Transalp Tuning

Registriert
9. Oktober 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Sachsenheim
Hallo,
bin neu hier und würde gerne von Euch ein paar Tips einholen.

Als Hobbybiker möchte ich nächstes Jahr zum ersten Mal bei der Transalp teilnehmen und mein Bike entsprechend für die Überquerung ausrüsten.

Hier ein Paar Angaben:

Route: 6 Tage Albrechtroute Garmisch --> Gardasee

Bike: Merida TFS 500 Hardtail mit folgender Ausstattung:

Gabel: SR Suntour XCM-H, 80 mm, Remote LO

Schaltung: Shimano Deore XT

Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire

Umwerfer: Shimano Deore

Bremsen: Magura HS11 Evo2

Sattelstütze: X-Mission Speed SB20, Ø27.2 mm
Steuersatz: M10 Neck
Innenlager: Shimano ES25 Octalink
Kurbelsatz: Shimano M442, 44/32/22 Z.



Vorab folgende Info:
Neues Bike? geht nicht!, bin Hobby-Biker, meine Frau wird mir was husten:p (das Bike ist BJ 2010 und seitdem ca. 2000km gefahren)

Mir ist es wichtig, dass ich von Euch ein paar Infos erhalte was ich vernünftigerweise verändern sollte damit die Tour nicht zur Tortur wird.

Für viele Antworten im Voraus vielen Dank
Gruß
Bob
 
Dinge, die ich ändern würde:


Wenn IS Aufnahme am Rahmen vorhanden:
Scheibenbremse nachrüsten - damit bist du einfach wesentlich unabhängiger vom Wetter. Die HS11 ist zwar wirklich in Ordnung, aber wenn du während einer Abfahrt mal in einen Schauer gerätst wärst du froh über eine Scheibenbremse!
Tipp: Nimm ne Shimano SLX - gibt's mit Scheiben für ~150€

Damit geht natürlich auch ein neuer LRS einher. Es muss da auch nichts großartig Teures sein, aber ordentliche Felgen und Wartungsarme Naben.
Tipp: XT Naben mit bewährten, stabilen Felgen wie der XM319 von Mavic - Kostenpunkt um 150€

Wichtig wären auch passende Reifen - was fährst du denn momentan?

Die Federgabel ist natürlich auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Aber da wäre auch noch eine ordentliche Mehrinvestition nötig um dich zu verbessern und irgendwann wirds auch unverhältnismäßig.
 
Ich tippe mal, du möchtest nicht bei "der" Transalp teilnehmen. Das Teil wird die Tour schon überstehen. Bei der HS 11 vielleicht andere Bremsbeläge ausprobieren und auf jeden Fall Ersatzbeläge mitnehmen. Eventuell robustere Reifen aufziehen. Ist die Gabel auf dich abgestimmt, sprich passende Feder zu deinem Gewicht? Wenn nicht, würde ich eine günstige, bessere Gabel einbauen, z.B. Reba spart dann auch ca. 1 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die ersten Infos.
Als Reifen habe ich die Maxxis RanChero 2.2 auf Alex Adventurer Felgen. Die Naben sind von Shimano Deore.

Sowohl am Rahmen wie bei der Gabel gibt es eine IS Aufnahme, somit könnte man auch Scheibenbremsen drauf machen, ich dachte jedoch an den HS33 von Magura, sollen zu den besten Feldenbremsen am Markt gehören.

Was haltet Ihr von einer Federsattelstütze bzw. Teleskopstütze? Lese immer wieder dass für Downhills eine Teleskopstütze unerlässlich wäre, jedoch eine Federsattelstütze das Hardtail komfortabler machen würde, oder ist beides ähe "nice to have"?
 
Die HS 11 gegen HS 33 zu tauschen ist vollkommen unnötig, da keine Verbesserung. Federsattelstütze ist überflüssig und das Geld für eine Telelskopstütze würde ich eher in eine neue Gabel investieren.
 
Zurück