@trek das ist richtig, das sind keine Madenschrauben, und das ist auch gut so, denke ich.
Die Pins werden mit nem 6er Maulschlüssel festgezogen, das hat den Vorteil, dass wenn der Pin runtergeschrammt ist man ihn trotzdem noch rausgeschraubt bekommt. Habe schon mehrfach von Madenschrauben (wie z.b. beim
Shimano MX-30) gelesen, die so runtergeschrammt waren, dass man nicht mehr den Miniimbus ansetzen konnte und man die Schrauben nicht mehr raus kriegt (höchstens mit aufbohren o.ä.). Sowas kann bei der Xpedo Variante nicht so passieren.
Desweiteren besteht kein Unterschied in der "Spitze" der Pins zu einer Madenschraube, nur das diese eben ein Loch oben für nen Imbus hat. Insofern sollte da kein nennenswerter Gripunterschied sein. Die Kanten der Pins sind sehr scharfkantig und sollten somit guten Grip bieten. Die Pins stehen etwa 6mm von der Grundfläche ab. 1mm Sockel der aus der Grundfläche raussteht, 2mm wo man den Maulschlüssel ansetzen kann und dann noch 3mm. Die Durchmesser des Pins: Das Gewinde der Pins ist M3, Schlüsselweite 6mm und der eigentliche Pin 4mm.
...
Außerdem gibts noch 2 weitere Typen von Pins, Aufbau ist der gleiche nur statt der geraden, zylindrischen Spitze welche mit kegelförmiger Spitze bzw welche mit "Doppel-Pin", das ist quasi eine V-Nut aus der zylindrischen Form ausgefräst. Falls also der Grip echt zu schlecht ist könnte man evtl da noch was rausholen.