Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Durchaus röchtööööööch! ;)

Wollt nur auch ma klug********rn. Das macht man doch so in nem Forum von heute, oder?!

SUCHE BENUTZEN!! :D :D :D


EDIT: Oh...mein wort mit klug war wohl zu hart ^^
Sollte sich jemand von meinem provokativen Schreibstil angegriffen fühlen, dann muss er/sie/es damit leben. :P

Ach was :D. Ich bin ein Freund der direkten Ansprache, auch wenns hier angesternt wird *haha
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo Transalper,

hier mal eine Zubehörfrage: batterierücklicht am Hinterbau des AMII (an der Sattelstütze is kein Platz mehr...)
Hat jemand das Cateye TL-AU100 da dran? Bzw. eins um zu testen ob das mit der Schelle an den vierkantigen Hinterbau des AMII passt?

Vielen Dank!!!
 
Also ich hab mein Rücklicht nun am Hinterbau angebastelt.
Vielleicht hilft dir das nicht sonderlich weiter, aber es könnte ja sein, dass es jemand anders interessiert.



Und jaaa...ohne Reifen sieht es sooo nackt aus. :heul:

Es ist das Busch&Müller IX-RED
Passt ganz gut.
 
Hilft - ein wenig. das BM IX Red hatte ich auch überlegt. Leider hat das AMII keine runden Rohre sondern vierkantige am Hinterbau. Wie lang ist denn das Band das man um das Rahmenrohr legt?

Danke
 
Habe da ein Problem mit meinem AM Extreme I (also mit 2008er Rahmen)

Meine Hinterradbremse verursacht höllisches Bremsquitschen. Das übliche (Schnellspanner fest anziehen, Scheibe reinigen, Bremsbeläge abschleifen, Kanten der Beläge anschleifen, Bremse ausrichten) habe ich schon durch - es hilft alles nix. Beim bremsen schwingt sich der ganzen Rahmen auf - es vibriert dann alles.
Jetzt habe ich schon seit ner Weile ein Knacken am Hinterbau - habe nur nie die Ursache gefunden. Heute habe ich es nun endlich geschafft - die Schraube am Lager oberhalb des Ritzelpacketes stand gute 3mm raus :(
Also alles saubergemacht und wieder fest angezogen.
Kann sich die Schraube durch die Schwingung beim Bremsen gelöst haben?

Hat jemand Erfahrung mit DT Swiss Schnellspannern (http://bike-components.de/catalog/Naben/Schnellspanner/RWS+Schnellspanner+MTB+Stahl) - die wären meine letzte Hoffnung...
 
Habe da ein Problem mit meinem AM Extreme I (also mit 2008er Rahmen)

Meine Hinterradbremse verursacht höllisches Bremsquitschen. Das übliche (Schnellspanner fest anziehen, Scheibe reinigen, Bremsbeläge abschleifen, Kanten der Beläge anschleifen, Bremse ausrichten) habe ich schon durch - es hilft alles nix. Beim bremsen schwingt sich der ganzen Rahmen auf - es vibriert dann alles.

dann lass mal alle Lager nachstellen, neu fetten und evtl. locktiten. Lockere Lager können auch Bremsrütteln/quietschen verursachen.
 
@Larsi

Wie lang das genau ist bzw. war weiß ich nicht mehr. Es passt auf jeden fall um die Sattelstütze herum.

@MaStErLeNiN

Welche Bremse hast du? Bei mir ist das ganz genau so und ich habe die Magura Julie. Das nervt wie hulle!!!

@horstj

Welche Lager meinst du effektiv? Radlager?
 
@maggo.h

Ist ne 08er Louise mit ner 180er VentiDisc.
Meine Freundin hat den 2007er AM Rahmen mit identischer Bremse wie ich - da quitscht nix.

Echt nervig das ganze - immerhin knackte bei der Ausfahrt eben nichts mehr - aber quitschen tuts immer noch wie hölle :cool:

Ich werde mal noch das Laufrad von meiner Freundin bei mir zu testen. Die hat ne Mavic Felge mit XT Nabe - bei mir ist es ein DT Swiss E540.
 
Hallo,

so hier mal mein Bike bevor es zur ersten Inspektion vor 2 Wochen kam ;)















Es muss nur ein wenig sauber gemacht werden, sieht man deutllich an der Federgabel *hust*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
bin neu hier. Ich habe mir jetzt auch ein transalp bestellt und muss das mal mitteilen ;-)
Und zwar das Stoker Ltd V.
Obwohl es gerade bei der Konkurrenz ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung für 100€ weniger gibt (Radon, hat allerdings noch nicht die neue Reba...), habe ich mich letztendlich für transalp entschieden. Machen einen ziemlich professionellen Eindruck. Das customizing ist gut, und im Gegensatz zu eben genanntem Laden haben die mir schnell und kompetent auf meine email-Anfragen geantwortet. Bei Bikediscount warte ich bis heute. Weiterhin sagt mir die Geometrie zu (Rahmen ist höher und kürzer als bei den anderen). Nun bin ich mal echt gespannt.
Schade, dass die keine Rennräder bauen. Vielleicht kommt das ja noch...
 
Hallo zusammen,
bin neu hier. Ich habe mir jetzt auch ein transalp bestellt und muss das mal mitteilen ;-)
Und zwar das Stoker Ltd V.
Obwohl es gerade bei der Konkurrenz ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung für 100€ weniger gibt (Radon, hat allerdings noch nicht die neue Reba...), habe ich mich letztendlich für transalp entschieden. Machen einen ziemlich professionellen Eindruck. Das customizing ist gut, und im Gegensatz zu eben genanntem Laden haben die mir schnell und kompetent auf meine email-Anfragen geantwortet. Bei Bikediscount warte ich bis heute. Weiterhin sagt mir die Geometrie zu (Rahmen ist höher und kürzer als bei den anderen). Nun bin ich mal echt gespannt.
Schade, dass die keine Rennräder bauen. Vielleicht kommt das ja noch...

Was ist denn bei dir eine "neue Reba"? Die Reba ist, wie bei Einführung auch, gleich, zwar gibt es verschiedene Modelljahre, aber geändert hat sich da nix (außer, dass sie billiger produziert wird und es dadurch mehr Ausfälle gibt).

Und das der Rahmen höher und "kürzer" ist, liegt ja nun mal an der Rahmenhöhe
 
Und das der Rahmen höher und "kürzer" ist, liegt ja nun mal an der Rahmenhöhe

ne, des liegt an der steuer- und oberrohrlänge, die bei gleicher rahmenhöhe je nach hersteller/modell unterschiedlich sind.

OFFTOPIC ausserdem is youppala.com besser ;-)
 
ne, des liegt an der steuer- und oberrohrlänge, die bei gleicher rahmenhöhe je nach hersteller/modell unterschiedlich sind.

OFFTOPIC ausserdem is youppala.com besser ;-)

Möp, gibt ja eben nicht gleiche Rahmengrößen bei Radon und Transalp :p Ist immer ein Zoll unterschied und davon mal abgesehen dürfte bei beiden Bikes in gleicher Größe (mal überschlagen) die Oberrohr- und Steuerrohrlänge bis auf 2-3 mm gleich sein. Aber ist ja auch Wurscht, hauptsache das Bike passt.

OFFTOPC zum Glück ist "besser" Ansichtssache :dope:
 
Moin, hab mir auch ein Bike bei TA24 gekauft, ist zwar schon etwas länger her, aber dennoch möchte ich meine Meinung keinem vorenthalten.

Habe ein Stoker III Ltd. ausgewält,andere Reifen, Pedale und vorne ne 203er Scheibe draufmachen lassen. Musste dafür nur die Pedale extra bezahlen. Die Gabel wurde auf das 2009er Reba SL geändert, gefällt mir ganz gut und externe Motion-Control Einstellung brauche ich net.

Stoker III Ltd. mit Ausstattung wie in der Beschreibung, siehe hier: http://transalp24.de/d_639.htm

Für meine Zwecke ausreichen udn auch der Preis passt.

Die Beratung am Telefon war spitze, auch der Email-Kontakt schnell und freundlich...wurde gut beraten.
Zum Versand kann ich nichts sagen, da ich aus der Nähe komme und direkt hingefahren bin. Beide sehr sympathisch, auch der Laden/das Lager mit einer kleinen Werkstatt, wirken sehr familiär und macht alles nen seriösen/professionellen Eindruck.

Mir wurde dann noch viel zu den einzelnen Bike-Komponenten erzählt...Wartung, Pflege, Hinweise, Einfahren der Bremsen etc.

Auch eine "Inspektion" ist möglich (gut für die Nicht-Schrauber unter uns).

Wie schon angesprochen ist auch die individuelle Zusammenstellung eines Bikes kein Problem, denke man könnte sein Bike später auch durch höherwertige Teile verbessern lassen (oder es selber machen).

Zum Bike selber kann ich nur ein Lob aussprechen, es fährt sich sehr angenehm und ist bei 21" Rahmengröße auch für meine 1,90 mit 90er Schrittlänge gut zugeschnitten.
 
DA fällt mir grad noch was ein. Habe oben was zur "neuen" Reba gelesen.

(außer, dass sie billiger produziert wird und es dadurch mehr Ausfälle gibt)

Könntest du mir die Ausfälle mal näher erläutern?
Ist mein erstes Bike mit Federgabel. Vorher nur Fully gefahren (vorne und hinter full hart^^)
 
Meine is zwar von 2008 aber ich hab nun das Problem, dass es der Gabel erst egal war, ob Poplock drin war, oder nicht. Sie hat immer voll eigefedert.
Ein paar Tage später dann, war der maximale Federweg, ob mit oder ohne Poplock nur noch 3-4cm. Dann schlägt die Gabel hart an.

Das ist auch noch der aktuelle Stand.
Muss mal Kontakt aufnehmen wegen Garantie. Find das schon ziemlich nervig. :heul:
 
maggo.h hat es schon gesagt... solche Fälle treten in letzten Zeit häufiger auf, alles bei den neuen Modellen. Dort scheinen die Motion Control Einheiten *mist* zu sein.

Da du aber eine SL ohne Poplock hast, hast du auch eine andere MC Einheit, könnte also sein, dass du davon nicht betroffen bist! :)

Gruß
 
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Stabilität der XLC Parts?
Das Wort "Ultralight" in den Produktnamen macht mir ein wenig Angst.

Ich wiege 108kg. Würde nur ungern einen Lenker Vorbau oder Sattelstützenbruch erleben. Wäre ich mit Ritchey Parts auf der sicheren Seite oder langt XLC?

Habe auch vor von Turativ den Holzfeller Lenker zu wählen, da ich breit mag. Allerdings würde das ja auch hohe Torsionsmomente für den Vorbau bedeuten...

Gruß, Hoersch
 
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Stabilität der XLC Parts?
Das Wort "Ultralight" in den Produktnamen macht mir ein wenig Angst.

Ich wiege 108kg. Würde nur ungern einen Lenker Vorbau oder Sattelstützenbruch erleben. Wäre ich mit Ritchey Parts auf der sicheren Seite oder langt XLC?

Habe auch vor von Turativ den Holzfeller Lenker zu wählen, da ich breit mag. Allerdings würde das ja auch hohe Torsionsmomente für den Vorbau bedeuten...

Gruß, Hoersch

Fahre zwar nicht die XLC Teile, die Transalp verbaut, sondern Smica, sind aber baugleich zu XLC. Vorbau und Sattelstütze bei 85 kg an meinem Hardtail und ich schone die Sachen ganz und gar nicht ;) Bis jetzt alles unauffällig.

Ich würde deine 108 kg als unkritisch ansehen, kommt aber drauf an, an welches Bike die Parts sollen und für welchen Einsatzzweck oder "Fahrstil".

Zur Not könntest du auch hier http://www.xlc-parts.com/ mal nachfragen, ob die Teile eine Gewichtsbeschränkung haben.

Gruß
 
Fahre zwar nicht die XLC Teile, die Transalp verbaut, sondern Smica, sind aber baugleich zu XLC. Vorbau und Sattelstütze bei 85 kg an meinem Hardtail und ich schone die Sachen ganz und gar nicht ;) Bis jetzt alles unauffällig.

Ich würde deine 108 kg als unkritisch ansehen, kommt aber drauf an, an welches Bike die Parts sollen und für welchen Einsatzzweck oder "Fahrstil".

Zur Not könntest du auch hier http://www.xlc-parts.com/ mal nachfragen, ob die Teile eine Gewichtsbeschränkung haben.

Gruß

Danke für deine schnelle Antwort!

Ich liebäugele mit dem AM Extreme II. Generell ist mir da Robustheit wichtiger als Gewicht(der Parts).

Nachfragen ist ne gute Idee. Das mache ich auch. Hätte ich eigentlcih selber drauf kommen können ;-)

Gruß, Hoersch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück