Also laufruhig ist es auf jeden fall, da merkt man die Länge des bikes und die 29" schon enorm, wenn es über Wurzeln und Steine geht. Bin einen Tag später nochmal mit meinem 2015 27.5er Trance gefahren, und das ist wirklich schwieriger über Wurzeln und Steine gerade zu halten. Springen kann und Agilität hat das Trance X dennoch. Vor allem bei Sprüngen nimmt es einem wirklich die Angst, weil es sich bei der Landung einfach so solide anfühlt.
Und da wären wir auch schon bei Reserven. Der Hinterbau hat eine Progression, die sehr angenehm ist, also nicht nach 70% Federweg plötzlich krass hart wird. Er fühlt sich etwas endlos an (auf guter Weise!), sodass ich meinen würde, das Bike hätte bestimmt eher 150mm Federweg statt 135. Man bekommt aber noch was vom Trail unter einem mit (Jedoch ist es nach wie vor sehr angenehm laufruhig-auch über viele Wurzeln und Steine), was ich sehr wichtig finde. Ich bin mal das Scott Genius eines Freundes gefahren, und es hat sich doch etwas langweilig angefühlt, weil der Hinterbau quasi zu viel wegbügelte.
Insgesamt finde ich also, dass das Trance X wirklich viel ab kann, ohne dabei zu straff oder zu langweilig zu sein.