biketraining auch...

wie gestalten : das hängt natürlich wieder davon ab was man vor der pause gemacht hast ... wenn man als profi monatelang jeden tag auf dem rad saß tut es auch mal gut 2-3 wochen ohne rad zu verbringen / als hobby-fahrer mit trainingsplan macht man einfach 3 wochen lang was ohne plan d.h. grad was spaß macht, das kann schon mal ne lockere bike single trail tour sein, wenn grad schönes wetter ist, aber halt ohne trainingshintergedanken...

wie lange : das steht nirgends ! denn das muß jeder für sich selbst entscheiden,hör in dich rein und wenn du deinen körper und geist einigermaßen verstehst wird er es dir sagen...

ps:was man nicht tun sollte (egal ob profi/hobby) : 3 wochen lang nur essen trinken und in der disco die nächte durchmachen um dann einen trifftigen grund für das wintertraining zu haben...

obwohl das bei manchem profi und sogar mir selbst schon vorgekommen sein soll...

joe
 
pausen müssen immer mal sein, auch wenn es einem schwer fällt!

habe zwar in diesem jahr eigentlich keine wirkliche Pause gemacht, weil ich mich top-fit fühlte.

Doch das kommt wohl daher, dass ich in diesem Jahr das erste mal wirklich nach Plan trainiert habe,...das heißt nach 3 Wochen härterem Training folgt immer ne Erholungswoche, in der das ganze ein wenig zurückgeschraubt wird, damit der Körper das ganze besser verarbeiten kann!...hab es zwar in früheren Jahren nie wahr haben wollen, aber es ist wirklich so,...

...meine Saison war in diesem Jahr nicht so hart und ich habe sowieso wegen 2 Erkältungen jeweils längere Zeit im Bett gelegen,...deshalb hab ich auch die längere Pause nach der Saison ausfallen lassen, da mein Körper die Pausen schon bekommen hat,...doch generell würde ich auf jeden Fall gegen Ende der Saison (Oktober etwa) 2 Wochen Pause empfehlen,...doch ich glaube auch, dass man nicht alles auf 0 zurückschrauben sollte....Einfach viel REKOM oder mal ne ganz lockere GA1-Einheit....aber auf keinen Fall mehr...

...die Kombination mit nem Urlaub ist auch ne gute Idee!
 
das hängt alles maßgeblich davon ab, wie stark du dich in der saison belastet hast. bist du ein "echter" hobbyfahrer bist du eh nicht ausbelastet und du wirst dich im winter eh nicht bei jedem wetter rausquälen. bist du etwas ambitionierter und hast die saison schon +15000km in den beinen sind wirklich 2-3 absolut bikefreie wochen sinnvoll.(was nicht heißt, dass man garkeinen sport machen "darf"..)
 
Gar kein Sport = nur bei (drohendem) Übertraing., so war es gemeint und so ist es 100% korrekt.

Sonst natürlich irgendwas Regeneratives. Totalstopp im Normalfall nicht nötig. :daumen:

Mischiman
 
ich geh da auch mit joe (bikehumanumest) konform und habe mir für den oktober "freies biken" verordnet - hab mir einen freerider zugelegt und feile einerseits an der technik und geniesse es andererseits mal ein paar kniffligere trails zu fahren - wenig kilometer und höhenmeter, dafür technisch schwierige trails.
und was auch noch angenehmerweise dazukommt: ich bleibe jetzt bei den noch offenen almhütten stehen und geniesse die sonne und/oder eine jause - das kann ich während der trainingsphase eh nicht machen. :bier:

das mit dem "hineinhorchen" klappt auch ganz gut in der zeit: wenn ich zweimal überlegen muß ob ich jetzt biken gehe, dann ist es einmal zuviel nachgedacht und dann laß ich es bleiben ;)

viel spaß beim "pausieren" und dadurch viel spaß für die winter-trainings-einheiten. :daumen:
 
Ich halte das ebenfalls so wie bikehumanumest ( hey, war super daßwir uns endlich mal gesehen haben! ) und whoknowsme ( müssen unseren alten Thread aufleben lassen, oder? ) :winken: ,nämlich biken oder sonstiges einfach nach Lust und Laune!
Das sah die letzten Wochen bei mir so aus daß ich max.2-3x biken war ( sonst 5x ) ich habs Lauftraining angefangen ( gaaaaanz locker ) und war im Studio.
Bei schlechtem Wetter oder Unlust bin ich zu hause geblieben.

Heute siehts bei uns so aus als ob es ein milder, sonniger Tag wird.......das bedeutet, daß ich nachher wenn alles erledigt ist was ich so zu tun habe, eine Tour starten werde.......egal wohin, egal wie lange.......

Und die Pulsuhr hatte ich die letzten Wochen auch nicht an....... :D
 
Zurück