Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe gerade mein Strocker bekommen *freu*

Konfig:

MX Comp ETA Aufpreis: 50EUR
Sicherheitsschnellspanner: ??EUR
Schloss: 21EUR
Versand: 60EUR
--------------------
1015EUR

Habe mal eine kurze Probefahrt gemacht, bin begeistert, Bremsleistung ist nicht so gut wie ich es gewohnt bin , bzw erwartet hätte. Aber vielleicht ist das nur gewöhnungssache.
Rad beschleunigt sehr schnell und verliert nicht so schnell an geschwindigkeit. Wahrscheinlich durch die sehr leichten reifen (450g)
XC Gabel ist ziemlich hart aber man kann sehr viel einstellen, da muss ich mich erst mal in den 300 Seiten wälzer Handbuch von der gabel durchlesen :lol:








 

Anzeige

Re: Transalp24...
XC Gabel ist ziemlich hart aber man kann sehr viel einstellen, da muss ich mich erst mal in den 300 Seiten wälzer Handbuch von der gabel

Tja, deshalb hab ich mir etwas pflegeleichteres an mein Stoker schrauben lassen. :lol:

 
Danny H. schrieb:
Tja, deshalb hab ich mir etwas pflegeleichteres an mein Stoker schrauben lassen. :lol:
Hehe! Sind deine Bikes endlich da? Glückwunsch!

Mal nebenbei:
Ist es möglich bei transalp24.de ein Innenlager zu ordern? Also nur ein Innenlager (z.B. LX) und dann gleich einpressen lassen. Geht das? Ich frage, da ich auf der Seite keine Innenlager finde. Und nen kompletten Kurbelsatz will ich nicht kaufen.

Noch was: Wie sieht es mit den Steuersätzen aus? Hat er noch was anderes da, außer den beiden, die auf der Seite sind?
 
@ NoizZ

kann dir aus dem stehgreif nicht asgen, was genau an denen nicht so optimal ist. hatte es auf ner seite gelesen, auf der leute ihre wertungen/meinungen zu fahrradteilen abgeben können; kann mich aber nicht an die adresse erinnern, ist auch schon ne ganze weile her.
denk mal, es wird an den lagern gelegen haben, bei dem comp vielleicht auch material, verarbeitung, wer weiß was. jedenfalls hatte ich sie damals dann von meiner liste gestrichen.
sind natürlich keine professionellen tests, sondern nur meinungen, aber manchmal zählen erfahrungen mehr.
 
ich denke mal, mit dem steuersatz von transalp machst du nix falsch - bei dem preis


was innenlager betrifft sollte das kein problem sein - hab da auch schon einen rahmen bestellt - innenlager wurde eingebaut und war zudem noch gratis (hab aber noch ein komplettes stoker mitbestellt).

wenn du keine kurbeln dazu nehmen willst kannst du natürlich keine hollowtech II lager einbauen lassen, die gibts nur mit kurbel zusammen - 4-kant ist aber kein problem


edit: was mir gerade noch einfällt - wenn du den rahmen bei transalp bestellst ist der steuersatz sowieso schon dabei - ist rahmenzubehör
 
stollenreiter schrieb:
edit: was mir gerade noch einfällt - wenn du den rahmen bei transalp bestellst ist der steuersatz sowieso schon dabei - ist rahmenzubehör
Echt? Schon fertig eingepresst? Auch bei dem zu 89€?
 
ja, bei dem für 89 euro - den hab ich auch.

einpressen musst du nicht, ist ja semi-integriert - musst nur den konus aus die gabel aufschlagen.
steuersatz liegt dem rahmen bei - anleitung ist auch dabei - ist aber nicht sonderlich gut
 
@ NoizZ

OK, ein separates Innenlager für die aktuelle XT-Kurbel kostet ca. 35€, wenn man es einzeln nachbestellt. Für LX Kurbeln dürfte es in etwa auf das Gleiche hinaus laufen. So jedenfalls die Aussage meines hiesigen Händlers.

Je nach dem, was Dir ansonsten noch fehlt: Die große schwarze Schraube (mit weißer Shimano Aufschrift) zum Befestigen der linken Kurbel kostet in etwa 5€, die Abstandsringe (Spacer), von denen je nach Tretlagergehäusebreite des Rahmens bis zu 3 Stück benötigt werden, kosten in etwa 10 €. Bei 68mm Tretlagergehäusebreite des Rahmens sieht Shimano 2 Spacer an der rechten Kurbel und 1 Spacer links vor, bei 73mm Breite dann nur links 1 Spacer. Die Preise sind natürlich ohne Gewähr, man bekommt sie wahrscheinlich online günstiger, aber dann kommen Transportkosten hinzu.

Ob Transalp auch diese Dinge besorgen kann bzw. separat auf Lager hat? Vielleicht, aber ob sich das preislich lohnt (u.U. müssen die den Kram erst bestellen, Lieferung / Transport kostet Geld, dann das Ganze zu Dir zu schicken, macht wieder ein paar Euro...)? Man könnte genauso gut in einen lokalen Laden gehen, um dort Ersatzteile zu ordern.
 
heiterheiter schrieb:
Habe mal eine kurze Probefahrt gemacht, bin begeistert, Bremsleistung ist nicht so gut wie ich es gewohnt bin , bzw erwartet hätte. Aber vielleicht ist das nur gewöhnungssache.

Die Bremse muss wahrscheinlich erst eingefahren werden. Nach einigen Kilometern u.a. mit Bremsungen aus voller Fahrt, sollte sich alles bessern. Bei meiner Deore 535 bzw. Avid Juicy war es jedenfalls so, erst nach ein paar Ausfahrten haben die Bremsen optimalen Grip, wobei die Avid Juicy von der Standfestigkeit und Bremskraft her der Deore natürlich überlegen ist.
 
Hallo, Grüß Gott und gudde Daach... :)

da ich hier nun schon ne' Weile mitlese und auch über dieses Forum
heuer noch zu einem neuen Bike gekommen bin (der Transalp24 thread)
mußte ich mich doch mal anmelden um meine Erfahrungen mit dem
"Firestorm" von Transalp24 kundzutun...

(huch, wie geschwollen ;) )

Seit einigen Monaten fahr ich nun regelmäßig (jeden Tag wenn der
Wettergott will) Fahrrad, vorher seit Jahren nicht mehr. Ich dachte,
wenn ichs durchhalt gibt es nächstes Jahr ein Neues. (Mein Altes
dürfte so ca. 10-12Jahre alt sein, hinten hart, vorne hart, in der
Mitte hart, Bremsen hart, Reifen hart, kurzum: alles hart (am bike
:D ) und ca. 15 Kilo)
Wie der Zufall so will, bin ich aber durch dieses Forum auf
Transalp24 aufmerksam geworden.
Nun irgendwie haben die Kombination Preis/Ausstattung bei Transalp24
mich doch angemacht und ich hab eben schon dieses Jahr das
Urlaubsgeld investiert...

Da dieses Bike auch ein paar Jahre halten soll, hab ich mich für
XT-Ausstattung und die Marzocchi MX Pro ETA entschieden (Jep, auf
nachlesen in diesem Forum). Bremse ist die Julie drann (hätt' jetzt
aber, im Nachhinein, der Aufpreis zur Luise auch nix ausgemacht :mad: ).
Ein Fully häts bei mir eigentlich nicht gebraucht (würd mal sagen
meinen Einsatzbereich könnte man mit XC definieren), wollt ich aber
haben :rolleyes: ) und das Mehrgewicht, hmm, so verwöhnt bin ich in Sachen
Fahrradgewicht (s.o.) nun eh nicht. Mit Verlaub gesagt ists mir
Wurschd ob 12 oder 15kg... Rennambitionen hab ich halt keine... und
Gewichtsoptimierung betreib ich eh bei mir :D

Bestellt hab ich Anfang Juli (glaub' der 1.). Per EMail wurden mir
8-10Tage Lieferzeit zugesagt. Antwort auf Mails ging immer recht
schnell. Nur über den Versandtermin bin ich nicht informiert worden,
mußte ich selber nachfragen (kein Problem).

Ausgeliefert wurde das Bike dann am 17. Wobei auf dem Lieferschein
(wohl Angabe von T24 an die Spedition) als spätester Liefertermin
der vorherige Freitag vermerkt war! (Hat also die Sped. verbockt).

Wahr ja eh lustig: Die Spedition hat mit mir Montag Vormittag
ausgemacht ("Nein, Samstag geht nicht mehr!" *Schade*) Der Fahrer
sollte ca. ne Stunde vorher bei mir anrufen (im Betrieb) und ich
wäre dann Zuhause gewesen wenn die Lieferung kommt... SO WHAT! HAT
NIEMAND ANGERUFEN! DEN GANZEN MONTAG NICHT! *stinksauerwar* :mad:

Aber auf die Ursache kommt man ja NIE! Die Telefonnummer von mir war
auf dem Lieferschein (für den Fahrer) dermaßen unleserlich das
dieser mich beim besten Willen nicht erreichen konnte (hats wohl ein
paar mal probiert). *lol* Sowas gibts!
Zum Glück hat meine Vermieterin das Bike angenommen... :love:
*SonstWärIchAusgerastet*

Ok, Abends heim *hoff* und: War da! *super*
Also Karton nach oben, auspacken *genies* im Wohnzimmer... hmm, geht
nicht, zu groß. Null Problemo: auspacken unten, Bike ins Wohnzimmer
(is ja noch SauBär)
Lenker grad, Bremsen grad, Hörnchen rann, Pedalchen rann und... ok,
noch kurz fahren... wurde dann doch lang (klar!)

Fazit nach erster Fahrt: Die Schaltung schaltet, auch wenn ich das
gar nicht will, hm, Automatik?
Die Bremse bremst... immer besser (ja ich weiss, 30x30km/h) und
ausserdem jault die vordere "Bremsdame" (warum hat Magura eigentlich
Mädchennamen für die Bremsen? Ein Schelm wer böses dabei denkt :rolleyes: ) Gottsärbärmlich kurz vorm Stillstand! Spontan rief ich aus:"Juhu, mein Fahrrad kann reden!" (Naja, mehr schrein! :lol: ) und zog die
verwunderten Blicke meiner Mitmenschen auf mich... hä?

Die Schaltanzeige für hinten hat ja gar keine Zahlen mehr! Hatte
meine alte (nachgerüstete) 7fach Shimano.
Schade! Hab mich drann gewöhnt :heul:
Die Gabel gabelt, äh, federt, hm so ein bisschen halt. Ok, habs im
Forum gefunden: Marzocchi ca. 100-200km einfahren, alles klar!
Trotzdem nix federt - etwas Luft ablassen (am Fahrrad natürlich!) -
ahhh, vieeeel besser (hätt' vielleicht doch nicht soviel abnehmen
sollen *g*) Bleibt noch der Sattel: nix für mich, mein Alter ist
bequemer. Und (leider) passt der Lenker für meine gewünschte
Handhaltung nicht... klar, Vorteil wenn man probefahren kann, nuja,
nich wirklich schlimm.

Also: meine alten Pedale rann, meine alten Hörnchen rann, mein alter
Sattel rann, äh, oh: Dämpferpumpe kaufen (kann die von ToPeak
empfehlen, sauber verabeitet, gut abzulesen (0,5Bar Teilung) und
kein Luftverlust beim abschrauben) Gabel und Dämpfer einstellen und
(da wahr doch noch was?) Ahh! Schaltung einstellen.
Perfect!

Der Julie bin ich mal mit etwas Spiritus zu Leibe gerückt -> erst
nix mehr bremsen, dann wieder bremsen und nix mehr jaulen... (naja,
weniger halt) ...kann man fast mit leben :p
Die Schaltung wechselt die Gänge nun auch nur noch wenn ich das will
... also doch keine Automatik :heul: *g*

Da viel mir doch noch was auf: Die MX Pro ist ja, laut Handbuch nur
für 6" Scheiben (gibts sowas überhaupt?) zugelassen... hm?
Hab ich doch mal bei Marzocchi nachgefragt, Antwort:
Die MX'en 2006 sind nun für 180mm zugelassen! (Bis 2005 noch 6")
Prima! Handbuch alt, Gabel neu - na besser als umgekehrt, nä?

Den ersten Kratzer am Oberrohr hab ich mir auch schon eingefangen
(gar nicht gemerkt) aber, Rahmen schwarz, DC-Fix schwarz, hm? Ah!
Passt zusammen. Und als Steinschlagschutz am Unterrohr geht das
auch!

Noch ein Wort zur Federung: Das ETA ist super! Ganz klar, gibts
nix... und beim Dämpfer stört mich das bisschen mitgewippe nicht
wirklich (vielleicht tret ich doch schon ein bisschen rund :rolleyes: ) aber
im Zweifelsfall hat der auch ein LockOut, naja, man kann die
Zugstufe halt zudrehn. Dann is hinten fedich (äh, fest). Nur das
aufmachen nix vergessen... *OhrfeigeGeb*

Sodele, mit den Worten eines großen Mannes:"Habe fertig!"

Gruß aus dem wilden Süden, da wo Männer noch richtige Memmen...
Männer! Männer muß das heißen...

Stefan
 
ich habe mir gerade fast dasselbe bike bestellt.
Wegen der Dämpferpumpe, welche genau hast du, wo gekauft und kann man die auch für die gabel benutzen? Ich hab da echt null plan von und hätte gern mal ein paar tipps...
 
Also wenn der Steuersatz schon dabei ist, dann ist das ja genial. Ich dachte, dass ich jetzt echt noch einen für 20€ dazu kaufen und einpressen lassen muss. Aber wenns so ist: :daumen: Beim Innenlager benötige ich schlichtweg ein Vierkant und das wird wohl nicht so teuer sein oder?
 
@erazor
Ist die Pocket Shock DXG von www.topeak.de
Auf der Seite kannste dir auch Händler in deinem Postleitzahlenbereich anzeigen lassen... Meiner sitzt in Öhringen (Bereich 746xx)

Jep, die Pumpe passt für beides: Gabel und Dämpfer (zumindest für die Marzocchi bei mir). So wie's aussieht sind das im Prinzip ganz normale Autoventile. Aber durch das kleine Luftvolumen wird man da wohl mit ner "normalen" Pumpe (für Reifen) nix ausrichten können. Mal davon abgesehen daß das Ventil in der Gabel versenkt ist. Ne Reifenpumpe passt somit gar nicht drauf.

Ist auch ganz praktisch: Kannste die Pumpe festmachen, aufs geradewohl mal etwas Druck rein, Pumpe drann hängen lassen, aufs Bike steigen, Sag kontrollieren, aufpumpen bzw. ablassen (ist ein Ablassknopf an der Pumpe) wieder kontrollieren etc.

Scheint aber auch eine der teureren Pumpen zu sein: 40€
Allerdings macht das Teil einen recht "wertigen" Eindruck. Gewicht (nach Küchenwaage) ca. 200g ... und ohne die CFK Applikation im Manometer wärs bestimmt knapp 'n Kilo... *lol*




@All
Und auch gleich mal ne Frage von mir (nein, danach hab ich jetzt noch nicht gesucht...):
Was für'n Drehmomentbereich (für einen Drehmomentschlüssel) wäre denn beim Bike angebracht? Weil: bei meinem Alten war alles Stahl, somit kein Problem beim anziehen (fest ist fest und fester ist fester). Bei dem Firestorm ist ja alles Alu... (fest ist fest und fester ist ab)
Und wenn jemand noch ne Empfehlung für nen Hersteller (Drehmomentschlüssel) hätte...

Greets,
Stefan
 
danke für die info, sieht ja echt cool aus das teil.
kann man das auch als normale reifenpumpe benutzen? Eigentlich ja schon, oder?
 
NoizZ schrieb:
Beim Innenlager benötige ich schlichtweg ein Vierkant und das wird wohl nicht so teuer sein oder?

Achsbreite wird von der Kurbel bestimmt! Gibt`s verschiedene Breiten für versch. Kurbeln. Gilt auch für Octalink.
 
an den hüttenmann:

solange du nicht auf die abartige idee kommst schrauben aus alu zu verwenden (gibts sowas überhaupt??), kannste auch bei der gurke festziehen. nimmst du schrauben aus stahl oder titan, dann ist gut. außerdem , glaub ich, biegt sich alu eher (weil weicher), als dass es bricht (also die anderen teile jetzt)...

gruß

flo
 
daniel77 schrieb:
Achsbreite wird von der Kurbel bestimmt! Gibt`s verschiedene Breiten für versch. Kurbeln. Gilt auch für Octalink.
Ich hab (fast) ne Deore-Kurbel von 2002/03. Muss ich das beim Rahmen+Lagerkauf mit angeben?
 
@erazor
Hm, zumindest wenns ein Autoventil ist sollte es gehen. Aber Spaß wirst du, ob des kleinen Pumpvolumens, damit nicht haben...

Will meinen: 5Minuten für 1Bar im Reifen hört sich für mich realistisch an...
 
ok, dacht ich dann auch schon, aber den luftdruck damit kontrollieren kann ich, wenn meine andere pumpe keine anzeige hat. das ist also auch was wert
 
Pulga schrieb:
an den hüttenmann:

solange du nicht auf die abartige idee kommst schrauben aus alu zu verwenden (gibts sowas überhaupt??), kannste auch bei der gurke festziehen. nimmst du schrauben aus stahl oder titan, dann ist gut. außerdem , glaub ich, biegt sich alu eher (weil weicher), als dass es bricht (also die anderen teile jetzt)...

gruß

flo

das hätt nicht kommen dürfen!
Eigentlich würde ich lieber Schrauben aus Alu nehmen, dann ist nicht der ganze Rahmnen schrott wenn was kaputt geht.
Aber an das Optimum gehen eh die wenigsten ran: Stahlinserts. Gabs in den 90ern schon an allen Syncros und ControlTech Vorbauten.
Denen kam es bei der Produktion aber nicht auf jeden cent an. Und sie waren stolz auf ihre Produkte.
 
Mal ein kleiner Themenwechsel: ;)

Ich möchte mir einen Kinesis Superlight in weiß bestellen, jetzt stehe ich aber vor der Frage ob ich reinweiß (9010) oder verkehrsweiß (1916) nehmen soll. Auf meinem Monitor sind beide einfach weiß, kein Unterschied erkennbar.
Hier im Beitrag sind ja alle scheinbar verkehrsweiß. Ist reinweiß matt? Oder gibts beide in matt und glänzend? Kennt jemand den Unterschied zwischen den Farben?

Und noch eine Frage zu weißen Rahmen: Wollte den eig. in matt bestellen, habe jetzt aber von meinem Händler gehört, dass man da den Dreck, gerade die schwarze Schmiere von Kette u.ä. nicht mehr rausbekommt. Hat da jemand Erfahrung mit und kann das bestätigen / widerlegen?

Und als letztes: Ist der Steuersatz VP-A41 AC (der wird auch auf der HP angeboten für 21,90) anständig? Wird ja zum Rahmen für ~12 € Aufpreis angeboten.

Gruß
Sven
 
also, dann bin ich ja mal froh, dass das jetzt gekommen ist. kann natürlich jeder machen wie er will, aber ich würde niemals (!) belastungsteile mit schrauben aus aluminium befestigen bzw. verbinden! Alu ist zwar leichter als stahl, aber nicht so belastbar. stell dir mal vor, du setzt nach nem sprung oder sonstwas, jedenfalls richtung bergab, hart auf und dir gehen die schrauben am vorbau flöten. da kommst du dann gar nicht mehr dazu, ein erstauntes gesicht zu machen.
 
@ John Rico

Reinweiß ist nicht ganz so strahlend weiß wie Verkehrsweiß. Beide Farben gibt es als glänzend und matt. Das matt ist allerdings kein richtig schönes matt, sondern eher seidenmatt. Lt. Hr. Reising wird bei seidenmatt nur eine Pulverschicht aufgetragen. Ich habe meinen in glänzend bestellt und die Oberfläche wirkt wesentlich hochwertiger als das seidenmatt und wirklich sehr leicht zu reinigen. Kann ich nur empfehlen, wenns auch vielleicht ein paar Gramm schwerer ist. Bei glänzend bekommst Du noch eine Klarlackpulverung drüber, also 2-schicht-Pulverung.
 
John Rico schrieb:
Und noch eine Frage zu weißen Rahmen: Wollte den eig. in matt bestellen, habe jetzt aber von meinem Händler gehört, dass man da den Dreck, gerade die schwarze Schmiere von Kette u.ä. nicht mehr rausbekommt. Hat da jemand Erfahrung mit und kann das bestätigen / widerlegen?

Gruß
Sven

Kann ich bestätigen, hatte das Problem bei meinem KTM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück