Trans-Schwäbische-Alb (Traillastig...)

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Seit letzem Jahr gibts ja die ach-so-tolle Route über die Alb.

Wie es mir aber scheint,ist das wohl rechter Kokolores für Singletrail-Piloten?

Ich würde nächstes Jahr gerne eine 3 oder mehr Tages-Tour fahren.

Soll ich denn die neue Route als Grundlage nehmen und mit Trails aufpeppen,
oder habt Ihr besser Vorschläge als Grundlage? Wie es aussieht führt die Route ja schon über schöne Flecken auf der Alb.

Startpunkt ist Göppingen. Und da ich unbedingt nach Bad Urach will, muss ich ja nach Süden.

Also mir liegt eben das oben genannte Buch vor, dann noch Baden Württemberg 3D in 1:25.000 und noch das ältere 2D Kartenprogramm in 1:50.000. Leider ist jedesmal das Netz der Wanderwege der schwäb. Alb NICHT drinnen.

Eigentlich nur bekloppt, wie ICH finde.

Daher sind da sehr viele Trails,
aber man weiß eben nie,
welche gut sind.

Daher würde ich gerne eure Meinung hören.

Dann können wir was schönes zusammestellen.

Trail-Schwierigkeitsgrade bis S3,
Höhenmeter bis 1500/Tag,
Kilometer bis 50/Tag

und viele Trails bergab. Will KEINEN Schotterweg bergab haben :lol:


Freue mich auf eure Vorschläge!

Grüße und danke
reno

P.s. Scheue mich auch nicht davor draußen in so Schutzhütten zu pennen :D
 
Servus,

die Alb traillastig zu fahren ist eigentlich kein großes Problem.
Bin dieses Jahr mal mit der Prämisse gefahren. Muss allerdings sagen, dass ich nach ner gewissen Zeit geschaut hab, dass ich wieder auf einfacher bzw. schneller zu fahrende Wege komme. Auf Trails kommt man einfach net so richtig vorwärts. Auch wenn's natürlich schöner ist, so wollte ich halt doch mein Ziel am Abend erreichen zwecks Übernachtung.

Ich hab die Kompass-Karten bzw. die Karten des SAV benutzt und mir zuhause mal ein paar Gedanken gemacht.
Sich davor schon allzu sehr auf eine gewisse Route festzulegen, bringt glaub ich nicht sooo viel, da es meist in Natura doch anders ist, als man auf der Karte zu sehen glaubt.
Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man fahren kann :daumen:
Ich werd das nächstes Jahr sicher wieder machen und dann ein paar andere Alternativen checken.

Was dafür natürlich net schlecht wär, wär ein gesammeltes Werk der besten Trails der Alb. Dann könnt man versuchen, das irgendwie aneinander zu reihen.
Aber so was gehört eigentlich nicht veröffentlicht (deswegen könnt ihr mir eure Vorschläge aber trotzdem gerne per pn schicken :cool:)

In Schutzhütten oder draußen pennen wär ja grundsätzlich möglich - mich würd`s halt stören, den Schlafsack und die Isomatte mitzuschleppen. Zumal es genügend Übernachtungsmöglichkeiten gibt (SAV-Häuser usw.)

Vielleicht fährt man sich ja mal übern Weg. Von so weit weg kommst du ja nicht ;)
 
Moinsen!

Naja ich denke, eine Grundroute, eben mit den Punkten die man erreichen will, sollte man schon haben.

Und dann kann man eben hoffentlich mit Hilfe dieses Forums die besten Trails aneinanderreihen.

Ich versteh die ganze Geheimnisstuerei eh nicht. Kaum einer von weiter her wird hier zu uns kommen, die Trails fahren, und alles auseinandernehmen.

Und das was schon bekannt ist, ist so und so schon frequentiert.

Ich denke, wenn man sich nicht hilft, wirds auch unnötig schwierig, so ne Route sinnvoll zusammenzustellen.

Wie du sagst: Es gibt sooooo viele Alternativen. Bloß welche sind die Besseren?

Eigentlich hätte ich sagen sollen:

Bergab Trail

Gerade Trail oder Schotter

Bergauf Schotter


So sollte es eigentlich im Ungefähren laufen!

edit: nen interaktives Kartenwerk mit den Markierungen vom Albverein gibts wohl net, oder?

Grüße und danke
reno

P.s Wo kommst du genau her? Welche Route bist du gefahren?
 
Jep, Grundroute muss natürlich sein. Und dann ne spontane Entscheidung vor Ort treffen, ob nun Variante A oder B gefahren wird. So find ich`s am sinnvollsten. Das komplette Ding zuhause schon auszutüfteln nimmt die Spontanität und Variabilität.

Die Geheimnisstuerei kommt halt von meinen persönlichen Erfahrungen. Klar kommt (noch) keiner von woanders her. Aber es reicht ja jetzt schon, wenn die ganzen Biker kanalisiert werden.
Unsere Lobby ist halt (noch) nix.

Zum Rest schick ich dir ne PN.
 
Servus

ich habe hier mal was dazu geschrieben
Ansonsten gibt es schon einen Thread zu dem Thema, da steht das wesentliche drin.
Wenn Du Dich am HW1 orientierst liegst du ganz gut.
Ansonsten gibt es die blauen Karten 1:50000 vom Landesvermessungsamt. Dort sind die Wanderwege alle drin. Meist gibt es vor Ort aber noch bessere Trails, die (noch) nicht in den Karten drin sind.
Die Karten gibt es auch digital, z.B. von Magic Maps oder unter dem Stichwort Geogrid Topo 50
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk, wenn du dir die offiziellen geografischen Karten 1:50 000 oder 25 000 leistest, und du so oder so die grobe Richtung hast, kannst dich dann an auf der Karte befindlichen Wanderwege halten. Die sind eigentlich alle fahrbar und auch gut ausgeschildert.
Nur die ersten Kilometer von Göppingen an sind eben ein bischen langweilig.
Sobald du am Albtrauf bist, gibts ne Menge Möglichkeiten.

In diesem Sinne
 
P.s. Scheue mich auch nicht davor draußen in so Schutzhütten zu pennen :D
Moin,
ich werde 2009 den kompletten HW1 in 3-4 Tagen fahren.
(fast) 330km Singletrail! :daumen:
Übernachtet wird in Schutzhütten.
Das ganze muss aber unter der Woche stattfinden, damit man nicht auch noch durch Wanderer eingeschränkt wird. :)
Also, hau rein!
Gruß
 
Auf dem Alb-X kann man schnell Kilometer machen ab wirklich toll ist die Strecke nicht. Das gilt zumindest für den Teil um Bad Urach. Sehenswerte Punkte oder Trails werden meist nicht angefahren. Wenn du in Bad Urach schöne Trails und Touren fahren willst (auch kombinierbar mit dem Alb-X), schau mal auf diese Seite: www.mtb-urach.de.

Gruß
 
Servus!

Erstmal sorry, dass ich erst wieder so spät schreibe. War weg über die Feiertage!

Ja, die MTB Urach seite kenne ich. Sehr schön gemacht!


Habe hier auch noch eine ältere Version von Topo 50 Baden Württemberg. Karten 1 : 50.000. Vielleicht von 2002 oder 2003 oder so.

Leider sind auch da KEINE Wanderwege drinnne. Gibts da nen Update zu oder nen Overlay?

Also soll ich den HW1 als grobe Route nehmen und da halt schauen wie ich Berg hoch und runter komme?

Freue mich auf Antworten

grüße
reno
 
hey Reno alte Socke...

das Baden Württemberg 3D hat 1:25000 hat doch jeden kleinen
Fuzzelweg drin, oder? Zumindest konnten wir doch alle Trails drin
finden... was hast du denn schon wieder vor?? Vom Fuchseck nach
Urach, oder wie :daumen:
 
Zurück