Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ende letzten Jahres gab es so einen test in einer der beiden großen MTB-Nags. Juicy five hatte gegenüber der Julie die Nase vorn! Hört man uch immer wieder hier im Forum. Hab aus diesem Grund mein Stoker auch von Julie auf Juicy five ändern lassen.
Kann aber persönlich keinen Vergleich ziehen.
interessant :)
hab jetzt nach einem Angebot für ein Stoker II mit einer rockshox reba sl und avid juicy 5 gefragt.
bin auf den preis gespannt
 

Anzeige

Re: Transalp24...
@cool_aj: Ne die Ergons gehen für beide Lenkerarten. Flat haben halt eher die Racer und für diese hat Ergon auch andere Griffe und Hörnchen im Angebot

@Deltaflyer: Schau mal ob du dir irgendwo nen Rizerlenker ausleihen kannst.
Wichtig ist, dass du den dann mal mit 0 Grad montierst und dann nach persönlichem Geschmack drehst. Wenn ich den Rizer zu stark zu mir hindrehe bekomme ich Nackenschmerzen. Merkst du meist erst nach 1h fahrt...

Drum einfach mal ausprobieren. Mit den Ergon Griffen machst du meiner Meinung aber schon mal nix falsch.
 
Ich habe auch auf rizer gewechselt. Von Ritchey.

Jetzt muss ich den satel noch wechseln. Weiss halt noch nicht welchen
 
Hallo, ich will es erstmal mit dem Flat Lenker versuchen. Zumal ich mich ja erstmal wieder ans Radfahren gewöhnen muss ;)

Ich hab mir nun erstmal andere Griffe (komplett aus Gummi, werden mit je 2 Inbusschrauben fest gezogen) und längere Bar Ends geholt. (von XLC)

Was ist Rücken schonender ? Den Sattel nach vorne zu schieben oder nach hinten ? Oder beides ?
 
@DeltaFlyer,

wenn man den Sattel nach vorne verschiebt verkürzt sich ja die
Distanz zum Lenker. Demnach sollte man aufrechter sitzen.

Mfg Kingpin78
 
Hab nun mal den Sattel weiter nach vorne geschoben, werde diese Tage nochmal Testritt machen.

Achja den Tacho habe ich nun auch richtig drangemacht ^^
 
nimm die Juicy Carbon, kostet nicht viel mehr als die Magura.

Also die Juicy 7 reicht dicke aus, wenn du das Bike leicht trimmen willst dann würde ich die Juicy Carbon nehmen (Teurer, Wartung teurer, aber leichter).

Gruß
 
Na die Teile wenn was kaputt geht
Sorry das ich frage, kennst du die Ersatzteilpreislisten von Avid? da ist nämlich fast kein Unterschied im Preis... Zum Beispiel der Aluminiumhebel von der Juicy 7 kostet ca. 23€ und der Carbon 25€... (deshalb fahre ich Carbonhebel an der Juicy 7...)

also ich würde die Magura nehmen, weil:

- Made in Germany -> guter Support
- Royal Blood statt Mineralöl -> muss frühestens nach 5 Jahren getauscht werden
Also ich würde KEINE Magura nehmen weil:

-"Royal Blood" was übrigens Mienralöl ist, einen deutlich niederen Siedepunkt hat. (DOT 4.1 (Bremsflüssigkeit) was bei Avid verwendet wird, ist zum Beispiel auch in (Rennsport-)Autos...)
-Zum Teil miserable Verarbeitung, wie zum Beispiel Spiel in den Bremshebeln...
-Das Argument mit "Made in Germany" und damit besserer Support, ist keine Garantie. Schon mal was bei Avid und Magura gleichzeitig eingeschickt? (das gilt nur für Avid und Magura!!!)
Soviel dazu, ist aber meine persönliche Meinung...
Bis dann
 
ups... meinte natürlich DOT :rolleyes:

Zum Siedepunkt - das mag bei einem reinen Downhill Bike vlt. ne Rolle spielen , bei nem AM aber nicht. Außerdem sind ja große VentiDisc Scheiben dran. Und wer richtig bremst - sprich die Bremse nicht die ganze Zeit Schleifen läßt bekommt auch keine Probleme...
 
ich denke der einzige Entscheidungsgrund dürfte bei deinen Händen liegen, Bremsen tun die beide und das wohl sehr gut (meine Louise lässt keine Wünsche offen). Bei der Louise ist der Ausgleichsbehälter in den Griff integriert, sodass der Bremshebel relativ weit vom Lenker weg ist, was mir bei längeren Abfahrten Probleme macht, man kann zwar den Druckpunkt verstellen, sodass man den Hebel weiter ziehen kann, das ändert aber nix an der Grundpostion der Hand. Meine Bremse hat mich noch nie im Stich gelassen nur meine Hände, also mit dem Siedepunkt usw denk ich ist kein Argument so extrem sind die Belastungen ja auch nicht, btw die Gustl ist doch ne DH Bremse und Magura benutzt doch überall das gleiche Öl? Ergo kann das ja wohl kein Problem darstellen weil die Gustl nunmal ne gute Bremse ist.

Ich kann nur mit ner Avid Juicy Ultimate (auch nicht selber gefahren sondern nur im Laden begutachtet) vergleichen, da ist der AB in den Abgang der Bremsleitung integriert, d.h. der Griff ist nicht so lang und der Bremshebel sitzt so 2-3cm näher am Lenker, also ähnlich nem V-Brake-Hebel. Ich könnte mir vorstellen, dass das insbesondere für Leute mit kleineren Händen bzw je nach Vorliebe, angenehmer zu fahren ist auf längeren Abfahrten.

und von schlechter Verarbeitung hab ich bei Magura noch nie gehört und auch nicht feststellen können (4 Maguras im Bekanntenkreis, 2x07er Louise, 1x ne ältere Louise und ne Gustl, alle funktionieren tadellos)

edit: von der Magura Seite
Muss MAGURA Royal Blood regelmässig gewechselt werden? Verändert sich im Laufe der Zeit die Qualität des Royal Bloods, sprich: z.B. der Siedpunkt?

Nein, MAGURA Royal Blood altert nicht nennenswert und zieht, im Gegensatz z.B. zu hygroskopischer DOT-Bremsflüssigkeit anderer Hersteller, kein Wasser - ergo: der Siedepunkt v. Magura-Royalblood liegt bei 1013mbar atmosphärischem Normaldruck immer, auch nach Jahren, bei ungefähr +190°C!

Der Siedpunkt v. DOT-Bremsflüssigkeit sinkt dagegen im Laufe der Zeit u.U. auf bis zu +155°C (mind. Nasssiedepunkt v. DOT4)

Fazit: Ein turnusmäßiger Wechsel des MAGURA Mineralöls ist, im Gegs. zu DOT-Bremsflüssigkeit, NICHT erforderlich!
 
Na ja werde die Juicy 7 nehmen.

also hab ja mein Bike bestellt in Ultramarinbalu und der rahmen ist am Mittwoch oder donnerstag wiede bei Transalp.


Was meint ihr wie lange es dann noch dauer 1-2 wochen ?


Gruss Jan
 
ich denke der einzige Entscheidungsgrund dürfte bei deinen Händen liegen, Bremsen tun die beide und das wohl sehr gut (meine Louise lässt keine Wünsche offen). Bei der Louise ist der Ausgleichsbehälter in den Griff integriert, sodass der Bremshebel relativ weit vom Lenker weg ist, was mir bei längeren Abfahrten Probleme macht, man kann zwar den Druckpunkt verstellen, sodass man den Hebel weiter ziehen kann, das ändert aber nix an der Grundpostion der Hand. Meine Bremse hat mich noch nie im Stich gelassen nur meine Hände, also mit dem Siedepunkt usw denk ich ist kein Argument so extrem sind die Belastungen ja auch nicht, btw die Gustl ist doch ne DH Bremse und Magura benutzt doch überall das gleiche Öl? Ergo kann das ja wohl kein Problem darstellen weil die Gustl nunmal ne gute Bremse ist.

Ich kann nur mit ner Avid Juicy Ultimate (auch nicht selber gefahren sondern nur im Laden begutachtet) vergleichen, da ist der AB in den Abgang der Bremsleitung integriert, d.h. der Griff ist nicht so lang und der Bremshebel sitzt so 2-3cm näher am Lenker, also ähnlich nem V-Brake-Hebel. Ich könnte mir vorstellen, dass das insbesondere für Leute mit kleineren Händen bzw je nach Vorliebe, angenehmer zu fahren ist auf längeren Abfahrten.

und von schlechter Verarbeitung hab ich bei Magura noch nie gehört und auch nicht feststellen können (4 Maguras im Bekanntenkreis, 2x07er Louise, 1x ne ältere Louise und ne Gustl, alle funktionieren tadellos)
Hallo!
Wenn du Problem mit der Griffweite hast, dann müsste es einen feine Schraube in der Nähe vom Griff geben womit man den Bremshebel näher zum Lenker bringen kann... wenn du genauere Infos brauchst, such ich dir gerne was raus..
Das mit der Bremse ist Geschmackssache, deshalb habe ich auch drunter geschrieben dass es MEINE Meinung ist...
Naja egal...
Bis dann
Edit: Meine Meinung beziehe ich aus Bikeshopaushilfen, wo mir schon so manche Dinger unterkamen...
Edit Edit:
Muss MAGURA Royal Blood regelmässig gewechselt werden? Verändert sich im Laufe der Zeit die Qualität des Royal Bloods, sprich: z.B. der Siedpunkt?

Nein, MAGURA Royal Blood altert nicht nennenswert und zieht, im Gegensatz z.B. zu hygroskopischer DOT-Bremsflüssigkeit anderer Hersteller, kein Wasser - ergo: der Siedepunkt v. Magura-Royalblood liegt bei 1013mbar atmosphärischem Normaldruck immer, auch nach Jahren, bei ungefähr +190°C!

Der Siedpunkt v. DOT-Bremsflüssigkeit sinkt dagegen im Laufe der Zeit u.U. auf bis zu +155°C (mind. Nasssiedepunkt v. DOT4)

Fazit: Ein turnusmäßiger Wechsel des MAGURA Mineralöls ist, im Gegs. zu DOT-Bremsflüssigkeit, NICHT erforderlich!
Solche "Werbetexte kannst du bei jedem Bremsenhersteller finden, egal was er für Bremsflüssigkeit verwendet und jeder wird seins für sein besseres halten... Natürlich werden in solchen Texten extrem viel sachen verschönigt oder extrem verschlimmert, ist aber nicht nur bei Magura so sonder auch bei Avid, Rock Shox, Shimano...
 
sodass der Bremshebel relativ weit vom Lenker weg ist, was mir bei längeren Abfahrten Probleme macht, man kann zwar den Druckpunkt verstellen, sodass man den Hebel weiter ziehen kann, das ändert aber nix an der Grundpostion der Hand.

Die Carbon hat ja auch BAT. Sprich du kannst am roten Verstellrad den Druckpunkt ändern. Desweiteren kannst du aber auch die Griffweite einstellen, indem du einen kleinen Imbus nimmst und in das Loch neben dem roten Rad gehst. Meine Freundin hat recht kleine Hände - ich dagagen "Pranken" ;)
Lässt sich für uns beide perfekt einstellen.
Die Bremshebel der 07er Louise sind wirklich keine Prachtstücke - einer der Hebel hat bei mir wirklich etwas Spiel... Aber die 08er Carbon ist echt Super - da wackelt nix und der Griff liegt gut in der Hand :daumen:
 
hab mich eben durch die Magura Seite gelesen und das gefunden was ihr auch schon geschrieben habt, werd das morgen mal testen mim Imbus die Griffweite einzustellen.

nochmal zu den Flüssigkeiten, denk beides hat seine Vor- und Nachteile und wird sicher mehr oder weniger bei 0 rauskommen, also im Endeffekt funktionieren beide Systeme sehr gut und finden viele Anhänger.
 
So nach mehreren Tagen Suchen, ist jetzt klar: es soll ein Transalp werden!
Sind einfach unschlagbar im LP-Verhältnis
jetzt hab ich nur noch das Problem das ich nicht weiss welches der All Mountain ich nehmen soll: jeweils die günstigste Version des limited, extrem und sport klingt interessant....

Bike soll für Trails aber auch kleinere Sprünge herhalten...mehr als 2-3h und 800-1000hm sind nicht mein Ding......ab und zu ne Tour aber nicht ausgeschlossen....

vorallem gute Laufräder sind mir wichtig, die wcs Teile reichen sicher,LX auch, aber Gabel und Rest ist noch ein großes Fragezeichen, v.a. weil der Geldbeutel eng sitzt....

die Farbwahl wird auch noch so ne Sache...

Wer kann was zur Komponentenwahl sagen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück