Trance X (2021-)

Also laufruhig ist es auf jeden fall, da merkt man die Länge des bikes und die 29" schon enorm, wenn es über Wurzeln und Steine geht. Bin einen Tag später nochmal mit meinem 2015 27.5er Trance gefahren, und das ist wirklich schwieriger über Wurzeln und Steine gerade zu halten. Springen kann und Agilität hat das Trance X dennoch. Vor allem bei Sprüngen nimmt es einem wirklich die Angst, weil es sich bei der Landung einfach so solide anfühlt.

Und da wären wir auch schon bei Reserven. Der Hinterbau hat eine Progression, die sehr angenehm ist, also nicht nach 70% Federweg plötzlich krass hart wird. Er fühlt sich etwas endlos an (auf guter Weise!), sodass ich meinen würde, das Bike hätte bestimmt eher 150mm Federweg statt 135. Man bekommt aber noch was vom Trail unter einem mit (Jedoch ist es nach wie vor sehr angenehm laufruhig-auch über viele Wurzeln und Steine), was ich sehr wichtig finde. Ich bin mal das Scott Genius eines Freundes gefahren, und es hat sich doch etwas langweilig angefühlt, weil der Hinterbau quasi zu viel wegbügelte.

Insgesamt finde ich also, dass das Trance X wirklich viel ab kann, ohne dabei zu straff oder zu langweilig zu sein.
Sehr schön, danke für die ausführlichen Fahreindrücke, sollte soweit alles beantwortet sein.👌
 

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
grundsätzlich ob die 135mm vom potential her mit den 150mm des 27.5er vergleichbar sind, oder ob am ende die 15mm "fehlen"?
Das 27.5er Trance hat 140mm hinten. Aber zur Frage: Die 135mm am Trance X fühlen sich eher nach mehr an als die 140mm am Trance 27.5, und ähnlich viel wie zum 150mm Scott Genius (Wenn ich aber dabei die Abstimmung des Giant deutlich vorziehe).
 
Ich bin zum Einstieg gestern ca. 40 Km mit 1150 hm gefahren und habe an meiner Wahl nichts Wesentliches auszusetzen. Mit dem Rad bin ich jedenfalls danach um einiges zufriedener als mit meiner körperlichen Performance.

Zu Werten wie Antritt, Agilität und Reserven kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Die Sitzposition auf dem X empfinde ich als durchaus bequem, aber den Sattel werde ich in jedem Fall tauschen müssen. Außerdem muss ich mich an die tiefe Position des Lockouts vermutlich erst noch gewöhnen. Subjektiv geht das Rad ohne Ansteigen des Vorderrads tatsächlich richtig gut den Berg hinauf. Und wenn man es danach bergab einfach laufen lässt, bin sogar ich als Downhill-Schisser begeistert. Ich empfand allerdings die Reifen auf einigen schlammigen Passagen bergauf/bergab noch nicht als optimal.

Und falls jemand eine Idee für die brauchbare Anbringung einer 0,75l-Trinkflasche mit Halter hat, bitte melden.
 
Schönes Video! Klasse sind auch die Gewichtsangaben am Ende. Dabei hat mich erschüttert, dass der Carbon-Laufradsatz 1868 g wiegt. :oops: Da schlummert noch Potenzial, selbst mit einem Alu-Laufradsatz kann man da noch sparen.
 
Schönes Video! Klasse sind auch die Gewichtsangaben am Ende. Dabei hat mich erschüttert, dass der Carbon-Laufradsatz 1868 g wiegt. :oops: Da schlummert noch Potenzial, selbst mit einem Alu-Laufradsatz kann man da noch sparen.

Mich würde mal interessieren, wieviel der Giant TR 1 LRS aus dem X1 dann wiegt? Falls das jemand in Erfahrung bringen kann wäre super :daumen:
 
Ich bin ja neu hier, aber ist dieses Gewichtsdingens so was wie´n Fetisch ..?
Muss man denn bei so ner Wuchtbrumme über nen Vogelschiss an Einsparung beim Laufradsatz diskutieren ? Vielleicht betreibt ih das ja professionell, dann will ich nix gesagt haben. Aber Alta, wir fahren mit ziemlich geilen Bikes Berge runter, die wir vorher rauf gefahren sind. Und weil das bei mir vermutlich jahreszeitlich bedingt noch nicht so gut funzt, hole ich mir jetzt nen fetteres Profil fürs Hinterrad. Vermutlich schwerer..! Mir doch egal!
 
Ich bin ja neu hier, aber ist dieses Gewichtsdingens so was wie´n Fetisch ..?
Muss man denn bei so ner Wuchtbrumme über nen Vogelschiss an Einsparung beim Laufradsatz diskutieren ? Vielleicht betreibt ih das ja professionell, dann will ich nix gesagt haben. Aber Alta, wir fahren mit ziemlich geilen Bikes Berge runter, die wir vorher rauf gefahren sind. Und weil das bei mir vermutlich jahreszeitlich bedingt noch nicht so gut funzt, hole ich mir jetzt nen fetteres Profil fürs Hinterrad. Vermutlich schwerer..! Mir doch egal!

Nö, kein Fetisch. Aber erstens merkst du Gewichtseinsparung am LRS zuerst. Wegen rotierende Kräfte und so. Und zweitens wollte ich mit meinem Post mein Unverständnis zum Ausdruck bringen, dass sich Giant den vermutlich sündteuren Carbon-LRS hätte sparen können, wenn es Alu-LRS gibt, die leichter sind. Checkste? 😉
 
Btw. bin ich das Thema Trinkflasche mal angegangen. Mit der Fidlock sind es nun 0,6 l statt der gewünschten 0,75 l geworden. Für die Hausrunde reicht das, kann ich also ganz gut mit leben. Halterung verkehrt herum montiert und an der Flache die Aufnahme gedreht. Passte sogar noch die Airboy-Halterung mit rein. Von oben kann man den Plattformhebel am Federbein zwar nicht mehr zu 100% sehen, aber vermutlich sollte man da während der Fahrt erst dran rumfummeln, wenn man dessen Position erfühlen kann. Also lasse ich da im Augenblick die Hände von ...
 

Anhänge

  • IMG_20201031_161705.jpg
    IMG_20201031_161705.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20201031_161716.jpg
    IMG_20201031_161716.jpg
    369,8 KB · Aufrufe: 122
Ha, seit gestern ein weiterer stolzer Besitzer eines Trance X2 29 im Forum.
Bisher nur kurz auf den Weg ins Büro bewegt und daher noch kaum Erkenntnisse zu berichten.

Ist beim Beschleunigen schon etwas Träger als mein vorheriges Trance 2 27,5 aus dem Jahr 2018, aber bei den bisherigen kleineren Abfahrten ein großer Zugewinn bei der Fahrstabilität zu beobachten.

Am Wochenende hoffe ich weitere Fahreindrücke zu bekommen.

Gesamtgewicht mit einer Kofferwaage haben stolze 15,30kg inkl. Pedale ergeben.
E563016B-0308-45F9-9067-B6F0594D8C85.jpeg
 
Ha, seit gestern ein weiterer stolzer Besitzer eines Trance X2 29 im Forum.
Bisher nur kurz auf den Weg ins Büro bewegt und daher noch kaum Erkenntnisse zu berichten.

Ist beim Beschleunigen schon etwas Träger als mein vorheriges Trance 2 27,5 aus dem Jahr 2018, aber bei den bisherigen kleineren Abfahrten ein großer Zugewinn bei der Fahrstabilität zu beobachten.

Am Wochenende hoffe ich weitere Fahreindrücke zu bekommen.

Gesamtgewicht mit einer Kofferwaage haben stolze 15,30kg inkl. Pedale ergeben.Anhang anzeigen 1145216


Vorbau, Lenker und Laufräder tauschen und siehe da 14kg. Top
Bin immer noch brutal zufrieden
 
@davibo: Dann hoffe ich mal, dass unter dem Weihnachtbaum ein leichterer LRS für mich liegt.

So, auf dem Heimweg noch ein paar Umwege gefahren.

Selbst wenn das VR wegrutscht, ist mir 2 x vermutlich wegen dem Laub passiert, ist das Bike leichter abzufangen.

Habe festgestellt, das ich im Oberkörper mehr gefordert werde, kann an der schwereren Gabel (Fox 36 zu Fox34) und an den 29“ Rädern liegen.

Bin noch einen kleinen Sprung gefahren. Höhe ca. 40 cm , da verhält sich das neue Trance auch echt souverän und gibt eine echt stabile Rückmeldung.

Bis jetzt eine klare Kaufempfehlung von mir. 👍
 
So, die Fahreindrücke von @Kickaxe kann ich soweit bestätigen.
Was mir noch aufgefallen ist, immer im Bezug auf mein Trance2 27,5:

- Tretlager liegt doch sehr tief, 2x hängengeblieben.

- die 29“ Zoll Rädern generieren in flachen Kurven merklich mehr Grip

- Bergauf neigt das HR im Schlamm weniger zum Durchrutschen.

- Der Hinterbau wippt kaum. Die 3.Einstellung vom Dämpfer benutze ich fast gar nicht.

Die extremeren Abfahrten werde ich voraussichtlich erst wieder im Frühjahr in Angriff nehmen.

@Astaroth: Nur noch 105x Schlafen, dann wird Dein Trance X Advanced geliefert 👍
 
Zurück